Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung - UFZ
  • DE
  • EN
    • Start
    • UFZ
    • Forschung
    • Infrastrukturen
    • Transfer
    • Medien & Presse
    • Veranstaltungen
    • Karriere & Jobs
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Direktlinks
      • Leipziger KUBUS
      • Organisationsstruktur
      • Bibliothek
      • Graduiertenschule HIGRADE
      • Ausschreibungen & Vergaben
      • International Office
      • Familienbüro
      • Krankschreibung-Meldung
      • UFZ-Schülerlabor
    • Leichte Sprache
Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung - UFZ
  • Leichte Sprache
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Direktlinks
    • Leipziger KUBUS
    • Organisationsstruktur
    • Bibliothek
    • Graduiertenschule HIGRADE
    • Ausschreibungen & Vergaben
    • International Office
    • Familienbüro
    • Krankschreibung-Meldung
    • UFZ-Schülerlabor
    • DE
    • EN
  • Start
  • UFZ
    • Mission
    • Geschäftsführung
    • Nachhaltigkeit am UFZ
    • Organisationsstruktur
    • Stäbe und Administration
    • Gremien und Beauftragte
    • Bibliothek
    • UFZ-Förderverein
    • Alumni*ae
    • Ausschreibungen und Vergaben
    • Zahlen und Fakten
    • UFZ-Chronik
    • Standorte/Anfahrt
    • Übersicht Ansprechpersonen
  • Forschung
    • Forschungsprogramm
    • Unser Forschungsprogramm 2021 - 2027
    • Themenbereiche & Departments
    • Ökosysteme der Zukunft
    • Wasserressourcen und Umwelt
    • Chemikalien in der Umwelt
    • Nachhaltige Technologien für die Umwelt
    • Smarte Modelle und Monitoring
    • Umwelt und Gesellschaft
    • Querschnittsthemen
    • Klimaforschung
    • Energieforschung
    • Bioökonomie
    • Microplastics
    • PFAS-Kompetenzcluster
  • Infrastrukturen
    • Umweltobservatorien & mobile Plattformen
    • Experimentelle Plattformen
    • Umwelt- & bioanalytische Geräteausstattung
    • Technologie-orientierte Infrastruktur
    • Daten & Visualisierung / Research Data Management
  • Transfer
    • Team
    • Technologietransfer
    • Wissenstransfer
    • Citizen Science
    • Umweltbildung
    • Schülerlabor
    • UFZ-Data Apps
    • UFZ-Journals
    • Transfer-News
  • Medien & Presse
    • Ansprechpersonen
    • Presse
    • Im Fokus
    • Newsletter
    • Mediathek
    • Interviews & Standpunkte
    • Expert:innendatenbank
    • Publikationen
  • Veranstaltungen
    • Kalender
    • Leipziger KUBUS
    • Populärwissenschaftliche Veranstaltungen
    • Wissenschaftliche Veranstaltungen
    • Abrechnung Reiseauslagen Gäste
  • Karriere & Jobs
    • Stellenangebote
    • Das UFZ als Arbeitgeber
    • Forschen am UFZ
    • Promotion am UFZ
    • Administration & Services am UFZ
    • Ausbildung & Studium am UFZ
  • Forschungsprogramm
    • Unser Forschungsprogramm 2021 - 2027
  • Themenbereiche & Departments
    • Ökosysteme der Zukunft
    • Wasserressourcen und Umwelt
    • Chemikalien in der Umwelt
    • Nachhaltige Technologien für die Umwelt
    • Smarte Modelle und Monitoring
    • Umwelt und Gesellschaft
      • Bioenergie
      • Ökonomie
        • Forschung / Themen
        • Projekte
        • Team
          • Prof. Dr. Bernd Hansjürgens
          • Prof. Dr. Erik Gawel
          • Vera Baier
          • Dr. Bartosz Bartkowski
          • Edward Digman
          • Samuel Fischer
          • Oliver Gebhardt
          • Malin Gütschow
          • Jasmin Heilemann
          • Gilles Jean-Louis
          • Dr. Christian Klassert
          • Prof. Dr. Bernd Klauer
          • Klaas Korte
          • Prof. Dr. Paul Lehmann
          • Dr. Nele Lienhoop
          • Johannes Linde
          • Jan-Niklas Meier
          • Mansi Nagpal
          • Evelyn Reinhold
          • Dr. Johannes Schiller
          • Charlotte Schüßler
          • Prof. Dr. Reimund Schwarze
          • Simon Werner
          • Dr. Heinrich Zozmann
        • Publikationen
        • Stellen
      • Systemanalyse und Nachhaltigkeitsbewertung
      • Stadt- und Umweltsoziologie
      • Umweltpolitik
      • Umwelt- und Planungsrecht
      • Integrationsplattform
        • Gesellschaftliche Nachhaltigkeitstransformationen
      • Graduiertenkollegs
        • GoMo - Governance Monitor
        • Thirsty Cities
  • Querschnittsthemen
    • Klimaforschung
    • Energieforschung
    • Bioökonomie
    • Microplastics
    • PFAS-Kompetenzcluster
  • Forschung
  • Umwelt und Gesellschaft
  • Ökonomie
  • Team
  • Evelyn Reinhold

