Dr. Robin Siebert

Themenbereich Umwelt und Gesellschaft
Department Ökonomie
Arbeitsgruppe Landnutzung, Ökosystemleistungen und Biodiversität


Helmholtz-Zentrum
für Umweltforschung − UFZ
Permoserstr. 15
04318 Leipzig

Tel.: 0341 - 6025 1097
robin.siebert@ufz.de


Forschungsinteressen

  • Strategisches Framing von Umweltthemen
  • Governance-Optionen für eine nachhaltige Bodenpolitik
  • Landwirtschaftliche Entwicklung und technologische Innovation
  • Spannungsfeld zwischen technischer Innovation und gesellschaftlicher Akzeptanz

Beruflicher Werdegang

seit 2022

Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Projekt "Boden als nachhaltige Ressource für die Bioökonomie - BonaRes"

2023

Promovend am Lehrstuhl Betriebslehre der Ernährungswirtschaft und des Agribusiness der Universität Gießen (Wechsel von der Universität Kassel)

2018 − 2021

Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Promovend am Fachgebiet Management in der internationalen Ernährungswirtschaft der Universität Kassel


Publikationen

Siebert, R., Herzig, C. Birringer, M. (2023). B'90/Grüne und Genome Editing – Biografische Konflikte und Collective Action Frames im Prozess um ein neues Grundsatzprogramm. Zeitschrift für Umweltpolitik & Umweltrecht 23(1): 1-31.

Siebert, R., Birringer, M. Herzig, C. (2022). Strategic framing of genome editing in agriculture: An analysis of the debate in Germany in the run-up to the European Court of Justice ruling. Agriculture and Human Values 39(5): 617-632.

Siebert, R., Birringer, M. Herzig, C. (2021). Bioeconomy and Genome Editing - A comparison between Germany and the Netherlands. In: Lanzerath, Schurr, Pinsdor, Stake: Bioeconomy and Sustainability. Perspectives from Natural and Social Sciences, Economics and Ethics. Springer: 183-198.

Siebert, R., Richter, I., Herzig, C., Birringer, M. (2018). Genome Editing für die Land- und Ernährungswirtschaft - Potenziale und Risiken. Ernährungs-Umschau 18(11): M639-M647.