Publikationen des Departments
Umwelt- und Planungsrecht bis 2019
Inhalt:
- 2019 (52)
- 2018 (47)
- 2017 (59)
- 2016 (37)
- 2015 (62)
- 2014 (51)
- 2013 (30)
- 2012 (40)
- 2011 (38)
- 2010 (41)
- 2009 (19)
- 2008 (40)
- 2007 (33)
- 2006 (21)
- 2005 (38)
- 2004 (25)
- 2003 (17)
- 2002 (9)
- 2001 (4)
- 2000 (2)
- 1999 (1)
Weiterführende Recherchen können Sie in unserem Publikationsverzeichnis durchführen.
2019 (52)
- Akerboom, S., Backes, C., Bovet, J., Cavallin, E., Cliquet, A., Köck, W., McGillivray, D., Mathews, F., Schoukens, H., Tegner Anker, H. (2019):
Wind energy projects and species protection law: a comparative analysis of the application of EU law in five member states
European Energy and Environmental Law Review 28 (4), 144 - 158 - Bovet, J. (2019):
Monatliche Rubrik "Natur und Recht": Schwerpunkt Windenergie
Nat. Landschaft 94 (5), 215 - 216 - Bovet, J. (2019):
Monatliche Rubrik "Natur und Recht". Schwerpunkt Windenergie
Nat. Landschaft 94 (12), 549 - 551 - Bovet, J. (2019):
The electricity transmission line planning process at European level: legal framework and need for reforms
In: Gawel, E., Strunz, S., Lehmann, P., Purkus, A. (eds.)
The European dimension of Germany’s energy transition: Opportunities and conflicts
Springer Nature, Cham, p. 453 - 466 10.1007/978-3-030-03374-3_25 - Bunzel, K., Bovet, J., Thrän, D., Eichhorn, M. (2019):
Hidden outlaws in the forest? A legal and spatial analysis of onshore wind energy in Germany
Energy Res. Soc. Sci. 55 , 14 - 25 10.1016/j.erss.2019.04.009 - Dilling, O., Köck, W. (2019):
Germany
In: Lees, E., Viñuales, J.E. (eds.)
The Oxford handbook of comparative environmental law
Oxford University Press, Oxford, p. 190 - 211 10.1093/law/9780198790952.003.0009 - Dzybulka, D., Köck, W. (Hrsg., 2019):
Landwirtschaft und Naturschutzrecht : Beiträge des 13. Deutschen Naturschutzrechtstages in Leipzig
Beiträge zum Landwirtschaftsrecht und zur Biodiversität 13
Nomos, Baden-Baden, 218 S. 10.5771/9783845296067 - Faßbender, K., Köck, W. (Hrsg., 2019):
Querschnittsprobleme des Umwelt- und Planungsrechts - Rechtsschutz und Umweltprüfungen. Dokumentation des 23. Leipziger Umweltrechtlichen Symposions des Instituts für Umwelt- und Planungsrecht der Universität Leipzig und des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung - UFZ am 22. und 23. März 2018
Leipziger Schriften zum Umwelt- und Planungsrecht 38
Nomos, Baden-Baden, 174 S. 10.5771/9783845298009 - Fischer, H., Reese, M. (2019):
Sumpfpflanzendächer – Rechtliche Rahmenbedingungen
In: Zehnsdorf, A., Trabitzsch, R. (Hrsg.)
Zum Thema Sumpfpflanzendächer - Projekt Forschungsgründach
Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung - UFZ, Leipzig, S. 106 - 115 - Gawel, E., Fischer, H. (2019):
Eine Abgabe auf Arzneimittel als Instrument der Mikroschadstoffpolitik
Zeitschrift für Umweltpolitik und Umweltrecht 42 (3), 281 - 299 - Ginzky, H., Dooley, E., Heuser, I.L., Kasimbazi, E., Markus, T., Qin, T. (eds., 2019):
International Yearbook of Soil Law and Policy 2018
Springer International Publishing, Cham, XIV, 395 pp. 10.1007/978-3-030-00758-4 - Hansjürgens, B., Möckel, S., Bartkowski, B. (2019):
Boden und Bodenschutz als zentrales Handlungsfeld der Umweltpolitik
In: Dabrowski, M., Wolf, J., Abmeier, K. (Hrsg.)
Umweltpolitik: global und gerecht
Sozialethik konkret
Ferdinand Schöningh, Paderborn , S. 111 - 144 - Heißenhuber, A., Wiggering, H., Apel, I., Bach, M., Busse, T., Freibauer, A., Hülsbergen, K.-J., Krug, A., von Meyer, H., Möckel, S., Holm-Müller, K., Niggli, U., Peterwitz, U., Ribbe, L., Winckler, C. (Hrsg., 2019):
Landwirtschaft quo vadis? Agrar- und Ernährungssysteme der Zukunft – Vielfalt gewähren, Handlungsrahmen abstecken. Position der Kommission Landwirtschaft beim Umweltbundesamt (KLU) (Oktober 2019)
Umweltbundesamt, Dessau-Roßlau, 52 S. - Henn, E.V. (2019):
Anmerkung zu EuGH, U. v. 03.10.2019 - Rs. C-197/18 - (Klagerecht natürlicher und juristischer Personen bei Verletzung der Nitratrichtlinie)
Zeitschrift für Umweltrecht (ZUR) 30 (12), 680 - 681 - Holländer, R., Reese, M., Scheele, U., Thärichen, H. (2019):
Abfallwirtschaft im Wandel – Herausforderung für die Kommunen
In: Mühlenkamp, H., Schulz-Nieswandt, F., Krajewski, M., Theuvsen, L., Ackermann, T. (Hrsg.)
Öffentliche Wirtschaft : Handbuch für Wissenschaft und Praxis
Nomos, Baden-Baden, S. 603 - 638 - Jendroska, J., Reese, M. (2019):
The courts as guardians of the environment – new developments in access to justice and environmental litigation
Environment & climate change law 2019. 16th ed.
International Comparative Legal Guides
Global Legal Group, London, p. 5 - 9 - Klauer, B., Renno, J., Reese, M., Sigel, K., Schiller, J. (2019):
Praxistest zweier Verfahren zur Unverhältnismäßigkeitsprüfung. Applicability of two approaches to test disproportionality of costs
WasserWirtschaft 109 (4), 27 - 32 10.1007/s35147-019-0022-x - Köck, W. (2019):
Buchrezension: Grundzüge des Umweltrechts (hrsg. von Eckard Rehbinder und Alexander Schink), 5. Aufl. 2018, Erich Schmidt Verlag, 1.386 Seiten, 174 €.
Zeitschrift für Umweltrecht (ZUR) 30 (4), 249 - 251 - Köck, W. (2019):
Naturschutz und Landwirtschaft – eine Bilanz aus der Perspektive des Rechts
Zeitschrift für Umweltrecht (ZUR) 30 (2), 67 - 74 - Köck, W. (2019):
Wolf conservation and removal of wolves in Germany - Status quo and prospects
J. Eur. Environ. Plan. Law 16 (3), 262 - 278 10.1163/18760104-01603004 - Köck, W., Bovet, J. (2019):
Gesetzliche Ziele der Raumordnung zur Flächenverbrauchsbegrenzung. Zum Gesetzentwurf der Bayerischen Grünen v. 11.07.2019 über die verbindliche Einführung eines 5-Hektar-Ziels
Deutsches Verwaltungsblatt 134 (23), 1501 - 1508 - Köck, W. (2019):
Naturschutz und Landwirtschaft: Regelungsmöglichkeiten und -grenzen im BNatSchG im Verhältnis zum (Umwelt- und Agrar-)Fachrecht
In: Dzybulka, D., Köck, W. (Hrsg.)
Landwirtschaft und Naturschutzrecht : Beiträge des 13. Deutschen Naturschutzrechtstages in Leipzig
Beiträge zum Landwirtschaftsrecht und zur Biodiversität 13
Nomos, Baden-Baden, S. 189 - 208 - Köck, W. (2019):
Begrüßung und einführende Worte zum 13. DNRT »Naturschutzrecht und Landwirtschaft«
In: Dzybulka, D., Köck, W. (Hrsg.)
Landwirtschaft und Naturschutzrecht : Beiträge des 13. Deutschen Naturschutzrechtstages in Leipzig
Beiträge zum Landwirtschaftsrecht und zur Biodiversität 13
Nomos, Baden-Baden, S. 17 - 19 - Köck, W. (2019):
German water protection law with a particular focus on waste water management
In: Köster, S., Reese, M., Zuo, J. (eds.)
Urban water management for future cities : technical and institutional aspects from Chinese and German perspective
Future City Vol. 12
Springer International Publishing, Cham, p. 369 - 390 10.1007/978-3-030-01488-9_17 - Köck, W., Markus, T. (2019):
Neue Impulse für den Klimaschutz! Editorial
Zeitschrift für Umweltrecht (ZUR) 30 (5), 257 - 258 - Köck, W. (2019):
Der Rechtsrahmen für Wasserversorgung und Abwasserentsorgung in Deutschland: Verfassungsrecht – Europarecht – Verwaltungsrecht – Organisation
In: Mühlenkamp, H., Schulz-Nieswandt, F., Krajewski, M., Theuvsen, L., Ackermann, T. (Hrsg.)
Öffentliche Wirtschaft : Handbuch für Wissenschaft und Praxis
Nomos, Baden-Baden, S. 574 - 602 - Köster, S., Reese, M., Zuo, J. (eds., 2019):
Urban water management for future cities : technical and institutional aspects from Chinese and German perspective
Future City Vol. 12
Springer International Publishing, Cham, XV, 499 pp. 10.1007/978-3-030-01488-9 - Ludwig, G. (2019):
Monatliche Rubrik "Natur und Recht"
Nat. Landschaft 94 (1), 37 - 38 - Ludwig, G. (2019):
The role of law in transformative environmental policies—a case study of “timber in buildings construction in Germany”
Sustainability 11 (3), art. 842 10.3390/su11030842 - Ludwig, G. (2019):
A step further towards a European energy transition: the “Clean Energy Package” from a legal point of view
In: Gawel, E., Strunz, S., Lehmann, P., Purkus, A. (eds.)
The European dimension of Germany’s energy transition : opportunities and conflicts
Springer Nature, Cham, p. 83 - 94 10.1007/978-3-030-03374-3_6 - Markus, T. (2019):
Resource responsibility through European regulations for trade in fisheries products
Zeitschrift für europäisches Umwelt- und Planungsrecht (EurUP) 17 (4), 490 - 497 - Markus, T. (2019):
Regulation of marine capture fisheries
In: Lees, E., Viñuales, J.E. (eds.)
The Oxford handbook of comparative environmental law
Oxford University Press, Oxford, p. 489 - 508 10.1093/law/9780198790952.003.0023 - Markus, T., Silva-Sánchez, P.P. (2019):
Zum Schutz der Umwelt durch die Amerikanische Menschenrechtskonvention: das Gutachten des IAGMR OC-23/2017
Zeitschrift für Umweltrecht (ZUR) 30 (3), 150 - 156 - Markus, T., Silva-Sánchez, P.P. (2019):
Regulating ship-generated noise as a new form of vessel-source pollution
In: Chircop, A., Coffen-Smout, S., McConell, M.L. (eds.)
Ocean Yearbook 33
Brill, Leiden, p. 487 - 512 10.1163/9789004395633_019 - Meier, J.-N., Bovet, J., Geiger, C., Lehmann, P., Tafarte, P. (2019):
Fehlt im Klimapaket ein Flächenziel für die Windenergie an Land?
Wirtschaftsdienst - Zeitschrift für Wirtschaftspolitik 99 (12), 824 - 828 10.1007/s10273-019-2537-2 - Möckel, S. (2019):
Germany’s excessive agricultural nitrogen emissions and the need for improving existing regulatory concepts
J. Eur. Environ. Plan. Law 16 (3), 279 - 303 10.1163/18760104-01603005 - Möckel, S. (2019):
Monatliche Rubrik "Natur und Recht"
Nat. Landschaft 94 (2), 80 - 82 - Möckel, S. (2019):
Monatliche Rubrik "Natur und Recht"
Nat. Landschaft 94 (3), 135 - 136 - Möckel, S. (2019):
Monatliche Rubrik "Natur und Recht"
Nat. Landschaft 94 (4), 175 - 176 - Möckel, S. (2019):
Natura 2000 Verträglichkeitsprüfung: neue Entscheidungen des EuGH verdeutlichen die Defizite der deutschen Rechtslage und Rechtspraxis
Nat. Recht 41 (3), 152 - 159 10.1007/s10357-019-3483-x - Möckel, S. (2019):
Monatliche Rubrik "Natur und Recht"
Nat. Landschaft 94 (8), 363 - 365 - Möckel, S. (2019):
Monatliche Rubrik "Natur und Recht"
Nat. Landschaft 94 (11), 501 - 503 - Möckel, S. (2019):
Monatliche Rubrik "Natur und Recht"
Nat. Landschaft 94 (6/7), 313 - 314 - Möckel, S. (2019):
Gute fachliche Praxis, Eingriffsregelung und Landwirtschaft
In: Dzybulka, D., Köck, W. (Hrsg.)
Landwirtschaft und Naturschutzrecht : Beiträge des 13. Deutschen Naturschutzrechtstages in Leipzig
Beiträge zum Landwirtschaftsrecht und zur Biodiversität 13
Nomos, Baden-Baden, S. 97 - 107 - Pe'er, G., Zinngrebe, Y., Moreira, F., Sirami, C., Schindler, S., Müller, R., Bontzorlos, V., Clough, D., Bezák, P., Bonn, A., Hansjürgens, B., Lomba, A., Möckel, S., Passoni, G., Schleyer, C., Schmidt, J., Lakner, S. (2019):
A greener path for the EU Common Agricultural Policy: It’s time for sustainable, environmental performance
Science 365 (6452), 449 - 451 10.1126/science.aax3146 - Reese, M. (2019):
Anmerkung zum Urteil des BVerwG vom 27. September 2018 - 7 C 23.16 (Keine Klagebefugnis der öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger auf behördliches Einschreiten gegen gewerbliche Hausmüllsammlung)
Zeitschrift für Umweltrecht (ZUR) 30 (2), 90 - 92 - Reese, M., Bedtke, N., Gawel, E., Klauer, B., Köck, W., Möckel, S. (2019):
Wasserrahmenrichtlinie - Wege aus der Umsetzungskrise
Wasser und Abfall 21 (3), 47 - 54 10.1007/s35152-019-0021-3 - Reese, M., Köck, W. (2019):
Flussgebietsweites Sedimentmanagement unter der EG-Wasserrahmenrichtlinie am Beispiel der Elbe
Wasser und Abfall 21 (4), 33 - 40 10.1007/s35152-019-0034-y - Reese, M. (2019):
Urban water governance in Europe and in China: key challenges, benchmarks and approaches
In: Köster, S., Reese, M., Zuo, J. (eds.)
Urban water management for future cities : technical and institutional aspects from Chinese and German perspective
Future City Vol. 12
Springer International Publishing, Cham, p. 249 - 282 10.1007/978-3-030-01488-9_12 - Reese, M. (2019):
Distribution of powers
In: Lees, E., Viñuales, J.E. (eds.)
The Oxford handbook of comparative environmental law
Oxford University Press, Oxford, p. 678 - 702 10.1093/law/9780198790952.003.0030 - Tegner Anker, H., Backes, C.W., Baaner, L., Keessen, A.M., Möckel, S. (2019):
Natura 2000 and the regulation of agricultural ammonia emissions
J. Eur. Environ. Plan. Law 16 (4), 340 - 371 10.1163/18760104-01604003 - von Vittorelli, L. (2019):
Das Ziel- und Ausnahmesystem der Wasserrahmenrichtlinie unter besonderen Beachtung der Minderziele (Art. 4 Abs. 5 WRRL) und der Ausnahme für neue Entwicklungen (Art. 4 Abs. 7 WWRL)
Dissertation, Universität Leipzig, Juristenfakultät
PhD Dissertation 9/2019
Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung - UFZ, Leipzig, 323 S.
2018 (47)
- Bartkowski, B., Hansjürgens, B., Möckel, S., Bartke, S. (2018):
Institutional economics of agricultural soil ecosystem services
Sustainability 10 (7), art. 2447 10.3390/su10072447 - Bovet, J. (2018):
Monatliche Rubrik "Natur und Recht": Schwerpunkt Windenergie
Nat. Landschaft 93 (11), 529 - 531 - Bovet, J., Reese, M., Köck, W. (2018):
Taming expansive land use dynamics – Sustainable land use regulation and urban sprawl in a comparative perspective
Land Use Pol. 77 , 837 - 845 10.1016/j.landusepol.2017.03.024 - Dieckmann, M., Reese, M. (2018):
§ 6 Kreislaufwirtschafts- und Abfallrecht
In: Koch, H., Hofmann, E., Reese, M. (Hrsg.)
Handbuch Umweltrecht. 5., überarb. Aufl.
C.H. Beck, München, S. 377 - 432 - Dilling, O., Markus, T. (2018):
The transnationalisation of environmental law
J. Environ. Law 30 (2), 179 - 206 10.1093/jel/eqy008 - Dilling, O. (2018):
Wissensallmende oder Werbeplattform? Wikipedia am Scheideweg zwischen Commoning und Kommerzialisierung
In: Schläppi, D., Gruber, M. (Hrsg.)
Von der Allmende zur Share Economy: Gemeinbesitz und kollektive Ressourcen in historischer und rechtlicher Perspektive
Beiträge zur Rechts-, Gesellschafts- und Kulturkritik 15
Berliner Wissenschafts-Verlag, BWV, Berlin, S. 191 - 210 - Faßbender, K., Köck, W. (Hrsg., 2018):
Aktuelle Entwicklungen bei der Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie. Dokumentation des 22. Leipziger Umweltrechtlichen Symposions des Instituts für Umwelt- und Planungsrecht der Universität Leipzig und des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung - UFZ am 30. und 31. März 2017
Leipziger Schriften zum Umwelt- und Planungsrecht 35
Nomos, Baden-Baden, 150 S. 10.5771/9783845289342 - Hansjürgens, B., Lienkamp, A., Möckel, S. (2018):
Justifying soil protection and sustainable soil management: creation-ethical, legal and economic considerations
Sustainability 10 (10), art. 3807 10.3390/su10103807 - Klauer, B., Sigel, K., Reese, M., Schiller, J., Renno, J. (2018):
Unverhältnismäßige Kosten nach EG-Wasserrahmenrichtlinie. Praxistest zweier Verfahren zur Begründung wenigerstrenger Umweltziele. Aktualisierte Fassung des Endberichts des F+E-Vorhabens aus dem Länderfinanzierungsprogramm 2016. O 8.16 im Auftrag der Bund/Länderarbeitsgemeinschaft Wasser
UFZ-Bericht 3/2018
Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung - UFZ, Leipzig, VII, 78 S. - Koch, H., Hofmann, E., Reese, M. (Hrsg., 2018):
Handbuch Umweltrecht. 5., überarb. Aufl.
C.H. Beck, München, LXIX, 1284 S. - Köck, W. (2018):
Energiewende und Artenschutz – 12. VUR/ZUR-Fachgespräch. Editorial
Zeitschrift für Umweltrecht (ZUR) 29 (11), 577 - 578 - Köck, W. (2018):
Der Schutz des Wolfes und die Möglichkeiten der Entnahme in Deutschland – Status quo und Perspektiven
Nat. Recht 40 (12), 812 - 818 10.1007/s10357-018-3445-8 - Köck, W. (2018):
Die PFC-Grundwasserkontamination in Mittelbaden als Problem des Wasserrechts und der Flussgebietsbewirtschaftung
NVwZ 37 (24), 1831 - 1838 - Köck, W. (2018):
Für ein umweltgerechtes Agrarrecht. Standpunkt
Zeitschrift für Umweltrecht (ZUR) 29 (9), 449 - 450 - Köck, W., Bovet, J. (2018):
Die Anwendung des Artenschutzrechts bei der Zulassung von Erneuerbare-Energien-Projekten – am Beispiel der landseitigen Windenergie
Zeitschrift für Umweltrecht (ZUR) 29 (11), 579 - 586 - Köck, W., Bovet, J., Auer, J.-M., Holst, E.C. (2018):
Renewable energy projects and species law – a legal comparative research. Member state report: Germany
In: Backes, C.W., Akerboom, S. (eds.)
Renewable energy projects and species protection : a comparison into the application of the EU species protection regulation with respect to renewable energy projects in the Netherlands, United Kingdom, Belgium, Denmark and Germany
Utrecht Centre for Water, Oceans and Sustainability Law, Utrecht, p. 240 - 262 - Köck, W., Bovet, J., Tietz, H. (2018):
Mengensteuerung der baulichen Flächenneuinanspruchnahme - zur Notwendigkeit eines Flächenzertifikatehandelsgesetzes
Zeitschrift für Umweltrecht (ZUR) 29 (2), 67 - 75 - Köck, W., Dilling, O. (2018):
Was bleibt? Deutsches Umweltrecht in vergleichender Perspektive
Die öffentliche Verwaltung 71 (15), 594 - 605 - Köck, W., Fischer, H. (2018):
Gesundheitsfördernde Stadtentwicklung und Umweltgerechtigkeit als Problem des Städtebau‐ und Bauplanungsrechts. Health-promoting urban development and environmental justice as an issue of urban planning legislation
In: Köckler, H., Ritzinger, A., Rüdiger, A. (Hrsg.)
Planung für gesundheitsfördernde Städte
Forschungsberichte der ARL 8
Akademie für Raumforschung und Landesplanung, Hannover, S. 145 - 165 - Köck, W., Markus, T. (2018):
30 Jahre "Robbenklage": Zur Aktualität der Eigenrechte der Natur. Editorial
Zeitschrift für Umweltrecht (ZUR) 29 (4), 193 - 194 - Köck, W. (2018):
Die Mitwirkung der Zivilgesellschaft am Verwaltungshandeln - eine Bilanz
In: Scherzberg, A., Can, O., Dogun, I. (Hrsg.)
Staat und Zivilgesellschaft
Deutsch-Türkisches Forum für Staatsrechtslehre 17
LIT Verlag, Münster [u.a.], S. 61 - 84 - Ludwig, G. (2018):
Monatliche Rubrik "Natur und Recht"
Nat. Landschaft 93 (12), 592 - 593 - Ludwig, G. (2018):
Monatliche Rubrik "Natur und Recht"
Nat. Landschaft 93 (2), 91 - 92 - Ludwig, G. (2018):
Monatliche Rubrik "Natur und Recht"
Nat. Landschaft 93 (1), 41 - 42 - Ludwig, G., Möckel, S. (2018):
Monatliche Rubrik "Natur und Recht"
Nat. Landschaft 93 (9/10), 479 - 480 - Möckel, S. (2018):
Entspricht das neue deutsche Düngerecht den im EuGH-Urteil vom 21.06.2018 genannten Anforderungen?
NVwZ 37 (21), 1599 - 1604 - Möckel, S. (2018):
Anmerkung zu BVerwG, U. v. 21.09.2017 - 7 C 29.15 - (Umweltschadensgesetz: Keine Zurechnung von Gutachterverschulden)
Zeitschrift für Umweltrecht (ZUR) 29 (4), 235 - 236 - Möckel, S. (2018):
Gute fachliche Praxis, Eingriffsregelung und Landwirtschaft
Nat. Recht 40 (11), 742 - 745 10.1007/s10357-018-3426-y - Möckel, S. (2018):
Bundesnaturschutzgesetz : Novelle braucht weitere Neuerungen
Umwelt aktuell (4), 4 - 5 - Möckel, S. (2018):
Plädoyer für eine herausforderungsgerechte Ressortaufteilung in der Bundesregierung
Nat. Landschaft 93 (8), 395 - 396 - Möckel, S. (2018):
Monatliche Rubrik "Natur und Recht"
Nat. Landschaft 93 (7), 345 - 347 - Möckel, S. (2018):
Monatliche Rubrik "Natur und Recht"
Nat. Landschaft 93 (6), 298 - 300 - Möckel, S. (2018):
Monatliche Rubrik "Natur und Recht"
Nat. Landschaft 93 (5), 239 - 241 - Möckel, S. (2018):
Monatliche Rubrik "Natur und Recht"
Nat. Landschaft 93 (4), 194 - 196 - Möckel, S. (2018):
Monatliche Rubrik "Natur und Recht"
Nat. Landschaft 93 (3), 135 - 137 - Möckel, S. (2018):
Mit risikobasierten Abgaben den Pestizideinsatz und seine Folgen minimieren
In: Engelsman, V., Geier, B. (Hrsg.)
Die Preise lügen : warum uns billige Lebensmittel teuer zu stehen kommen
oekom, München, S. 91 - 100 - Möckel, S. (2018):
Die Landwirtschaft unter dem Druck des europäischen Wasserrechts
In: Faßbender, K., Köck, W. (Hrsg.)
Aktuelle Entwicklungen bei der Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie. Dokumentation des 22. Leipziger Umweltrechtlichen Symposions des Instituts für Umwelt- und Planungsrecht der Universität Leipzig und des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung - UFZ am 30. und 31. März 2017
Leipziger Schriften zum Umwelt- und Planungsrecht 35
Nomos, Baden-Baden, S. 221 - 257 - Quaas, M.F., Stoeven, M.T., Klauer, B., Petersen, T., Schiller, J. (2018):
Windows of opportunity for sustainable fisheries management: The case of Eastern Baltic cod
Environ. Resour. Econ. 70 (2), 323 - 341 10.1007/s10640-017-0122-y - Reese, M. (2018):
Für die Verkehrswende ein Gemeindeverkehrsplanungsgesetz. Standpunkt
Zeitschrift für Umweltrecht (ZUR) 29 (6), 321 - 322 - Reese, M. (2018):
Die Wasserrahmenrichtlinie in der Umsetzungskrise. Fortbestehende Umsetzungsdefizite und rechtlicher Handlungsbedarf zur ökologischen Gewässerentwicklung
NVwZ 37 (21), 1592 - 1599 - Reese, M., Bedtke, N., Gawel, E., Klauer, B., Köck, W., Möckel, S. (2018):
Wasserrahmenrichtlinie - Wege aus der Umsetzungskrise: Rechtliche, organisatorische und fiskalische Wege zu einer richtlinienkonformen Gewässerentwicklung am Beispiel Niedersachsens
Leipziger Schriften zum Umwelt- und Planungsrecht 37
Nomos, Baden-Baden, 252 S. - Reese, M., Gawel, E. (2018):
Sustainable urban water governance – main aims, challenges and institutional approaches in Germany and beyond
In: Kabisch, S., Koch, F., Gawel, E., Haase, A., Knapp, S., Krellenberg, K., Nivala, J., Zehnsdorf, A. (eds.)
