Details zur Publikation |
Kategorie | Textpublikation |
Referenztyp | Zeitschriften |
Titel (primär) | Primärbaustoffsteuern auf Baumineralien - ein ökonomisches Instrument zur Steigerung der Ressourceneffizienz im Bausektor |
Autor | Ludwig, G.; Gawel, E. |
Journal / Serie | Deutsches Verwaltungsblatt |
Erscheinungsjahr | 2017 |
Department | OEKON; UPR |
Band/Volume | 132 |
Heft | 23 |
Seite von | 1468 |
Seite bis | 1474 |
Sprache | deutsch |
UFZ Querschnittsthemen | RU6; |
UFZ Bestand | Z, Leipzig - Bibliothek, Zeitschriftenlesesaal, 120.2005 - |
Abstract | Die Gewinnung von mineralischen Baustoffen ist - ausgehend vom Gewicht der geförderten Kiese, Sande und Steine - der ressourcenintensivste Sektor in Deutschland. Zudem hat der Abbau von Baumineralien in der Regel signifikante Umweltwirkungen zur Folge und greift auf endliche natürliche Ressourcen zu. Anders als in anderen europäischen Ländern wird in Deutschland die Nutzung von Kiesen, Sanden und Steinen im Baubereich nicht mit Verbrauchssteuern belastet. Primärbaustoffsteuern auf Bundesebene würden dabei helfen, die Ressourceneffizienz im Bausektor zu erhöhen, die Umweltwirkungen der Gewinnung von Baumineralien zu mindern, knappe Ressourcen zu schonen und zu den Zielen einer nachhaltigen Bioökonomie (Klimaschutz, Kreislaufführung) beizutragen. |
dauerhafte UFZ-Verlinkung | https://www.ufz.de/index.php?en=20939&ufzPublicationIdentifier=19658 |
Ludwig, G., Gawel, E. (2017): Primärbaustoffsteuern auf Baumineralien - ein ökonomisches Instrument zur Steigerung der Ressourceneffizienz im Bausektor Deutsches Verwaltungsblatt 132 (23), 1468 - 1474 |