Geschäftsführung (Prof. Dr. Katrin Böhning-Gaese, Wissenschaftliche Geschäftsführerin & Dr. Sabine König, Administrative Geschäftsführerin); Zitat: "Wir sind überzeugt, dass die Vielfalt unserer Mitarbeitenden die Stärke und den Erfolg unserer Arbeit ausmacht. Am UFZ wird eine inklusive, respektvolle und faire Kultur gelebt, in der das persönliche Potential entfaltet werden kann.""
Prof. Dr. Katrin Böhning-Gaese, Wissenschaftliche Geschäftsführerin (li.) und Dr. Sabine König, Administrative Geschäftsführerin (re.)

Stellenangebote


Einsendeschluss:  • Standort: Leipzig Mitarbeiter*in Technische Verwaltung Bau & Facility (d/m/w)
Sie sind kommunikationsstark, organisatorisch talentiert und arbeiten gerne im Team?
Wir suchen eine*n Mitarbeiter*in Technische Verwaltung (d/m/w) für den Bereich infrastrukturelles Gebäudemanagement.
Einsendeschluss:  • Standort: - Wissenschaftliche Mitarbeiter*in (d/m/w) Schulgärten und Citizen Science
Wir suchen eine*n Wissenschaftler*in (d/m/w) für das Citizen Science-Projekt KlimaFalterSchulen. Hier werden Grundschulkinder zu Expert*innen für Klima- und Artenschutz sowie Renaturierung ihres eigenen Schulgeländes und erlangen dadurch Wissen und ein kollektives Selbstwirksamkeitsgefühl.
Einsendeschluss:  • Standort: Leipzig Techniker*in im Labor (d/m/w) Mikrobiologische Biotechnologie
Das Department Biotechnologie Solarer Materialien (SOMA) des UFZ entwickelt innovative und nachhaltige biotechnologische Konzepte zur umweltfreundlichen Erzeugung von z.B. Wasserstoff und Wertstoffen aus CO₂ mithilfe sonnenergetischer Prozesse. Im Rahmen einer Krankheitsvertretung suchen wir zum 01.01.2026 ein*e engagierte*n Laborant*in (d/m/w) zur technischen Mitarbeit.
Es wurden noch keine Einträge erfasst, die hier angezeigt werden könnten.
Einsendeschluss:  • Standort: - Masterarbeit und Praktikum
Masterarbeit über akute und chronische Wirkungen von Antibiotika/ Pestizidmischungen auf die Spitzschlammschnecke Lymnea stagnalis.

Unser Job Highlight: 

Wissenschaftliche Mitarbeiter*in (d/m/w) Schulgärten und Citizen Science

Bei uns können Sie Ihre wissenschaftlichen Fähigkeiten durch das Projekt KlimaFalterSchulen in Grundschulen einbringen. So werden Grundschulkinder zu Expert*innen für Klima und Artenschutz auf ihrem eigenen Schulgelände. Klingt spannend, oder?

Foto: Anne Schwerin Als Wissenschaftliche Mitarbeiter*in (d/m/w) Schulgärten und Citizen Science können Sie durch Konzeption, Koordination, Feldarbeit und Auswertung des Schulprojektes Einfluss auf die Sensibilisierung nachkommender Generationen nehmen.    


Wir leben Diversität, Chancengleichheit und Inklusion

Wir am UFZ schätzen Vielfalt und setzen uns aktiv für die Chancengleichheit aller Beschäftigten ein, unabhängig von Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung, Alter, Geschlecht und sexueller Identität. Deshalb freuen wir uns auf Menschen mit diversen Hintergründen, Identitäten und Perspektiven. Wir ermutigen insbesondere Menschen, die von struktureller Diskriminierung betroffen sind, sich bei uns zu bewerben.
Auch die vielfältigen Talente und Erfahrungen von Menschen mit Schwerbehinderung sind eine wichtige Bereicherung für das UFZ. Wir fördern die Inklusion in allen Aufgabenbereichen und arbeiten kontinuierlich daran, Arbeitsplätze und -abläufe bestmöglich an individuelle Bedürfnisse anzupassen. Aus diesem Grund sind Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung ausdrücklich erwünscht und werden im Auswahlverfahren besonders berücksichtigt.
Unsere wichtigsten Schritte für ein faires und inklusives Auswahlverfahren:

  • geschlechterparitätische Besetzung der Auswahlkommission
  • Bewerbungen ohne Foto, Alter und Familienangaben
  • hohe Qualitätsstandards für diversitätssensible Personalauswahl

Julia Schmidtchen, Gleichstellungsbeauftrage

Sie interessieren sich für die Themen Vielfalt, Chancengleichheit und Inklusion am UFZ?
Hier finden Sie weitere Informationen und Ansprechpersonen zu Vielfalt, Chancengleichheit und Inklusion, Gleichstellung am UFZ, Barrierearmut am UFZ (inkl. Hinweise für Bewerbende), Schwerbehindertenvertretung, und die Inklusionsbeauftragte.