Publikationen des Departments


Ausgewählte Publikationen

Stoichiometry on the edge—humans induce strong imbalances of reactive C:N:P ratios in streams

Wachholz, A., Dehaspe, J., Ebeling, P., Kumar, R., Musolff, A., Saavedra, F., Winter, C., Yang, S., Graeber, D.  (2023) Environ. Res. Lett. 18 (4), art. 044016.

This study presents a new approach for classifying macronutrient stoichiometry in streams and rivers. Many ecosystem functions are affected by the stoichiometry of reactive molecular forms of dissolved organic carbon (rOC), nitrogen (rN), and phosphorus (rP). We propose assessing reactive nutrient ratios rOC:rN:rP relative to organismic demands to understand nutrient depletion versus excess in German streams. In our study, 94% of 574 German catchments show depletion or co-depletion in rOC and rP, revealing excess N in anthropogenically influenced landscapes. Spatial patterns of depletion classes are linked to agriculture, hydrogeology, and topographic controls. We classified catchments into stoichio-static and stoichio-dynamic based on intra-annual rOC:rN:rP variability. Imbalances in rOC:rN:rP ratios in German rivers can affect nutrient retention efficiency, eutrophication, and the carbon cycle, necessitating holistic catchment and aquatic ecosystem management that integrates macronutrient stoichiometry.


Bimodality and alternative equilibria do not help explain long-term patterns in shallow lake chlorophyll-a

Davidson, T.A., Sayer, C.D., Jeppesen, E., Søndergaard, M., Lauridsen, T.L., Johansson, L.S., Baker, A., Graeber, D. (2023) Nat. Commun. 14, art. 398.

Flachwasserseen können zwei alternative stabile Zustände einnehmen - so die Theorie des ökologischen Gleichgewichts in der Limnologie. Dieses Paradigma wird nun durch eine gemeinsam mit der Universität Aarhus (Dänemark) durchgeführte und in der Zeitschrift Nature Communications veröffentlichte Studie in Frage gestellt. In einer Datenanalyse von 902 flachen Seen fanden wir keine Beweise für die Existenz von zwei alternativen stabilen Zuständen. Wir stehen Maßnahmen zur Bewirtschaftung von Seen, die auf dieser Theorie beruhen, kritisch gegenüber und empfehlen, in Zukunft mehr Gewicht auf die Verringerung des Nährstoffeintrags zu legen, um das ökologische Gleichgewicht von Flachwasserseen zu gewährleisten.


An analytical framework for determining the ecological risks of wastewater discharges in river networks under climate change

Yang, S., Büttner, O., Kumar, R., Basso, S., & Borchardt, D., (2022) Earth's Future, 10 (10), e2021EF002601.

This study presents a new, analytical and generic framework for assessing the ecological risks posed by WWTP-effluents at the catchment scale. The framework combines the size-class k of WWTPs (a load-proxy) with river stream-order ω (their outflows' location). We analyzed ~3,200 WWTPs over three large catchments (Rhine, Elbe, and Weser) in Central Europe by incorporating simulated streamflow for the most extreme projected climate change scenario. WWTPs causing ecological risks in the future prevail in lower ω across almost all k. Intensified risks are evidently expected in lower ω receiving effluents of mid-k WWTPs, as climate changes. Our findings guide to prioritize WWTPs to be upgraded and further urge updates on environmental regulations. The proposed framework is transferrable to any geographical regions as well as any substances in WWTP-effluents. Thereby, it holds huge potentials to help in achieving global long-term commitments on freshwater security.


Drivers of multi-decadal nitrate regime shifts in a large European catchment

Wachholz, A., Jawitz, J.W., Büttner, O., Jomaa, S., Merz, R., Yang, S., Borchardt, D., (2022) Environ. Res. Lett.

