Department Umweltpolitik. Abschlussplenum Klimakonferenz in Paris 2015. Foto: Nick Reimer/klimaretter.info

Department Umweltpolitik


Die Bewältigung von Umweltproblemen ist mit Unsicherheiten und sozialen Konflikten behaftet und erfordert transformative Veränderungen in verschiedenen Sektoren. Die Umweltpolitik steht vor neuen Herausforderungen, da solche Nachhaltigkeitsveränderungen sowohl strukturelle als auch individuelle Veränderungen erfordern, die weit über die Zuständigkeit der Umweltministerien hinausgehen. Nachhaltigkeitstransformationen erfordern ein größeres Engagement und eine stärkere Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Sektoren und Ebenen – sowohl zwischen staatlichen als auch nichtstaatlichen Akteuren; sie erfordern auch neue Wege des Verständnisses und der Vermittlung von Komplexität und Wissen. Unsere Forschung zielt darauf ab, den Wandel der Gesellschaft hin zu einer nachhaltigeren Welt zu fördern.

Wir verstehen Nachhaltigkeitstransformationen als soziale und politische Prozesse, die wir anhand von drei verschiedenen, aber miteinander verknüpften Forschungsthemen analysieren, die sich jeweils in einer Arbeitsgruppe widerspiegeln. Die Arbeitsgruppe „Sustainability Narratives“ hat es sich zur Aufgabe gemacht, Narrative der Nachhaltigkeitstransformation zu identifizieren und zu untersuchen, ob und wie diese Narrative Nachhaltigkeit fördern. Ein zentraler Schwerpunkt unserer Forschung in der Arbeitsgruppe „Transformative Governance und Schnittstellen Wissenschaft – Politik – Gesellschaft“ ist es, die Wissensbedürfnisse von politischen Entscheidungsträgern besser zu verstehen und zu erforschen, wie – und über welche verschiedenen Schnittstellen zwischen Wissenschaft, Politik und Gesellschaft – sie Kenntnisse erwerben und austauschen. Unsere Forschung in der Arbeitsgruppe „Verhalten und Politikinstrumente“ befasst sich mit der Frage, wie politische Instrumente den Wandel zu einer nachhaltigen Zukunft unterstützen und mehrdimensionale Nachhaltigkeitsziele für Mensch und Natur erreichen können.

Mehr Informationen