Prof. Dr. Bernd Klauer
Honorarprofessor für Nachhaltigkeit und Wasserressourcenmanagement an der Universität Leipzig
Themenbereich Umwelt und Gesellschaft
Department Ökonomie
Arbeitsgruppe Sozialwissenschaftliche Wasserforschung
Helmholtz-Zentrum
für Umweltforschung − UFZ
Permoserstr. 15
04318 Leipzig, Germany
Tel: 0341 235 1702
Fax: 0341 235 45 1702
bernd.klauer@ufz.de

Forschungsgebiete & Arbeitsschwerpunkte
- Disziplinen: Ökologische Ökonomik, Umwelt- und Ressourcenökonomik, insb. Ökonomik der Wasserressourcen, Umwelt- und Nachhaltigkeitswissenschaften, Governanceforschung; interdisziplinäre Zusammenarbeit u.a. mit Hydrologen, Ökologen, Juristen, Philosophen und Politologen
- Themenschwerpunkte: Entscheidungsunterstützung, multikriterielle und monetäre Bewertung, Theorie im Grenzbereich von Ökonomie und Ökologie, Unsicherheit und Unwissen, Transdisziplinarität, Bewertung wissenschaftlicher Leistungen
- Anwendungsfelder: Umwelt- und Nachhaltigkeitspolitik, EG-Wasserrahmenrichtlinie, integriertes Wasserressourcenmanagement, Natur- und Biodiversitätsschutz, Bundesverkehrswegeplanung, Forschungsmanagement, Technikfolgenabschätzung
Beruflicher Werdegang
1985 - 1992
Studium der Mathematik mit den Nebenfächern Volkswirtschaftslehre und Physik an der Universität Heidelberg (Abschluß: Diplom-Mathematiker)
1989 - 1990
Auslandsstudium an der University of Kentucky in Lexington, KY, USA
1992 - 1997
Wissenschaftlicher Mitarbeiter an den Lehrstühlen für Wirtschaftstheorie sowie Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Kreditwirtschaft und Finanzierung des Alfred Weber-Instituts für Sozial- und Staatswissenschaften der Universität Heidelberg
1997
Promotion zum Doktor der Wirtschaftswissenschaften. Titel der Dissertation: „Nachhaltigkeit und das Problem der Bewertung von Natur: Welchen Beitrag kann das ökonomische Konzept der Preise zur Operationalisierung von Nachhaltigkeit leisten?“
seit 1997
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung − UFZ, Department Ökonomie
2002 - 2004
Sprecher der Arbeitsgruppe „Flussgebietsmanagement“
2004 - 2007
Sprecher der Arbeitsgruppe „Integrierte Bewertung und Entscheidungsunterstützung“
2007 - 2018
Sprecher der Arbeitsgruppe „Sozialwissenschaftliche Wasserforschung“
seit 2015
Honorarprofessor für Nachhaltigkeit und Wasserressourcenmanagement an der Universität Leipzig
Aktuelle Projekte
Abgeschlossene Projekte
Das Konzept der Bestände als Entscheidungshilfe für eine Politik der Nachhaltigkeit
BASINFORM-Verfahren zur Aufstellung von Maßnahmenprogrammen nach EG-Wasserrahmenrichtlinie
Regional Sustainability − Bridging Resource Conservation and Economic Development
Nachhaltige Wasserbewirtschaftung und Landnutzung − untersucht am Beispiel des Torgauer Raumes
Qualitative Kosten-Nutzen-Analysen zur Begründung von Ausnahmen nach EG-Wasserrahmenrichtlinie
Verhältnismäßigkeit von Maßnahmekosten im Sinne der EG-Wasserrahmenrichtlinie
Mitgliedschaften
seit 1997 European Society for Ecological Economics (Gründungsmitglied)
seit 1997 International Society for Ecological Economics
seit 1993 Verein für Socialpolitik