Evelyn Reinhold

Sekretariat

Themenbereich Umwelt und Gesellschaft 
Department Ökonomie 


Helmholtz-Zentrum
für Umweltforschung − UFZ
Permoserstr. 15
04318 Leipzig


Tel: 0341 6025 1259

evelyn.reinhold@ufz.de

Videoausschnitt

UFZ-Ökonom Prof. Dr. Hansjürgens im Porträt

Video ansehen

Presse

In der Presse:

Klimawandel abwarten wird teuer. detektor.fm, 25.04.2025

„Umwelt und Wirtschaft passen gut zusammen“: Experte erklärt in Kassel, wie Investitionen das Klima schützen können. HNA, 02.04.2025

Wie Kunst und Wissenschaft den Dialog zur Nachhaltigkeit fördern. Leipziger Universitätsmagazin, 26.03.2025

Bilanz der COP29 und CBD-COP16: Schneckentempo und Ungeduld, wie geht das zusammen? detektor.fm, 30.01.2025

Standpunkte / Pressemitteilungen:

Helmholtz-Initiative für Wassersicherheit. 07.05.2025

Landwirtschaftliche Produktivität neu denken: mehr als Ertrag und Fläche. 11/2024

Neue Publikationen

  • Habershon, S., Nenoff, K., Kraemer, G., Schüler, L., Zozmann, H., Calabrese, J.M., Attinger, S., Mahecha, M.D. (2025):
    The spatiotemporal dynamics of COVID-19 in Europe: time-series clustering maps 5 distinct trajectories to spatial patterns
    Popul. Health Metr. 23 , art. 44 10.1186/s12963-025-00405-w
  • Berghöfer, U. (2025):
    Verwoben - Mensch, Landschaft, Geschichten
    In: Schiller, J., Berghöfer, U., Jahn, S. (Hrsg.)
    Landschaften gemeinsam gestalten – Rewilding am Oderdelta. Ein Werkstattbuch
    oekom, München, S. 55 - 88 10.14512/9783987264795
  • Berghöfer, U. (2025):
    Landschaftsspaziergänge
    In: Schiller, J., Berghöfer, U., Jahn, S. (Hrsg.)
    Landschaften gemeinsam gestalten – Rewilding am Oderdelta. Ein Werkstattbuch
    oekom, München, S. 121 - 128 10.14512/9783987264795
  • Berghöfer, U., Tröger, U. (2025):
    Von Wassern, Wünschen und Wölfen
    In: Schiller, J., Berghöfer, U., Jahn, S. (Hrsg.)
    Landschaften gemeinsam gestalten – Rewilding am Oderdelta. Ein Werkstattbuch
    oekom, München, S. 129 - 147 10.14512/9783987264795

Aktuelle Diskussionspapiere

Addressing Income Inequality and Climate Change Vulnerability in Pune, India: A Scenario Linkage Approach (629 KB) (J. Heilemann, C. Klassert, B. Klauer)

Green and Resilient Urban Recovery (case of Ukraine) (1.1 MB) (O. Sushchenko, R. Schwarze)

weitere Diskussionspapiere

  • Zugriffe: 4338
  • geändert: 26.11.2024
  • Inhalt: Evelyn Reinhold
  • webmaster

UFZ


  • Mission
  • Geschäftsführung
  • Nachhaltigkeit am UFZ
  • Organisationsstruktur
  • Stäbe und Administration
  • Gremien und Beauftragte
  • Bibliothek
  • UFZ-Förderverein
  • Alumni*ae
  • Ausschreibungen und Vergaben
  • Zahlen und Fakten
  • UFZ-Chronik
  • Standorte/Anfahrt
  • Übersicht Ansprechpersonen

Forschung


  • Unser Forschungsprogramm 2021 - 2027
  • Ökosysteme der Zukunft
  • Wasserressourcen und Umwelt
  • Chemikalien in der Umwelt
  • Nachhaltige Technologien für die Umwelt
  • Smarte Modelle und Monitoring
  • Umwelt und Gesellschaft
  • Klimaforschung
  • Energieforschung
  • Bioökonomie
  • Microplastics
  • PFAS-Kompetenzcluster

Infrastrukturen


  • Umweltobservatorien & mobile Plattformen
  • Experimentelle Plattformen
  • Umwelt- & bioanalytische Geräteausstattung
  • Technologie-orientierte Infrastruktur
  • Daten & Visualisierung / Research Data Management

Transfer


  • Team
  • Technologietransfer
  • Wissenstransfer
  • Citizen Science
  • Umweltbildung
  • Schülerlabor
  • UFZ-Data Apps
  • UFZ-Journals
  • Transfer-News

Medien & Presse


  • Ansprechpersonen
  • Presse
  • Im Fokus
  • Newsletter
  • Mediathek
  • Interviews & Standpunkte
  • Expert:innendatenbank
  • Publikationen

Veranstaltungen


  • Kalender
  • Leipziger KUBUS
  • Populärwissenschaftliche Veranstaltungen
  • Wissenschaftliche Veranstaltungen
  • Abrechnung Reiseauslagen Gäste

Karriere & Jobs


  • Stellenangebote
  • Das UFZ als Arbeitgeber
  • Forschen am UFZ
  • Promotion am UFZ
  • Administration & Services am UFZ
  • Ausbildung & Studium am UFZ

Das UFZ wird institutionell gefördert von:
Gefördert durch: Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt
Logo Freistaat Sachsen
Logo Land Sachsen-Anhalt

Mitglied von:
Logo Helmholtz Gemeinschaft
Mitglied von:
Logo PEER
Mitglied von:
Logo Wissenschaftspark Leipzig
Partner von:
Logo iDIV
Total-E-Quality 2022-2024
Logo EMAS
Best place to learn: Top-Ausbilder 01/2024-12/2025
Mitglied von:
Logo Helmholtz Gemeinschaft
Mitglied von:
Logo PEER
Mitglied von:
Logo Wissenschaftspark Leipzig
Partner von:
Logo iDIV
Total-E-Quality 2022-2024
Das UFZ ist validiert nach EMAS.
Logo EMAS
 

Einstellungen zum Datenschutz

Wir verwenden Cookies, die für die grundlegende Funktionalität unserer Website erforderlich sind, damit diese stetig für Sie optimiert und deren Nutzerfreundlichkeit verbessert werden kann. Darüber hinaus setzen wir das Webanalysetool Matomo ein, welches Daten anonymisiert trackt. Dadurch ist es uns möglich die Nutzung unserer Website statistisch auswerten. Ihre Einwilligung zur Nutzung von Matomo kann jederzeit über die Datenschutzerklärung widerrufen werden.