Long-term records show changes in the magnitude and timing of the seasonal pattern of nitrate concentrations in streams, with possibly grave effects on aquatic ecosystems. Seasonal patterns of stream nutrient concentrations are determined by a combination of nutrient inputs, transport, and turnover. Over multi-decadal periods, each of these factors may change due to socio-economic factors such as consumption patterns, governance regimes, or technological control measures. We tested the hypothesis that observed multi-decadal changes in stream nitrate seasonality could be explained by changes in the relative importance of catchment nitrate sources over time. We found that the in-stream nitrate seasonality of the River Elbe changed completely from a weak seasonal pattern with peak concentrations during summer in the 1950s to a strong seasonal pattern with peak concentrations during winter in the 1990s. We link these changes to a succession of technical and political developments which influence the contribution of point and diffuse sources over time.


Becoming nose-blind - Climate change impacts on chemical communication

Roggatz, C.C., Saha, M., Blanchard, S., Schirrmacher, P., Fink, P., Verheggen, F., Hardege, J.D. (2022) Glob. Change Biol. 28

Chemical communication via infochemicals plays a pivotal role in ecological interactions, allowing organisms to sense their environment, locate predators, food, habitats, or mates. A growing number of studies suggest that climate change-associated stressors can modify these chemically mediated interactions, causing info-disruption that scales up to the ecosystem level. However, our understanding of the underlying mechanisms is scarce. This publication illustrates that climate change affects different realms in similar patterns, from molecular to ecosystem-wide levels. The importance of different stressors is assessed for terrestrial, freshwater, and marine ecosystems and a systematic approach is proposed to address knowledge gaps and cross-disciplinary research avenues.


Vollständige Publikationsliste

Inhalt:

Weiterführende Recherchen können Sie in unserem Publikationsverzeichnis durchführen.

Textpublikation

Artikel in ISI-gelisteten Zeitschriften (34)

zum Inhalt

Artikel in anderen Zeitschriften (nicht ISI gelistet) (1)

zum Inhalt

Buchkapitel (4)

zum Inhalt

Berichte (1)

  • Schmidt, C., Jomaa, S., Bärlund, I., Büttner, O., Borchardt, D., Kumar, R., Batool, M., Schenk, K., Heege, T., Bauer, P., Bernert, H., Flörke, M., Rivera, J., Dürr, H., Kynast, E., Paulsen, H., Rothstein, U., Blitza, H. (2023):
    Quality known : GlobeWQ final report
    Helmholtz Centre for Environmental Research GmbH - UFZ, Department of Aquatic Ecosystem Analysis, Department of Computational Hydrosystems ; EOMAP GmbH & Co.KG ; Ruhr-Universität Bochum, Institute of Engineering Hydrology and Water Resources Management ; terrestris GmbH & Co. KG , Leipzig, 90 pp.
    Volltext (URL)
zum Inhalt

Tagungsbeiträge (2)

zum Inhalt

Datenpublikation (2)

zum Inhalt

Inhalt:

Weiterführende Recherchen können Sie in unserem Publikationsverzeichnis durchführen.

Textpublikation

Artikel in ISI-gelisteten Zeitschriften (37)

zum Inhalt

Artikel in anderen Zeitschriften (nicht ISI gelistet) (2)

zum Inhalt

Berichte (1)

zum Inhalt

Datenpublikation (5)

zum Inhalt

Softwarepublikation (2)

zum Inhalt

Inhalt:

Weiterführende Recherchen können Sie in unserem Publikationsverzeichnis durchführen.

Textpublikation

Artikel in ISI-gelisteten Zeitschriften (26)

zum Inhalt

Artikel in anderen Zeitschriften (nicht ISI gelistet) (4)

zum Inhalt

Bücher (2)

zum Inhalt

Buchkapitel (1)

zum Inhalt

Berichte (1)

zum Inhalt

Berichtartikel (1)

  • Borchardt, D. (2021):
    Ökosysteme Flüsse und Seen
    In: Böcher, M., Boetius, A., Borchardt, D., Grethe, H., Gutow, L., Haase, D., Hain, S., Ibisch, P., Jacob, K., Joosten, H., Niebert, K., Pörtner, H.-O., Settele, J., Zinngrebe, Y. (Hrsg.)
    Naturschutzpolitischer Aufbruch jetzt: Für ein Jahrzehnt des naturschutzbasierten Klimaschutzes und der Biodiversitätspolitik. Orientierungspapier Biodiversität für die Koalitionsverhandlungen – Oktober 2021
    Sustainable Development Solutions Network Germany (SDSN Germany), Bonn, S. 24 - 26
    Volltext (URL)
zum Inhalt

Inhalt:

Weiterführende Recherchen können Sie in unserem Publikationsverzeichnis durchführen.

