

Diversity Lectures
Die Veranstaltungsreihe "Diversity Lectures" bietet Einblicke in zentrale Themen rund um Vielfalt und Inklusion.
Veranstaltungen
22.05.2023 |
Masculinities - Change & Chances Referent: Prof. Dr. Jeff Hearn Die hohen Kosten unseres aktuellen Männerbildes machen andere Formen des "Mannseins" immer wichtiger - nicht nur für Frauen, queere Menschen, die Gesellschaft und die Wissenschaft, sondern auch für die Männer selbst. Mit dem Vortrag wollen wir für die weitreichende Bedeutung des Männerbildes sensibilisieren, die Vielfalt von Männlichkeit stärken und damit letztlich die volle Entfaltung der eigenen Potenziale fördern. • Vortrag und anschließende Diskussion • Montag, 22.05.2023, 11:00-12:30 Uhr • Online, zweisprachig (deutsch und englisch) |
||
08.03.2023 |
Die Abhängigkeit der Frauen Referentin: Dr.in Meike Stoverock Der 08. März 2023 steht unter dem Motto: "Embrace Equity" und fordert eine Welt ohne Stereotype und Diskriminierung - eine gleichberechtigte Welt. Der Vortrag verdeutlicht das geschlechtlich verzerrende System unserer patriarchalischen Gesellschaft. Er unterstreicht auch die daraus resultierende Abhängigkeit bzw. das systembedingte abhängig Halten der Frauen. Der Vortrag zeigt aber auch auf, welche Möglichkeiten wir als Gemeinschaft, als Individuen und als Forschungsreinrichtung haben, um dem geschlechtlich verzerrenden System zu begegnen. Material zum Thema Vortragsfolien [Intranet]
|
||
06.05.2022 |
Struktureller Rassismus in der Wissenschaft Referentin: Nursemin Sönmez Der Vortrag verdeutlicht die Ursachen und Erscheinungsformen von individuellem, institutionellem und strukturellem Rassismus im Lebensalltag und am Arbeitsplatz, insbesondere in Einrichtungen der Bildung und Forschung. Der Vortrag zeigt aber auch auf, welche Möglichkeiten wir als Gemeinschaft, als Individuen und als Forschungseinrichtung haben, um Rassismus in seinen verschiedenen Formen zu begegnen. Material zum Thema Vortragsfolien [Intranet]
|
||
07.03.2022 |
Frauen und Geld Referentin: Dr.in Ulrike Spangenberg Der Vortrag verdeutlicht die Rolle von Geld für die Unabhängigkeit und Stellung einer Frau in unserer Gesellschaft. Er zeigt, wie vielfältige strukturelle Ursachen im Zusammenspiel mit individuellen Entscheidungen zur ungleichen Verteilung von Einkommen und Vermögen zwischen Frauen und Männern führen. Material zum Thema Vortragsfolien [Intranet]
|