Diversity
Diversity

Diversity Lectures

Die Veranstaltungsreihe "Diversity Lectures" bietet Einblicke in zentrale Themen rund um Vielfalt und Inklusion.


Veranstaltungen

22.05.2023 Masculinities - Change & Chances
Referent: Prof. Dr. Jeff Hearn

Die hohen Kosten unseres aktuellen Männerbildes machen andere Formen des "Mannseins" immer wichtiger - nicht nur für Frauen, queere Menschen, die Gesellschaft und die Wissenschaft, sondern auch für die Männer selbst.
Mit dem Vortrag wollen wir für die weitreichende Bedeutung des Männerbildes sensibilisieren, die Vielfalt von Männlichkeit stärken und damit letztlich die volle Entfaltung der eigenen Potenziale fördern.

• Vortrag und anschließende Diskussion
• Montag, 22.05.2023, 11:00-12:30 Uhr
• Online, zweisprachig (deutsch und englisch)




08.03.2023 Die Abhängigkeit der Frauen
Referentin: Dr.in Meike Stoverock

Der 08. März 2023 steht unter dem Motto: "Embrace Equity" und fordert eine Welt ohne Stereotype und Diskriminierung - eine gleichberechtigte Welt.

Der Vortrag verdeutlicht das geschlechtlich verzerrende System unserer patriarchalischen Gesellschaft. Er unterstreicht auch die daraus resultierende Abhängigkeit bzw. das systembedingte abhängig Halten der Frauen. Der Vortrag zeigt aber auch auf, welche Möglichkeiten wir als Gemeinschaft, als Individuen und als Forschungsreinrichtung haben, um dem geschlechtlich verzerrenden System zu begegnen.

Material zum Thema
Vortragsfolien [Intranet]

Foto: Meike Stoverock Die Referentin Meike Stoverock ist Biologin, studierte in Hamburg, promovierte in Hannover und arbeitet heute als Autorin und Bloggerin in Berlin. Im Februar 2021 erschien ihr Buch „Female Choice – Über den Anfang und das Ende der männlichen Zivilisation“ im Tropen-Verlag.
06.05.2022 Struktureller Rassismus in der Wissenschaft
Referentin: Nursemin Sönmez

Der Vortrag verdeutlicht die Ursachen und Erscheinungsformen von individuellem, institutionellem und strukturellem Rassismus im Lebensalltag und am Arbeitsplatz, insbesondere in Einrichtungen der Bildung und Forschung. Der Vortrag zeigt aber auch auf, welche Möglichkeiten wir als Gemeinschaft, als Individuen und als Forschungseinrichtung haben, um Rassismus in seinen verschiedenen Formen zu begegnen.

Material zum Thema
Vortragsfolien [Intranet]

Foto: Nursemin Sönmez. Die Referentin Nursemin Sönmez ist systemische Organisationsberaterin und Diversity-Trainerin. Sie verfügt über langjährige Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Hochschulen, politischen Stiftungen und Bildungseinrichtungen. Ihr Vortrag ist als Impuls gedacht für einen stärkeren Austausch und eine strukturelle Umsetzung eines diskriminierungsfreien Umfelds in unseren Forschungseinrichtungen.
07.03.2022 Frauen und Geld
Referentin: Dr.in Ulrike Spangenberg

Der Vortrag verdeutlicht die Rolle von Geld für die Unabhängigkeit und Stellung einer Frau in unserer Gesellschaft. Er zeigt, wie vielfältige strukturelle Ursachen im Zusammenspiel mit individuellen Entscheidungen zur ungleichen Verteilung von Einkommen und Vermögen zwischen Frauen und Männern führen.

Material zum Thema
Vortragsfolien [Intranet]

Dr. Ulrike Spangenberg, Foto: Jens Gyarmaty Foto: Jens Gyarmaty Dr.in Ulrike Spangenberg ist Juristin und arbeitet seit vielen Jahren freiberuflich als Wissenschaftlerin, Beraterin und Dozentin zu gleichstellungs- und antidiskriminierungsrechtlichen Fragen für Gewerkschaften, Parteien, Verwaltungen, Hochschulen und Zivilgesellschaft. Ihre Arbeitsschwerpunkte liegen im Bereich der Steuer- und Finanzpolitik, der Alterssicherung im Besonderen und der Sozialpolitik im Allgemeinen. Sie hat u.a. umfangreich zur Besteuerung von Ehe und Lebenspartnerschaften bzw. zu Geschlechterverhältnissen im Steuerrecht publiziert. Im Rahmen ihrer Promotion hat sie sich mit dem Thema Mittelbare Diskriminierung im Einkommensteuerrecht am Beispiel der Besteuerung der zusätzlichen Alterssicherung befasst. Sie leitete im Tandem die Geschäftsstelle für den Dritten Gleichstellungsbericht der Bundesregierung.