Details zur Publikation

Kategorie Textpublikation
Referenztyp Zeitschriften
Titel (primär) Die Anwendung des Artenschutzrechts bei der Zulassung von Erneuerbare-Energien-Projekten – am Beispiel der landseitigen Windenergie
Autor Köck, W.; Bovet, J.
Quelle Zeitschrift für Umweltrecht (ZUR)
Erscheinungsjahr 2018
Department UPR
Band/Volume 29
Heft 11
Seite von 579
Seite bis 586
Sprache deutsch
Abstract Die landseitige Windenergie ist und bleibt aller Voraussicht nach das Rückgrat der deutschen Energiewende im Strombereich. Geeignete Räume für die Windnutzung werden in Anbetracht der Anforderungen, die an den Wohnumfeldschutz und den Natur- und Artenschutz gerichtet werden, zunehmend knapp. Bislang spielen die europarechtlichen Ausnahmemöglichkeiten beim Natur- und Artenschutz für die Genehmigung von Windenergieprojekten keine Rolle. Dies wird sich künftig aber voraussichtlich ändern. Artenschutzprogramme und Kompensationskonzepte werden an Bedeutung gewinnen, um die Ziele der Energiewende erreichen zu können.
dauerhafte UFZ-Verlinkung https://www.ufz.de/index.php?en=20939&ufzPublicationIdentifier=21147
Köck, W., Bovet, J. (2018):
Die Anwendung des Artenschutzrechts bei der Zulassung von Erneuerbare-Energien-Projekten – am Beispiel der landseitigen Windenergie
Zeitschrift für Umweltrecht (ZUR) 29 (11), 579 - 586