Symbol Diversity and Inclusion

Vielfalt, Chancengleichheit, Inklusion

Die Vielfalt der Menschen und ihrer Perspektiven ist eine Ressource und Stärke, ihre Inklusion Anspruch und Selbstverständlichkeit für das UFZ.

Ziel unserer Arbeit ist es, das UFZ in seinen Strukturen, seiner gelebten Kultur und in der Wahrnehmung seiner Mitarbeitenden und Partner*innen zu einer inklusiven und diversitätssensiblen Organisation weiterzuentwickeln.


"Hass und Ausgrenzung [...] führen zur Angst vor Diskriminierung und lähmen Innovation. Wir rufen dazu auf, innerhalb und außerhalb unserer Forschungseinrichtungen die Grundwerte der Demokratie jederzeit zu verteidigen und sich gegen Rechtsextremismus zu engagieren."
Leipziger Erklärung
UFZ als Teil des Leipzig Science Network
(2024)


"[A]ls Forschungseinrichtung [treten wir] für Weltoffenheit und Toleranz [ein] und [positionieren] uns öffentlich gegen Diskriminierung, Antisemitismus und Rassismus. "
Für die Grundwerte unserer Demokratie einstehen
Prof. Dr. Rolf Altenburger, Wissenschaftlicher Geschäftsführer
Dr. Sabine König, Administrative Geschäftsführerin
(2024)


Grafik Diversity & Inclusion

Vielfalt verstehen wir als die Vielzahl der Perspektiven und Fähigkeiten, die durch individuelle Hintergründe, Erfahrungen und Persönlichkeitsmerkmale entsteht.

Chancengleichheit bedeutet für uns die gleichen Verwirklichungschancen für alle Mitarbeitenden, d.h. für alle gleichermaßen die Möglichkeiten zur Einflussnahme, Mitwirkung und individuellen Weiterentwicklung zu sichern.

Inklusion ist für uns die aktive Gestaltung unserer Organisation, um für alle eine wertschätzende, sichere, respektvolle Arbeitsumgebung zu schaffen mit voller Zugehörigkeit und Zugänglichkeit für alle Mitarbeitenden.


Symbol Diversity Management

Mit Vielfalt konstruktiv und wertschätzend umgehen

Die Vielzahl von Blickwinkeln, Herangehensweisen, Erfahrungen, Fähigkeiten und Sichtweisen ist eine Voraussetzung für Kreativität, Qualität und Originalität, die wir wertschätzen und anstreben. Leben und Arbeiten mit Vielfalt ist zugleich eine Herausforderung und braucht Unterstützung, Bildung, Orientierung und Steuerung, damit Arbeitsumgebungen entstehen, in denen alle ihre Fähigkeiten bestmöglich einbringen wollen und können.

Ansprechperson: ines.thronicker@ufz.de

Symbol Diskriminierungsfreiheit

Diskriminierungsfreiheit als Grundsatz

Alle Menschen sind vor Diskriminierung zu schützen. Wir setzen uns dafür ein, die gleichberechtigte Teilhabe und Entwicklung aller zu sichern und Benachteiligung oder Ausgrenzung aufgrund von Persönlichkeitsmerkmalen oder sozialer, kultureller oder gesellschaftlicher Hintergründe unbedingt zu verhindern, damit wir gleichberechtigt, angstfrei und respektvoll miteinander leben können.

Grundlage: Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz

Ansprechperson: sebastian.wiedling@ufz.de

Symbol Barrierefreiheit

Zugang für alle

Der Zugang zu Information und die Möglichkeit zur Teilhabe an Forschung und Wissenschaft sind für alle Menschen gleich wichtig. Deshalb wollen wir unsere Umgebung so gestalten, dass möglichst alle Menschen unabhängig von ihren Fähigkeiten die Möglichkeit haben, auf Informationen zuzugreifen und am Forschungsprozess teilzuhaben.