Urban transformations - Sustainable urban development through resource efficiency, quality of life and resilience
Future City 10
Springer International Publishing, Cham, p. 145 - 171 10.1007/978-3-319-59324-1_9 - Reese, M. (2018):
Kommentierung zu § 38-43 Bundes-Immissionsschutzgesetz. Vierter Teil Beschaffenheit und Betrieb von Fahrzeugen, Bau und Änderung von Straßen und Schienenwegen
In: Giesberts, L., Reinhardt, M. (Hrsg.)
Umweltrecht : BImSchG, KrWG, BBodSchG, WHG, BNatSchG ; Kommentar. 2. Auflage
C.H. Beck, München, S. 509 - 543 - Reese, M. (2018):
Climate proofing of urban development: Regulatory challenges and approaches in Europe, Germany, and beyond
In: Kabisch, S., Koch, F., Gawel, E., Haase, A., Knapp, S., Krellenberg, K., Nivala, J., Zehnsdorf, A. (eds.)
Urban transformations - Sustainable urban development through resource efficiency, quality of life and resilience
Future City 10
Springer International Publishing, Cham, p. 339 - 361 10.1007/978-3-319-59324-1_19 - Reese, M., Köck, W. (2018):
Flussgebietsbewirtschaftung im Bundesstaat: Anforderungen und Perspektiven zur kooperativen Umsetzung der EG-Wasserrahmenrichtlinie am Beispiel der Elbsedimente
Leipziger Schriften zum Umwelt- und Planungsrecht 36
Nomos, Baden-Baden, 251 S. 10.5771/9783845289731 - Reese, M. (2018):
The proximity principle
In: Krämer, L., Orlando, E. (eds.)
Principles of environmental law. Elgar encyclopedia of environmental law, Vol. 6
Edward Elgar, Cheltenham, p. 219 - 233 - Schäffer, A., Filser, J., Frische, T., Gessner, M., Köck, W., Kratz, W., Liess, M., Nuppenau, E.A., Roß-Nickoll, M., Schäfer, R., Scheringer, M. (Hrsg., 2018):
Der stumme Frühling: zur Notwendigkeit eines umweltverträglichen Pflanzenschutzes
Diskussion 16
Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina e.V., Halle (Saale), 65 S.
2017 (59)
- Bovet, J. (2017):
Instrumente zur Reduzierung der Flächeninanspruchnahme im Bayerischen Landesrecht. Gutachten im Auftrag von Bündnis 90 / Die Grünen im Bayerischen Landtag
35 S. - Bovet, J., Lienhoop, N. (2017):
Trägt die wirtschaftliche Teilhabe an Flächen für die Windkraftnutzung zur Akzeptanz bei? Zum Gesetzesentwurf eines Bürger- und Gemeindebeteiligungsgesetz unter Berücksichtigung von empirischen Befragungen
In: Schipp, J., Grunwald, A., Renn, O. (Hrsg.)
Die Energiewende verstehen - orientieren - gestalten. Erkenntnisse aus der Helmholtz-Allianz ENERGY-TRANS
Nomos, Baden-Baden, S. 569 - 591 - Faßbender, K., Köck, W. (Hrsg., 2017):
Aktuelle Fragen und Entwicklungen im Hochwasserschutzrecht. Dokumentation des 21. Leipziger Umweltrechtlichen Symposions des Instituts für Umwelt- und Planungsrecht der Universität Leipzig und des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung - UFZ am 7. und 8. April 2016
Leipziger Schriften zum Umwelt- und Planungsrecht 33
Nomos, Baden-Baden, 247 S. 10.5771/9783845278230 - Fischer, H., Gawel, E. (2017):
Ist die vierte Reinigungsstufe auf kommunalen Kläranlagen gebührenfähig?
NVwZ 36 (13), 932 - 935 - Gawel, E., Fischer, H. (2017):
Zur Gebührenfähigkeit der Kosten für eine vierte Reinigungsstufe auf kommunalen Kläranlagen. On the refinancing of costs for a fourth treatment stage through wastewater fees
GWF Wasser, Abwasser 158 (9), 69 - 74 - Gawel, E., Köck, W., Fischer, H., Möckel, S., Platt, C.C., Trela, K. (2017):
Arzneimittelabgabe – Inpflichtnahme des Arzneimittelsektors für Maßnahmen zur Reduktion von Mikroschadstoffen in Gewässern
Texte Umweltbundesamt 115/2017
Umweltbundesamt, Dessau-Roßlau, 91 S. - Gawel, E., Lehmann, P., Korte, K., Strunz, S., Bovet, J., Köck, W., Massier, P., Löschel, A., Schober, D., Ohlhorst, D., Tews, K., Schreurs, M., Reeg, M., Wassermann, S. (2017):
Die Zukunft der Energiewende in Deutschland
In: Schipp, J., Grunwald, A., Renn, O. (Hrsg.)
Die Energiewende verstehen - orientieren - gestalten : Erkenntnisse aus der Helmholtz-Allianz ENERGY-TRANS
Nomos, Baden-Baden, S. 425 - 446 - Gawel, E., Purkus, A., Pannicke, N., Hagemann, N., Walde, A., Ludwig, G. (2017):
Governance einer nachhaltigen Bioökonomie – am Beispiel des Holzsektors in Deutschland. Factsheet der UFZ-Arbeitsgruppe „Governance der Bioökonomie“
Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung - UFZ, Leipzig, 10 S. - Hansjürgens, B., Lienkamp, A., Möckel, S. (2017):
Stichwort Boden
In: Oberreuter, H., Steimer, B. (Hrsg.)
Staatslexikon : Recht, Wirtschaft, Gesellschaft : in 5 Bänden. 8., völlig neu bearbeitete Auflage
1. Band: ABC-Waffen - Ehrenamt
Herder, Freiburg, Br., S. 762 - 767 - Klauer, B., Manstetten, R., Petersen, T., Schiller, J., Fischer, B., Jöst, F., Lee, M.-Y., Ott, K. (2017):
Sustainability and the art of long-term thinking
Routledge Studies in Sustainability
Routledge, Abingdon, 243 pp. - Klauer, B., Reese, M., Gawel, E., Köck, W. (2017):
Transformationen zu einem nachhaltigen Wasserressourcenmanagement. Die Arbeitsgruppe „Sozialwissenschaftliche Wasserforschung“ am Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung – UFZ, Leipzig
KW Korrespondenz Wasserwirtschaft 10 (5), 262 - 264 - Köck, W. (2017):
Zur Parallelität von Wassernutzungsrechten und Windnutzungsrechten
Zeitschrift für Umweltrecht (ZUR) 28 (12), 684 - 689 - Köck, W. (2017):
Ehrung: Dank an Prof. Dr. Josef Falke
Zeitschrift für Umweltrecht (ZUR) 28 (5), 318 - 319 - Köck, W. (2017):
Anmerkung zu LG Essen, U. v. 15.12.2016 - 2 O 285/15 - (Klimaklage des Peruaners Lluiya gegen RWE abgewiesen)
Zeitschrift für Umweltrecht (ZUR) 28 (6), 373 - 374 - Köck, W. (2017):
Erfordernisse des Umweltrechts im Anthropozän – Rechtskonzepte für eine „Große Transformation“. Editorial
Zeitschrift für Umweltrecht (ZUR) 28 (5), 257 - 258 - Köck, W., Bovet, J., Fischer, H., Ludwig, G., Möckel, S., Faßbender, K. (2017):
Das Instrument der Bedarfsplanung – rechtliche Möglichkeiten für und verfahrensrechtliche Anforderungen an ein Instrument für mehr Umweltschutz
Texte Umweltbundesamt 55/2017
Umweltbundesamt, Dessau-Roßlau, 355 S. - Köck, W. (2017):
Rechtliche Anforderungen an das Bauen in Überschwemmungs- und Risikogebieten
In: Faßbender, K., Köck, W. (Hrsg.)
Aktuelle Fragen und Entwicklungen im Hochwasserschutzrecht. Dokumentation des 21. Leipziger Umweltrechtlichen Symposions des Instituts für Umwelt- und Planungsrecht der Universität Leipzig und des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung - UFZ am 7. und 8. April 2016
Leipziger Schriften zum Umwelt- und Planungsrecht 33
Nomos, Baden-Baden, S. 147 - 172 - Köck, W. (2017):
Akzeptanzprobleme der Windenergie und rechtliche Handlungsansätze
In: Hofmann, E. (Hrsg.)
Jahrbuch des Umwelt- und Technikrechts 2017
Umwelt- und Technikrecht 134
Erich Schmidt, Berlin, S. 129 - 154 - Köck, W., Kuchta, L. (2017):
Wolfsmanagement in Deutschland - Recht und Praxis
Nat. Recht 39 (8), 509 - 517 10.1007/s10357-017-3208-y - Köck, W. (2017):
Immissionsschutzrechtliche Aspekte des Ausbaus der Übertragungsleitungen für Strom - Zur Novelle der Verordnung über elektromagnetische Felder
In: Schipp, J., Grunwald, A., Renn, O. (Hrsg.)
Die Energiewende verstehen - orientieren - gestalten : Erkenntnisse aus der Helmholtz-Allianz ENERGY-TRANS
Nomos, Baden-Baden, S. 401 - 424 - Köck, W. (2017):
Kapitel 1 Allgemeine Vorschriften. § 7 Begriffsbestimmungen. Abs. 2 Nr. 7-9
In: Schlacke, S. (Hrsg.)
GK-BNatSchG : Gemeinschaftskommentar zum Bundesnaturschutzgesetz. 2. Aufl.
Gemeinschaftskommentare zum Umweltrecht
Heymanns, Köln, S. 162 - 165 - Köck, W. (2017):
Kapitel 5 Schutz der wild lebenden Tier- und Pflanzenwelt, ihrer Lebensstätten und Biotope. Abschnitt 2 Allgemeiner Artenschutz. § 40 Nichtheimische, gebietsfremde und invasive Arten
In: Schlacke, S. (Hrsg.)
GK-BNatSchG : Gemeinschaftskommentar zum Bundesnaturschutzgesetz. 2. Aufl.
Gemeinschaftskommentare zum Umweltrecht
Heymanns, Köln, S. 657 - 676 - Ludwig, G. (2017):
Die Kontrolle von Bedarfsplanungen im Infrastrukturrecht – Überlegungen zur Ausweitung der gerichtlichen und außergerichtlichen Überprüfung
Zeitschrift für Umweltrecht (ZUR) 28 (2), 67 - 73 - Ludwig, G. (2017):
Monatliche Rubrik "Natur und Recht"
Nat. Landschaft 92 (3), 144 - 144 - Ludwig, G. (2017):
Modernisierung des BBergG : Kodifizierung des Richterrechts, Behebung weiterer Defizite und Anpassung grundlegender Konzepte
Verwaltungsarchiv 108 (4), 559 - 583 - Ludwig, G. (2017):
Monatliche Rubrik "Natur und Recht"
Nat. Landschaft 92 (12), 587 - 588 - Ludwig, G. (2017):
Monatliche Rubrik "Natur und Recht"
Nat. Landschaft 92 (4), 193 - 194 - Ludwig, G. (2017):
Monatliche Rubrik "Natur und Recht"
Nat. Landschaft 92 (1), 43 - 44 - Ludwig, G., Gawel, E. (2017):
Primärbaustoffsteuern auf Baumineralien - ein ökonomisches Instrument zur Steigerung der Ressourceneffizienz im Bausektor
Deutsches Verwaltungsblatt 132 (23), 1468 - 1474 - Ludwig, G., Möckel, S. (2017):
Monatliche Rubrik "Natur und Recht"
Nat. Landschaft 92 (11), 526 - 527 - Ludwig, G., Purkus, A., Pannicke, N., Gawel, E. (2017):
Bauen mit Holz als Beitrag zum Klima- und Ressourcenschutz – Status quo des Rechtsrahmens und Gestaltungsvorschläge
Die öffentliche Verwaltung 70 (23), 985 - 995 - Möckel, S. (2017):
Monatliche Rubrik "Natur und Recht"
Nat. Landschaft 92 (7), 334 - 336 - Möckel, S. (2017):
Monatliche Rubrik "Natur und Recht"
Nat. Landschaft 92 (8), 389 - 390 - Möckel, S. (2017):
Monatliche Rubrik "Natur und Recht"
Nat. Landschaft 92 (9/10), 478 - 479 - Möckel, S. (2017):
Monatliche Rubrik "Natur und Recht" : Das Wichtigste zum neuen Düngerecht
Nat. Landschaft 92 (6), 287 - 288 - Möckel, S. (2017):
Buchbesprechung – Piroch, Ingmar, Schutzziel Biodiversität
Die Verwaltung 50 (4), 616 - 618 - Möckel, S. (2017):
Monatliche Rubrik "Natur und Recht"
Nat. Landschaft 92 (5), 237 - 238 - Möckel, S. (2017):
The European ecological network 'Natura 2000' and the appropriate assessment for projects and plans under Article 6(3) of the Habitats Directive
Nat. Conserv.-Bulgaria (23), 1 - 29 10.3897/natureconservation.23.13599 - Möckel, S. (2017):
The assessment of significant effects on the integrity of “Natura 2000” sites under Article 6(2) and 6(3) of the Habitats Directive
Nat. Conserv.-Bulgaria (23), 57 - 85 10.3897/natureconservation.23.13602 - Möckel, S. (2017):
The terms “project” and “plan” in the Natura 2000 appropriate assessment
Nat. Conserv.-Bulgaria (23), 31 - 56 10.3897/natureconservation.23.13601 - Möckel, S. (2017):
The European ecological network “Natura 2000” and its derogation procedure to ensure compatibility with competing public interests
Nat. Conserv.-Bulgaria (23), 87 - 116 10.3897/natureconservation.23.13603 - Möckel, S. (2017):
Anmerkung zu BVerfG, B. v. 13.04.2017 - BvL 6/13 - (Kernbrennstoffsteuergesetz mit dem Grundgesetz unvereinbar und nichtig)
NVwZ 36 (14), 1055 - 1057 - Möckel, S. (2017):
Landesrechtliche Regelungsspielräume für ordnungs- und planungsrechtliche Anforderungen an die landwirtschaftliche Bodennutzung
Die öffentliche Verwaltung 70 (5), 192 - 203 - Möckel, S. (2017):
Novellierungsbedarf beim BNatSchG aus ökologischer und europarechtlicher Sicht
Zeitschrift für Umweltrecht (ZUR) 28 (4), 195 - 205 - Möckel, S. (2017):
Anforderungen, Kontrolle und wissenschaftliche Standards von Prognosen in Bedarfsplanung
Verwaltungsarchiv 108 (3), 439 - 465 - Möckel, S. (2017):
Kapitel 4 Schutz bestimmter Teile von Natur und Landschaft. Abschnitt 2 Netz "Natura 2000". § 34 Verträglichkeit und Zulässigkeit von Projekten; Ausnahmen
In: Schlacke, S. (Hrsg.)
GK-BNatSchG : Gemeinschaftskommentar zum Bundesnaturschutzgesetz. 2. Aufl.
Gemeinschaftskommentare zum Umweltrecht
Heymanns, Köln, S. 552 - 615 - Möckel, S. (2017):
Kapitel 4 Schutz bestimmter Teile von Natur und Landschaft. Abschnitt 2 Netz "Natura 2000". § 35 Gentechnisch veränderte Organismen
In: Schlacke, S. (Hrsg.)
GK-BNatSchG : Gemeinschaftskommentar zum Bundesnaturschutzgesetz. 2. Aufl.
Gemeinschaftskommentare zum Umweltrecht
Heymanns, Köln, S. 616 - 621 - Möckel, S. (2017):
Kapitel 4 Schutz bestimmter Teile von Natur und Landschaft. Abschnitt 2 Netz "Natura 2000". § 36 Pläne
In: Schlacke, S. (Hrsg.)
GK-BNatSchG : Gemeinschaftskommentar zum Bundesnaturschutzgesetz. 2. Aufl.
Gemeinschaftskommentare zum Umweltrecht
Heymanns, Köln, S. 621 - 628 - Möckel, S. (2017):
Kapitel 4 Schutz bestimmter Teile von Natur und Landschaft. Abschnitt 2 Netz "Natura 2000". § 33 Allgemeine Schutzvorschriften
In: Schlacke, S. (Hrsg.)
GK-BNatSchG : Gemeinschaftskommentar zum Bundesnaturschutzgesetz. 2. Aufl.
Gemeinschaftskommentare zum Umweltrecht
Heymanns, Köln, S. 541 - 552 - Möckel, S. (2017):
Kapitel 4 Schutz bestimmter Teile von Natur und Landschaft. Abschnitt 2 Netz "Natura 2000". § 32 Schutzgebiete
In: Schlacke, S. (Hrsg.)
GK-BNatSchG : Gemeinschaftskommentar zum Bundesnaturschutzgesetz. 2. Aufl.
Gemeinschaftskommentare zum Umweltrecht
Heymanns, Köln, S. 499 - 540 - Möckel, S. (2017):
Kapitel 1 Allgemeine Vorschriften. § 7 Begriffsbestimmungen. Abs. 1 Nr. 4-10
In: Schlacke, S. (Hrsg.)
GK-BNatSchG : Gemeinschaftskommentar zum Bundesnaturschutzgesetz. 2. Aufl.
Gemeinschaftskommentare zum Umweltrecht
Heymanns, Köln, S. 154 - 160 - Möckel, S. (2017):
Kapitel 4 Schutz bestimmter Teile von Natur und Landschaft. Abschnitt 2 Netz "Natura 2000". § 31 Aufbau und Schutz des Netzes "Natura 2000"
In: Schlacke, S. (Hrsg.)
GK-BNatSchG : Gemeinschaftskommentar zum Bundesnaturschutzgesetz. 2. Aufl.
Gemeinschaftskommentare zum Umweltrecht
Heymanns, Köln, S. 487 - 498 - Möckel, S. (2017):
Kapitel 4 Schutz bestimmter Teile von Natur und Landschaft. Abschnitt 2 Netz "Natura 2000". Vorbemerkungen zu §§ 31-36
In: Schlacke, S. (Hrsg.)
GK-BNatSchG : Gemeinschaftskommentar zum Bundesnaturschutzgesetz. 2. Aufl.
Gemeinschaftskommentare zum Umweltrecht
Heymanns, Köln, S. 477 - 487 - Polzin, C., Beck, S., Bleicher, A., David, M., Dilling, O., Heinz, N., Koch, F., Rode, J., Schmidt, J., Thronicker, I., Weiland, S. (eds., 2017):
Workshop report: 'Unpacking the political in sustainability transformations: Scoping a research agenda for interdisciplinary social science', Leipzig, Germany, 10-11 November 2016
Helmholtz Centre for Environmental Research - UFZ, Leipzig, 57 pp. - Reese, M. (2017):
Rechtliche Aspekte der Klimaanpassung
In: Marx, A. (Hrsg.)
Klimaanpassung in Forschung und Politik
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH - Springer Spektrum, Wiesbaden, S. 73 - 89 10.1007/978-3-658-05578-3_4 - Reese, M., Squintani, L., van Rijswick, M. (2017):
Editorial
J. Eur. Environ. Plan. Law 14 (3-4), 243 - 244 10.1163/18760104-01403011 - Renn, O., Köck, W., Schweizer, P.-J., Bovet, J., Benighaus, C., Scheel, O., Schröter, R. (2017):
Öffentlichkeitsbeteiligung bei Planungsvorhaben der Energiewende
In: Schipp, J., Grunwald, A., Renn, O. (Hrsg.)
Die Energiewende verstehen - orientieren - gestalten : Erkenntnisse aus der Helmholtz-Allianz ENERGY-TRANS
Nomos, Baden-Baden, S. 547 - 567 - Rode, J., Heinz, N., Dilling, O. (2017):
Business. How do business actors become agents of change?
In: Weiland, S., Polzin, C., Beck, S., Bleicher, A., David, M., Dilling, O., Heinz, N., Koch, F., Rode, J., Schmidt, J., Thronicker, I. (eds.)
Workshop report: 'Unpacking the political in sustainability transformations: Scoping a research agenda for interdisciplinary social science’, 10-11 November 2016, Leipzig, Germany
Helmholtz Centre for Environmental Research - UFZ, Leipzig, p. 23 - 26 - Vogel, H.-J., Bovet, J., Möckel, S. (2017):
Nicht vermehrbar: wertvolle Ressource Boden unter Druck
http://www.eskp.de/
2016 (37)
- Albert, C., von Haaren, C. (2016):
Landschaftsplanung : Landschaftsplanung als ein dem Gemeinwohl verpflichtetes Instrument
In: Ott, K., Voget-Kleschin, L. (Hrsg.)
Handbuch Umweltethik
Metzler, Stuttgart, S. 348 - 352 - Becker, J., Dobmeier, G., Hansjürgens, B., Hirte, C., Kiefer, M., Lienkamp, A., Löschel, A., Nelleßen-Strauch, D., Renn, O., Schneider, G., Uhl, B., Vogt, M., Witte, U., Möckel, S. (2016):
Der bedrohte Boden : ein Expertentext aus sozialethischer Perspektive zum Schutz des Bodens
Die deutschen Bischöfe – Kommission für gesellschaftliche und soziale Fragen 44
Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz, Bonn, 50 S. - Binder, S. (2016):
Monatliche Rubrik "Natur und Recht"
Nat. Landschaft 91 (11), 531 - 532 - Binder, S. (2016):
Monatliche Rubrik "Natur und Recht"
Nat. Landschaft 91 (2), 101 - 102 - Binder, S. (2016):
Monatliche Rubrik "Natur und Recht"
Nat. Landschaft 91 (1), 50 - 51 - Binder, S. (2016):
Monatliche Rubrik "Natur und Recht"
Nat. Landschaft 91 (8), 389 - 390 - Binder, S. (2016):
Monatliche Rubrik "Natur und Recht"
Nat. Landschaft 91 (9/10), 485 - 487 - Binder, S. (2016):
Monatliche Rubrik "Natur und Recht"
Nat. Landschaft 91 (3), 145 - 147 - Faßbender, K., Köck, W. (Hrsg., 2016):
Entwicklungslinien und Perspektiven des Umwelt- und Planungsrechts. Eine Bilanz aus Anlass des 20. Leipziger Umweltrechtlichen Symposions am 16. u. 17. April 2015 zu Ehren des Gründungsdirektors Martin Oldiges
Leipziger Schriften zum Umwelt- und Planungsrecht 31
Nomos, Baden-Baden, 111 S. 10.5771/9783845271804 - Gawel, E., Ludwig, G., Pannicke, N. (2016):
Ressourceneffizienz in der Bioökonomie : rechtliche Herausforderungen am Beispiel der Verwertung von Reststoffen durch hydrothermale Carbonisierung
In: Thrän, D., Pfeiffer, D., Klemm, M. (Hrsg.)
Focus on: Hydrothermale Prozesse. Veredlung wasserreicher, biogener Stoffströme
Fokusheft energetische Biomassenutzung
DBFZ Deutsches Biomasseforschungszentrum gemeinnützige GmbH, Leipzig, S. 68 - 70 - Hagemann, N., Gawel, E., Purkus, A., Pannicke, N., Hauck, J., Köck, W., Ludwig, G. (2016):
Mögliche Zukünfte für die holzbasierte Bioökonomie: eine Szenarienanalyse für Deutschland
Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung - UFZ, Leipzig, 48 S. - Hagemann, N., Gawel, E., Purkus, A., Pannicke, N., Hauck, J., Ludwig, G., Köck, W. (2016):
Possible futures towards a wood-based bioeconomy: a scenario analysis for Germany
Helmholtz Centre for Environmental Research - UFZ, Leipzig, 48 pp. - Köck, W. (2016):
9. VUR/ZUR-Fachfgespräch: Verschlechterungsverbot, Minderziele und Ausnahmen. Editorial (zugl. Anmerkung zu EuGH, U. v. 01.07.2015 - Rs. C-461/13 - )
Zeitschrift für Umweltrecht (ZUR) 27 (4), 193 - 194 - Köck, W. (2016):
Die Mitwirkung der Zivilgesellschaft am Verwaltungshandeln - eine Bilanz
Zeitschrift für Umweltrecht (ZUR) 27 (12), 643 - 649 - Köck, W. (2016):
Die Bedarfsplanung im Infrastrukturrecht : über rechtliche Möglichkeiten der Stärkung des Umweltschutzes bei der Bedarfsfeststellung
Zeitschrift für Umweltrecht (ZUR) 27 (11), 579 - 590 - Köck, W., Fischer, H. (2016):
Gesundheitsfördernde Stadtentwicklung und Umweltgerechtigkeit als Problem des Städtebau- und Bauplanungsrechts
Deutsches Verwaltungsblatt 131 (20), 1296 - 1306 - Köck, W. (2016):
Umwelt- und Naturschutzrecht : zum Verhältnis von (Umwelt-)Ethik und (Umwelt-)Recht
In: Ott, K., Voget-Kleschin, L. (Hrsg.)
Handbuch Umweltethik
Metzler, Stuttgart, S. 322 - 329 - Köppel, J., Siegmund-Schultze, M., Albert, C., Bürger-Arndt, R., Evers, M., Fischer, C., Freese, J., Galler, C., von Haaren, C., Jedicke, E., Job, H., Kannen, A., Krätzig, S., Lichter, F., Mewes, M., Möckel, S., Reck, H., Reisert, J., Wende, W., Woltering, M. (2016):
Stand und Potenziale der Integration des Ökosystemleistungskonzeptes in bestehende Planungs-, Regelungs- und Anreizmechanismen
In: von Haaren, C., Albert, C., Hansjürgens, B., Brenck, M., Dietrich, K., Moesenfechtel, U., Ratte, C., Ring, I., Schröter-Schlaack, C., Schweppe-Kraft, B. (Hrsg.)
