Details zur Publikation

Kategorie Textpublikation
Referenztyp Zeitschriften
DOI 10.1007/s35152-015-0560-1
Titel (primär) Schließung von Stoffkreisläufen am Beispiel von HTC-Brennstoffen
Autor Ludwig, G.; Gawel, E.; Pannicke, N.
Quelle Wasser und Abfall: Umwelt - Energie - Recht
Erscheinungsjahr 2015
Department OEKON; UPR
Band/Volume 17
Heft 10
Seite von 26
Seite bis 30
Sprache deutsch
UFZ Querschnittsthemen RU6;
Abstract Die Umsetzung des politischen Ziels der Kreislaufwirtschaft hängt wesentlich davon ab, ob Recyclingprodukte auch als solche und nicht etwa als Abfall eingestuft werden. Gerade bei neuen, effizienten Verwertungsverfahren ist es für die Durchsetzung wichtig, dass die Outputs als Produkte vermarktet werden können. Am Beispiel von Biobrennstoffen aus hydrothermaler Karbonisierung wird untersucht, inwieweit die Regelungen zum Ende der Abfalleigenschaft im geltenden Kreislaufwirtschaftsrecht die Anerkennung von Recyclingprodukten fördern.
dauerhafte UFZ-Verlinkung https://www.ufz.de/index.php?en=20939&ufzPublicationIdentifier=16411
Ludwig, G., Gawel, E., Pannicke, N. (2015):
Schließung von Stoffkreisläufen am Beispiel von HTC-Brennstoffen
Wasser und Abfall 17 (10), 26 - 30 10.1007/s35152-015-0560-1