Bündnis ”Gemeinsam gegen Sexismus“
Das UFZ ist seit 2024 Teil des Bündnis "Gemeinsam gegen Sexismus".
Credit: Bündnis Gemeinsam gegen Sexismus
Auszug aus der Gemeinsamen Erklärung "Gemeinsam gegen Sexismus und sexuelle Belästigung" :
Wir werben für eine Kultur und Organisationen, in denen Sexismus und sexualisierte Gewalt gegen Frauen und Männer keinen Platz haben.
Wir sehen das Einschreiten gegen sexistisches Verhalten und sexuelle Belästigung als Selbstverständlichkeit und Führungsaufgabe. Wir wollen alle Verantwortlichen sensibilisieren und in Initiativen einbeziehen. [...]
Der Bündnisbeitritt des UFZ stellt eine klare Positionierung und Selbstverpflichtung da: Für die Gleichstellung aller Geschlechter und gegen sexualisierte Diskriminierung und Gewalt im Alltag und insbesondere am Arbeitsplatz und in der Wissenschaft.
Damit verbunden ist der Aufruf: Melden Sie Vorfälle von Sexismus, die Sie erlebt oder beobachtet haben. Dafür können sich Mitarbeitende bei den folgenden Stellen melden:
- Gleichstellungsbeauftragte ( julia.schmidtchen@ufz.de ), auch über das anonyme Kontaktformular
- Konfliktanlaufstellen am UFZ
- Deutschlandweit gibt es Telefon- und Onlineberatung in vielen Sprachen bei sexueller Belästigung, vor Ort finden sich zum Beispiel hier Angebote für Leipzig, Halle und Magdeburg.
Weiterführende Informationen
- Webseiten: Bündnis Gemeinsam gegen Sexismus , EAF Berlin
- Informationen zu Sexismus und Sexualisierter Gewalt auf der Seite der Gleichstellungsbeauftragten und hier
- Flyer des Bündnis Gemeinsam gegen Sexismus
- Informationsposter zu Sexismus
- 30 Wirksame Maßnahmen gegen Sexismus
- StandUp - Digitales Training gegen sexuell Belästigung in der Öffentlichkeit (für Betroffene und Bystander)