Ökosystemleistungen in ländlichen Räumen : Grundlage für menschliches Wohlergehen und nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung ; [Langfassung]
Naturkapital Deutschland – TEEB DE, Berlin, Leipzig, S. 246 - 307 - Ludwig, G. (2016):
Monatliche Rubrik "Natur und Recht"
Nat. Landschaft 91 (12), 581 - 583 - Ludwig, G. (2016):
Der Schutz des Oberflächeneigentums in der Vorhabenzulassung nach dem BBergG
Deutsches Verwaltungsblatt 131 (11), 685 - 690 - Ludwig, G., Gawel, E., Pannicke, N. (2016):
Altholz in der Kaskadennutzung — eine Bestandsaufnahme für Deutschland
Wasser und Abfall 18 (11), 54 - 58 10.1007/s35152-016-0107-0 - Ludwig, G., Gawel, E., Pannicke, N. (2016):
Kreislaufwirtschaft im Bereich Holz. Rechtliche Bestandsaufnahme und Reformvorschläge für Kaskadennutzungen
AbfallR : Zeitschrift für das Recht der Abfallwirtschaft 15 (4), 170 - 178 - Ludwig, G., Gawel, E., Pannicke, N. (2016):
Kaskadennutzung von Holz: Bestandsaufnahme, Rechtsrahmen und Reformvorschläge für die Altholzverwertung in Deutschland. Factsheet 629.6 KB
Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung - UFZ, Leipzig, 5 S. - Möckel, S. (2016):
Steuern erheben - Pflanzenschutzmittel sparen
Ökologie & Landbau 44 (4), 16 - 18 - Möckel, S. (2016):
Fitness-Check: Europäisches Naturschutzrecht top, seine Umsetzung zu oft ein Flop
Zeitschrift für Umweltrecht (ZUR) 27 (10), 513 - 514 - Möckel, S. (2016):
Monatliche Rubrik "Natur und Recht"
Nat. Landschaft 91 (6), 297 - 298 - Möckel, S. (2016):
Monatliche Rubrik "Natur und Recht"
Nat. Landschaft 91 (7), 345 - 345 - Möckel, S. (2016):
Monatliche Rubrik "Natur und Recht"
Nat. Landschaft 91 (5), 243 - 245 - Möckel, S. (2016):
Verhältnis ordnungs- und beihilferechtlicher Mindestanforderungen im Agrarumweltrecht
Zeitschrift für Umweltrecht (ZUR) 27 (12), 655 - 665 - Möckel, S. (2016):
Schutz von Dauergrünland vor Umwandlung, Umbruch oder Intensivierung – Teil 1: Förderrecht
Nat. Recht 38 (11), 741 - 748 10.1007/s10357-016-3090-z - Möckel, S. (2016):
Schutz von Dauergrünland vor Umwandlung, Umbruch oder Intensivierung – Teil 2: Ordnungsrecht
Nat. Recht 38 (12), 814 - 823 10.1007/s10357-016-3103-y - Möckel, S. (2016):
Monatliche Rubrik "Natur und Recht"
Nat. Landschaft 91 (4), 194 - 195 - Reese, M. (2016):
Voraussetzungen für verminderte Gewässerschutzziele nach Art. 4 Abs. 5 WRRL
Zeitschrift für Umweltrecht (ZUR) 27 (4), 203 - 215 - Schweizer, P.-J., Bovet, J. (2016):
The potential of public participation to facilitate infrastructure decision-making: Lessons from the German and European legal planning system for electricity grid expansion
Util. Policy 42 , 64 - 73 10.1016/j.jup.2016.06.008 - Schweizer, P.-J., Renn, O., Köck, W., Bovet, J., Benighaus, C., Scheel, O., Schröter, R. (2016):
Public participation for infrastructure planning in the context of the German “Energiewende”
Util. Policy 43 (Part B), 206 - 209 10.1016/j.jup.2014.07.005 - Squintani, L., Reese, M. (2016):
Editorial note
J. Eur. Environ. Plan. Law 13 (3-4), 247 - 249 10.1163/18760104-01303001 - Ziv, G., Mullin, K., Boeuf, B., Fincham, W., Taylor, N., Villalobos-Jiménez, G., von Vittorelli, L., Wolf, C., Fritsch, O., Strauch, M., Seppelt, R., Volk, M., Beckmann, M. (2016):
Water quality is a poor predictor of recreational hotspots in England
PLOS One 11 (11), e0166950 10.1371/journal.pone.0166950
2015 (62)
- Binder, S. (2015):
Monatliche Rubrik "Natur und Recht"
Nat. Landschaft 90 (3), 148 - 149 - Binder, S. (2015):
Monatliche Rubrik "Natur und Recht"
Nat. Landschaft 90 (12), 578 - 580 - Binder, S. (2015):
Monatliche Rubrik "Natur und Recht"
Nat. Landschaft 90 (2), 87 - 89 - Bovet, J. (2015):
Steuerung der Windenergie durch Raumordnung: Aktuelle Rechtsprechung als Herausforderung für die Planung
Informationen zur Raumentwicklung (6), 591 - 602 - Bovet, J., Lienhoop, N. (2015):
Trägt die wirtschaftliche Teilhabe an Flächen für die Windkraftnutzung zur Akzeptanz bei? Zum Gesetzesentwurf eines Bürger- und Gemeindebeteiligungsgesetzes in Mecklenburg-Vorpommern unter Berücksichtigung von empirischen Befragungen
ZNER 19 (3), 227 - 234 - Bovet, J., Schweizer, P.-J. (2015):
Öffentlichkeitsbeteiligung beim Netzausbau: Fallstricke und Verbesserungspotenziale
Energiewirtschaftliche Tagesfragen 65 (4), 50 - 53 - Faßbender, K., Köck, W. (Hrsg., 2015):
Aktuelle Entwicklungen im Naturschutzrecht: Dokumentation des 19. Leipziger Umweltrechtlichen Symposions des Instituts für Umwelt- und Planungsrecht der Universität Leipzig und des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung – UFZ am 10. und 11. April 2014
Leipziger Schriften zum Umwelt- und Planungsrecht 29
Nomos, Baden-Baden, 143 S. 10.5771/9783845264493 - Fretzer, S., Möckel, S. (2015):
Aussagekraft der Fachkonventionen Erheblichkeit von Auswirkungen von Plänen und Projekten für Natura 2000. Meaningfulness of the ‘Case Conventions’ – Significance of effects of plans and projects for Natura 2000
Natursch. Landschaftspl. 47 (4), 117 - 124 - Gawel, E., Köck, W. (2015):
Die Abwasserabgabe als Instrument zur Reduzierung der Gewässerbelastung durch Mikroverunreinigungen
Zeitschrift für Wasserrecht 54 (4), 161 - 184 - Gawel, E., Köck, W., Schindler, H., Holländer, R., Lautenschläger, S. (2015):
Mikroverunreinigungen und Abwasserabgabe
Texte Umweltbundesamt 26/2015
Umweltbundesamt, Dessau-Roßlau, 132 S. - Gawel, E., Ludwig, G., Pannicke, N. (2015):
Ressourceneffizienz in der Bioökonomie. Rechtliche Herausforderungen am Beispiel der Verwertung von Reststoffen durch hydrothermale Carbonisierung
In: Klemm, M., Glowacki, R., Nelles, M. (Hrsg.)
Innovationsforum hydrothermale Prozesse
DBFZ Deutsches Biomasseforschungszentrum gemeinnützige GmbH, Leipzig, S. 108 - 110 - Hansjürgens, B., Heinz, N., Mewes, M., Möckel, S., Ring, I., Schröter-Schlaack, C. (2015):
Zusammenfassung und Schlussfolgerungen
In: Hansjürgens, B. (Hrsg.)
Inwertsetzung biologischer Vielfalt : Naturschutzanliegen in andere Politikbereiche integrieren
Ökologie und Wirtschaftsforschung 97
Metropolis, Marburg, S. 219 - 230 - Kern, K. (2015):
Die Abweichungsgesetzgebung der Länder und deren Auswirkungen in der Praxis
In: Faßbender, K., Köck, W. (Hrsg.)
Aktuelle Entwicklungen im Naturschutzrecht: Dokumentation des 19. Leipziger Umweltrechtlichen Symposions des Instituts für Umwelt- und Planungsrecht der Universität Leipzig und des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung – UFZ am 10. und 11. April 2014
Leipziger Schriften zum Umwelt- und Planungsrecht 29
Nomos, Baden-Baden, S. 13 - 26 - Klauer, B., Sigel, K., Schiller, J., Hagemann, N., Kern, K. (2015):
Unverhältnismäßige Kosten nach EG-Wasserrahmenrichtlinie : ein Verfahren zur Begründung weniger strenger Umweltziele
UFZ-Bericht 1/2015
Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung - UFZ, Leipzig, 79 S. - Köck, W. (2015):
Die EU-Verordnung über invasive gebietsfremde Arten – Zur Entwicklung des Rechts der invasiven gebietsfremden Arten in Deutschland und der EU
Nat. Recht 37 (2), 73 - 80 10.1007/s10357-015-2776-y - Köck, W. (2015):
Hochwasserschutzbelange in der Bauleitplanung
Zeitschrift für Umweltrecht (ZUR) 26 (10), 515 - 524 - Köck, W. (2015):
Der Wolf als jagdbare Art? Zur Abgrenzung der Gesetzgebungskompetenzen für die Sachmaterien Naturschutz/Landschaftspflege und Jagdwesen
Zeitschrift für Umweltrecht (ZUR) 26 (11), 589 - 597 - Köck, W. (2015):
Zur Entwicklung des Rechts der Wasserversorgung und der Abwasserbeseitigung
Zeitschrift für Umweltrecht (ZUR) 26 (1), 3 - 15 - Köck, W. (2015):
The EU regulation on invasive alien species : the development of law regarding invasive alien species in Germany and the EU
J. Eur. Environ. Plan. Law 12 (2), 156 - 172 10.1163/18760104-01202004 - Köck, W., Bovet, J. (2015):
Koordinierung der Flussgebietsbewirtschaftung - unter besonderer Berücksichtigung der Abstimmung mit der Raumordnung = Coordination of river basin management - with emphasis on the coordination with spatial planning
In: Karl, H. (Hrsg.)
Koordination raumwirksamer Politik – Mehr Effizienz und Wirksamkeit von Politik durch abgestimmte Arbeitsteilung
Forschungsberichte der ARL 4
Akademie für Raumforschung und Landesplanung, Hannover, S. 131 - 151 - Köck, W., Bovet, J., Möckel, S., Rath, K., Reese, M., van't Foort, S., Kevelam, J., Korsse, D., van Rijswick, H.F.M.W., Lipinska, I., Matuszewski, B., Rybski, R., Smolak, M., Stoczkiewicz, M., Kern, M., Casado Casado, L., Cocciolo, E., de la Varga Pastor, A., Gifreu Font, J., Merino Sancho, V., Dworkin, M., Parenteau, P., Ristino, L., Thibault, J. (2015):
Rechtsvergleichende Studie zu Instrumenten eines nachhaltigen Landmanagements. Comparative law analysis on instruments for sustainable land management
Nachhaltiges Landmanagement Diskussionspapier 10
Leibniz-Zentrum für Agrarlanschaftsforschung (ZALF), Müncheberg, 349 pp. - Köck, W. (2015):
Zur Entwicklung des Rechts der Abwehr invasiver gebietsfremder Arten. Unter besonderer Berücksichtigung der EU-Verordnung über invasive gebietsfremde Arten
In: Faßbender, K., Köck, W. (Hrsg.)
Aktuelle Entwicklungen im Naturschutzrecht: Dokumentation des 19. Leipziger Umweltrechtlichen Symposions des Instituts für Umwelt- und Planungsrecht der Universität Leipzig und des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung – UFZ am 10. und 11. April 2014
Leipziger Schriften zum Umwelt- und Planungsrecht 29
Nomos, Baden-Baden, S. 127 - 141 - Köck, W. (2015):
Begrüßung und Einführung in den Tagungsgegenstand
In: Faßbender, K., Köck, W. (Hrsg.)
Aktuelle Entwicklungen im Naturschutzrecht: Dokumentation des 19. Leipziger Umweltrechtlichen Symposions des Instituts für Umwelt- und Planungsrecht der Universität Leipzig und des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung – UFZ am 10. und 11. April 2014
Leipziger Schriften zum Umwelt- und Planungsrecht 29
Nomos, Baden-Baden, S. 11 - 12 - Köck, W. (2015):
Zur Entwicklung des Rechts der Wasserversorgung und der Abwasserbeseitigung
In: Gawel, E. (Hrsg.)
Die Governance der Wasserinfrastruktur. Band 1: Rahmenbedingungen, Herausforderungen und Optionen
Studien zu Umweltökonomie und Umweltpolitik 11
Duncker & Humblot, Berlin, S. 63 - 94 - Köck, W., Maier, J. (2015):
Die Ausweisung von Hochwasserentstehungsgebieten in Sachsen. Idee, Recht und Praxis eines landesrechtlichen Instruments des vorsorgenden Hochwasserschutzes
Nat. Recht 37 (12), 805 - 811 10.1007/s10357-015-2924-4 - Ludwig, G. (2015):
Monatliche Rubrik "Natur und Recht"
Nat. Landschaft 90 (4), 195 - 196 - Ludwig, G. (2015):
Monatliche Rubrik "Natur und Recht"
Nat. Landschaft 90 (9/10), 489 - 490 - Ludwig, G. (2015):
Monatliche Rubrik "Natur und Recht"
Nat. Landschaft 90 (11), 533 - 534 - Ludwig, G. (2015):
Monatliche Rubrik "Natur und Recht"
Nat. Landschaft 90 (8), 369 - Ludwig, G. (2015):
Monatliche Rubrik "Natur und Recht"
Nat. Landschaft 90 (7), 344 - 345 - Ludwig, G. (2015):
Monatliche Rubrik "Natur und Recht"
Nat. Landschaft 90 (1), 42 - 44 - Ludwig, G., Gawel, E., Pannicke, N. (2015):
Ende der Abfalleigenschaft – am Beispiel von Brennstoffen aus der hydrothermalen Karbonisierung. Ein Beitrag zur Ressourceneffizienz in der Bioökonomie
AbfallR : Zeitschrift für das Recht der Abfallwirtschaft 14 (6), 287 - 295 - Ludwig, G., Gawel, E., Pannicke, N. (2015):
Ressourceneffizienz in der Bioökonomie – Defizite und Herausforderungen am Beispiel der Verwertung von Reststoffen durch hydrothermale Karbonisierung
Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung - UFZ, Leipzig, 3 S. - Ludwig, G., Gawel, E., Pannicke, N. (2015):
Schließung von Stoffkreisläufen am Beispiel von HTC-Brennstoffen
Wasser und Abfall 17 (10), 26 - 30 10.1007/s35152-015-0560-1 - Ludwig, G. (2015):
Germany: legal aspects of shale gas exploration and extraction
In: Hübner, A., Vetter, A., Horsfield, B. (eds.)
Shale gas: Factual scientific argument for and against. The scientific perspective of the expert network of the Shale Gas Information Platform SHIP
GFZ German Research Centre for Geosciences, Potsdam, p. 118 - 134 10.2312/ship_book - Ludwig, G., Köck, W., Tronicke, C., Gawel, E. (2015):
Der Rechtsrahmen für die Bioökonomie in Deutschland
Die öffentliche Verwaltung 68 (2), 41 - 54 - Magsig, B.-O. (2015):
Water security in Himalayan Asia: first stirrings of regional cooperation?
Water Int. 40 (2), 342 - 353 10.1080/02508060.2015.1011463 - Magsig, B.-O. (2015):
International water law and the quest for common security
Routledge, Abingdon, 212 pp. - Möckel, S. (2015):
Wo der Bauer den Mist hinbringt. Die Entwürfe zum neuen Düngerecht
Zeitschrift für Umweltrecht (ZUR) 26 (10), 513 - 514 - Möckel, S. (2015):
Grünlandschutz Ade? Anmerkungen zum Urteil des OVG Lüneburg vom 30. Juni 2015 – 4 LC 285/13
Zeitschrift für Umweltrecht (ZUR) 26 (10), 560 - 561 - Möckel, S. (2015):
‘Best available techniques’ as a mandatory basic standard for more sustainable agricultural land use in Europe?
Land Use Pol. 47 , 342 - 351 10.1016/j.landusepol.2015.04.021 - Möckel, S. (2015):
Schutz des Bodens: stoffliche Probleme auf landwirtschaftlichen Flächen in Deutschland - ein Literaturüberblick. Soil protection: problems of material discharges on agricultural sites in Germany – a literature research
Natursch. Landschaftspl. 47 (11), 346 - 352 - Möckel, S. (2015):
Agrarumweltrecht heute und morgen
Zeitschrift für Umweltrecht (ZUR) 26 (3), 131 - 139 - Möckel, S. (2015):
Politische und rechtliche Ziele zum vorsorgenden Schutz der Böden in Deutschland. Political and legal objectives for precautionary soil conservation in Germany
Nat. Landschaft 90 (11), 497 - 502 10.17433/11.2015.50153365.497-502 - Möckel, S. (2015):
Defizite und Optionen zur guten fachlichen Praxis der Landwirtschaft
Verantwortung für die Zukunft : Naturschutz im Spannungsfeld gesellschaftlicher Interessen. 32. Deutscher Naturschutztag 2014
Jahrbuch für Naturschutz und Landschaftspflege 60
Bundesverband Beruflicher Naturschutz e. V. , Bonn, S. 148 - 157 - Möckel, S. (2015):
Monatliche Rubrik "Natur und Recht"
Nat. Landschaft 90 (5), 247 - 248 - Möckel, S. (2015):
Monatliche Rubrik "Natur und Recht"
Nat. Landschaft 90 (6), 298 - 300 - Möckel, S. (2015):
Schutz des Bodens: morphologische Probleme bei landwirtschaftlichen Flächen in Deutschland - ein Literaturüberblick zur Situation in Deutschland. Protection of the soil: morphological problems of agricultural sites – a literature research on the situation in Germany
Natursch. Landschaftspl. 47 (12), 373 - 379 - Möckel, S., Gawel, E. (2015):
Abgabe auf Pflanzenschutzmittel dringender denn je
Zeitschrift für Umweltrecht (ZUR) 26 (12), 641 - 642 - Möckel, S., Gawel, E., Kästner, M., Knillmann, S., Liess, M., Bretschneider, W. (2015):
Einführung einer Abgabe auf Pflanzenschutzmittel in Deutschland
Studien zu Umweltökonomie und Umweltpolitik 10
Duncker & Humblot, Berlin, 305 S. - Möckel, S., Gawel, E., Kästner, M., Knillmann, S., Liess, M., Bretschneider, W. (2015):
Eine Abgabe auf Pflanzenschutzmittel für Deutschland
Nat. Recht 37 (10), 669 - 677 10.1007/s10357-015-2902-x - Möckel, S. (2015):
Instrumente und Politiken jenseits des Naturschutzes: Land- und Forstwirtschaftspolitik
In: Hansjürgens, B. (Hrsg.)
Inwertsetzung biologischer Vielfalt : Naturschutzanliegen in andere Politikbereiche integrieren
Ökologie und Wirtschaftsforschung 97
Metropolis, Marburg, S. 75 - 134 - Möckel, S., Köck, W. (2015):
Naturschutz- und Jagdrecht nach der Förderalismusreform : Ergebnisse des F+E-Vorhabens (FKZ 3513 86 1000) des Bundesamtes für Naturschutz
Naturschutz und biologische Vielfalt 143
Bundesamt für Naturschutz (BfN), Bonn, 156 S. - Reese, M. (2015):
Eingriffsregelung und Kompensationen im ökologischen Gewässerschutz
W+B : Zeitschrift für Deutsches und Europäisches Wasser-, Abwasser- und Bodenschutzrecht 4 (2), 102 - 109 - Reese, M. (2015):
Klimaanpassung im Raumplanungsrecht
Zeitschrift für Umweltrecht (ZUR) 26 (1), 16 - 26 - Reese, M., Bedtke, N. (2015):
Was ist "Nachhaltigkeit" und was ist "nachhaltige" Wasserwirtschaft? Allgemeine Nachhaltigkeitskonzeptionen und Ableitungen für den Bereich der Wasserver- und Abwasserentsorgung
In: Gawel, E. (Hrsg.)
Die Governance der Wasserinfrastruktur. Band 1: Rahmenbedingungen, Herausforderungen und Optionen
Studien zu Umweltökonomie und Umweltpolitik 11
Duncker & Humblot, Berlin, S. 153 - 195 - Reese, M. (2015):
Habitat offset and banking – will it save our nature? Perspectives for a more comprehensive and flexible approach to nature protection
In: Born, C.-H., Cliquet, A., Schoukens, H., Misonne, D., Van Hoorick, G. (eds.)
The Habitats Directive in its EU environmental law context : european nature's best hope?
Routledge, London, p. 483 - 498 - Reese, M., Gawel, E., Geyler, S. (2015):
Die Nachhaltigkeitsgebote der Siedlungswasserwirtschaft - Kernziele, Grundvoraussetzungen und institutionelle Ansatzpunkte nachhaltiger Wasserver- und Abwasserentsorgung
In: Gawel, E. (Hrsg.)
Die Governance der Wasserinfrastruktur. Band 1: Rahmenbedingungen, Herausforderungen und Optionen
Studien zu Umweltökonomie und Umweltpolitik 11
Duncker & Humblot, Berlin, S. 197 - 289 - Reese, M. (2015):
Klimaanpassung im Umwelt- und Planungsrecht
In: Jarass, H.D. (Hrsg.)
Raumplanung und Klimawandel : Symposium des Zentralinstituts für Raumplanung an der Universität Münster anlässlich seines 50-jährigen Bestehens am 6. September 2014
Beiträge zum Raumplanungsrecht 251
Lexxion, Berlin, S. 106 - 135 - Rüger, J., Gawel, E., Kern, K. (2015):
Reformansätze für eine praktikable, aber lenkungstaugliche Niederschlagswasserabgabe
GWF Wasser, Abwasser 156 (3), 364 - 372 - Shen, B. (2015):
On the constitutional basis of environmental law
Land and Resources Information (8), 3 - 11 - Sigel, K., Klauer, B., Schiller, J., Hagemann, N., Kern, K. (2015):
Begründung "weniger strenger Umweltziele" nach EG-Wasserrahmenrichtlinie mit unverhältnismäßigen Kosten – ein Verfahrensvorschlag
In: Evers, M., Diekkrüger, B. (Hrsg.)
Aktuelle Herausforderungen im Flussgebiets- und Hochwassermanagement - Prozesse, Methoden, Konzepte. Beiträge zum Tag der Hydrologie am 19./20. März 2015 an der Universität Bonn
Forum für Hydrologie und Wasserbewirtschaftung 35
Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall (DWA), Hennef, S. 57 - 66 10.14617/for.hydrol.wasbew.35.15
2014 (51)
- Binder, S., Möckel, S. (2014):
Monatliche Rubrik "Natur und Recht"
Nat. Landschaft 89 (9/10), 456 - 457 - Bovet, J. (2014):
Notwendigkeit und Steuerungsmöglichkeiten einer unterirdischen Raumordnung
Umwelt- und Planungsrecht 34 (11+12), 418 - 425 - Dieckmann, M., Reese, M. (2014):
Kreislaufwirtschafts- und Abfallrecht
In: Koch, H.J. (Hrsg.)
Umweltrecht
C.H. Beck, Vahlen, S. 359 - 416 - Dross, M., Bovet, J. (2014):
Einfluss und Bedeutung der europäischen Stromnetzplanung für den nationalen Ausbau der Energienetze
ZNER 18 (5), 430 - 436 - Ewer, W., Ramsauer, U., Reese, M., Rubel, R. (Hrsg., 2014):
Methodik - Ordnung - Umwelt : Festschrift für Hans-Joachim Koch aus Anlass seines siebzigsten Geburtstags
Schriften zum Öffentlichen Recht 1279
Duncker & Humblot, Berlin, 750 S. - Faßbender, K., Köck, W. (Hrsg., 2014):
Versorgungssicherheit in der Energiewende - Anforderungen des Energie-, Umwelt- und Planungsrechts. Dokumentation des 18. Leipziger Umweltrechtlichen Symposions des Instituts für Umwelt- und Planungsrecht der Universität Leipzig und des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung - UFZ am 18. und 19. April 2013
Leipziger Schriften zum Umwelt- und Planungsrecht 25
Nomos, Baden-Baden, 135 S. 10.5771/9783845252773 - Gawel, E., Bedtke, N., Reese, M., Holländer, R., Geyler, S., Lautenschläger, S., Laskowski, S., Schlüssler, A. (2014):
Nachhaltigkeitsinstitutionen zur Governance langlebiger technischer Infrastruktursysteme am Beispiel der europäischen Wasserver- und Abwasserentsorgung unter den Bedingungen klimatischen und demographischen Wandels : Gemeinsamer Abschlussbericht des BMBF-Verbundprojekts ; Förderschwerpunkt: Wirtschaftswissenschaften für Nachhaltigkeit II
Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung - UFZ, Leipzig, 38 S. - Gawel, E., Köck, W. (2014):
Die Zukunft der Wassernutzungsabgaben
Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht – Extra 33 (18), 1 - 11 - Gawel, E., Köck, W. (2014):
Die Zukunft der Wassernutzungsabgaben
NVwZ 33 (18), 1212 - 1213 - Gawel, E., Köck, W., Kern, K., Schindler, H., Holländer, R., Anlauf, K., Rüger, J., Töpfer, C. (2014):
Reform der Abwasserabgabe: Optionen, Szenarien und Auswirkungen einer fortzuentwickelnden Regelung
Texte Umweltbundesamt 55/2014
Umweltbundesamt, Dessau-Roßlau, 538 S. - Gawel, E., Köck, W., Schindler, H., Kern, K., Holländer, R., Rüger, J., Anlauf, K. (2014):
Novellierung des Abwasserabgabengesetzes – Reformoptionen und ihre Bewertung
Zeitschrift für Wasserrecht 53 (2), 57 - 92 - Gawel, E., Lehmann, P., Korte, K., Strunz, S., Bovet, J., Köck, W., Massier, P., Löschel, A., Schober, D., Ohlhorst, D., Tews, K., Schreurs, M., Reeg, M., Wassermann, S. (2014):
The future of the energy transition in Germany
Policy Brief 2
Helmholtz-Allianz ENERGY- TRANS, 14 S. - Gawel, E., Lehmann, P., Korte, K., Strunz, S., Bovet, J., Köck, W., Massier, P., Löschel, A., Schober, D., Ohlhorst, D., Tews, K., Schreurs, M., Reeg, M., Wassermann, S. (2014):
Die Zukunft der Energiewende in Deutschland
Policy Brief 2
Helmholtz-Allianz ENERGY- TRANS, 15 S. - Gawel, E., Lehmann, P., Korte, K., Strunz, S., Bovet, J., Köck, W., Massier, P., Löschel, A., Schober, D., Ohlhorst, D., Tews, K., Schreurs, M., Reeg, M., Wassermann, S. (2014):
Die Zukunft der Energiewende in Deutschland
Zeitschrift für Umweltrecht (ZUR) 25 (4), 219 - 225 - Gawel, E., Lehmann, P., Korte, K., Strunz, S., Bovet, J., Köck, W., Massier, P., Löschel, A., Schober, D., Ohlhorst, D., Tews, K., Schreurs, M., Reeg, M., Wassermann, S. (2014):
The future of the energy transition in Germany
Energy Sustain. Soc. 4 , art. 15 10.1186/s13705-014-0015-7 - Gawel, E., Lehmann, P., Korte, K., Strunz, S., Bovet, J., Köck, W., Massier, P., Löschel, A., Schober, D., Ohlhorst, D., Tews, K., Schreurs, M., Reeg, M., Wassermann, S. (2014):
Die Zukunft der Energiewende in Deutschland
Energiewirtschaftliche Tagesfragen 64 (4), 37 - 44 - Gawel, E., Unnerstall, H. (2014):
Ist der Kostendeckungsgrundsatz in Art. 9 WRRL allein umweltzielbezogen?
