Details zur Publikation |
Kategorie | Textpublikation |
Referenztyp | Zeitschriften |
Titel (primär) | Indirekte Landnutzungsänderungen durch Energiepflanzenanbau: Erfassungsmethoden und ihre Bewertung |
Autor | Gawel, E.; Ludwig, G. |
Journal / Serie | Naturschutz und Landschaftsplanung |
Erscheinungsjahr | 2011 |
Department | OEKON; UPR |
Band/Volume | 43 |
Heft | 8 |
Seite von | 237 |
Seite bis | 243 |
Sprache | deutsch |
Abstract | Der Beitrag von Bioenergie zur Reduktion von Treibhausgasen ist umstritten, was vor allem auf Emissionen aus direkten und indirekten Landnutzungsanderungen zuruckzufuhren ist. Daruberhinaus haben Landnutzungsanderungen auch soziookonomische Auswirkungen und konnen Biodiversitat sowie Boden- und Wasserressourcen beeintrachtigen. Wahrend fur die Berucksichtigung der CO2-Emissionen und anderen Wirkungen aus direkten Landnutzungsanderungen in Okobilanzen bereits Methoden entwickelt worden sind, gibt es zur Einbeziehung der Effekte aus indirekten Landnutzungsanderungen (indirect land use change – iLUC) in die Bioenergie-Governance bisher keine uberzeugende und anerkannte Methodologie. Zwar ist kaum umstritten, dass indirekte Landnutzungsanderungen positive Aspekte der Bioenergienutzung relativieren konnen. Eine verlassliche Quantifizierung oder gar eine uberzeugende Umsetzung in konkrete Bioenergie-Politikmasnahmen ist jedoch bisher nicht gelungen. Der Beitrag gibt einen Uberblick uber die bisher vorgeschlagenen Methoden der Einbeziehung von iLUC in die Bioenergie-Governance, bewertet diese anhand von Kriterien und leitet hieraus Politikempfehlungen ab. |
dauerhafte UFZ-Verlinkung | https://www.ufz.de/index.php?en=20939&ufzPublicationIdentifier=11355 |
Gawel, E., Ludwig, G. (2011): Indirekte Landnutzungsänderungen durch Energiepflanzenanbau: Erfassungsmethoden und ihre Bewertung Natursch. Landschaftspl. 43 (8), 237 - 243 |