Standorte und Anfahrt
Das Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung - UFZ ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH). Sitz der Gesellschaft ist Leipzig. Neben Leipzig führen UFZ-Wissenschaftler*innen an den Standorten Halle, Magdeburg, Bad Lauchstädt (Versuchsfelder) und Falkenberg (Lysimeterstation) Umweltforschung durch.
Standort Leipzig
Permoserstraße 15
04318 Leipzig
Telefon: +49 341 235-1269
Bahn:
Ab Hauptbahnhof mit Straßenbahnlinie 3/3E (Richtung Taucha oder Sommerfeld) bis Haltestelle Torgauer/ Permoserstraße (Wissenschaftspark), die Straße überqueren und in die Permoserstraße in östlicher Richtung gehen. Nach ca. 300 Metern links ist die Pforte des UFZ.
Bitte nutzen Sie die Bahnauskunft um Fahrtzeit und Fahrpreis jeweils konkret für Ihre Reise zu ermitteln
zur Reiseauskunft der Deutschen Bahn
Fahrrad (nextbike):
Der Leipziger KUBUS und das UFZ sind an das Leipziger Stationsnetz von nextbike angeschlossen. Somit ist für registrierte nextbike Kunden eine umweltverträgliche Mobilität zwischen City/Bahnhof und dem Leipziger KUBUS/UFZ mit dem Fahrrad möglich.
Weitere Informationen: https://www.ufz.de/leipziger-kubus/index.php?de=43160
Auto:
von der A14 (Abfahrt Leipzig-Ost), Richtung Stadtzentrum in die Permoserstraße
Taxi:
vom Hauptbahnhof ca. 13 Euro
vom Flughafen Leipzig-Halle ca. 42 Euro
Flugzeug:
ab Flughafen Leipzig/Halle den Regionalexpress bis Hauptbahnhof, dann mit der Straßenbahn zum UFZ
Abfahrt Flughafen im 30-Minuten-Takt, Kosten 3,20 EUR
Standort Halle
Theodor-Lieser-Straße 4
06120 Halle
Telefon: +49 345 558-50
Auto:
Von der Autobahn A14 kommend, nehmen Sie die Abfahrt Halle / Peißen und biegen auf die B100 in Richtung Halle Zentrum ab.
Nach dem Ortseingangsschild folgen Sie dem Straßenverlauf bis zur Kreuzung Dessauer Straße und biegen links ab. Unmittelbar nach dem Bahnübergang halten Sie sich links und folgen weiter in Richtung Halle Zentrum.
Folgen Sie der Hauptstraße, nehmen Sie die Abfahrt Eisleben (B80) und biegen Sie nach ca. 100 Metern links in die Magdeburger Straße ein. Nach weiteren ca. 200 Metern erreichen Sie den Kreisverkehr Riebeckplatz. Nehmen Sie die erste Straße rechts (Franckestraße) in Richtung Eisleben / Halle-Neustadt (B80).
Sie gelangen auf die Hochstraße, die die Saale überquert. Nehmen Sie die Ausfahrt Peißnitz und biegen Sie rechts in den Gimritzer Damm ein.
Folgen Sie dem Straßenverlauf bis zum über Ampeln geregelte Kreisverkehr "Weinberg Campus", ordnen Sie sich links ein und nehmen die 3. Ausfahrt auf Walter-Hülse-Straße. Biegen Sie nach etwa 150 m rechts in die Theodor-Lieser-Straße ein.
Bahn:
Diese Straßenbahnlinien bringen Sie direkt vom Bahnhof zum UFZ:
Linie 4 oder 5 in Fahrtrichtung: Kröllwitz - Heide
Haltestelle: Weinberg Campus
Fahrplanauskunft erhalten Sie direkt über die HAVAG: https://havag.com/
Taxi:
- vom Hauptbahnhof zum UFZ ungefähr 20 Euro
- vom Flughafen Leipzig-Halle zum UFZ ungefähr 80 Euro
Standort Magdeburg
Brückstraße 3a
39114 Magdeburg
Telefon: +49 391 810-9101
Auto:
Von der A2, Abfahrt Magdeburg-Zentrum oder von der A14, Abfahrt Magdeburg-Sudenburg über Magdeburger Ring / Abfahrt "Universität/ Zentrum Nord" / Albert Vater-Str. = B1 / zweimal Überquerung der Elbe / dann rechts in die Turmschanzenstr. / entsprechend Beschilderung links in die Einfahrt zum Sozialministerium & UFZ
Bahn:
- Fahrt mit der Straßenbahn Linie 4 vom Hauptbahnhof Nord in Richtung Cracau bis zur Haltestelle Turmschanzenstrasse oder bis Haltestelle Arenen.
- Von der Haltestelle Turmschanzenstrasse aus ca. 500m entlang der Turmschanzenstrasse und dann entsprechend der Beschilderung links in die Einfahrt zum Sozialministerium & UFZ laufen.
- Von der Haltestelle Arenen erreicht man - entlang der Brückstrasse und dann rechts am Landeshauptarchiv einbiegen - das UFZ nach ca. 350m zu Fuß.
- Reist man mit der RB oder RE aus Leipzig an, so könnte sich der Ausstieg an der Bahn-Station "Herrenkrug" anbieten. Von dort ca.10min mit dem Fahrrad, 30min zu Fuß oder mit der Straßenbahn-Linie 6 in Richtung Diesdorf von Bahnhof Herrenkrug bis Haltestelle Turmschanzenstrasse (4 Stationen, 6min Fahrzeit)
Taxi:
vom Hauptbahnhof ca. 15 Euro
Deutsches Zentrum für integrative Biodiversitätsforschung (iDiv) Halle-Jena-Leipzig
mit den Dept. Ökosystemleistungen,
Dept. Physiologische Diversität,
AG Räumliche Interaktions-Ökologie
Puschstraße 4
04103 Leipzig
Versuchsstation Bad Lauchstädt
Hallesche Straße 44
06246 Bad Lauchstädt
Telefon: +49 345 558-5393
Auto:
Autofahrer erreichen den Standort Falkenberg über die A 14 Leipzig - Halle - Magdeburg - Colbitz - Dolle (soweit ist sie fertig).
In Dolle werden Sie auf die B189 geleitet und folgen dieser über Stendal, Osterburg bis 39615 Seehausen (Altmark). Durch die Stadt erreichen Sie nach 7 km den Ort 39615 Altmärkische Wische, Falkenberg 55 - so lautet die Adresse. Jedoch steht auf dem Ortseingangsschild immer noch Falkenberg.
Bahn:
Mit der Bahn fahren Sie am schnellsten bis 19322 Wittenberge. Dort holen wir in der Regel Besucher vom Bahnhof in Wittenberge ab. Sonst müssen Sie hier in eine Regionalbahn in Richtung Stendal umsteigen. Der erste Halt ist 39615 Seehausen (Altmark). Von diesem Bahnhof werden Besucher abgeholt oder haben ihr Fahrrad dabei.
Wenn Sie die Postleitzahlen (PLZ) berücksichtigen, dann erreichen Sie den Standort Falkenberg gut.