UFZ Discussion Papers 11/2014
Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung - UFZ, Leipzig, 11 S. - Hagemann, N., Blumensaat, F., Tavares Wahren, F., Trümper, J., Burmeister, C., Moynihan, R., Scheifhacken, N. (2014):
The long road to improving the water quality of the Western Bug River (Ukraine) – A multi-scale analysis
J. Hydrol. 519 (Part C), 2436 - 2447 10.1016/j.jhydrol.2014.01.013 - Hagemann, N., Klauer, B., Moynihan, R.M., Leidel, M., Scheifhacken, N. (2014):
The role of institutional and legal constraints on river water quality monitoring in Ukraine
Environ. Earth Sci. 72 (12), 4745 - 4756 10.1007/s12665-014-3307-5 - Kern, K. (2014):
Neue Anforderungen und Instrumente für die europäische Gewässerqualität. Novellierung der Liste der prioritären Stoffe durch die Richtlinie 2013/39/EU
NVwZ 33 (5), 256 - 262 - Kern, K. (2014):
New standards for the chemical quality of water in Europe under the new Directive 2013/39/EU
J. Eur. Environ. Plan. Law 11 (1), 31 - 48 10.1163/18760104-01101002 - Kern, K., Gawel, E. (2014):
Praktische Ausgestaltung einer fortzuentwickelnden Abwasserabgabe. Tagung am Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ) am 11.11.2013
W+B : Zeitschrift für Deutsches und Europäisches Wasser-, Abwasser- und Bodenschutzrecht 3 (1), 49 - 51 - Kern, K., Gawel, E. (2014):
Neuordnung der Abwasserabgabe: Tagung am Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung – UFZ am 11. November 2013 in Leipzig
GWF Wasser, Abwasser 155 (1), 112 - 115 - Kern, K., Gawel, E. (2014):
Reform der Abwasserabgabe. Tagung am Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung – UFZ am 11.11.2013 in Leipzig
NVwZ 33 (1/2), 39 - 40 - Köck, W. (2014):
Buchbesprechung: Kahl, Wolfgang/Schmidtchen, Marcus, Kommunaler Klimaschutz durch Erneuerbare Energien. Recht der Nachhaltigen Entwicklung, Band 11. Tübingen 2013, Mohr Siebeck. XXIV, 441 S.
Die Verwaltung 47 (3), 458 - 461 10.3790/verw.47.3.449 - Köck, W. (2014):
Immissionsschutzrechtliche Aspekte des Ausbaus der Übertragungsleitungen für Strom: Zur Novelle der Verordnung über elektomagnetische Felder
Zeitschrift für Umweltrecht (ZUR) 25 (3), 131 - 139 - Köck, W. (2014):
Gerd Winter - Umweltrechtler, Rechtssoziologe, Rechtstheoretiker
In: Dilling, O., Markus, T. (Hrsg.)
Ex Rerum Natura Ius? - Sachzwang und Problemwahrnehmung im Umweltrecht : Tagungsband anlässlich des 70. Geburtstags von Prof. Dr. Dr. h.c. Gerd Winter
Nomos, Baden-Baden, S. 15 - 21 10.5771/9783845253718 - Köck, W. (2014):
Immissionsschutzrechtliche Aspekte der Energiewende: Der Ausbau der Übertragungsleitungen für Strom und der Schutz vor elektrischen und magnetischen Feldern
In: Faßbender, K., Köck, W. (Hrsg.)
Versorgungssicherheit in der Energiewende - Anforderungen des Energie-, Umwelt- und Planungsrechts. Dokumentation des 18. Leipziger Umweltrechtlichen Symposions des Instituts für Umwelt- und Planungsrecht der Universität Leipzig und des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung - UFZ am 18. und 19. April 2013
Leipziger Schriften zum Umwelt- und Planungsrecht 25
Nomos, Baden-Baden, S. 113 - 129 - Köck, W., Schlacke, S. (2014):
25 Jahre Zeitschrift für Umweltrecht. 8. VUR/ZUR Fachgespräch "Die Zukunftsfähigkeit der Umweltverträglichkeitsprüfung". Editorial
Zeitschrift für Umweltrecht (ZUR) 25 (10), 513 - 514 - Köck, W. (2014):
Development of electricity transmission lines in Germany and protection of residential areas against the risks of electric and magnetic fields – revision of the German Regulation on electro-magnetic fields
In: Squintani, L., Vedder, H., Reese, M., Vanheusden, B (eds.)
Sustainable energy united in diversity – challenges and approaches in energy transition in the EU
European Environmental Law Forum Book Series Vol. 1
EELF, Helmholtz Centre for Environmental Research, Leipzig, p. 203 - 218 - Ludwig, G. (2014):
Gesamtabwägung ins Bundesberggesetz! Konsequenzen aus dem Garzweiler-Urteil des BVerfG vom 17.12.2013
Zeitschrift für Umweltrecht (ZUR) 25 (9), 451 - 457 - Ludwig, G., Möckel, S. (2014):
Monatliche Rubrik "Natur und Recht"
Nat. Landschaft 89 (11), 499 - 500 - Ludwig, G., Tronicke, C., Köck, W., Gawel, E. (2014):
Rechtsrahmen der Bioökonomie in Mitteldeutschland – Bestandsaufnahme und Bewertung
UFZ Discussion Papers 22/2014
Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung - UFZ, Leipzig, 111 S. - Magsig, B.-O. (2014):
Pushing the boundaries: rethinking international law in light of the common concern for water security
In: Sancin, V., Kovič Dine, M. (eds.)
International environmental law: contemporary concerns and challenges in 2014
IUS Software, GV Založba, Ljubljana, p. 441 - 452 - Möckel, S. (2014):
35 Years of the EU Birds Directive in the light of the court practice of the European Court of Justice and the German Federal Administrative Court
J. Eur. Environ. Plan. Law 11 (4), 392 - 418 10.1163/18760104-01104005 - Möckel, S. (2014):
Monatliche Rubrik "Natur und Recht"
Nat. Landschaft 89 (9), 550 - 552 - Möckel, S. (2014):
35 Jahre Europäische Vogelschutzrichtlinie im Lichte des EuGH und BVerwG
Nat. Recht 36 (6), 381 - 391 10.1007/s10357-014-2650-3 - Möckel, S. (2014):
Agrarwende in Sicht?
Zeitschrift für Umweltrecht (ZUR) 25 (5), 257 - 258 - Möckel, S. (2014):
Verbesserte Anforderungen an die gute fachliche Praxis der Landwirtschaft
Zeitschrift für Umweltrecht (ZUR) 25 (1), 14 - 23 - Möckel, S. (2014):
Monatliche Rubrik "Natur und Recht"
Nat. Landschaft 89 (8), 377 - 378 - Möckel, S., Köck, W., Rutz, C., Schramek, J. (2014):
Rechtliche und andere Instrumente für vermehrten Umweltschutz in der Landwirtschaft
Texte Umweltbundesamt 42/2014
Umweltbundesamt, Dessau-Roßlau, 598 S. - Moynihan, R., Magsig, B.-O. (2014):
The rising role of regional approaches in international water law: Lessons from the UNECE water regime and Himalayan Asia for strengthening transboundary water cooperation
Rev. Eur. Comp. Int. Environ. 23 (1), 43 - 58 10.1111/reel.12065 - Pannicke, N., Tronicke, C., Hagemann, N., Gawel, E. (2014):
Socio-economic challenges of developing a bio-based economy
In: Cocero Alonso, M.J. (ed.)
10th International Conference on Renewable Resources and Biorefineries, Valladolid - Spain, 4-6 June 2014
Universidad de Valladolid, 55 - 56 - Peters, W., Rosenthal, S., Volmer, M., Hanusch, M., Bovet, J., Kindler, L., Twele, J., Buddeke, M., Wagner, P. (2014):
Untersuchung von speziellen Hemmnissen im Zusammenhang mit der Umweltbewertung in der Planung und Genehmigung der Windenergienutzung an Land und Erarbeitung von Lösungsansätzen : Schlussbericht ; Forschungskennzahl 3710 97 119, UBA-FB 001984
Climate Change 23
Umweltbundesamt, Dessau-Roßlau, 175 S. - Peters, W., Rosenthal, S., Volmer, M., Hanusch, M., Bovet, J., Kindler, L., Twele, J., Buddeke, M., Wagner, P. (2014):
Untersuchung von speziellen Hemmnissen im Zusammenhang mit der Umweltbewertung in der Planung und Genehmigung der Windenergienutzung an Land und Erarbeitung von Lösungsansätzen : Anlagenband ; Forschungskennzahl 3710 97 119, UBA-FB 001984
Climate Change 24
Umweltbundesamt, Dessau-Roßlau, 58 S. - Reese, M. (2014):
Zur Deutung und Dogmatik des europäischen Subsidiaritätsprinzips
In: Ewer, W., Ramsauer, U., Reese, M., Rubel, R. (Hrsg.)
Methodik - Ordnung - Umwelt : Festschrift für Hans-Joachim Koch aus Anlass seines siebzigsten Geburtstags
Schriften zum Öffentlichen Recht 1279
Duncker & Humblot, Berlin, S. 181 - 210 - Reese, M. (2014):
Kommentierung zu §§ 3, 6,7,8 Kreislaufwirtschaftsgesetzt
In: Jarass, H.D., Petersen, F., Attendorn, T. (Hrsg.)
Kreislaufwirtschaftsgesetz : Kommentar
C.H. Beck, München, - Renn, O., Köck, W., Schweizer, P.-J., Bovet, J., Benighaus, C., Scheel, O., Schröter, R. (2014):
Öffentlichkeitsbeteiligung bei Vorhaben der Energiewende. Neun Thesen zum Einsatz und zur Gestaltung der Öffentlichkeitsbeteiligung
Zeitschrift für Umweltrecht (ZUR) 25 (5), 281 - 287 - Renn, O., Köck, W., Schweizer, P.-J., Bovet, J., Benighaus, C., Scheel, O., Schröter, R. (2014):
Öffentlichkeitsbeteiligung bei Planungsvorhaben der Energiewende
Policy Brief 1
Helmholtz-Allianz ENERGY- TRANS, 16 S. - Rüger, J., Gawel, E., Kern, K. (2014):
Reformansätze für eine praktikable, aber lenkungstaugliche Niederschlagswasserabgabe. Reforming the German rain water charge – approaches for an incentive-oriented but still workable design of the charge
UFZ Discussion Papers 23/2014
Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung - UFZ, Leipzig, 19 S. - Squintani, L., Vedder, H., Reese, M., Vanheusden, B (eds., 2014):
Sustainable energy united in diversity – challenges and approaches in energy transition in the EU
European Environmental Law Forum Book Series Vol. 1
EELF, Helmholtz Centre for Environmental Research, Leipzig, 268 pp.
2013 (30)
- Bovet, J., Bizer, K., Henger, R., Ostertag, K., Siedentop, S. (2013):
Handelbare Flächenzertifikate – vom akademischen Diskurs über einen Modellversuch in die Planungspraxis?
Raumforschung und Raumordnung 71 (6), 497 - 507 10.1007/s13147-013-0255-6 - Bovet, J., Kindler, L. (2013):
Wann und wie wird der Windenergie substanziell Raum verschafft? - Eine kritische Diskussion der aktuellen Rechtsprechung und praktische Lösungsansätze
Deutsches Verwaltungsblatt 128 (8), 488 - 496 - Bovet, J., Siedentop, S., Bizer, K., Henger, R. (2013):
Handelbare Flächenzertifikate – ein praxistaugliches Instrument?
In: Meinel, G., Schuhmacher, U., Behnisch, M. (Hrsg.)
Flächennutzungsmonitoring V : Methodik, Analyseergebnisse, Flächenmanagement
IÖR-Schriften 61
Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung e.V., Dresden, S. 11 - 20 - Faßbender, K., Köck, W. (Hrsg., 2013):
Aktuelle Entwicklungen im Immissionsschutzrecht. Dokumentation des 17. Leipziger Umweltrechtlichen Symposions des Instituts für Umwelt- und Planungsrecht der Universität Leipzig und des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung - UFZ am 19. und 20. April 2012
Leipziger Schriften zum Umwelt- und Planungsrecht 22
Nomos, Baden-Baden, 127 S. 10.5771/9783845243689 - Gawel, E., Köck, W. (2013):
Quote statt EEG-Förderung? Zum Vorschlag der Monopolkommission
Zeitschrift für Umweltrecht (ZUR) 24 (11), 577 - 579 - Kern, K. (2013):
Aktuelle Änderungen des nationalen Wasser- und Abwasserrechts durch die Implementation der Industrieemissionsrichtlinie 2010/75/EU
Zeitschrift für Umweltrecht (ZUR) 24 (3), 150 - 159 - Kern, K., Gawel, E. (2013):
Wassernutzungsabgaben auf Wasserkraft - rechtliche und ökonomische Anforderungen
In: Heimerl, S. (Hrsg.)
Wasserkraftprojekte : Ausgewählte Beiträge aus der Fachzeitschrift WasserWirtschaft
Springer Fachmedien, Wiesbaden, S. 444 - 449 - Klassert, C., Möckel, S. (2013):
Improving the policy mix: the scope for market-based instruments in EU biodiversity policy
Environ. Policy Gov. 23 (5), 311 - 322 10.1002/eet.1623 - Klauer, B., Manstetten, R., Petersen, T., Schiller, J. (2013):
The art of long-term thinking: a bridge between sustainability science and politics
Ecol. Econ. 93 , 79 - 84 10.1016/j.ecolecon.2013.04.018 - Klauer, B., Manstetten, R., Petersen, T., Schiller, J., Fischer, B., Jöst, F., Lee, M.-Y., Ott, K. (Hrsg., 2013):
Die Kunst langfristig zu denken : Wege zur Nachhaltigkeit
Nomos, Baden-Baden, 337 S. - Klenke, R., Ring, I., Schwerdtner Máñez, K., Habighorst, R., Weiss, V., Wittmer, H., Gruber, B., Lampa, S., Henle, K. (2013):
Otters in Saxony: a story of successful conflict resolution
In: Klenke, R., Ring, I., Kranz, A., Jepsen, N., Rauschmayer, F., Henle, K. (eds.)
Human - wildlife conflicts in Europe: Fisheries and fish-eating vertebrates as a model case
Environmental Science and Engineering / Environmental Science
Springer, Berlin, Heidelberg, p. 107 - 140 10.1007/978-3-540-34789-7_6 - Köck, W. (2013):
Tagungsbericht: The search for environmental justice. 11. IUCN-Jahrestagung 2013, Waikato-Universität, Hamilton / Neuseeland, 24.-28.06.2013
Zeitschrift für Umweltrecht (ZUR) 24 (10), 570 - 571 - Köck, W. (2013):
Der Eigenwert des Verwaltungsverfahrens in Umweltangelegenheiten
Zeitschrift für Umweltrecht (ZUR) 24 (9), 449 - 450 - Köck, W. (2013):
Festlegungen zur Anpassung an den Klimawandel durch die Raumplanung : rechtliche Anforderungen an den Umgang mit Klimaprojektionen
Zeitschrift für Umweltrecht (ZUR) 24 (5), 269 - 274 - Köck, W. (2013):
The distance requirement under Art. 12 (1) of the Seveso II-Directive – the ECJ’s Müksch ruling
REALaw 6 , 149 - 157 - Köck, W. (2013):
Flussgebietsbewirtschaftungsplanung und Raumordnung. Zur Problematik räumlicher und sachlicher Koordinierung
Die öffentliche Verwaltung 66 (21), 844 - 852 - Köck, W. (2013):
§ 71 Katastrophenschutzrecht
In: Ehlers, D., Fehling, M., Pünder, H., Axer, P. (Hrsg.)
Besonderes Verwaltungsrecht ; Bd. 3. Kommunalrecht, Haushalts- und Abgabenrecht, Ordnungsrecht, Sozialrecht, Bildungsrecht, Recht des öffentlichen Dienstes, 4. Auflage
Müller, Heidelberg, S. 590 - 606 - Köck, W., Lehmann, K. (2013):
Die Entwicklung des Luftqualitätsrechts
Zeitschrift für Umweltrecht (ZUR) 24 (2), 67 - 75 - Köck, W., Lehmann, K. (2013):
Die Entwicklung des Luftqualitätsrechts
In: Faßbender, K., Köck, W. (Hrsg.)
Aktuelle Entwicklungen im Immissionsschutzrecht. Dokumentation des 17. Leipziger Umweltrechtlichen Symposions des Instituts für Umwelt- und Planungsrecht der Universität Leipzig und des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung - UFZ am 19. und 20. April 2012
Leipziger Schriften zum Umwelt- und Planungsrecht 22
Nomos, Baden-Baden, S. 47 - 64 - Magsig, B.-O. (2013):
From state‐centrism to cooperative sovereignty: Water security and the future of international
law
GWF Discussion Paper 1347
Global Water Forum, Canberra, 5 pp. - Magsig, B.-O. (2013):
Water insecurity: a change agent for international water law reform
Global Dialogue 15 (2), 1 - 9 - Möckel, S. (2013):
Small water bodies and the incomplete implementation of the Water Framework Directive in Germany
J. Eur. Environ. Plan. Law 10 (2), 262 - 275 10.1163/18760104-01003005 - Möckel, S. (2013):
Erfordernis einer umfassenden außenverbindlichen Bodennutzungsplanung auch für nichtbauliche Bodennutzungen
Die öffentliche Verwaltung 66 (11), 424 - 436 - Möckel, S. (2013):
Berücksichtigung von Umwelt- und Naturschutzaufgaben bei der Verteilung von Staatsfinanzen zwischen Bund und Ländern - Erfordernisse und Möglichkeiten im Rahmen des Finanzausgleichs, der Bundesauftrags- und bundeseigenen Verwaltung sowie der Gemeinschaftsaufgaben
Zeitschrift für europäisches Umwelt- und Planungsrecht (EurUP) 11 (2), 85 - 94 - Möckel, S., Bathe, F. (2013):
Kleingewässer und Wasserrahmenrichtlinie - ist die deutsche Handhabung korrekt?
Deutsches Verwaltungsblatt 128 (4), 220 - 225 - Möckel, S., Köck, W. (2013):
European and German nature conservation instruments and their adaptation to climate change – a legal analysis
J. Eur. Environ. Plan. Law 10 (1), 54 - 71 10.1163/18760104-01001004 - Reese, M. (2013):
Cost recovery and water pricing in water services and water uses in Germany
J. Eur. Environ. Plan. Law 10 (4), 355 - 377 10.1163/18760104-01004005 - Renn, O., Köck, W., Schweizer, P.-J., Bovet, J., Benighaus, C., Scheel, O., Schröter, R. (2013):
Die Öffentlichkeit an der Energiewende beteiligen. Grundsätze und Leitlinien für Planungsvorhaben. Public participation within the German Energiewende. Policies and guidelines for planning processes
GAIA 22 (4), 279 - 280 10.14512/gaia.22.4.15 - Schröter-Schlaack, C., Ring, I., Möckel, S., Schulz-Zunkel, C., Lienhoop, N., Klenke, R., Lenk, T. (2013):
Assessment of existing and proposed policy instruments for biodiversity conservation in Germany: the role of ecological fiscal transfers
POLICYMIX Report 1/2013
Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung - UFZ, Leipzig, 95 pp. - Similä, J., Varjopuro, R., Habighorst, R., Ring, I. (2013):
Module 4: Legal and institutional framework
In: Klenke, R., Ring, I., Kranz, A., Jepsen, N., Rauschmayer, F., Henle, K. (eds.)
Human - wildlife conflicts in Europe: Fisheries and fish-eating vertebrates as a model case
Environmental Science and Engineering / Environmental Science
Springer, Berlin, Heidelberg, p. 251 - 260 10.1007/978-3-540-34789-7_14
2012 (40)
- Bizer, K., Bovet, J., Henger, R., Jansen, N., Klug, S., Ostertag, K., Schleich, J., Siedentop, S., Kunath, A., Schönfelder, C. (2012):
Projekt FORUM: Handel mit Flächenzertifikaten. Fachliche Vorbereitung eines überregionalen Modellversuchs
Texte Umweltbundesamt 60/2012
Umweltbundesamt, Dessau-Roßlau, 252 S. - Gawel, E., Köck, W., Kern, K., Möckel, S. (2012):
Neue Wassernutzungsabgaben - Landwirtschaft, Wasserkraft und Binnenschiffahrt als Objekt von Ressourcennutzungsabgaben (Teil 2)
InfrastrukturRecht 9 (1), 8 - 12 - Hagemann, N., Blumensaat, F., Tavares Wahren, F., Trümper, J., Burmeister, C., Moynihan, R., Scheifhacken, N. (2012):
The long way of implementing river basin management in Post-Soviet states - a conflict analysis in the Western Bug River basin (Ukraine)
In: Steusloff, H. (ed.)
Conference proceedings of the "IWRM - Integrated Water Resources Management- Interactions of Water with Energy and Materials in Urban Areas and Agriculture", 21 - 22 November 2012, Karlsruhe, Germany
Fraunhofer Verlag, Stuttgart, p. 80 - 86 - Klassert, C., Möckel, S. (2012):
Constraints and opportunities for the implementation of policy mix concepts in EU nature conservation law
In: Similä, J., Primmer, E. (eds.)
Legal analysis of the relationship between WTO law, European state aid and nature conservation law, and economic instruments for biodiversity protection
POLICYMIX Report 7
p. 43 - 52 - Köck, W. (2012):
Störfallrecht
Dokumentation zur 35. wissenschaftlichen Fachtagung der Gesellschaft für Umweltrecht e.V. Berlin 2011
Tagungen der Gesellschaft für Umweltrecht e.V. 43
Erich Schmidt, Berlin, S. 27 - 68 - Köck, W. (2012):
Störfallrecht
NVwZ 31 (21), 1353 - 1360 - Köck, W. (2012):
Wasserwirtschaft und Gewässerschutz in Deutschland: Rechtsrahmen – Institutionen – Organisation
Zeitschrift für Umweltrecht (ZUR) 23 (3), 140 - 149 - Köck, W. (2012):
Das Abstandswahrungsgebot im europäischen Störfallrecht - zum Urteil des EuGH im Müksch-Fall
Zeitschrift für Umweltrecht (ZUR) 23 (7-8), 418 - 422 - Köck, W. (2012):
Flächensicherung für erneuerbare Energien durch die Raumordnung
Deutsches Verwaltungsblatt 127 (1), 3 - 10 - Köck, W. (2012):
Water management and protection in Germany
In: Alberton, M., Palermo, F. (eds.)
Environmental Protection in Multi-Layered Systems : Comparative Lessons from the Water Sector
Studies in Territorial and Cultural Diversity Governance 1
Martinus Nijhoff Publishers, Leiden, Boston, p. 315 - 337 - Köck, W., Bovet, J. (2012):
Zur Zulässigkeit von Kleinwindanlagen in reinen Wohngebieten
NVwZ 31 (3), 153 - 157 - Köck, W., Bovet, J. (2012):
Perspektiven der Windenergieplanung in Deutschland (Prospects of wind energy planning in Germany)
1st UFZ Energy Days 2012: 4-5 April 2012. Book of abstracts
UFZ Report 6/2012
Helmholtz Centre for Environmental Research - UFZ, Leipzig, p. 40 - Köck, W., Bovet, J. (2012):
Das Recht der Energienetzplanung in Deutschland (The law for planning energy infrastructures in Germany)
1st UFZ Energy Days 2012: 4-5 April 2012. Book of abstracts
UFZ Report 6/2012
Helmholtz Centre for Environmental Research - UFZ, Leipzig, p. 45 - Köck, W. (2012):
§ 37 Pläne
In: Hoffmann-Riem, W., Schmidt-Aßmann, E., Vosskuhle, A. (Hrsg.)
Grundlagen des Verwaltungsrechts, Band II Informationsordnung, Verwaltungsverfahren, Handlungsformen. 2. Aufl.
C.H. Beck, München, S. 1389 - 1455 - Köck, W. (2012):
Risiko im Recht der Klimaanpassung
In: Jaeckel, L., Janssen, G. (Hrsg.)
