Details zur Publikation |
Kategorie | Textpublikation |
Referenztyp | Zeitschriften |
Titel (primär) | Weiterentwicklung von Abwasserabgabe und Wasserentnahmeentgelten (Teil 2) |
Autor | Gawel, E.; Köck, W.; Kern, K.; Möckel, S.; Fälsch, M.; Holländer, R. |
Journal / Serie | InfrastrukturRecht |
Erscheinungsjahr | 2011 |
Department | OEKON; UPR |
Band/Volume | 8 |
Heft | 7 |
Seite von | 151 |
Seite bis | 155 |
Sprache | deutsch |
Abstract |
Der Einsatz ökonomischer Instrumente in der Gewässerschutzpolitik hat in Gestalt der bundesrechtlichen Abwasserabgabe und der verschiedenen landesrechtlichen Wasserentnahmeentgelte in Deutschland bereits eine längere Tradition. Ebenso lang ist freilich die kritische Begleitung dieser Instrumente in Wissenschaft, Praxis und Politik. Forderungen nach einer Revitalisierung der als konzeptionell unzulänglich empfundene~~ Lenkungsinstrumente stehen dabei wiederholten Rufen nach ihrer Abschaffung gegenüber. Art. 9 der EG-Wasserrahmenrichtlinie gibt Veranlassung, diese Instrumente erneut auf den Prüfstand zu stellen. |
dauerhafte UFZ-Verlinkung | https://www.ufz.de/index.php?en=20939&ufzPublicationIdentifier=11376 |
Gawel, E., Köck, W., Kern, K., Möckel, S., Fälsch, M., Holländer, R. (2011): Weiterentwicklung von Abwasserabgabe und Wasserentnahmeentgelten (Teil 2) InfrastrukturRecht 8 (7), 151 - 155 |