Textpublikation

Artikel in ISI-gelisteten Zeitschriften (30)

zum Inhalt

Buchkapitel (1)

zum Inhalt

Inhalt:

Weiterführende Recherchen können Sie in unserem Publikationsverzeichnis durchführen.

Textpublikation

Artikel in ISI-gelisteten Zeitschriften (29)

zum Inhalt

Artikel in anderen Zeitschriften (nicht ISI gelistet) (2)

zum Inhalt

Buchkapitel (3)

zum Inhalt

Inhalt:

Weiterführende Recherchen können Sie in unserem Publikationsverzeichnis durchführen.

Textpublikation

Artikel in ISI-gelisteten Zeitschriften (24)

zum Inhalt

Artikel in anderen Zeitschriften (nicht ISI gelistet) (4)

zum Inhalt

Buchkapitel (2)

zum Inhalt

Berichte (3)

zum Inhalt

Qualifizierungsarbeiten (1)

zum Inhalt

Inhalt:

Weiterführende Recherchen können Sie in unserem Publikationsverzeichnis durchführen.

Textpublikation

Artikel in ISI-gelisteten Zeitschriften (30)

zum Inhalt

Artikel in anderen Zeitschriften (nicht ISI gelistet) (3)

zum Inhalt

Buchherausgaben (1)

  • Hofmann, J., Battogtokh, D., Borchardt, D., Dombrowsky, I., Galbadrakh, L., Jadambaa, N., Karthe, D., Oczipka, M., Paulsen, H., Pfeiffer, M., Saulyegul, A., Scharaw, B., Ulambadrakh, K. (eds., 2017):
    Kharaa - Yeröö River Basin Atlas. 2nd Edition
    Kharaa-Yeröö River Basin Administration (KYRBA), Institute of Geography and Geoecology (IGG) [u.a.], Ulaanbaatar, Berlin, 106 pp.
    Volltext (URL)
zum Inhalt

Buchkapitel (5)

  • Hofman, J., Westphal, K., Karthe, D., Saulyegul, A., Ibisch, R., Schäffer, M., Heldt, S. (2017):
    Risk assessment of surface water bodies
    In: Hofmann, J., Battogtokh, D., Borchardt, D., Dombrowsky, I., Galbadrakh, L., Jadambaa, N., Karthe, D., Oczipka, M., Paulsen, H., Pfeiffer, M., Saulyegul, A., Scharaw, B., Ulambadrakh, K. (eds.)
    Kharaa - Yeröö River Basin Atlas. 2nd Edition
    Kharaa-Yeröö River Basin Administration (KYRBA), Institute of Geography and Geoecology (IGG) [u.a.], Ulaanbaatar, Berlin, p. 7.6
    Volltext (URL)
  • Karthe, D. (2017):
    Von nationaler auf globaler Ebene – der Beitrag der Gesundheitsgeografie zur Global Change Forschung
    In: Augustin, J., Koller, D. (Hrsg.)
    Geografie der Gesundheit : die räumliche Dimension von Epidemiologie und Versorgung
    Hogrefe, Bern, S. 243
  • Karthe, D., Traoré, I. (2017):
    Geografische Determinanten und Ausbreitungsmuster vektorübertragener Infektionskrankheiten in Westafrika
    In: Augustin, J., Koller, D. (Hrsg.)
    Geografie der Gesundheit : die räumliche Dimension von Epidemiologie und Versorgung
    Hogrefe, Bern, S. 268 - 279
  • Karthe, D., Westphal, K., Saulyegul, A., Renchinbud, B. (2017):
    Hygienic monitoring
    In: Hofmann, J., Battogtokh, D., Borchardt, D., Dombrowsky, I., Galbadrakh, L., Jadambaa, N., Karthe, D., Oczipka, M., Paulsen, H., Pfeiffer, M., Saulyegul, A., Scharaw, B., Ulambadrakh, K. (eds.)
    Kharaa - Yeröö River Basin Atlas. 2nd Edition
    Kharaa-Yeröö River Basin Administration (KYRBA), Institute of Geography and Geoecology (IGG) [u.a.], Ulaanbaatar, Berlin, p. 6.9
    Volltext (URL)
  • Westphal, K., Javzan, C., Hofman, J., Saulyegul, A., Renchinbud, B., Nergui, S. (2017):
    Surface water quality monitoring
    In: Hofmann, J., Battogtokh, D., Borchardt, D., Dombrowsky, I., Galbadrakh, L., Jadambaa, N., Karthe, D., Oczipka, M., Paulsen, H., Pfeiffer, M., Saulyegul, A., Scharaw, B., Ulambadrakh, K. (eds.)
    Kharaa - Yeröö River Basin Atlas. 2nd Edition
    Kharaa-Yeröö River Basin Administration (KYRBA), Institute of Geography and Geoecology (IGG) [u.a.], Ulaanbaatar, Berlin, p. 6.5
    Volltext (URL)
zum Inhalt