Risikodogmatik im Umwelt- und Technikrecht : von der Gefahrenabwehr zum Risikomanagement
Mohr Siebeck, Tübingen, S. 69 - 87 - Köck, W., Kern, K. (2012):
Rechtliche Strategien zur Bewältigung von Risiken im Stoffrecht - zur konzeptionellen Entwicklung des Stoffrechts
In: Hecker, B., Hendler, R., Proelß, A., Reiff, P. (Hrsg.)
Perspektiven des Stoffrechts : 27. Trierer Kolloquium zum Umwelt- und Technikrecht vom 1. bis 2. September 2011
Umwelt- und Technikrecht 114
Erich Schmidt, Berlin, S. 21 - 70 - Köck, W., Salzborn, N. (2012):
Handlungsfelder zur Fortentwicklung des Umweltschutzes im raumbezogenen Fachplanungsrecht - eine Skizze
Zeitschrift für Umweltrecht (ZUR) 23 (4), 203 - 210 - Köck, W., Salzborn, N. (2012):
Handlungsfelder zur Fortentwicklung des Planungsrechts - Würdigung und Ausblick
In: Rodi, M. (Hrsg.)
Anspruchsvoller Umweltschutz in der Fach- und Raumplanung: Planungskaskaden bei Großvorhaben
IKEM : Interdisziplinäre Studien zu Klimaschutz, Energie und Mobilität 1
Lexxion, Berlin, S. 185 - 200 - Köck, W. (2012):
Kapitel 5 Schutz der wild lebenden Tier- und Pflanzenwelt, ihrer Lebensstätten und Biotope. Abschnitt 2 Allgemeiner Artenschutz. § 40 Nichtheimische, gebietsfremde und invasive Arten
In: Schlacke, S. (Hrsg.)
GK-BNatSchG : Bundesnaturschutzgesetz ; [Gemeinschaftskommentar zum Bundesnaturschutzgesetz]
Gemeinschaftskommentare zum Umweltrecht
Heymanns, Köln, S. 551 - 568 - Köck, W. (2012):
Kapitel 1 Allgemeine Vorschriften. § 7 Begriffsbestimmungen. Abs. 2 Nr. 7-9
In: Schlacke, S. (Hrsg.)
GK-BNatSchG : Bundesnaturschutzgesetz ; [Gemeinschaftskommentar zum Bundesnaturschutzgesetz]
Gemeinschaftskommentare zum Umweltrecht
Heymanns, Köln, S. 125 - 125 - Ludwig, G. (2012):
Germany: Legal aspects of shale gas exploration and extraction
SHIP Shale Gas Information Platform
Helmholtz-Zentrum Potsdam - Deutsches GeoForschungsZentrum, Potsdam, - Ludwig, G. (2012):
Property rights and participation in REDD+: The case of Mozambique
Transnational Environmental Law 1 (2), 381 - 401 10.1017/S2047102512000064 - Ludwig, G. (2012):
Umweltaspekte in Verfahren nach dem BBergG
Zeitschrift für Umweltrecht (ZUR) 23 (3), 150 - 161 - Meyer, V., Kuhlicke, C., Luther, J., Fuchs, S., Priest, S., Dorner, W., Serrhini, K., Pardoe, J., McCarthy, S., Seidel, J., Palka, G., Unnerstall, H., Viavattene, C., Scheuer, S. (2012):
Recommendations for the user-specific enhancement of flood maps
Nat. Hazards Earth Syst. Sci. 12 (5), 1701 - 1716 10.5194/nhess-12-1701-2012 - Möckel, S. (2012):
Flurbereinigung als Instrument der Konfliktlösung und der dauerhaft umweltgerechten Landschaftsgestaltung
Umwelt- und Planungsrecht 32 (7), 247 - 255 - Möckel, S. (2012):
Steuerfindungsrecht und Verbrauchsteuerbegriff – grundlegende Fragen aus Anlass der verfassungsrechtlichen Zweifel an der Kernbrennstoffsteuer
Die öffentliche Verwaltung 65 (7), 265 - 274 - Möckel, S. (2012):
Landwirtschaft und naturschutzrechtliche Eingriffsgenehmigung
Nat. Recht 34 (4), 225 - 232 10.1007/s10357-012-2247-7 - Möckel, S. (2012):
Klimaschutz und Anpassung bei landwirtschaftlichen Böden - rechtliche Berücksichtigung und Instrumente
Deutsches Verwaltungsblatt 127 (7), 408 - 416 - Möckel, S., Bathe, F. (2012):
Ausweisung künstlicher und erheblich veränderter Gewässer in Deutschland - Begründungs- und Rechtfertigungsdefizite
Zeitschrift für Umweltrecht (ZUR) 23 (12), 651 - 657 - Möckel, S. (2012):
Flurbereinigungsrecht
In: Härtel, I. (Hrsg.)
Handbuch des Fachanwalts Agrarrecht
Luchterhand, Köln, S. 820 - 846 - Möckel, S. (2012):
Kapitel 1 Allgemeine Vorschriften. § 7 Begriffsbestimmungen. Abs. 1 Nr. 4-9
In: Schlacke, S. (Hrsg.)
GK-BNatSchG : Bundesnaturschutzgesetz ; [Gemeinschaftskommentar zum Bundesnaturschutzgesetz]
Gemeinschaftskommentare zum Umweltrecht
Heymanns, Köln, S. 124 - 124 - Möckel, S. (2012):
Kapitel 4 Schutz bestimmter Teile von Natur und Landschaft. Abschnitt 2 Netz "Natura 2000". Vorbemerkungen zu §§ 31-36
In: Schlacke, S. (Hrsg.)
GK-BNatSchG : Bundesnaturschutzgesetz ; [Gemeinschaftskommentar zum Bundesnaturschutzgesetz]
Gemeinschaftskommentare zum Umweltrecht
Heymanns, Köln, S. 446 - 453 - Möckel, S. (2012):
Kapitel 4 Schutz bestimmter Teile von Natur und Landschaft. Abschnitt 2 Netz "Natura 2000". § 31 Aufbau und Schutz des Netzes "Natura 2000"
In: Schlacke, S. (Hrsg.)
GK-BNatSchG : Bundesnaturschutzgesetz ; [Gemeinschaftskommentar zum Bundesnaturschutzgesetz]
Gemeinschaftskommentare zum Umweltrecht
Heymanns, Köln, S. 454 - 461 - Möckel, S. (2012):
Kapitel 4 Schutz bestimmter Teile von Natur und Landschaft. Abschnitt 2 Netz "Natura 2000". § 36 Pläne
In: Schlacke, S. (Hrsg.)
GK-BNatSchG : Bundesnaturschutzgesetz ; [Gemeinschaftskommentar zum Bundesnaturschutzgesetz]
Gemeinschaftskommentare zum Umweltrecht
Heymanns, Köln, S. 517 - 522 - Möckel, S. (2012):
Kapitel 4 Schutz bestimmter Teile von Natur und Landschaft. Abschnitt 2 Netz "Natura 2000". § 32 Schutzgebiete
In: Schlacke, S. (Hrsg.)
GK-BNatSchG : Bundesnaturschutzgesetz ; [Gemeinschaftskommentar zum Bundesnaturschutzgesetz]
Gemeinschaftskommentare zum Umweltrecht
Heymanns, Köln, S. 462 - 494 - Möckel, S. (2012):
Kapitel 4 Schutz bestimmter Teile von Natur und Landschaft. Abschnitt 2 Netz "Natura 2000". § 35 Gentechnisch veränderte Organismen
In: Schlacke, S. (Hrsg.)
GK-BNatSchG : Bundesnaturschutzgesetz ; [Gemeinschaftskommentar zum Bundesnaturschutzgesetz]
Gemeinschaftskommentare zum Umweltrecht
Heymanns, Köln, S. 511 - 516 - Möckel, S., Wolf, R. (2012):
Kapitel 4 Schutz bestimmter Teile von Natur und Landschaft. Abschnitt 2 Netz "Natura 2000". § 33 Allgemeine Schutzvorschriften
In: Schlacke, S. (Hrsg.)
GK-BNatSchG : Bundesnaturschutzgesetz ; [Gemeinschaftskommentar zum Bundesnaturschutzgesetz]
Gemeinschaftskommentare zum Umweltrecht
Heymanns, Köln, S. 495 - 499 - Petersen, T., Klauer, B. (2012):
Staatliche Verantwortung für Umweltqualitätsstandards. Governance im Kontext der EG-Wasserrahmenrichtlinie - State responsibility for environmental quality standards. Governance in the context of the EC Water Framework Directive
GAIA 21 (1), 48 - 54 10.14512/gaia.21.1.13 - Valdes, K. (2012):
Der Schutz der Biodiversität im Gentechnikrecht unter besonderer Berücksichtigung der Risikokontrolle gentechnisch veränderter Pflanzen
Dissertation, Universität Leipzig
PhD Dissertation 2/2012
Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung - UFZ, Leipzig, 287 S. - Wolf, R., Möckel, S. (2012):
Kapitel 4 Schutz bestimmter Teile von Natur und Landschaft. Abschnitt 2 Netz "Natura 2000". § 34 Verträglichkeit und Zulässigkeit von Projekten; Ausnahmen
In: Schlacke, S. (Hrsg.)
GK-BNatSchG : Bundesnaturschutzgesetz ; [Gemeinschaftskommentar zum Bundesnaturschutzgesetz]
Gemeinschaftskommentare zum Umweltrecht
Heymanns, Köln, S. 500 - 510
2011 (38)
- Beck, S., Bovet, J., Baasch, S., Reiß, P., Görg, C. (2011):
Synergien und Konflikte von Strategien und Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel. UBA-FBNr: 001514. FKZ: 3709 41 126
Climate Change 18
Umweltbundesamt, Dessau-Roßlau, 71 S. - Bizer, K., Bovet, J., Henger, R., Köck, W., Schröter-Schlaack, C. (2011):
Handelbare Flächenausweisungsrechte – Zielsetzung und Ausgestaltung des Flächenhandels
In: Bock, S., Hinzen, A., Libbe, J. (Hrsg.)
Nachhaltiges Flächenmanagement - ein Handbuch für die Praxis : Ergebnisse aus der REFINA-Forschung
Deutsches Institut für Urbanistik (DIFU), Berlin, S. 358 - 361 - Bovet, J. (2011):
Anforderungen an einen effektiven Küstenschutz unter Berücksichtigung des Klimawandels
NordÖR 14 (1), 1 - 8 - Bovet, J., Köck, W., Henger, R., Schröter-Schlaack, C. (2011):
Planungsrechtliche Mengensteuerung und Optionen einer ökonomischen Flexibilisierung zur Erreichung des 30-ha-Ziels
In: Köck, W., Bizer, K., Einig, K., Siedentop, S. (Hrsg.)
Raumordnungsinstrumente zur Flächenverbrauchsreduktion : Handelbare Flächenausweisungsrechte in der räumlichen Planung
Schriftenreihe Recht, Ökonomie und Umwelt 19
Nomos, Baden-Baden, S. 185 - 234 - Faßbender, K., Köck, W. (Hrsg., 2011):
Auf dem Weg in die Recyclinggesellschaft? - Aktuelle Entwicklungen im Kreislaufwirtschaftsrecht. Dokumentation des 16. Leipziger Umweltrechts-Symposions des Instituts für Umwelt- und Planungsrecht der Universität Leipzig und des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung - UFZ am 14. und 15. April 2011
Leipziger Schriften zum Umwelt- und Planungsrecht 21
Nomos, Baden-Baden, 155 S. 10.5771/9783845233376 - Gawel, E., Kern, K. (2011):
Gewässerschutz und Binnenschifffahrt – ein Fall für Wassernutzungsabgaben?
Binnenschifffahrt 66 (11), 67 - 73 - Gawel, E., Köck, W., Kern, K., Möckel, S. (2011):
Neue Wassernutzungsabgaben - Landwirtschaft, Wasserkraft und Binnenschiffahrt als Objekt von Ressourcennutzungsabgaben (Teil 1)
InfrastrukturRecht 8 (12), 343 - 345 - Gawel, E., Köck, W., Kern, K., Möckel, S., Fälsch, M., Holländer, R. (2011):
Weiterentwicklung von Abwasserabgabe und Wasserentnahmeentgelten (Teil 2)
InfrastrukturRecht 8 (7), 151 - 155 - Gawel, E., Köck, W., Kern, K., Möckel, S., Fälsch, M., Holländer, R. (2011):
Weiterentwicklung von Abwasserabgabe und Wasserentnahmeentgelten (Teil 1)
InfrastrukturRecht 8 (6), 128 - 131 - Gawel, E., Köck, W., Kern, K., Möckel, S., Holländer, R., Fälsch, M., Völkner, T. (2011):
Weiterentwicklung von Abwasserabgabe und Wasserentnahmeentgelten zu einer umfassenden Wassernutzungsabgabe
Texte Umweltbundesamt 67/2011
Umweltbundesamt, Dessau-Roßlau, 367 S. - Gawel, E., Ludwig, G. (2011):
Nachhaltige Bioenergie - Instrumente zur Vermeidung negativer indirekter Landnutzungseffekte
Nat. Recht 33 (5), 329 - 334 10.1007/s10357-011-2067-1 - Gawel, E., Ludwig, G. (2011):
The iLUC dilemma: how to deal with indirect land use changes when governing energy crops?
Land Use Pol. 28 (4), 846 - 856 10.1016/j.landusepol.2011.03.003 - Gawel, E., Ludwig, G. (2011):
Indirekte Landnutzungsänderungen durch Energiepflanzenanbau: Erfassungsmethoden und ihre Bewertung
Natursch. Landschaftspl. 43 (8), 237 - 243 - Gawel, E., Möckel, S. (2011):
Zur regionalen Differenzierung von Wassernutzungsabgaben
Raumforschung und Raumordnung 69 (5), 333 - 345 10.1007/s13147-011-0115-1 - Henger, R., Schröter-Schlaack, C., Ulrich, P., Distelkamp, M. (2011):
Die Aufteilung des 30-ha-Ziels auf Bundesländer und Regionen: Verteilungsschlüssel und Anpassungserfordernisse
In: Köck, W., Bizer, K., Einig, K., Siedentop, S. (Hrsg.)
Raumordnungsinstrumente zur Flächenverbrauchsreduktion : Handelbare Flächenausweisungsrechte in der räumlichen Planung
Schriftenreihe Recht, Ökonomie und Umwelt 19
Nomos, Baden-Baden, S. 163 - 181 - Kern, K. (2011):
Pharmaceuticals in the water cycle - mechanisms for the regulation of environmentally harmful pharmaceutical substances
J. Eur. Environ. Plan. Law 8 (1), 3 - 22 10.1163/187601011X559691 - Kern, K. (2011):
Die Apotheke im Gewässer - Regulierungsmechanismen und Reformvorschläge für umweltgefährliche Arzneistoffe im Arzneimittel-, Wasser-, Chemikalien- und Agrarrecht
Zeitschrift für Umweltrecht (ZUR) 22 (1), 9 - 15 - Kern, K., Gawel, E. (2011):
Wassernutzungsabgaben auf Wasserkraft – rechtliche und ökonomische Anforderungen. Water charges for hydro power - legal and economic requirements
WasserWirtschaft 101 (12), 28 - 31 10.1365/s35147-011-0180-y - Kern, K., Gawel, E. (2011):
Binnenschifffahrt – Ist die Erhebung von Wassernutzungsabgaben angezeigt?
Transportrecht 34 (11/12), 422 - 429 - Köck, W. (2011):
Wasser und Recht – Rechtsgrundlagen und Organisation der Wasserwirtschaft und des Gewässerschutzes in Deutschland
UFZ-Experten in Sachen Wasser
November 2011
Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung - UFZ, Leipzig, S. 32 - 35 - Köck, W. (2011):
Immissionsschutzrechtliche Störfallvorsorge vor den Herausforderungen der Anpassung an den Klimawandel
Zeitschrift für Umweltrecht (ZUR) 22 (1), 15 - 22 - Köck, W. (2011):
Eine umweltgerechte Reform der europäischen Agrarpolitik ist dringend erforderlich!
Zeitschrift für Umweltrecht (ZUR) 22 (1), 1 - 2 - Köck, W. (2011):
Risikoregulierung im Chemikalienrecht
In: Albers, M. (Hrsg.)
Risikoregulierung im Bio-, Gesundheits- und Medizinrecht
Schriften zum Bio-, Gesundheits- und Medizinrecht 9
Nomos, Baden-Baden, S. 105 - 122 - Köck, W., Bizer, K., Einig, K., Siedentop, S. (Hrsg., 2011):
Raumordnungsinstrumente zur Flächenverbrauchsreduktion : Handelbare Flächenausweisungsrechte in der räumlichen Planung
Schriftenreihe Recht, Ökonomie und Umwelt 19
Nomos, Baden-Baden, 372 S. 10.5771/9783845233314 - Köck, W., Bovet, J. (2011):
Der Beitrag des raumbezogenen Planungsrechts zur Reduzierung des Flächenverbrauchs
In: Köck, W., Bizer, K., Einig, K., Siedentop, S. (Hrsg.)
Raumordnungsinstrumente zur Flächenverbrauchsreduktion : Handelbare Flächenausweisungsrechte in der räumlichen Planung
Schriftenreihe Recht, Ökonomie und Umwelt 19
Nomos, Baden-Baden, S. 49 - 64 - Köck, W. (2011):
Podiumsdiskussion "Naturschutzrecht im 21. Jahrhundert" - Eingangsbemerkungen von Wolfgang Köck
In: Czybulka, D. (Hrsg.)
Das neue Naturschutzrecht des Bundes: 9. Warnemünder Naturschutzrechtstag
Beiträge zum Landwirtschaftsrecht und zur Biodiversität 10
Nomos, Baden-Baden, S. 216 - 219 - Köck, W. (2011):
Wandel der Handlungsformen im Öffentlichen Recht: Die Assistententagung 1991 in Bremen – Erinnerungen an Rechtswissenschaft und Juristenausbildung an der Universität Bremen
In: Dalibor, M. (Hrsg.)
Perspektiven des Öffentlichen Rechts: Festgabe 50 Jahre Assistententagung Öffentliches Recht
Nomos, Baden-Baden, S. 377 - 386 - Köck, W. (2011):
Die Vorgaben des Art. 9 WRRL für die Erhebung von Wassernutzungsabgaben
In: Durner, W. (Hrsg.)
Wasserrechtlicher Reformbedarf in Bund und Ländern: Umweltrechtstage Nordrhein-Westfalen am 25. und 26. November 2010 in Bonn
Das Recht der Wasser- und Entsorgungswirtschaft Bd. 37
Heymanns, Köln, S. 65 - 80 - Köck, W., Faßbender, K. (Hrsg., 2011):
Implementation der Wasserrahmenrichtlinie in Deutschland - Erfahrungen und Perspektiven. Dokumentation des 15. Leipziger Umweltrechts-Symposiums des Instituts für Umwelt- und Planungsrecht der Universität Leipzig und des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung - UFZ am 22. und 23. April 2010
Leipziger Schriften zum Umwelt- und Planungsrecht 19
Nomos, Baden-Baden, 188 S. 10.5771/9783845228365 - Köck, W. (2011):
Flächenausweisung für Erneuerbare Energien durch Raumordnung
In: Jarass, H.D. (Hrsg.)
Erneuerbare Energien in der Raumplanung, Symposium des Zentralinstituts für Raumplanung an der Universität Münster am 13. Mai 2011
Beiträge zum Raumplanungsrecht 243
Lexxion, Berlin, S. 47 - 67 - Köck, W., Schlacke, S., Kohls, M. (2011):
Rechts- und Planungssicherheit in Zeiten von 'Stuttgart 21'. Editorial
Zeitschrift für Umweltrecht (ZUR) 22 (7-8), 339 - Köck, W. (2011):
Klimawandel und Störfallvorsorge
In: Thomé-Kozmiensky, K.J., Dombert, M., Versteyl, A., Rotard, W., Appel, M. (Hrsg.)
Immissionsschutz. Bd. 2 Planung, Genehmigung und Betrieb von Anlagen
TK Verl., Neuruppin, S. 85 - 99 - Meyer, V., Kuhlicke, C., Luther, J., Unnerstall, H., Fuchs, S., Priest, S., Pardoe, J., McCarthy, S., Dorner, W., Seidel, J., Serrhini, K., Palka, G., Scheuer, S. (2011):
RISK MAP - Improving flood risk maps as a means to foster public participation and raising flood risk awareness: toward flood resilient communities. Final project report
CRUE Funding Initiative on Flood Resilience, 344 pp. - Möckel, S. (2011):
Agrar- und umweltrechtliche Anforderungen an Kurzumtriebsplantagen
NVwZ 30 (11), 663 - 665 - Petersen, T., Schiller, J. (2011):
Political responsibility for sustainability and consumer sovereignty. Politische Verantwortung für Nachhaltigkeit und Konsumentensouveränität
GAIA 20 (3), 157 - 161 10.14512/gaia.20.3.4 - Reese, M. (2011):
Das neue Recht des Hochwasserschutzes vor den Herausforderungen des Klimawandels
Nat. Recht 33 (1), 19 - 28 10.1007/s10357-010-1999-1 - Reese, M. (2011):
Die Anpassung an den Klimawandel im Bewirtschaftungssystem der Wasserrahmenrichtlinie
Zeitschrift für Wasserrecht 50 (2), 61 - 82 - Reese, M., Koch, H.-J. (2011):
Public waste management services in the internal market – and the interpretation of Article 106 TFEU
J. Eur. Environ. Plan. Law 8 (1), 23 - 45 10.1163/187601011X559709
2010 (41)
- Bovet, J. (2010):
Ausgewählte Probleme bei der baulichen Errichtung von Kleinwindanlagen
Zeitschrift für Umweltrecht (ZUR) 21 (1), 9 - 15 - Bovet, J. (2010):
Rechtliche Rahmenbedingungen für die Ausweisung von Gebieten für Windenergie
In: Drechsler, M., Ohl, C., Meyerhoff, J., Monsees, J. (Hrsg.)
Ein Verfahren zur optimalen räumlichen Allokation von Windenergieanlagen. Anwendung in zwei Planungsregionen
Ökologie und Wirtschaftsforschung 85
Metropolis, Marburg, S. 35 - 41 - Bovet, J. (2010):
Die Handlungsfelder staatlicher Anpassungspolitik und Ansatzpunkte rechtlicher Steuerung. B. Küstenschutz
In: Reese, M., Möckel, S., Bovet, J., Köck, W. (Hrsg.)
Rechtlicher Handlungsbedarf für die Anpassung an die Folgen des Klimawandels - Analyse, Weiter- und Neuentwicklung rechtlicher Instrumente
UBA-Berichte 1/2010
Erich Schmidt, Berlin, S. 85 - 104 - Coder-Füßer, D. (2010):
Umweltforschung und Umweltrecht - Restriktionen für die Umweltforschung durch das Umweltrecht. Bestandsaufnahme und Bewertung
Dissertation, Universität Leipzig
PhD Dissertation 13/2010
Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung - UFZ, Leipzig, 358 S. - Eichhorn, M., Bovet, J. (2010):
Ermittlung des potenziellen Eignungsraumes für die Windenergienutzung unter physischen und rechtlichen Gesichtspunkten
In: Drechsler, M., Ohl, C., Meyerhoff, J., Monsees, J. (Hrsg.)
Ein Verfahren zur optimalen räumlichen Allokation von Windenergieanlagen. Anwendung in zwei Planungsregionen
Ökologie und Wirtschaftsforschung 85
Metropolis, Marburg, S. 79 - 91 - Epple, C., Korn, H., Kraus, K., Stadler, J. (Hrsg., 2010):
Biologische Vielfalt und Klimawandel: Tagungsband mit den Beiträgen der 2. BfN-Forschungskonferenz "Biologische Vielfalt und Klimawandel" vom 2. bis 3. März 2010 in Bonn
BfN-Skripten 274
Bundesamt für Naturschutz (BfN), Bonn, 37 S. - Hübner, G., Pohl, J., Meinel, F., Schikora, K., Bovet, J., Duscha, M., Pehnt, M., Otter, P., Fehrenbach, H., Daum, J., Wiese, R., Schacht, V., Tetzlaff, V., Brenner, G., Carstensen, B., Kupfer, D. (2010):
Pilotstudie zur Akzeptanz vertikaler Windenergieanlagen. Kurzfassung des Abschlussberichts zum BMU-EE-Querschnitts-Forschungsvorhaben (KFZ: 0327644). Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg: Forschungsbericht 2010
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Halle/S., 60 S. - Kern, K. (2010):
Umweltrisiken von Arzneimitteln und deren rechtliche Regulierung
Dokumentation zur 33. wissenschaftlichen Fachtagung der Gesellschaft für Umweltrecht e.V. Berlin 2009
Tagungen der Gesellschaft für Umweltrecht e.V. 41
Erich Schmidt, Berlin, S. 161 - 188 - Kern, K. (2010):
Gefahrenquelle Wasser. Ein integraler Ansatz zur Reduzierung von Arzneimittelrückständen in Gewässern
Wir fördern Visionäre. Ergebnisbroschüre Deutscher Studienpreis 2010
Körber-Stiftung, Hamburg, S. 23 - 23 - Kern, K. (2010):
Rechtliche Regulierung der Umweltrisiken von Human- und Tierarzneimitteln
Dissertation, Universität Leipzig
Berliner Stoffrechtliche Schriften
Lexxion, Berlin, 489 S. - Kern, K., Hollert, H. (2010):
Umweltrelevante Arzneimittel: die Bewältigung der Gefährdungslage durch Arzneimittel- und Umweltrecht
UWSF - Z. Umweltchem. Ökotox. 22 (4), 344 - 345 10.1007/s12302-010-0152-3 - Köck, W. (2010):
Rücknahme von Baurecht
Landes- und Kommunalverwaltung 20 (9), 404 - 407 - Köck, W. (2010):
Planungsrechtliche Anforderungen an die räumliche Steuerung der Windenergienutzung - unter besonderer Berücksichtigung des Repowering
Zeitschrift für Umweltrecht (ZUR) 21 (11), 507 - 512 - Köck, W. (2010):
Rechtlicher Handlungsrahmen und Instrumente für die Erhaltung der Biodiversität in Kulturlandschaften
Nat. Recht 32 (8), 530 - 538 10.1007/s10357-010-1919-4 - Köck, W. (2010):
Adaptation to flood risks through legal rulemaking - the German Federal Act to Improve Preventive Flood Control (APFC) and the European Flood Risks Directive (FRD)
In: Dölemeyer, A., Zimmer, J., Tetzlaff, G. (eds.)
