Die UFZ-Geschäftsführung freut sich über die erneute positive Begutachtung des Umweltmanagementsystems EMAS und die Validierung der Umwelterklärung 2024. Die Umwelterklärung informiert über die Umweltleistung und die Umweltschutzmaßnahmen am UFZ.»
Mit dem Vertrag schaffen beide Partner die Basis, um die Innovationskraft Mitteldeutschlands zu stärken. Besonderes Gewicht liegt auf der Unterstützung von Gründungen. Zudem bündeln sie Potenziale in nachhaltiger Kreislaufwirtschaft und im Informations- und Wissenstransfer.»
In Europa ist die Stickstoffbelastung zu hoch. Die EU-Kommission hatte deshalb formuliert, Nährstoffverluste zu halbieren, indem die EU-Staaten 20 % weniger chemische Düngemittel einsetzen sollten. Ein solcher Verzicht reicht dafür aber nicht, schreibt das Team in Nature Food.»
UFZ-Forschende entwickelten ein Verfahren, das Neurotoxizitätstests im Hochdurchsatzverfahren ermöglicht und auf konventionelle Tierversuche verzichtet. Sie deckten damit u.a. die neurotoxische Wirkung von Chlorophen auf sowie die dahinterstehenden molekularen Mechanismen. »
Am 30. Juli überreichte der Wissenschaftliche Beirat für Natürlichen Klimaschutz (WBNK), in dem mit Prof. Josef Settele (Agrarbiologe) und Prof. Wolfgang Köck (Umweltjurist) zwei UFZler vertreten sind, seine aktuelle Stellungnahme an den Bundesumweltminister Carsten Schneider.»
Administration
Betrieblicher Umweltschutz am UFZ: Positive Begutachtung & Umwelterklärung
Wissenschaft
UFZ und Hochschule Merseburg schließen Kooperationsvertrag
Wissenschaft
UFZ-Team analysiert Wirksamkeit der EU-Vorgaben zur Stickstoffreduzierung
Wissenschaft
Neurotoxisch? Neues Screening-Verfahren für Chemikalien liefert schnelle Antwort
Wissenstransfer
Natürlicher Klimaschutz braucht Raum und eine klare Strategie für Schutzgebiete
Wir verwenden Cookies, die für die grundlegende Funktionalität unserer Website erforderlich sind, damit diese stetig für Sie optimiert und deren Nutzerfreundlichkeit verbessert werden kann. Darüber hinaus setzen wir das Webanalysetool Matomo ein, welches Daten anonymisiert trackt. Dadurch ist es uns möglich die Nutzung unserer Website statistisch auswerten. Ihre Einwilligung zur Nutzung von Matomo kann jederzeit über die Datenschutzerklärung widerrufen werden.