Dr. Julian Richard Massenberg


Forschungsinteressen

  • Umweltökonomische Bewertung und deliberative Methoden
  • Wertepluralismus
  • Nachhaltiges Management natürlicher Ressourcen
  • Nachhaltige Entwicklung

Beruflicher Werdegang

seit 04/2024

Assistant Professor of Environmental Economics im Department Environmental Science der Universität Aarhus

05/2020 − 03/2024

Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Department Ökonomie des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung − UFZ

02/2017 − 04/2020

Doktorand in der Helmholtz Research School ESCALATE am Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung – UFZ, Department Ökonomie (Promotion an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg); Thema: „Identifying social values of ecosystem services: theoretical and empirical investigations“

09/2014 – 08/2016

Masterstudium der Agrarökonomie (M.Sc) an der Universität Kopenhagen, Studienschwerpunkte: Umwelt- und natürliche Ressourcenökonomie sowie Internationale Wirtschaft und Entwicklung (Masterarbeit: „Evaluating the European Union’s Fisheries Policy: A comparative efficiency analysis“)

08/2013 – 10/2013

Praktikant, KfW Entwicklungsbank, Frankfurt am Main,
Abteilung: Finanzsystementwicklung Afrika/Nahost

09/2012 – 02/2013

Erasmus-Auslandsemester an der Università degli Studi di Roma La Sapienza (Italien)

02/2012 – 04/2012

Praktikant, Weberbank Actiengesellschaft, Berlin

10/2010 – 04/2014

Bachelorstudium der VWL (B.Sc) an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster

09/2009 – 08/2010

Freiwilliges Soziales Jahr, Comunità San Benedetto, Verona, Italien


Publikationen

Inhalt:

Weiterführende Recherchen können Sie in unserem Publikationsverzeichnis durchführen.

2025 (1)

zum Inhalt

2024 (1)

  • Hauck, J., Schreiner, V., Grunewald, K., Kleemann, J., Knauß, S., Kolkmann, M., Mehring, M., Poßer, C., Potthast, T., Schleyer, C., Warner, B., Wittmer, H., Böhning-Gaese, K., Meya, J., Fürst, C., Albert, C., Ansorge, H., Behnen, T., Bieling, C., Bökenkamp, A., Brietzke, A., Egermann, M., Eschke, N., Fernandez, N., Förster, J., García Ruales, J., Geidezis, L., Gerner, N., Gutmann, A., Hietel, E., Lenz, R., Mann, G., Massenberg, J.R., Maurer, F., Meyer, B., Müller, J., Papilloud, C., Penker, M., Schumacher, H., Schumann, H., Sommerhäuser, M., Straka, T.M., Suntken, S., Talanow, K., Westerling, S., Wildner, T.M., Zieschank, R. (2024):
    Transformationspotenziale zum Erhalt der biologischen Vielfalt
    In: Wirth, C., Bruelheide, H., Farwig, N., Marx, J., Settele, J. (Hrsg.)
    Faktencheck Artenvielfalt: Bestandsaufnahme und Perspektiven für den Erhalt der biologischen Vielfalt in Deutschland
    oekom, München, S. 1121 - 1777 10.14512/9783987263378
zum Inhalt

2023 (4)

zum Inhalt

2022 (4)

zum Inhalt

2021 (4)

zum Inhalt

2019 (2)

zum Inhalt

Preis / Award

2022

Kapp-Forschungspreis für Ökologische Ökonomie
Vergeben durch die Vereinigung für Ökologische Ökonomie, die Selbach-Umwelt-Stiftung und der anstiftung.