Risk and planet earth. Vulnerability, natural hazards, integrated adaptation strategies
Schweizerbart, Stuttgart, p. 103 - 107 - Köck, W., Faßbender, K. (Hrsg., 2010):
Klimaschutz durch Erneuerbare Energien. Dokumentation des 14. Leipziger Umweltrechts-Symposion des Instituts für Umwelt- und Planungsrecht der Universität Leipzig und des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung - UFZ am 23. und 24. April 2009
Leipziger Schriften zum Umwelt- und Planungsrecht 18
Nomos, Baden-Baden, 146 S. 10.5771/9783845228297 - Köck, W., Hofmann, E., Möckel, S. (2010):
Verringerung der Salzbelastung in der Flussgebietseinheit Weser. Rechtliche Anforderungen an die Errichtung und Nutzung einer Rohrfernleitung zur Einleitung von Salzabwässern in Gewässer
Leipziger Schriften zum Umwelt- und Planungsrecht 16
Nomos, Baden-Baden, 136 S. - Köck, W., Möckel, S. (2010):
Quecksilberbelastungen von Gewässern durch Kohlekraftwerke - Auswirkungen auf die Genehmigungsfähigkeit
NVwZ 29 (22), 1390 - 1397 - Köck, W., Möckel, S. (2010):
Biodiversität und Recht
UFZ-Experten in Sachen Biodiversität
Dezember 2010
Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung - UFZ, Leipzig, S. 8 - 10 - Köck, W. (2010):
Die Handlungsfelder staatlicher Anpassungspolitik und Ansatzpunkte rechtlicher Steuerung. F. Anlagenrecht - Störfallvorsorge und Umweltverträglichkeitsprüfung
In: Reese, M., Möckel, S., Bovet, J., Köck, W. (Hrsg.)
Rechtlicher Handlungsbedarf für die Anpassung an die Folgen des Klimawandels - Analyse, Weiter- und Neuentwicklung rechtlicher Instrumente
UBA-Berichte 1/2010
Erich Schmidt, Berlin, S. 316 - 335 - Köck, W. (2010):
FFH-Schutzgebiete und Artenschutz in der Abwägung
In: Spannowsky, W., Hofmeister, A. (Hrsg.)
Die Abwägung - das Herzstück der städtebaulichen Planung
Lexxion, Berlin, S. 107 - 125 - Köck, W. (2010):
Rechtlicher Handlungsrahmen für das Management der Biodiversität in Kulturlandschaften
In: Wolters, V., Hotes, S. (Hrsg.)
Fokus Biodiversität. Wie Biodiversität in der Kulturlandschaft erhalten und nachhaltig genutzt werden kann
oekom, München, S. 226 - 244 - Ludwig, G. (2010):
Möglichkeiten und Grenzen der Steuerung der Biomasseproduktion durch die Regionalplanung
Deutsches Verwaltungsblatt 125 (15), 944 - 957 - Ludwig, G. (2010):
Klimaschutz durch Biomassenutzung - Nachhaltigkeitserfordernisse gemäß der Erneuerbare-Energien-Richtlinie der EU
In: Köck, W., Faßbender, K. (Hrsg.)
Klimaschutz durch Erneuerbare Energien. Dokumentation des 14. Leipziger Umweltrechts-Symposion des Instituts für Umwelt- und Planungsrecht der Universität Leipzig und des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung - UFZ am 23. und 24. April 2009
Leipziger Schriften zum Umwelt- und Planungsrecht 18
Nomos, Baden-Baden, S. 65 - 79 - Möckel, S. (2010):
Bewirtschaftung von Bundeswasserstraßen gemäß der Wasserrahmenrichtlinie: Anpassungsbedarf beim Bundeswasserstraßengesetz
Deutsches Verwaltungsblatt 125 (10), 618 - 625 - Möckel, S. (2010):
Naturnahe Landbewirtschaftung: "Permanent agriculture" als Chance für die Umsetzung des Naturschutzrechts
Nat. Landschaft 85 (4), 149 - 153 10.17433/4.2010.50153016.149-153 - Möckel, S. (2010):
Synergien und Konflikte von Anpassungsstrategien und -maßnahmen
In: Epple, C., Korn, H., Kraus, K., Stadler, J. (Hrsg.)
Biologische Vielfalt und Klimawandel: Tagungsband mit den Beiträgen der 2. BfN-Forschungskonferenz "Biologische Vielfalt und Klimawandel" vom 2. bis 3. März 2010 in Bonn
BfN-Skripten 274
Bundesamt für Naturschutz (BfN), Bonn, S. 37 - 37 - Möckel, S. (2010):
Rechtliche Herausforderungen für den Biodiversitätsschutz in Zeiten des Klimawandels
In: Korn, H., Schliep, R., Stadler, J. (Hrsg.)
Biodiversität und Klima. Vernetzung der Akteure in Deutschland VI. Ergebnisse und Dokumentation des 6. Workshops an der Internationalen Naturschutzakademie des Bundesamtes für Naturschutz, Insel Vilm 30.08. – 2.09.2009
BfN-Skripten 263
Bundesamt für Naturschutz (BfN), Bonn, S. 50 - 53 - Möckel, S. (2010):
Die Handlungsfelder staatlicher Anpassungspolitik und Ansatzpunkte rechtlicher Steuerung. E. Schutz der Böden
In: Reese, M., Möckel, S., Bovet, J., Köck, W. (Hrsg.)
Rechtlicher Handlungsbedarf für die Anpassung an die Folgen des Klimawandels - Analyse, Weiter- und Neuentwicklung rechtlicher Instrumente
UBA-Berichte 1/2010
Erich Schmidt, Berlin, S. 212 - 315 - Möckel, S., Reese, M. (2010):
Die Handlungsfelder staatlicher Anpassungspolitik und Ansatzpunkte rechtlicher Steuerung. H. Integrierte Umweltbeobachtung als Grundlage eines effektiven Klima-Anpassungsmanagements
In: Reese, M., Möckel, S., Bovet, J., Köck, W. (Hrsg.)
Rechtlicher Handlungsbedarf für die Anpassung an die Folgen des Klimawandels - Analyse, Weiter- und Neuentwicklung rechtlicher Instrumente
UBA-Berichte 1/2010
Erich Schmidt, Berlin, S. 403 - 408 - Reese, M. (2010):
Leitbilder des Umweltrechts
Zeitschrift für Umweltrecht (ZUR) 21 (7-8), 339 - 346 - Reese, M., Köck, W., Möckel, S. (2010):
Die Handlungsfelder staatlicher Anpassungspolitik und Ansatzpunkte rechtlicher Steuerung. G. Räumliche Gesamtplanung
In: Reese, M., Möckel, S., Bovet, J., Köck, W. (Hrsg.)
Rechtlicher Handlungsbedarf für die Anpassung an die Folgen des Klimawandels - Analyse, Weiter- und Neuentwicklung rechtlicher Instrumente
UBA-Berichte 1/2010
Erich Schmidt, Berlin, S. 336 - 402 - Reese, M., Möckel, S., Bovet, J., Köck, W. (Hrsg., 2010):
Rechtlicher Handlungsbedarf für die Anpassung an die Folgen des Klimawandels - Analyse, Weiter- und Neuentwicklung rechtlicher Instrumente
UBA-Berichte 1/2010
Erich Schmidt, Berlin, XVI, 490 S. - Reese, M., Möckel, S. (2010):
Die Handlungsfelder staatlicher Anpassungspolitik und Ansatzpunkte rechtlicher Steuerung. C. Gewässerqualität
In: Reese, M., Möckel, S., Bovet, J., Köck, W. (Hrsg.)
Rechtlicher Handlungsbedarf für die Anpassung an die Folgen des Klimawandels - Analyse, Weiter- und Neuentwicklung rechtlicher Instrumente
UBA-Berichte 1/2010
Erich Schmidt, Berlin, S. 105 - 179 - Reese, M. (2010):
Die Herausforderungen der Klimaanpassung an Bürger, Politik und Recht
In: Reese, M., Möckel, S., Bovet, J., Köck, W. (Hrsg.)
Rechtlicher Handlungsbedarf für die Anpassung an die Folgen des Klimawandels - Analyse, Weiter- und Neuentwicklung rechtlicher Instrumente
UBA-Berichte 1/2010
Erich Schmidt, Berlin, S. 3 - 26 - Reese, M. (2010):
Die verfassungsrechtlichen Rahmenbedingungen der Anpassung
In: Reese, M., Möckel, S., Bovet, J., Köck, W. (Hrsg.)
Rechtlicher Handlungsbedarf für die Anpassung an die Folgen des Klimawandels - Analyse, Weiter- und Neuentwicklung rechtlicher Instrumente
UBA-Berichte 1/2010
Erich Schmidt, Berlin, S. 27 - 35 - Reese, M. (2010):
Die Handlungsfelder staatlicher Anpassungspolitik und Ansatzpunkte rechtlicher Steuerung. A. Hochwasserschutz
In: Reese, M., Möckel, S., Bovet, J., Köck, W. (Hrsg.)
Rechtlicher Handlungsbedarf für die Anpassung an die Folgen des Klimawandels - Analyse, Weiter- und Neuentwicklung rechtlicher Instrumente
UBA-Berichte 1/2010
Erich Schmidt, Berlin, S. 36 - 84 - Reese, M. (2010):
Die Handlungsfelder staatlicher Anpassungspolitik und Ansatzpunkte rechtlicher Steuerung. D. Wasserknappheitsvorsorge
In: Reese, M., Möckel, S., Bovet, J., Köck, W. (Hrsg.)
Rechtlicher Handlungsbedarf für die Anpassung an die Folgen des Klimawandels - Analyse, Weiter- und Neuentwicklung rechtlicher Instrumente
UBA-Berichte 1/2010
Erich Schmidt, Berlin, S. 180 - 211 - Reese, M. (2010):
Die Handlungsfelder staatlicher Anpassungspolitik und Ansatzpunkte rechtlicher Steuerung. I. Synthese: Strukturvoraussetzungen und strategische Kernelementeder umweltrechtlichen Klimaanpassung
In: Reese, M., Möckel, S., Bovet, J., Köck, W. (Hrsg.)
Rechtlicher Handlungsbedarf für die Anpassung an die Folgen des Klimawandels - Analyse, Weiter- und Neuentwicklung rechtlicher Instrumente
UBA-Berichte 1/2010
Erich Schmidt, Berlin, S. 409 - 439 - Ring, I., Barton, D.N., Rusch, G., May, P., Unnerstall, H., Santos, R., Antunes, P., Brouwer, R., Grieg-Gran, M., Similä, J., Primmer, E., Romeiro, A., DeClerck, F., Ibrahim, M. (2010):
Assessing the role of economic instruments in a policy mix for biodiversity conservation and ecosystem services provision: a review of some methodological challenges
GoverNat conference on Governance of Natural Resources in a Multi-Level Context, 20 - 22 January 2010, Leipzig, Germany
1 - 39 - Unnerstall, H. (2010):
Legal framework for public participation in flood risk mapping. A comparative study of the responses of different European Member States to some requirements of the Floods Directive
UFZ-Diskussionspapiere 13/2010
UFZ Leipzig-Halle GmbH, Leipzig, 36 S.
2009 (19)
- Bovet, J. (2009):
Analyse flächenverbrauchsrelevanter gesetzlicher Instrumente und deren regionalplanerische Umsetzung in vier Modellregionen
Land Use Economics and Planning - Discussion Papers 09-04
Georg-August-Universität, Göttingen, 104 S. - Bovet, J. (2009):
Rechtliche Steuerungsoptionen des Siedlungsflächenverbrauchs. Eine vergleichende Untersuchung zur regionalplanerischen Praxis
RaumPlanung 142 , 16 - 20 - Hagemann, N., Unnerstall, H. (2009):
Institutional shortcomings of wastewater management in Ukraine
Book of abstracts 5th Dubrovnik Conference on Sustainable Development of Energy, Water and Environment Systems, September 29th -October 3rd, 2009 Dubrovnik, Croatia
p. 283 - 283 - Köck, W. (2009):
Europarechtlicher Artenschutz als Grenze der Stadtentwicklung?
Festschrift der Juristenfakultät zum 600jährigen Bestehen der Universität Leipzig
Duncker & Humblot, Berlin, S. 597 - 617 - Köck, W. (2009):
Die Implementation der EG-Wasserrahmen-Richtlinie
Zeitschrift für Umweltrecht (ZUR) 20 (5), 227 - 233 - Köck, W. (2009):
Invasive gebietsfremde Arten im Naturschutzrecht
In: Bleeker, W., Hurka, H. (Hrsg.)
Biologische Invasionen und Phytodiversität. Auswirkungen und Handlungsoptionen
Universität Osnabrück, Osnabrück, S. 9 - 10 - Köck, W., Bovet, J. (2009):
Windenergieanlagen und Freiraumschutz. Rechtliche Anforderungen an die räumliche Steuerung von Windenergieanlagen
In: Siedentop, S., Egermann, M. (Hrsg.)
Freiraumschutz und Freiraumentwicklung durch Raumordnungsplanung. Bilanz, aktuelle Herausforderungen und methodisch-instrumentelle Perspektiven
Arbeitsmaterial der ARL 349
Akademie für Raumforschung und Landesplanung, Hannover, S. 172 - 190 - Köck, W., Möckel, S. (2009):
Innovative Technologien und ordnungsrechtliche Vorgaben - am Beispiel des "Compartment Transfer" zum Zwecke der Sanierung großskalig verunreinigten Grundwassers
In: Eifert, M., Hoffmann-Riem, W. (Hrsg.)
Innovation und Recht II: Innovationsfördernde Regulierung
II
Duncker & Humblot, Berlin, S. 305 - 321 - Köck, W. (2009):
Europarechtlicher Artenschutz in der Bauleitplanung
In: Spannowsky, W., Hofmeister, A. (Hrsg.)
Umweltrechtliche Einflüsse in der städtebaulichen Planung
Lexxion, Berlin, S. 35 - 59 - Ludwig, G. (2009):
Nachhaltigkeitsanforderungen beim Anbau nachwachsender Rohstoffe im europäischen Recht
Zeitschrift für Umweltrecht (ZUR) 20 (6), 317 - 322 - Ludwig, G. (2009):
Energetische Verwendung von Biomasse nur mit Augenmaß vorantreiben
Nat. Recht 31 (12), 831 - 833 10.1007/s10357-009-1776-1 - Ludwig, G. (2009):
Comment on case C-33/08—Agrana Zucker GmbH v Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft—Judgment of the Court (Second Chamber), 11.6.2009
J. Eur. Environ. Plan. Law 6 (3), 407 - 410 10.1163/161372709X12608898676634 - Möckel, S., Köck, W. (2009):
Naturschutzrecht im Zeichen des Klimawandels - Vorläufige Bewertung und weiterer Forschungsbedarf
Nat. Recht 31 (5), 318 - 325 10.1007/s10357-009-1661-y - Möckel, S., Köck, W. (2009):
Umweltrechtliche Bewertung der Grundwassersanierungstechnologie "Compartment Transfer". Ergebnisbericht aus einem Teilprojekt SAFIRA II Forschungsprogramms "Revitalisierung von großflächig und komplex kontaminierten Standorten"
UFZ-Diskussionspapiere 11/2009
UFZ Leipzig-Halle GmbH, Leipzig, 25 S. - Möckel, S., Köck, W. (2009):
Chancen des europäischen Umweltplanungsrechts für die kommunale Umweltentwicklungsplanung
In: Altrock, U., Huning, S., Kuder, T., Nuissl, H., Peters, D. (Hrsg.)
Städte im Aufbruch. Stadtentwicklungspolitische Handlungsoptionen in Krisenzeiten
Reihe Planungsrundschau 16
Verlag Uwe Altrock, Kassel, S. 259 - 273 - Ortner, D. (2009):
Der Schutz der Biodiversität vor den Gefährdungen durch gebietsfremde invasive Arten: Regelungsbestand und Reformüberlegungen
Dissertation, Universität Leipzig
PhD Dissertation 5/2009
Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung - UFZ, Leipzig, 250 S. - Rath, K. (2009):
The location of release within the meaning of the first indent of Article 25(4) of Directive 2001/18/EC. Comment on Case C-552/07
J. Eur. Environ. Plan. Law 6 (2), 271 - 275 10.1163/161372709X12496542612444 - Rath, K., Köck, W. (2009):
Das Invasionspotenzial gentechnisch veränderter Pflanzen und die Kontrolle von Biodiversitätsrisiken durch das Gentechnikrecht
In: Bleeker, W., Hurka, H. (Hrsg.)
Biologische Invasionen und Phytodiversität. Auswirkungen und Handlungsoptionen
Universität Osnabrück, Osnabrück, S. 32 - 33 - Unnerstall, H. (2009):
Kostendeckung für Wasserdienstleistungen nach Art. 9 EG-Wasserrahmenrichtlinie
Zeitschrift für Umweltrecht (ZUR) 20 (5), 234 - 242
2008 (40)
- Bovet, J. (2008):
Fachgespräch von dem Verein für Umweltrecht (VUR) und der Zeitschrift für Umweltrecht (ZUR)? Das Umweltgesetzbuch - Fortschritt oder Rückschritt für den Umweltschutz?
NVwZ 27 , 975 - 976 - Gawron, T. (2008):
Zentrale-Orte-System und Sicherung der Daseinsvorsorge in schrumpfenden Regionen. Zum Koordinationsdilemma zwischen Raumordnung und Fachplanung
UFZ-Diskussionspapiere 3/2008
UFZ Leipzig-Halle GmbH, Leipzig, 36 S. - Hofmann, E. (2008):
Regulation of chemicals
In: Fauchald, O.K., Hunter, D. (eds.)
Yearbook of International Environmental Law 17
Oxford University Press, Oxford, p. 349 - 355 - Hofmann, E. (2008):
Invasive gebietsfremde Arten als rechtliches Mehrebenenproblem
In: Hendler, R., Marburger, P., Reiff, P., Schröder, M. (Hrsg.)
Jahrbuch des Umwelt- und Technikrechts 2008
Umwelt- und Technikrecht 98
Erich Schmidt, Berlin, S. 295 - 317 - Hofmann, E. (2008):
Das Planungsinstrumentarium des Bodenschutzrechts - Nationales Recht und europäischer Richtlinienvorschlag
In: Köck, W. (Hrsg.)
Bodenschutz- und Altlastenrecht unter europäischem Einfluss. Dokumentation des 12. Leipziger Umweltrechts-Symposions des Instituts für Umwelt- und Planungsrecht der Universität Leipzig und des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung - UFZ am 26. und 27. April 2007 in Leipzig
Leipziger Schriften zum Umwelt- und Planungsrecht 12
Nomos, Baden-Baden, S. 27 - 46 - Hofmann, E. (2008):
Nano-Partikel und Dieselruß. Umwelt- und Wirtschaftsverwaltungsrecht vor neuen Herausforderungen durch die Nanotechnologie [Nano-Particles and Diesel Exhaust]
In: Scherzberg, A., Wendorff, J.H. (Hrsg.)
Nanotechnologie. Grundlagen, Anwendungen, Risiken, Regulierung
de Gruyter Recht, Berlin, S. 201 - 217 10.1515/9783899496192.4.201 - Hofmann, E. (2008):
Externer Sachverstand im Verwaltungsverfahren
In: Spiecker gen.Döhmann, I., Collin, P. (Hrsg.)
Generierung und Transfer staatlichen Wissens im System des Verwaltungsrechts
Neue Staatswissenschaften 10
Mohr Siebeck, Tübingen, S. 176 - 195 - Kern, K., Möckel, S. (2008):
Auf dem Weg zu einem Umweltgesetzbuch nach der Föderalismusreform - Diskussionsbericht
In: Köck, W. (Hrsg.)
Auf dem Weg zu einem Umweltgesetzbuch nach der Föderalismusreform. Dokumentation des 13. Leipziger Umweltrechts-Symposions des Instituts für Umwelt- und Planungsrecht der Universität Leipzig und des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung - UFZ am 17. und 18. April 2008
Leipziger Schriften zum Umwelt- und Planungsrecht 14
Nomos, Baden-Baden, S. 165 - 169 - Klauer, B., Petry, D., Rode, M., Unnerstall, H. (2008):
Einleitung
In: Klauer, B., Rode, M., Petry, D. (Hrsg.)
Flussgebietsmanagement nach EG-Wasserrahmenrichtlinie
Ökologie und Wirtschaftsforschung 75
Metropolis, Marburg, S. 17 - 42 - Köck, W. (2008):
Rechtsgrundlagen für die Errichtung des kohärenten europäischen Netzes Natura 2000 - Einführung und Grundlagen
Zeitschrift für europäisches Umwelt- und Planungsrecht (EurUP) 6 (4), 154 - 157 - Köck, W. (Hrsg., 2008):
Bodenschutz- und Altlastenrecht unter europäischem Einfluss. Dokumentation des 12. Leipziger Umweltrechts-Symposions des Instituts für Umwelt- und Planungsrecht der Universität Leipzig und des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung - UFZ am 26. und 27. April 2007 in Leipzig
Leipziger Schriften zum Umwelt- und Planungsrecht 12
Nomos, Baden-Baden, 149 S. 10.5771/9783845207889 - Köck, W. (Hrsg., 2008):
Auf dem Weg zu einem Umweltgesetzbuch nach der Föderalismusreform. Dokumentation des 13. Leipziger Umweltrechts-Symposions des Instituts für Umwelt- und Planungsrecht der Universität Leipzig und des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung - UFZ am 17. und 18. April 2008
Leipziger Schriften zum Umwelt- und Planungsrecht 14
Nomos, Baden-Baden, 175 S. 10.5771/9783845212609 - Köck, W. (2008):
Prävention der Einbringung invasiver gebietsfremder Arten durch Haftungsrecht, branchenbezogene Verhaltenskodizes und Selbstverpflichtungen am Beispiel der botanischen Gärten und des Gartenbaus
Nat. Landschaft 83 (9/10), 425 - 428 - Köck, W., Bizer, K., Hansjürgens, B., Einig, K., Siedentop, S. (Hrsg., 2008):
Handelbare Flächenausweisungsrechte. Anforderungsprofil aus ökonomischer, planerischer und juristischer Sicht
Schriftenreihe Recht, Ökonomie und Umwelt 17
Nomos, Baden-Baden, 215 S. 10.5771/9783845211442 - Köck, W., Bovet, J. (2008):
Windenergieanlagen und Freiraumschutz - Rechtliche Anforderungen an die räumliche Steuerung von Windenergieanlagen
Nat. Recht 30 (8), 529 - 534 10.1007/s10357-008-1514-0 - Köck, W., Bovet, J. (2008):
Sonstige verfassungsrechtliche Aspekte der Einführung handelbarer Flächenausweisungsrechte
In: Köck, W., Bizer, K., Hansjürgens, B., Einig, K., Siedentop, S. (Hrsg.)
Handelbare Flächenausweisungsrechte. Anforderungsprofil aus ökonomischer, planerischer und juristischer Sicht
Schriftenreihe Recht, Ökonomie und Umwelt 17
Nomos, Baden-Baden, S. 56 - 60 - Köck, W., Bovet, J. (2008):
Anforderungen aus rechtlicher Sicht
In: Köck, W., Bizer, K., Hansjürgens, B., Einig, K., Siedentop, S. (Hrsg.)
Handelbare Flächenausweisungsrechte. Anforderungsprofil aus ökonomischer, planerischer und juristischer Sicht
Schriftenreihe Recht, Ökonomie und Umwelt 17
Nomos, Baden-Baden, S. 96 - 109 - Köck, W., Bovet, J. (2008):
Kompetenzrechtliche Aspekte der Einführung eines Systems handelbarer Flächenausweisungsrechte
In: Köck, W., Bizer, K., Hansjürgens, B., Einig, K., Siedentop, S. (Hrsg.)
Handelbare Flächenausweisungsrechte. Anforderungsprofil aus ökonomischer, planerischer und juristischer Sicht
Schriftenreihe Recht, Ökonomie und Umwelt 17
Nomos, Baden-Baden, S. 48 - 55 - Köck, W., Bovet, J. (2008):
Rechtliche Einordnung flächenpolitischer Mengenziele
In: Köck, W., Bizer, K., Hansjürgens, B., Einig, K., Siedentop, S. (Hrsg.)
Handelbare Flächenausweisungsrechte. Anforderungsprofil aus ökonomischer, planerischer und juristischer Sicht
Schriftenreihe Recht, Ökonomie und Umwelt 17
Nomos, Baden-Baden, S. 45 - 47 - Köck, W., Bovet, J. (2008):
Potenziale des Raumordnungs- und Bauleitplanungsrechts zur Reduzierung des Flächenverbrauchs
In: Troge, A., Hutter, C.-P. (Hrsg.)
Was kann das Planungsrecht für die Umwelt tun? Reduzierung des Fächenverbrauchs, Schutz des Klimas, Erhalt der biologischen Vielfalt
Beiträge der Akademie für Natur- und Umweltschutz Baden-Württemberg 47
Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Stuttgart, S. 26 - 48 - Köck, W. (2008):
Zulassung und Substitution von Stoffen
In: Hendler, R. (Hrsg.)
Neues europäisches Chemikalienrecht (REACH)
Umwelt- und Technikrecht 96
Erich Schmidt, Berlin, S. 133 - 151 - Köck, W. (2008):
§ 36 Pläne
In: Hoffmann-Riem, W., Schmidt-Aßmann, E., Vosskuhle, A. (Hrsg.)
