Details zur Publikation

Kategorie Textpublikation
Referenztyp Buchkapitel
URL http://www.fghw.de/publikationen
Titel (primär) Begründung „weniger strenger Umweltziele“ nach EG-WRRL: Anwendung des Verfahrens „neuer Leipziger Ansatz“ auf eine Fallstudie in der Tschechischen Republik
Titel (sekundär) Wasserressourcen: Wissen im Flussgebieten vernetzen. Beiträge zum Tag der Hydrologie am 17./18. März 2016 in Koblenz, ausgerichtet von der Hochschule Koblenz und der Bundesanstalt für Gewässerkunde
Autor Sigel, K.; Machac, J.; Klauer, B.; Brabec, J.
Herausgeber Wernecke, G.; Ebner von Eschenbach, A.-D.; Strunck, Y.; Kirschbauer, L.; Müller, A.
Quelle Forum für Hydrologie und Wasserbewirtschaftung
Erscheinungsjahr 2016
Department OEKON
Band/Volume 37
Seite von 393
Seite bis 398
Sprache deutsch
UFZ Querschnittsthemen RU6
Abstract Die von der EG-Wasserrahmenrichtlinie festgelegten Umweltziele „guter Zustand“ bzw. „gutes Potenzial“
können abgesenkt werden, wenn die Kosten für deren Erreichung unverhältnismäßig teuer sind.
Der „neue Leipziger Ansatz“ ist ein Verfahren, mit dem eine solche Unverhältnismäßigkeitsprüfung für
Oberflächenwasserkörper vorgenommen werden kann. In diesem Beitrag wird das Verfahren „neuer
Leipziger Ansatz“ auf die Tschechische Republik übertragen und anhand eines Fallbeispiels getestet.
dauerhafte UFZ-Verlinkung https://www.ufz.de/index.php?en=20939&ufzPublicationIdentifier=17280
Sigel, K., Machac, J., Klauer, B., Brabec, J. (2016):
Begründung „weniger strenger Umweltziele“ nach EG-WRRL: Anwendung des Verfahrens „neuer Leipziger Ansatz“ auf eine Fallstudie in der Tschechischen Republik
In: Wernecke, G., Ebner von Eschenbach, A.-D., Strunck, Y., Kirschbauer, L., Müller, A. (Hrsg.)
Wasserressourcen: Wissen im Flussgebieten vernetzen. Beiträge zum Tag der Hydrologie am 17./18. März 2016 in Koblenz, ausgerichtet von der Hochschule Koblenz und der Bundesanstalt für Gewässerkunde
Forum für Hydrologie und Wasserbewirtschaftung 37
Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall (DWA), Hennef, S. 393 - 398