Grundlage: Aktionsplan Inklusion für Menschen mit Behinderung am UFZ

Webseite: Barrierearmut am UFZ

Ansprechpersonen:

Aktivitäten:

Symbol Gute Wissenschaftliche Praxis

Wissenschaftliche Redlichkeit als Grundsatz

Chancengleichheit, Diskriminierungsfreiheit, die Unversehrtheit aller Beteiligten und die Prüfung der Bedeutsamkeit von Geschlecht und Vielfältigkeit im Forschungsdesign sind grundsätzliche Bestandteile des Kodex der DFG und der Leitlinie des UFZ zur guten wissenschaftlichen Praxis.

Grundlage: Kodex der Deutschen Forschugsgemeinschaft (DFG)

Webseite: Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis am UFZ

Ansprechpersonen:

sabine.kleinsteuber@ufz.de
sonja.knapp@ufz.de
Symbol Internationalität

Willkommen in Deutschland

Das International Office bietet einen umfangreichen Service an individueller und organisatorischer Beratung, Information, aktiver Unterstützung und Vernetzung, um das Onboarding und die Integration von Kolleg*innen zu erleichtern, die aus dem Ausland ans UFZ kommen.

Webseite: International Office

Ansprechperson: barbara.timmel@ufz.de

Aktivitäten:

Symbol Gleichstellung

Gleiche Chancen für Frauen und Männer

Gleichstellung heißt für uns gleiche Chancen zur Entwicklung und Einflussnahme, gleiche Verteilung von Ressourcen und Freiheit von Diskriminierung aufgrund des Geschlechts. Die Umsetzung dieser Ziele wird am UFZ aktiv gefördert und durch die Gleichstellungsbeauftragte begleitet.

Grundlage:
GEP - Aktionsplan zur Gleichstellung von Frauen und Männern am UFZ
Vereinbarung zur Förderung der Chancengleichheit am UFZ

Webseite: Gleichstellungsbeauftragte

Ansprechpersonen:

Aktivitäten:

  • UFZ Ziel:Geschlechterparität in der Besetzung offener Positionen auf allen Karrierestufen (Kaskadenziele) und Geschlechterparität auf allen Karrierestufen bis 2030
  • Ausführliches weiterführendes Material
Symbol Vereinbarkeit

Herausforderung Vereinbarkeit

Am UFZ wird ein weiter Familienbegriff gelebt, der nicht nur Beschäftigte mit Kindern, sondern auch ihre pflegebedürftigen Angehörigen und das soziale Umfeld einbezieht. Die Mehrfachbelastung von Beschäftigten mit Sorgeverantwortung wird anerkannt und gewürdigt. Unsere Aufgabe besteht darin, Rahmenbedingungen zu sichern, die eine Vereinbarkeit von beruflichen und privaten Anforderungen und Bedürfnissen erleichtern.

Webseite: Vereinbarkeit von Fürsorgearbeit und Erwerbsarbeit

Ansprechperson: antje.grusa@ufz.de

Aktivitäten:

Symbol Queerness (Regenbogen)

Raum geben für Verschiedenheit

Geschlechtliche Vielfalt ist Realität und Normalität. Deshalb wollen wir eine Umgebung, in der sich Menschen mit den verschiedensten sexuellen und geschlechtlichen Identitäten gleichermaßen entfalten und einbringen können.

Erläuterung des Begriffes Queer

Ansprechperson: kerstin.schmitt@ufz.de

Aktivitäten:

Symbol Diversity in der Forschung

Vielfaltsdimensionen bereichern die Forschung

Die integrierte Analyse von Geschlechter- und Vielfaltsdimensionen hat großes Potenzial, die Qualität und Originalität der Forschungsergebnisse zu erhöhen. Je nach Forschungskontext, -thema und -methode variieren die Auswirkungen auf Planung, Durchführung und Ergebnisse eines Forschungsprojekts.

Aktivitäten: