Details zur Publikation |
Kategorie | Textpublikation |
Referenztyp | Zeitschriften |
Titel (primär) | Ende der Abfalleigenschaft – am Beispiel von Brennstoffen aus der hydrothermalen Karbonisierung. Ein Beitrag zur Ressourceneffizienz in der Bioökonomie |
Autor | Ludwig, G.; Gawel, E.; Pannicke, N. |
Journal / Serie | AbfallR : Zeitschrift für das Recht der Abfallwirtschaft |
Erscheinungsjahr | 2015 |
Department | OEKON; UPR |
Band/Volume | 14 |
Heft | 6 |
Seite von | 287 |
Seite bis | 295 |
Sprache | deutsch |
UFZ Querschnittsthemen | RU6; |
Abstract | Die Bioökonomie soll die gegenwärtig vorherrschende, auf fossilen Rohstoffen beruhende „Durchflussökonomie“ durch ein auf nachwachsenden Rohstoffen basierendes und an natürlichen Kreisläufen orientiertes Wirtschaftssystem ablösen. Die Schließung von Stoffkreisläufen erfordert eine entsprechende Ausgestaltung des Rechtsrahmens. Der Beitrag untersucht am Beispiel von Biobrennstoffen aus hydrothermaler Karbonisierung, inwieweit die Regelungen zum Ende der Abfalleigenschaft im geltenden Kreislaufwirtschaftsrecht die Anerkennung von Produkten aus Produktionsabfällen der biobasierten Wirtschaft ermöglichen. |
dauerhafte UFZ-Verlinkung | https://www.ufz.de/index.php?en=20939&ufzPublicationIdentifier=16827 |
Ludwig, G., Gawel, E., Pannicke, N. (2015): Ende der Abfalleigenschaft – am Beispiel von Brennstoffen aus der hydrothermalen Karbonisierung. Ein Beitrag zur Ressourceneffizienz in der Bioökonomie AbfallR : Zeitschrift für das Recht der Abfallwirtschaft 14 (6), 287 - 295 |