Symbol Diversity

Gleichstellung am UFZ

Vielfalt und Chancengleichheit


Gleichstellung bedeutet gleiche Verwirklichungschancen und gleiche Gestaltungsmacht unabhängig vom Geschlecht in allen Bereichen der Gesellschaft.1

Logo Gleichstellung aller Geschlechter

Die Gleichstellungsbeauftragte hat die Aufgabe, die Gleichstellung von Frauen und Männern am UFZ zu fördern sowie bestehende und künftige Diskriminierungen aufgrund des Geschlechts und der Geschlechtsidentität zu erkennen und ihnen entgegenzuwirken. weiterlesen…

Sie wirkt bei allen personellen, organisatorischen und sozialen Maßnahmen mit, die die Gleichstellung von Frauen und Männern, die Vereinbarung von Fürsorge- und Erwerbsarbeit sowie den Schutz vor sexueller Belästigung am Arbeitsplatz betreffen. In diesem Kontext hat sie auch Beratungs- und Unterstützungsfunktion für einzelne Beschäftigte.

Der gesetzliche Auftrag der Gleichstellungsbeauftragten sieht vor, der Benachteiligung von Frauen am Arbeitsplatz entgegenzuwirken. Gleichzeitig verändert sich die Gesetzeslage dynamisch und nähert sich, z.B. durch zunehmende Berücksichtig von Geschlechtervielfalt, nach und nach der Realität an. Die Gleichstellungsbeauftragte unterstützt das UFZ bei den daraus folgenden Anpassungsprozessen. Trotz der binären Formulierung der gesetzlichen Grundlagen ist es der Anspruch, die Belange und die Repräsentation nicht-binärer und trans-Personen in der Gleichstellungsarbeit so gut wie möglich zu berücksichtigen.

1 Vierter Gleichstellungsbericht der Bundesregierung, S. 4


Aktuelle Fokusthemen

Sexualisierte Diskriminierung

Symbol Sexualisierte Diskriminierung Sexismus und Gewalt machen auch vor dem Wissenschaftsbetrieb und dem UFZ keinen Halt. Auf unserer Materialseite finden Sie Anlaufstellen, Hintergrundinformationen, sowie Netzwerke und Projekte gegen Sexismus und Gewalt.
 
 

Machtmissbrauch

Symbol Machtmissbrauch Das Wissenschaftssystem ist von starken Machtgefällen geprägt und damit sehr anfällig für missbräuchliche Dynamiken. Diskriminierte Gruppen sind davon überproportional betroffen. Damit zieht sich das Thema als roter Faden durch die Gleichstellungsarbeit.

Wissenswertes zur Gleichstellung

Wegweiser
Dokumente und Lupe
Ein Puzzleteil wird eingesetzt

Was haben Gleichstellung und Chancengleichheit mit mir und meinem Verhalten zu tun? Wie schaffe ich gute Voraussetzungen für alle? Wer wird gesehen, wer nicht? Wie kann ich mich einbringen?

Konkrete Vorschläge:

Konkrete Vorschläge: Vielfalt und Chancengleichheit am UFZ - Was kann ich tun?

Die dritte Geschlechts-Option im Personenstandsregister: Folgen und Orientierungshilfen für den Arbeitsalltag

Hand mit Pflanze

Toolbox 

Nach dem Feierabend sicher nach Hause: Heimwegtelefon

Telefon neben einem Haus Symbol. Wieder lange im Büro oder Labor geblieben und der Heimweg steht bevor? Hatten Sie schon negative Erfahrungen auf dem Heimweg oder fühlen sich unwohl? Bei der Initiative Heimwegtelefon begleitet Sie eine ehrenamtliche Person, bis Sie zuhause angekommen sind - kostenlos und ohne Zeitbegrenzung.

Hinweis: Die Begleitung ersetzt nicht polizeiliche Hilfe in aktuen Bedrohungssituationen.


Nummer: +49 30 12074182
Sonntag - Donnerstag: 21 - 24 Uhr, Freitag & Samstag 21 - 03 Uhr

Weitere Informationen
Aktion-Tu-Was: Tipps für sichere Zivilcourage


Diversity@UFZ Zoom Kanal

Die erste Anlaufstelle am UFZ für die Themen Diversity, Equity und Inclusion! Hier teilen wir Artikel, Quellen, Hinweise zu Veranstaltungen und Initiativen am UFZ. Wir freuen uns über alle Interessierten.

Ein Angebot für Mitarbeitende des UFZ. Einfach in der Zoom Desktop App suchen und beitreten.
Poster des Diversity@UFZ Zoom Kanals.
© Eigene Grafik.