Informationsordnung, Verwaltungsverfahren, Handlungsformen
Grundlagen des Verwaltungsrechts Bd. 2
C.H. Beck, München, S. 1275 - 1340 - Köck, W. (2008):
Das Flächenreduktionsziel im Kontext der Environmental Governance
In: Köck, W., Bizer, K., Hansjürgens, B., Einig, K., Siedentop, S. (Hrsg.)
Handelbare Flächenausweisungsrechte. Anforderungsprofil aus ökonomischer, planerischer und juristischer Sicht
Schriftenreihe Recht, Ökonomie und Umwelt 17
Nomos, Baden-Baden, S. 41 - 44 - Köck, W. (2008):
Zusammenfassung und Ausblick
In: Köck, W., Bizer, K., Hansjürgens, B., Einig, K., Siedentop, S. (Hrsg.)
Handelbare Flächenausweisungsrechte. Anforderungsprofil aus ökonomischer, planerischer und juristischer Sicht
Schriftenreihe Recht, Ökonomie und Umwelt 17
Nomos, Baden-Baden, S. 188 - 193 - Köck, W., Möckel, S. (2008):
Der europäische und nationale Rechtsrahmen für den Naturschutz. Lässt er genügend Handlungsspielräume für effiziente Naturschutzlösungen?
Ökonomische Effizienz im Naturschutz
BfN-Skripten 219
Bundesamt für Naturschutz (BfN), Bonn, S. 185 - 207 - Köck, W. (2008):
Nanopartikel und REACH - Zur Leistungsfähigkeit von REACH für die Bewältigung von Nano-Risiken [Nanoparticles and REACH]
In: Scherzberg, A., Wendorff, J.H. (Hrsg.)
Nanotechnologie. Grundlagen, Anwendungen, Risiken, Regulierung
de Gruyter Recht, Berlin, S. 183 - 199 10.1515/9783899496192.4.183 - Köck, W., Wolf, R. (2008):
Grenzen der Abweichungsgesetzgebung im Naturschutz. Sind Eingriffsregelung und Landschaftsplanung allgemeine Grundsätze des Naturschutzes?
NVwZ 27 (4), 353 - 360 - Ludwig, G. (2008):
Verfassungs- und Verwaltungsrecht in Mosambik. An Beispielen aus dem Verfassungs-, Presse-, Naturschutz- und Forstrecht
In: Nagel, P., Böllmann, F. (Hrsg.)
Staatliches Handeln zwischen Notwendigkeit und Übermaß. Zum 65. Geburtstag von Helmut Goerlich
Leipziger Universitätsverlag, Leipzig, S. 45 - 63 - Möckel, S. (2008):
Schutz und Entwicklung von Natura 2000-Gebieten - Rechtliche Anforderungen an die Landwirtschaft
Zeitschrift für europäisches Umwelt- und Planungsrecht (EurUP) 6 (4), 169 - 174 - Möckel, S. (2008):
Implementation of the Birds and Habitats Directives - Case C-418/04 - Commission of the European Communities v. Ireland
J. Eur. Environ. Plan. Law 5 (1), 124 - 127 10.1163/161372708X311000 - Möckel, S. (2008):
Grundwassersanierung - Rechtliche Anforderungen an die Stimulierung natürlicher Schadstoffminderungsprozesse (ENA) durch Compartment Transfer
Zeitschrift für Wasserrecht 47 (4), 185 - 200 - Möckel, S. (2008):
Kommunales Gebietsplanungsrecht - Außenverbindliche Planung für den unbesiedelten Bereich. Planungsrechtliche Steuerung der Bodennutzung für nicht besiedelte Flächen, insbesondere der land- und forstwirtschaftlichen Nutzung
Treffpunkt Biologische Vielfalt VIII
BfN-Skripten 243
Bundesamt für Naturschutz (BfN), Bonn, S. 167 - 174 - Möckel, S. (2008):
Land- und Forstwirtschaft im Umweltgesetzbuch - Wird der Referentenentwurf den ökologischen Herausforderungen gerecht?
Nat. Recht 30 (12), 831 - 838 10.1007/s10357-008-1580-3 - Möckel, S. (2008):
Natura 2000 - Aktuelle rechtliche und fachliche Probleme der Errichtung des europäischen Schutzgebietsnetzes in Deutschland
Zeitschrift für Umweltrecht (ZUR) 19 (2), 109 - 110 - Möckel, S. (2008):
Die Novelle des Bundesnaturschutzgesetzes zum europäischen Gebiets- und Artenschutz - Darstellung und Bewertung
Zeitschrift für Umweltrecht (ZUR) 19 (2), 57 - 64 - Rath, K. (2008):
The potential of green gene technology in biomass production - a legal examination
In: Breckling, B., Reuter, H., Verhoeven, R. (eds.)
Implications of GM-crop cultivation at large spatial scales: proceedings of the GMLS-Conference 2008 in Bremen
Theorie in der Ökologie 14
Lang, Frankfurt/M., p. 163 - 168 - Unnerstall, H. (2008):
Abwägen oder Ausgleichen? - Über Rechtsanwendungsmängel im FFH-Recht – zugleich eine Anmerkung zum Beschluss des OVG Berlin-Brandenburg vom 5.7.2007 – 2 S 25.07
Zeitschrift für Umweltrecht (ZUR) 19 (2), 79 - 83 - Unnerstall, H. (2008):
Public participation in the establishment and management of the Natura 2000 network: legal framework and administrative practices in selected member states
UFZ-Diskussionspapiere 1/2008
UFZ Leipzig-Halle GmbH, Leipzig, 29 pp. - Unnerstall, H. (2008):
Public participation in the establishment and management of the Natura 2000 network - legal framework and administrative practices in selected member states
J. Eur. Environ. Plan. Law 5 (1), 35 - 68 10.1163/161372708X310975 - Unnerstall, H., Scheidt, D. (2008):
Instrumente zur Reduktion diffuser Nährstoffeinträge und deren Wirkung
In: Klauer, B., Rode, M., Petry, D. (Hrsg.)
Flussgebietsmanagement nach EG-Wasserrahmenrichtlinie
Ökologie und Wirtschaftsforschung 75
Metropolis, Marburg, S. 227 - 256
2007 (33)
- Bovet, J. (2007):
Rechtliche Bestandsaufnahme und Defizitanalyse bei der Umweltprüfung am Beispiel von Raumordnungsplänen
In: Köck, W., Bovet, J., Hofmann, E., Gawron, T., Möckel, S. (Hrsg.)
Effektivierung des raumbezogenen Planungsrechts zur Reduzierung der Flächeninanspruchnahme
UBA-Berichte 1/2007
Erich Schmidt, Berlin, S. 151 - 164 - Bovet, J. (2007):
Zur Empirie der Flächeninanspruchnahme
In: Köck, W., Bovet, J., Hofmann, E., Gawron, T., Möckel, S. (Hrsg.)
Effektivierung des raumbezogenen Planungsrechts zur Reduzierung der Flächeninanspruchnahme
UBA-Berichte 1/2007
Erich Schmidt, Berlin, S. 7 - 10 - Gawron, T. (2007):
Raumplanerische Konzeptionen - Inhalte der Raumordnungspläne
Weiland, U., Wohlleber-Feller, S.: Einführung in die Raum- und Umweltplanung
UTB, Stuttgart, S. 52 - 60 - Gawron, T. (2007):
Zusammenfassung: Recht der Raumordnung
In: Köck, W., Bovet, J., Hofmann, E., Gawron, T., Möckel, S. (Hrsg.)
Effektivierung des raumbezogenen Planungsrechts zur Reduzierung der Flächeninanspruchnahme
UBA-Berichte 1/2007
Erich Schmidt, Berlin, S. 233 - 241 - Gawron, T. (2007):
Recht der Raumordnung
In: Köck, W., Bovet, J., Hofmann, E., Gawron, T., Möckel, S. (Hrsg.)
Effektivierung des raumbezogenen Planungsrechts zur Reduzierung der Flächeninanspruchnahme
UBA-Berichte 1/2007
Erich Schmidt, Berlin, S. 75 - 150 - Gawron, T., Rogowski, R. (2007):
Die Wirkung des Bundesverfassungsgerichtes. Rechtssoziologische Analysen
Schriften der Vereinigung für Rechtssoziologie 29
Nomos, Baden-Baden, 211 S. - Hofmann, E. (2007):
Das Planungsinstrument des Bodenschutzrechts - Nationales Recht und europäischer Richtlinienvorschlag
Deutsches Verwaltungsblatt 122 (22), 1392 - 1403 - Hofmann, E. (2007):
The new European regulatory impact assessment - in theory and practice
ELNI Review 1/07 , 9 - 17 - Hofmann, E. (2007):
Bedarfsanalyse, Infrastrukturfolgekostenabschätzung und Planungsfolgenabschätzung
In: Köck, W., Bovet, J., Hofmann, E., Gawron, T., Möckel, S. (Hrsg.)
Effektivierung des raumbezogenen Planungsrechts zur Reduzierung der Flächeninanspruchnahme
UBA-Berichte 1/2007
Erich Schmidt, Berlin, S. 57 - 74 - Kern, K. (2007):
Kosmetische Mittel - eine Gefahr für die Umwelt? Eine Analyse der produkt- und stoffrechtlichen Vorschriften auf europäischer Ebene zum Umgang mit Umweltauswirkungen von Kosmetika
Deutsches Verwaltungsblatt 122 (18), 1144 - 1152 - Klauer, B., Mewes, M., Sigel, K., Unnerstall, H., Görlach, B., Bräuer, I., Pielen, B., Holländer, R. (2007):
Verhältnismäßigkeit der Maßnahmenkosten im Sinne der EG-Wasserrahmenrichtlinie - komplementäre Kriterien zur Kosten-Nutzen-Analyse (F+E Vorhaben im Auftrag der Bund/Länderarbeitsgemeinschaft Wasser; Projekt Nr. AR 1.05)
UFZ-Bericht 2/2007
Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung - UFZ, Leipzig, 93 S. - Köck, W. (2007):
Klimawandel und Recht - Adaption an Klimaänderungen: Auswirkungen auf den Hochwasserschutz, die Bewirtschaftung der Wasserressourcen und die Erhaltung der Artenvielfalt
Zeitschrift für Umweltrecht (ZUR) 18 (9), 393 - 400 - Köck, W. (2007):
Nachhaltigkeit im Verwaltungsrecht
Die Verwaltung 40 (3), 419 - 439 - Köck, W., Bovet, J., Gawron, T., Hofmann, E. (2007):
Activating spatial planning law: options for the reduction of land consumption
J. Eur. Environ. Plan. Law 4 (1), 2 - 16 10.1163/187601007X00361 - Köck, W., Bovet, J., Hofmann, E., Gawron, T., Möckel, S. (Hrsg., 2007):
Effektivierung des raumbezogenen Planungsrechts zur Reduzierung der Flächeninanspruchnahme
UBA-Berichte 1/2007
Erich Schmidt, Berlin, XV, 278 S. - Köck, W. (2007):
Perspektiven eines interdisziplinären Verhaltensmodells aus rechtlicher Sicht
In: Führ, M., Bizer, K., Feindt, J.H. (Hrsg.)
Menschenbilder und Verhaltensmodelle in der wissenschaftlichen Politikberatung. Möglichkeiten und Grenzen interdisziplinärer Verständigung
Interdisziplinäre Studien zu Recht und Staat 43
Nomos, Baden-Baden, S. 207 - 214 - Köck, W. (2007):
Reduzierung des Flächenverbrauchs durch Bodenschutzplanung
In: Führ, M., Wilmowsky, P., Wahl, R. (Hrsg.)
Umweltrecht und Umweltwissenschaft. Festschrift für Eckard Rehbinder
Erich Schmidt, Berlin, S. 397 - 418 - Köck, W., Hofmann, E. (2007):
Die Leistungsfähigkeit des Bauleitplanungsrechts zur Reduzierung der Flächeninanspruchnahme
In: Köck, W., Bovet, J., Hofmann, E., Gawron, T., Möckel, S. (Hrsg.)
Effektivierung des raumbezogenen Planungsrechts zur Reduzierung der Flächeninanspruchnahme
UBA-Berichte 1/2007
Erich Schmidt, Berlin, S. 11 - 56 - Köck, W., Hofmann, E. (2007):
Zusammenfassung: Recht der Bauleitplanung
In: Köck, W., Bovet, J., Hofmann, E., Gawron, T., Möckel, S. (Hrsg.)
Effektivierung des raumbezogenen Planungsrechts zur Reduzierung der Flächeninanspruchnahme
UBA-Berichte 1/2007
Erich Schmidt, Berlin, S. 226 - 232 - Köck, W. (2007):
Zusammenfassung: Problemaufriss und Forschungsauftrag
In: Köck, W., Bovet, J., Hofmann, E., Gawron, T., Möckel, S. (Hrsg.)
Effektivierung des raumbezogenen Planungsrechts zur Reduzierung der Flächeninanspruchnahme
UBA-Berichte 1/2007
Erich Schmidt, Berlin, S. 225 - 226 - Köck, W. (2007):
Planungsschadensrechtliche Aspekte der Reduzierung der Flächeninanspruchnahme
In: Köck, W., Bovet, J., Hofmann, E., Gawron, T., Möckel, S. (Hrsg.)
Effektivierung des raumbezogenen Planungsrechts zur Reduzierung der Flächeninanspruchnahme
UBA-Berichte 1/2007
Erich Schmidt, Berlin, S. 185 - 199 - Köck, W. (2007):
Fachplanung und Bodenschutz - Bestandsaufnahme und Reformüberlegungen
In: Köck, W., Bovet, J., Hofmann, E., Gawron, T., Möckel, S. (Hrsg.)
Effektivierung des raumbezogenen Planungsrechts zur Reduzierung der Flächeninanspruchnahme
UBA-Berichte 1/2007
Erich Schmidt, Berlin, S. 165 - 184 - Köck, W. (2007):
Einführung
In: Köck, W., Bovet, J., Hofmann, E., Gawron, T., Möckel, S. (Hrsg.)
Effektivierung des raumbezogenen Planungsrechts zur Reduzierung der Flächeninanspruchnahme
UBA-Berichte 1/2007
Erich Schmidt, Berlin, S. 1 - 5 - Köck, W., Möckel, S. (2007):
Der Planungswertausgleich als Mittel der Flächenhaushaltspolitik
In: Köck, W., Bovet, J., Hofmann, E., Gawron, T., Möckel, S. (Hrsg.)
Effektivierung des raumbezogenen Planungsrechts zur Reduzierung der Flächeninanspruchnahme
UBA-Berichte 1/2007
Erich Schmidt, Berlin, S. 201 - 224 - Köck, W. (2007):
Klimawandel und Recht - Adaption an Klimaänderungen: Auswirkungen auf den Hochwasserschutz, die Bewirtschaftung der Wasserressourcen und die Erhaltung der Artenvielfalt
In: Tetzlaff, G., Karl, H., Overbeck, G. (Hrsg.)
Wandel von Vulnerabilität und Klima: Müssen unsere Vorsorgewerkzeuge angepasst werden?
Schriftenreihe des DKKV 35
Deutsches Komitee Katastrophenvorsorge (DKKV), Bonn, S. 63 - 77 - Möckel, S. (2007):
Umweltabgaben auf Dünge- und Pflanzenschutzmittel
Zeitschrift für Umweltrecht (ZUR) 18 (4), 176 - 182 - Möckel, S. (2007):
Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie bei FFH- und Vogelschutzgebieten
Nat. Recht 29 (9), 602 - 608 10.1007/s10357-007-1330-y - Möckel, S., Köck, W. (2007):
Chancen des europäischen Umweltplanungsrechts für die kommunale Umweltentwicklungsplanung
Umwelt- und Planungsrecht 27 (7), 241 - 246 - Neßhöver, C., Beck, S., Born, W., Dziock, S., Görg, C., Hansjürgens, B., Jax, K., Köck, W., Rauschmayer, F., Ring, I., Schmidt-Loske, K., Unnerstall, H., Wittmer, H., Henle, K. (2007):
Das Millennium Ecosystem Assessment - eine deutsche Perspektive
Nat. Landschaft 82 (6), 262 - 267 - Thum, R., Wätzold, F. (2007):
Artenschutz durch handelbare Zertifikate? Grundgedanke des Konzepts und potentielle Einsatzmöglichkeiten im deutschen Rechtssystem
Nat. Recht 29 (5), 299 - 307 10.1007/s10357-007-1241-y - Unnerstall, H. (2007):
Anforderungen an die Kostendeckung im Abwassersektor nach der EU-Wasserrahmenrichtlinie
Zeitschrift für Wasserrecht 46 (3), 129 - 140 - Unnerstall, H. (2007):
The principle of full cost recovery in the EU-Water Framework Directive - genesis and content
J. Environ. Law 19 (1), 29 - 42 10.1093/jel/eql038 - Unnerstall, H., Messner, F. (2007):
Cost recovery for water services according to the EU water framework directive
In: Erickson, J.D., Messner, F., Ring, I. (eds.)
Ecological economics of sustainable watershed management
Adv. Econ. Environ. Resour. 7
Elsevier, Amsterdam, p. 347 - 383 10.1016/s1569-3740(07)07015-0
2006 (21)
- Beck, S., Born, W., Dziock, S., Görg, C., Hansjürgens, B., Henle, K., Jax, K., Köck, W., Neßhöver, C., Rauschmayer, F., Ring, I., Schmidt-Loske, K., Unnerstall, H., Wittmer, H. (2006):
Die Relevanz des Millennium Ecosystem Assessment für Deutschland
UFZ-Bericht 2/2006
UFZ Leipzig-Halle GmbH, Leipzig, 106 S. - Bovet, J. (2006):
Handelbare Flächenausweisungsrechte als Steuerungsinstrument zur Reduzierung der Flächeninanspruchnahme
Nat. Recht 28 (8), 473 - 479 10.1007/s10357-006-1057-1 - Bovet, J. (2006):
Handelbare Flächenausweisungsrechte als Steuerungsinstrument zur Reduzierung der Flächeninanspruchnahme
Gesellschaft für Umweltrecht: Dokumentation zur 29. wissenschaftlichen Fachtagung der Gesellschaft für Umweltrecht e.V
Tagungen der Gesellschaft für Umweltrecht e.V. 37
Erich Schmidt, Berlin, S. 193 - 217 - Bovet, J., Hanusch, M. (2006):
Monitoring in der Raumordnungsplanung - Die Überwachung der erheblichen Auswirkungen der Durchführung von Regionalplänen auf die Umwelt
Deutsches Verwaltungsblatt 121 (21), 1345 - 1356 - Hofmann, E. (2006):
Die europäische Folgenabschätzung in der Umweltpolitik: Der Abschätzungsbericht als justiziable Begründung im Sinne von Art. 253 EG?
Zeitschrift für Umweltrecht (ZUR) 17 (12), 574 - 581 - Hofmann, E. (2006):
Raten oder Rechnen - Planungsverfahren als methodische Herausforderung
In: Ziekow, J. (Hrsg.)
Aktuelle Fragen des Luftverkehrs-, Fachplanungs- und Naturschutzrechts. Vorträge auf den Siebten Speyerer Planungsrechtstagen und dem Speyerer Luftverkehrsrechtstag vom 9. bis 11. März 2005 an der Deutschen Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer
Schriftenreihe der Hochschule Speyer 179
Duncker & Humblot, Berlin, S. 153 - 193 - Köck, W. (2006):
Auswirkungen des europäischen Artenschutzrechts auf die kommunale Bauleitplanung
Zeitschrift für Umweltrecht (ZUR) 17 (11), 518 - 523 - Köck, W. (2006):
Krebsrisiken durch Müllverbrennungsanlagen. Anmerkung zu OVG Weimar, Beschluss vom 22.2.2006 - 1 EO 708/05
Zeitschrift für Umweltrecht (ZUR) 17 (10), 481 - 482 - Köck, W., Kern, K. (2006):
Öffentlich-rechtliche Kontrolle von Umweltrisiken, insbesondere Probleme und Perspektiven der europäischen Chemikalienkontrolle
In: Vieweg, K. (Hrsg.)
Risiko - Recht - Verantwortung. Erlanger Symposium am 9./10. Juli 2004
Recht - Technik - Wirtschaft 100
Heymanns, Köln, S. 279 - 319 - Köck, W., Unnerstall, H. (2006):
Rechtliche Umsetzung der WRRL in Bund und Ländern
In: Rumm, P., von Keitz, S., Schmalholz, M. (Hrsg.)
Handbuch der EU-Wasserrahmenrichtlinie. Inhalte, Neuerungen und Anregungen für die nationale Umsetzung
Erich Schmidt, Berlin, S. 27 - 44 - Köck, W., Ziehm, C. (2006):
Föderalismusreform: Chance für das Umweltrecht vertan. Editorial
Zeitschrift für Umweltrecht (ZUR) 17 (7-8), 337 - 338 - Schiller, J., Manstetten, R., Klauer, B., Steuer, P., Unnerstall, H., Wittmer, H., Hansjürgens, B. (2006):
Herausforderung Programmforschung: Konzeption, Organisation und Evaluation problemorientierter Umweltforschung
Ökologie und Wirtschaftsforschung 63
Metropolis, Marburg, 142 S. - Schiller, J., Manstetten, R., Klauer, B., Steuer, P., Unnerstall, H., Wittmer, H., Hansjürgens, B. (2006):
The challenge of programme-based research. On the conception, organisation and evaluation of problem-oriented environmental reseach
UFZ-Diskussionspapiere 8/2006
UFZ Leipzig-Halle GmbH, Leipzig, 13 pp. - Similä, J., Thum, R., Varjopuro, R., Ring, I. (2006):
Protected species in conflict with fisheries: the interplay between European and national regulation
J. Eur. Environ. Plan. Law 3 (5), 432 - 445 10.1163/187601006X00470 - Thum, R. (2006):
Chancen und Risiken von Flächenbevorratung und Ökokonto: Ein Praxistest
Umwelt- und Planungsrecht 26 (8), 289 - 296 - Thum, R. (2006):
Wirksame Unterschutzstellung von Natura-2000-Gebieten
Nat. Recht 28 (11), 687 - 693 10.1007/s10357-006-1145-2 - Thum, R. (2006):
Ankunft des Artenschutzrechts in der Fachplanung
Zeitschrift für Umweltrecht (ZUR) 17 (6), 301 - 303 - Unnerstall, H. (2006):
Die verursachergerechte Kostendeckung für Wasserdienstleistungen als neues Instrument der Europäischen Umweltpolitik - Einordnung, Gehalt und Umsetzung
Zeitschrift für Umweltpolitik und Umweltrecht 29 (4), 449 - 480 - Unnerstall, H. (2006):
'Sustainable development' as a criterion for the interpretation of Article 6 of the Habitats Directive
European Environment 16 (2), 73 - 88 10.1002/eet.408 - Unnerstall, H. (2006):
Anforderungen an die Kostendeckung in der Trinkwasserversorgung nach der EU-Wasserrahmenrichtlinie
NVwZ 25 (5), 528 - 532 - Unnerstall, H. (2006):
Das Prinzip der Kostendeckung in der EU-Wasserrahmenrichtlinie - Entstehung und Gehalt
Zeitschrift für europäisches Umwelt- und Planungsrecht (EurUP) 4 (1), 29 - 36
2005 (38)
- Bovet, J. (2005):
Raumordnerische Sanierungs- und Entwicklungsgebiete - Erfahrungen aus einem Modellvorhaben in Sachsen
Landes- und Kommunalverwaltung 15 (3), 102 - 104 - Bovet, J. (2005):
Reduzierung der Flächeninanspruchnahme durch lokale und regionale Flächenressourcenbewirtschaftungen - Rechtliche und institutionelle Handlungsbedingungen. Fachtagung, 25. und 26. Oktober 2004 im UFZ-Umweltforschungszentrum Leipzig-Halle
Zeitschrift für Umweltrecht (ZUR) 16 (1), 49 - 52 - Gawron, T. (2005):
Reduktion der Flächeninanspruchnahme durch interkommunale Kooperation?
In: Besecke, A., Hänsch, R., Pinetzki, M. (Hrsg.)
Das Flächensparbuch. Diskussion zu Flächenverbrauch und lokalem Bodenbewusstsein
ISR-Diskussionsbeiträge 56
TU Berlin, Institut für Stadt- und Regionalplanung, Berlin, S. 153 - 163 - Gawron, T. (2005):
Mehrebenenanalyse, Inkrementalismus und "Soziale Stadt"
In: Greiffenhagen, S., Neller, K. (Hrsg.)
Praxis ohne Theorie? Wissenschaftliche Diskurse zum Bund-Länder-Programm "Stadtteile mit besonderem Entwicklungsbedarf - die soziale Stadt"
VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden, S. 165 - 185 - Kern, K. (2005):
Chemikalienrecht im Aufbruch. Zum REACh-Verordnungsentwurf der EG-Kommission vom 29.10.2003
Zeitschrift für Umweltrecht (ZUR) 16 (2), 68 - 75 - Kern, K. (2005):
Umweltauswirkungen von Arzneimitteln - Bestandsaufnahme und Reformbedarf
Deutsches Verwaltungsblatt 120 (3), 153 - 160 - Köck, W. (2005):
Der Kohärenzausgleich für Eingriffe in FFH-Gebiete. Rechtliche Anforderungen und konzeptionelle Überlegungen
Zeitschrift für Umweltrecht (ZUR) 16 (10), 466 - 470 - Köck, W. (2005):
Sanierung von Altstandorten als Eingriffskompensation. Anmerkung zu BVerwG, Urt. v. 26.1.2005 (9 A 7.04)
Zeitschrift für Umweltrecht (ZUR) 16 (6), 308 - 310 - Köck, W. (2005):
Schutz des Ökosystems Grundwasser im deutschen Recht
GWF Wasser, Abwasser 146 (7-8), 555 - 559 - Köck, W. (Hrsg., 2005):
Rechtliche Aspekte des vorbeugenden Hochwasserschutzes. Dokumentation des 9. Leipziger Umweltrechts-Symposions des Instituts für Umwelt- und Planungsrecht der Universität Leipzig am 22. und 23. April 2004
Leipziger Schriften zum Umwelt- und Planungsrecht 7
Nomos, Baden-Baden, 241 S. - Köck, W. (2005):
Der Biotopverbund gemäß §3 BNatSchG - Bundesrechtliche Vorgaben und Ausgestaltungsspielräume der Länder
UFZ-Diskussionspapiere 3/2005
UFZ Leipzig-Halle GmbH, Leipzig, 26 S. - Köck, W. (2005):
Die Entwicklung des Vorsorgeprinzips im Recht - ein Hemmnis für Innovationen zum nachhaltigen Wirtschaften?
In: Hansjürgens, B., Nordbeck, R. (Hrsg.)
Chemikalienregulierung und Innovationen zum nachhaltigen Wirtschaften
Nachhaltigkeit und Innovation
Physica, Heidelberg, S. 85 - 120 - Köck, W. (2005):
Hochwasserschutz und Umweltrecht: Einführung und Grundlagen
In: Köck, W. (Hrsg.)
Rechtliche Aspekte des vorbeugenden Hochwasserschutzes. Dokumentation des 9. Leipziger Umweltrechts-Symposions des Instituts für Umwelt- und Planungsrecht der Universität Leipzig am 22. und 23. April 2004
Leipziger Schriften zum Umwelt- und Planungsrecht 7
Nomos, Baden-Baden, S. 45 - 59 - Köck, W. (2005):
Einführung
In: Köck, W., Thum, R., Wolf, R. (Hrsg.)
Praxis und Perspektiven der Eingriffsregelung. Probleme der Flächen- und Maßnahmenbevorratung - Verknüpfung mit Umwelt- und Raumplanung
Schriftenreihe Recht, Ökonomie und Umwelt 15
Nomos, Baden-Baden, S. 9 - 12 - Köck, W., Lau, M. (2005):
Der Biotopverbund gemäß §3 BNatSchG und sein Verhältnis zum europäischen ökologischen Netz "Natura 2000"
In: Hendler, R., Marburger, P., Reinhardt, M., Schröder, M. (Hrsg.)
Jahrbuch des Umwelt- und Technikrechts 2005
Umwelt- und Technikrecht 83
Erich Schmidt, Berlin, S. 115 - 138 - Köck, W. (2005):
Governance in der Umweltpolitik
In: Schuppert, G.F. (Hrsg.)
Governance-Forschung. Vergewisserung über Stand und Entwicklungslinien
Schriften zur Governance-Forschung 1
Nomos, Baden-Baden, S. 322 - 345 - Köck, W., Thum, R., Wolf, R. (Hrsg., 2005):
Praxis und Perspektiven der Eingriffsregelung. Probleme der Flächen- und Maßnahmenbevorratung - Verknüpfung mit Umwelt- und Raumplanung
Schriftenreihe Recht, Ökonomie und Umwelt 15
Nomos, Baden-Baden, 191 S. - Köck, W., Walter, A.B. (2005):
Umweltqualität durch Planung. 10. Leipziger Umweltrechts-Symposium am 21. und 22. April in Leipzig
Zeitschrift für Umweltrecht (ZUR) 16 (9), 444 - 446 - Ludwig, G. (2005):
Auswirkungen der FFH-RL auf Vorhaben zum Abbau von Bodenschätzen nach dem BBergG
Dissertation, Universität Leipzig
Leipziger Schriften zum Umwelt- und Planungsrecht
Nomos, Baden-Baden, 141 S. - Manstetten, R., Schiller, J., Klauer, B., Steuer, P., Unnerstall, H., Wittmer, H., Hansjürgens, B. (2005):
Evaluation problemorientierter integrativer Umweltforschung - Hintergründe, Probleme und Ansätze
UFZ-Diskussionspapiere 19/2005
UFZ Leipzig-Halle GmbH, Leipzig, 15 S. - Möckel, S. (2005):
Umweltabgaben zur Ökologisierung der Landwirtschaft
Dissertation, Universität Leipzig
Schriften zum Umweltrecht 146
Duncker & Humblot, Berlin, 375 S. - Ortner, D. (2005):
Zur naturschutzrechtlichen Verpflichtung der Verwendung autochthonen Saat- und Pflanzguts bei der Straßenbegleitbegrünung
Nat. Recht 27 (2), 91 - 99 10.1007/s10357-004-0534-7 - Schiller, J., Manstetten, R., Klauer, B., Steuer, P., Unnerstall, H., Wittmer, H. (2005):
Charakteristika und Beurteilungsansätze problemorientierter integrativer Umweltforschung
UFZ-Diskussionspapiere 9/2005
UFZ Leipzig-Halle GmbH, Leipzig, 18 S. - Schiller, J., Manstetten, R., Klauer, B., Steuer, P., Unnerstall, H., Wittmer, H., Hansjürgens, B. (2005):
Evaluation interdisziplinärer Programm-Forschung - Ziele, Anlässe und Prozesse
UFZ-Diskussionspapiere 17/2005
UFZ Leipzig-Halle GmbH, Leipzig, 32 S. - Schiller, J., Manstetten, R., Klauer, B., Steuer, P., Unnerstall, H., Wittmer, H., Hansjürgens, B. (2005):
Charakteristika und Beurteilungsansätze problemorientierter integrativer Umweltforschung
In: Baumgärtner, S., Becker, C. (Hrsg.)
Wissenschaftsphilosophie interdisziplinärer Umweltforschung
Ökologie und Wirtschaftsforschung 59
Metropolis, Marburg, S. 137 - 169 - Similä, J., Thum, R., Ring, I., Varjopuro, R. (2005):
Interplay between European regulation and national policies in biodiversity conflict reconciliation
UFZ-Diskussionspapiere 23/2005
UFZ Leipzig-Halle GmbH, Leipzig, 20 pp. - Thiel, F. (2005):
Fächerübergreifend-strategische Aspekte einer Politik der Flächenrezyklierung - Geosystematik, Nutzung, Eigentum, soziales Bodenrecht
UFZ-Diskussionspapiere 11/2005
UFZ Leipzig-Halle GmbH, Leipzig, 25 S. - Thiel, F. (2005):
Grund und Boden als "res extra commercium" und als "propriété mixte" - ein flächenhaushaltspolitischer Widerspruch?
UFZ-Diskussionspapiere 15/2005
UFZ Leipzig-Halle GmbH, Leipzig, 45 S. - Thiel, F. (2005):
Die Etablierung einer kommunalen Flächenkreislaufwirtschaft - strategische Ansätze und bodenpolitische Hemmnisse
Umwelt- und Planungsrecht 25 (6), 212 - 217 - Thiel, F. (2005):
Flächenkreislaufwirtschaft am Beispiel des Stadtumbaus - Gestaltungsmöglichkeiten und eigentumsrechtliche Hemmnisse
Flächenmanagement und Bodenordnung 67 (3), 104 - 109 - Thiel, F. (2005):
Flächenkreislaufwirtschaft am Beispiel des Stadtumbaus - Gestaltungsmöglichkeiten und bodenrechtliche Restriktionen
UFZ-Diskussionspapiere 10/2005
UFZ Leipzig-Halle GmbH, Leipzig, 19 S. - Thum, R. (2005):
Die Eingriffsregelung zur Verringerung des Flächenverbrauchs
Nat. Recht 27 (12), 762 - 768 10.1007/s10357-005-0795-9 - Thum, R. (2005):
Abschied vom "funktionellen Zusammenhang" zwischen Eingriffen in Natur und Landschaft und ihrer Kompensation im Rahmen der Bauleitplanung?
Zeitschrift für Umweltrecht (ZUR) 16 (2), 63 - 67 - Thum, R. (2005):
Zur Rechtmäßigkeit so genannter Kormoranverordnungen
Agrar- und Umweltrecht 35 (5), 148 - 152 - Thum, R. (2005):
Die Kontrolle der Durchführung der Eingriffsregelung. Ein Problemaufriss
In: Köck, W., Thum, R., Wolf, R. (Hrsg.)
Praxis und Perspektiven der Eingriffsregelung. Probleme der Flächen- und Maßnahmenbevorratung - Verknüpfung mit Umwelt- und Raumplanung
Schriftenreihe Recht, Ökonomie und Umwelt 15
Nomos, Baden-Baden, S. 26 - 41 - Unnerstall, H. (2005):
"Sustainable development" as legal term in European community law: making it operable within habitats directive and the water framework directive
UFZ-Diskussionspapiere 16/2005
UFZ Leipzig-Halle GmbH, Leipzig, 31 pp. - Unnerstall, H. (2005):
Verursachergerechte Kostendeckung für Wasserdienstleistungen - Die Anforderungen des Art. 9 WRRL und ihre Umsetzung
UFZ-Diskussionspapiere 6/2005
UFZ Leipzig-Halle GmbH, Leipzig, 32 S. - Unnerstall, H. (2005):
Katastrophen in Natur und Recht. Reaktion auf G. Winter. 2005. Asynchronien von Gesellschaft, Natur und Recht. Gaia 14/1: 47-56
GAIA 14 (2), 96 - 97 10.14512/gaia.14.2.6
2004 (25)
- Bovet, J., Kern, K. (2004):
Rechtliche Aspekte des vorbeugenden Hochwasserschutzes - 9. Leipziger Umweltrechts-Symposium am 22. und 23. April in Leipzig. Tagungsbericht
Sächsische Verwaltungsblätter 8/2004 , 190 - 193 - Gawron, T. (2004):
Reduzierte Flächeninanspruchnahme durch interkommunale Kooperation?
UFZ-Bericht 25/2004
UFZ Leipzig-Halle GmbH, Leipzig, 102 S. - Kern, K. (2004):
Umweltauswirkungen von Arzneimitteln - Bestandsaufnahme und Reformbedarf
UFZ-Diskussionspapiere 5/2004
UFZ Leipzig-Halle GmbH, Leipzig, 25 S. - Köck, W. (2004):
Governance in der Umweltpolitik
UFZ-Diskussionspapiere 11/2004
UFZ Leipzig-Halle GmbH, Leipzig, 28 S. - Köck, W. (2004):
Die städtebauliche Eingriffsregelung. Ausgewählte Probleme unter besonderer Berücksichtigung der Auswahl und Sicherung von Ausgleichsflächen und -maßnahmen
Nat. Recht 26 (1), 1 - 6 10.1007/s10357-003-0146-7 - Köck, W. (2004):
Föderalismusreform: Neuordnung der Umweltkompetenzen - Tagung des Bundesumweltministeriums, Berlin, 29.3.2004
Zeitschrift für Umweltrecht (ZUR) 15 (4), 250 - 251 - Köck, W., Bovet, J. (2004):
Anmerkung zu BVerwG, Urteil vom 15.5.2003 AZ: 4 CN 9.01 Rechtliche Anforderungen an regionalplanerische Standortausweisungen
Zeitschrift für Umweltrecht (ZUR) 15 (2), 96 - 97 - Köck, W. (2004):
Fachgesetzliche Verpflichtungen für eine Umweltberichterstattung in Kommunen im Überblick
In: Bunzel, A., Frölich, F., Tomerius, S. (Hrsg.)
Monitoring und Bauleitplanung - neue Herausforderungen für Kommunen bei der Überwachung von Umweltauswirkungen
Materialien / Deutsches Institut für Urbanistik 2004/3
Deutsches Institut für Urbanistik (DIFU), Berlin, S. 33 - 43 - Köck, W. (2004):
Invasive gebietsfremde Arten. Stand und Perspektiven der Weiterentwicklung und Umsetzung der CBD-Verpflichtungen unter besonderer Berücksichtigung der Umsetzung in Deutschland
In: Wolff, N., Köck, W. (Hrsg.)
10 Jahre Übereinkommen über die biologische Vielfalt - Eine Zwischenbilanz
Umweltrechtliche Studien 33
Nomos, Baden-Baden, S. 107 - 125 - Ortner, D. (2004):
Zur naturschutzrechtlichen Verpflichtung der Verwendung autochthonen Saat- und Pflanzguts bei der Straßenbegleitbegrünung
UFZ-Diskussionspapiere 10/2004
UFZ Leipzig-Halle GmbH, Leipzig, 20 S. - Petry, D., Scheidt, D., Unnerstall, H. (2004):
Umsetzung von Maßnahmenprogrammen nach WRRL: Rahmenbedingungen und Instrumente
In: Möltgen, J., Petry, D. (Hrsg.)
Interdisziplinäre Methoden des Flussgebietsmanagements. Workshopbeiträge 15./16. März 2004
IfGI Prints 21
Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Institut für Geoinformatik, Münster, S. 169 - 178 - Petry, D., Unnerstall, H., Hansjürgens, B. (2004):
Kostendeckung und Wasserpreise
In: Deutsch, M., Hack, H.P., Pörtge, K.-H., Rost, K.T., Teltscher, H. (Hrsg.)
Wasser - Lebensnotwendige Ressource und Konfliktstoff
Erfurter Geographische Studien 11
Pädagogische Hochschule Erfurt, Institut für Geographie, Erfurt, S. 97 - 104 - Thiel, F. (2004):
Das Erbbaurecht - ein verkanntes Instrument zur Steuerung der kommunalen Flächennutzung
UFZ-Diskussionspapiere 4/2004
UFZ Leipzig-Halle GmbH, Leipzig, 30 S. - Thiel, F. (2004):
Städtebaurechtliche Instrumente zur Reduzierung des Flächenverbrauchs unter besonderer Berücksichtigung der Problematik des Stadtumbaus
UFZ-Bericht 14/2004
UFZ Leipzig-Halle GmbH, Leipzig, 245 S. - Thiel, F. (2004):
Strategisches Flächenmanagement und Eigentumspolitik. Bodenrechtliche Hemmnisse und Herausforderungen für die Etablierung einer lokalen Flächenkreislaufwirtschaft
UFZ-Bericht 24/2004
UFZ Leipzig-Halle GmbH, Leipzig, 163 S. - Thum, R. (2004):
Eingriffsregelung und Kompensationsflächenmanagement
Nat. Recht 26 (1), 33 - 36 10.1007/s10357-003-0149-4 - Thum, R. (2004):
Rechtliche Instrumente zur Lösung von Konflikten zwischen Artenschutz und wirtschaftlicher Nutzung natürlicher Ressourcen durch den Menschen am Beispiel Kormoranschutz und Teichwirtschaft
Nat. Recht 26 (9), 580 - 587 10.1007/s10357-004-0426-x - Thum, R. (2004):
Rechtsprechungs-Report: Bauplanerische Eingriffsregelung
Zeitschrift für Umweltrecht (ZUR) 15 (5), 278 - 286 - Unnerstall, H. (2004):
Aktuelle und zukünftige Instrumente des Naturschutzes
UFZ-Diskussionspapiere 13/2004
UFZ Leipzig-Halle GmbH, Leipzig, 31 S. - Unnerstall, H. (2004):
Making sustainable development operable: the case of the European community law
Proceedings of the 10th annual international sustainable development research conference, Manchester, UK, 29-30 March 2004
ERP Environment, Shipley, p. 637 - 644 - Unnerstall, H. (2004):
Rechtliche Grundlagen gegenwärtiger und zukünftiger ökonomischer Instrumente im Naturschutz und in der Flächenhaushaltspolitik
In: Döring, R., Rühs, M. (Hrsg.)
Ökonomische Rationalität und praktische Vernunft. Gerechtigkeit, Ökologische Ökonomie und Naturschutz
Königshausen und Neumann, Würzburg, S. 249 - 273 - Unnerstall, H. (2004):
Economic instruments in the water framework directive - an interpretation of Art. 9 WFD and its implementation
In: Geller, W., Blachuta, J., Blažková, Š., Claus, E., Dubicki, A., Feldmann, H., Guhr, H., Helios-Rybicka, E., Holzmann, H., Szalinska, W., von Tümpling, W., Zaray, G. (eds.)
11th Magdeburg Seminar on waters in Central and Eastern Europe: assessment, protection, management, Leipzig, 18.-22.10.2004
UFZ-Bericht 18/2004
UFZ Leipzig-Halle GmbH, Leipzig, 180 - 181 - Unnerstall, H., Köck, W. (2004):
The implementation of the EU water framework directive into federal and regional law in Germany
J. Eur. Environ. Plan. Law 1 (3), 207 - 217 10.1163/187601004X00067 - Wolff, N., Köck, W. (Hrsg., 2004):
10 Jahre Übereinkommen über die biologische Vielfalt - Eine Zwischenbilanz
Umweltrechtliche Studien 33
Nomos, Baden-Baden, 191 S. - Wolff, N., Köck, W. (2004):
Einleitung
In: Wolff, N., Köck, W. (Hrsg.)
10 Jahre Übereinkommen über die biologische Vielfalt - Eine Zwischenbilanz
Umweltrechtliche Studien 33
Nomos, Baden-Baden, S. 15 - 17
2003 (17)
- Bovet, J. (2003):
Sanierung und Entwicklung als raumordnerische Aufgabe - § 7 Abs. 2 Nr. 2c ROG
Dissertation, Universität Leipzig
IÖR-Schriften 42
Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung e.V., Dresden, 203 S. - Hansjürgens, B., Köck, W. (2003):
Kooperative Umweltpolitik - eine Einführung
In: Hansjürgens, B., Köck, W., Kneer, G. (Hrsg.)
Kooperative Umweltpolitik
Umweltrechtliche Studien 31
Nomos, Baden-Baden, S. 9 - 15 - Hansjürgens, B., Köck, W., Kneer, G. (Hrsg., 2003):
Kooperative Umweltpolitik
Umweltrechtliche Studien 31
Nomos, Baden-Baden, 364 S. - Köck, W. (2003):
Risikoverwaltung und Risikoverwaltungsrecht - das Beispiel des Arzneimittelrechts
UFZ-Diskussionspapiere 8/2003
UFZ Leipzig-Halle GmbH, Leipzig, 22 S. - Köck, W. (2003):
Kilian Bizer/Martin Führ/Christoph Hüttig (Hrsg.), Responsive Regulierung - Beiträge zur interdisziplinären Institutionenanalyse und Gesetzesfolgenabschätzung. Mohr Siebeck Verlag, Tübingen 2002, 261 Seiten, 64,-€. Buchbesprechung
Die öffentliche Verwaltung 57 (17), 734 - 735 - Köck, W. (2003):
Die städtebauliche Eingriffsregelung - ausgewählte Probleme unter besonderer Berücksichtigung der Auswahl und Sicherung von Ausgleichsflächen und -maßnahmen
UFZ-Diskussionspapiere 10/2003
UFZ Leipzig-Halle GmbH, Leipzig, 19 S. - Köck, W. (2003):
Invasive gebietsfremde Arten - Stand und Perspektiven der Weiterentwicklung und Umsetzung der CBD-Verpflichtungen unter besonderer Berücksichtigung der Umsetzung in Deutschland
UFZ-Diskussionspapiere 9/2003
UFZ Leipzig-Halle GmbH, Leipzig, 22 S. - Köck, W., Coder, D. (2003):
Rechtliche Stärkung des kommunalen Klimaschutzes: Urteil des OVG Schleswig-Holstein vom 21. August 2002 - 2 L 30/00
Zeitschrift für Umweltrecht (ZUR) 14 (2), 95 - 97 - Köck, W. (2003):
Die Reform der Chemikalienregulierung in Europa unter besonderer Berücksichtigung kooperativer Elemente
In: Hansjürgens, B., Köck, W., Kneer, G. (Hrsg.)
Kooperative Umweltpolitik
Umweltrechtliche Studien 31
Nomos, Baden-Baden, S. 231 - 237 - Köck, W. (2003):
Das System "Registration, Evaluation und Authorisation of Chemicals" (REACh) - Rechtliche Bewertung am Maßstab des Gemeinschaftsrechts
In: Rengeling, H.W. (Hrsg.)
Umgestaltung des deutschen Chemikalienrechts durch europäische Chemikalienpolitik. Neunte Osnabrücker Gespräche zum Deutschen und Europäischen Umweltrecht.
Schriften zum deutschen und europäischen Umweltrecht 32
Heymanns, Köln, S. 37 - 83 - Müller, B., Lintz, G., Bovet, J., Janitz, G. (2003):
Endlager und Zukunftsperspektive
IÖR-Texte 140
Institut für ökologische Raumentwicklung e.V., Dresden, 29 S. - Thum, R., Schwerdtner, K., Ring, I. (2003):
Artenschutz und Teichwirtschaft. Rechtliche und institutionelle Rahmenbedingungen in Deutschland unter besonderer Berücksichtigung des Freistaates Sachsen
UFZ-Diskussionspapiere 11/2003
UFZ Leipzig-Halle GmbH, Leipzig, 48 S. - Thum, R., Schwerdtner, K., Ring, I. (2003):
WP 4 - Legal and institutional framework. Germany - conflict between species conservation and fish farming. Project report. EU-project FRAP, EVK 2-CT-2002-00142
UFZ Leipzig-Halle GmbH, Leipzig, 52 pp. - Unnerstall, H. (2003):
Discounting: reflections on the scientific and ethical dimensions of the debate
Int. J. Sustain. Dev. 6 (1), 54 - 69 10.1504/IJSD.2003.004226 - Unnerstall, H. (2003):
Der Schutz von Auen nach der EU-Wasserrahmenrichtlinie und dem Bundesnaturschutzgesetz - ein Vergleich
Nat. Recht 25 (11), 667 - 677 10.1007/s10357-003-0070-x - Unnerstall, H. (2003):
Nachhaltige Entwicklung und intergenerationelle Gerechtigkeit im Europarecht
In: Bobbert, M., Düwell, M., Jax, K. (Hrsg.)
Umwelt - Ethik - Recht
Ethik in den Wissenschaften 13
Francke, Tübingen, S. 125 - 152 - Unnerstall, H. (2003):
Intertemporale Gerechtigkeit
In: Düwell, M., Steigleder, K. (Hrsg.)
Bioethik. Eine Einführung
Suhrkamp, Frankfurt/Main, S. 422 - 434
2002 (9)
- Hansjürgens, B., Köck, W. (2002):
Das Vorsorgeprinzip - Refine it or replace it?
GAIA 11 (1), 42 - 43 10.14512/gaia.11.1.19 - Hofmann, E., von Wangenheim, G. (2002):
Trade secrets versus Cost Benefit Analysis
Int. Rev. Law Econ. 22 (4), 511 - 526 10.1016/S0144-8188(02)00117-5 - Köck, W. (2002):
Mobilfunksendeanlagen und grundrechtliche Schutzpflichten des Staates
Zeitschrift für Umweltrecht (ZUR) 13 (5), 349 - 352 - Köck, W. (2002):
Perspektiven integrativer Umweltplanung aus rechtlicher Sicht
Umwelt- und Planungsrecht 22 , 321 - 326 - Köck, W. (2002):
Gesetzesfolgenabschätzung und Gesetzgebungsrechtslehre
Verwaltungsarchiv 93 (1), 1 - 21 - Köck, W. (2002):
Bodenschutz durch kommunale Flächenhaushaltspolitik
Warnemünder Skripten zum Öffentlichen Recht
Heft 4
Universität Rostock, Juristische Fakultät, Ostseeinstitut für Seerecht und Umweltrecht, Rostock, S. 20 - 39 - Köck, W. (2002):
Boden- und Freiraumschutz durch Flächenhaushaltspolitik - ein einführende Problemskizze aus rechtlicher Sicht
Zeitschrift für Umweltrecht (ZUR) 13 (Sonderheft: Flächenhaushaltspolitik: Bodenschutz durch Flächenverbrauchsbegrenzung), 121 - 125 - Köck, W. (Hrsg., 2002):
Flächenhaushaltspolitik: Bodenschutz durch Flächenverbrauchsbegrenzung
Zeitschrift für Umweltrecht (ZUR) 13 (Sonderheft), 121-184 - Unnerstall, H. (2002):
Rationalität und Wissenschaftsfreiheit - Probleme der zivilrechtlichen Haftung nach §824 des Bürgerlichen Gesetzbuches
In: Karafyllis, N., Schmidt, J.C. (Hrsg.)
Zugänge zur Rationalität der Zukunft
J.B. Metzler, Stuttgart, Weimar, S. 233 - 253
2001 (4)
- Köck, W. (2001):
Zur Diskussion um die Reform des Chemikalienrechts in Europa - Das Weissbuch der EG-Kommission zur zukünftigen Chemikalienpolitik
Zeitschrift für Umweltrecht (ZUR) 12 , 303 - 308 - Köck, W. (2001):
Krebsrisiken durch Luftverunreinigungen - Rechtliche Anforderungen an genehmigungsbedürftige Anlagen nach dem BImSchG
Zeitschrift für Umweltrecht (ZUR) 12 , 201 - 206 - Köck, W. (2001):
Rationale Risikosteuerung als Aufgabe des Rechts - Möglichkeiten und Grenzen des Einsatzes komparativer Risikoanalysen und Kosten-Nutzen-Analysen im Rahmen administrativer Risikobewertungen
In: Gawel, E. (Hrsg.)
Effizienz im Umweltrecht. Grundsatzfragen wirtschaftlicher Umweltnutzung aus rechts-, wirtschafts- und sozialwissenschaftlicher Sicht
Schriftenreihe Recht, Ökonomie und Umwelt 13
Nomos, Baden-Baden, S. 273 - 304 - Unnerstall, H. (2001):
Rezension zu Matthias Wehr: Inzidente Normenverwerfung durch die Exekutive
Archiv des öffentlichen Rechts 126 (4), 652 - 655
2000 (2)
- Brinktrine, R., Unnerstall, H. (2000):
Rechtsfragen der kommunalen Gebietsreform im Freistaat Sachsen am Beispiel des Stadt-Umland-Gesetzes Leipzig
Landes- und Kommunalverwaltung 10 (8), 330 - 337 - Unnerstall, H. (2000):
Perspektiven der Wasserbewirtschaftung - institutionelle und materielle Aspekte der EU-Wasserrahmenrichtlinie
In: Brinktrine, R. (Hrsg.)
Alte und neue Streitfragen im Bau-, Umwelt- und Telekommunikationsrecht
Leipziger Universitätsverlag, Leipzig, S. 189 - 220
1999 (1)
- Klinke, A., Köck, W., Wätzold, F. (1999):
Umweltrisikopolitik - Eine Auswahlbibliographie
In: Hansjürgens, B. (Hrsg.)
Umweltrisikopolitik
Zeitschrift für Angewandte Umweltforschung / Sonderheft 10
Analytica, Berlin, S. 221 - 226