Berichte (4)

zum Inhalt

Berichtartikel (2)

  • Karthe, D., Behrmann, O., Blättel, V., Elsässer, D., Heese, C., Hügle, M., Hufert, F., Kunze, A., Niessner, R., Otto, J., Scharaw, B., Spoo, M., Tiehm, A., Urban, G., Vosseler, S., Westerhoff, T., Seidel, M., Dame, G. (2017):
    Innovative Hygieneüberwachung von Roh- und Trinkwasser
    In: Libbe, J., Nickel, D., Bock, S., Langer, M., Wilhelm, C., Beißwenger, K.-D. (Hrsg.)
    Wasserinfrastrukturen für die zukunftsfähige Stadt – Beiträge aus der INIS-Forschung
    Deutsches Institut für Urbanistik (DIFU), Berlin, S. 60 - 63
    Volltext (URL)
  • Karthe, D., Rehkopp, N., Reeh, T., Faust, H. (2017):
    Klimawandel und demografischer Wandel: potenzielle Gefährdungen für die Trinkwasserhygiene von morgen
    In: Libbe, J., Nickel, D., Bock, S., Langer, M., Wilhelm, C., Beißwenger, K.-D. (Hrsg.)
    Wasserinfrastrukturen für die zukunftsfähige Stadt – Beiträge aus der INIS-Forschung
    Deutsches Institut für Urbanistik (DIFU), Berlin, S. 30 - 33
    Volltext (URL)
zum Inhalt

Berichtherausgaben (1)

zum Inhalt

Qualifizierungsarbeiten (1)

zum Inhalt

Tagungsbeiträge (1)

zum Inhalt

Inhalt:

Weiterführende Recherchen können Sie in unserem Publikationsverzeichnis durchführen.

Textpublikation

Artikel in ISI-gelisteten Zeitschriften (22)

zum Inhalt

Artikel in anderen Zeitschriften (nicht ISI gelistet) (1)

zum Inhalt

Buchherausgaben (1)

zum Inhalt

Buchkapitel (7)

zum Inhalt

Berichte (5)

zum Inhalt

Berichtartikel (6)

  • Bärlund, I., da Costa, M.P., Modak, P., Mensah, A.M., Gordon, C., Babel, M.S., Kamphaengthong, P.L., Dickens, C., Jomaa, S., Benabdallah, S., Riahi, K., Ollesch, G., Swaney, D., Limburg, K., Farrar, K., Alcamo, J. (2016):
    Water pollution in river basins
    UNEP 2016. A snapshot of the world’s water quality: towards a global assessment
    United Nations Environment Programme (UNEP), Nairobi, p. 49 - 80
    Volltext (URL)
  • Borchardt, D., Gordon, C., Mensah, A.M., Dannisøe, J.G., Müller, R.A., Alcamo, J. (2016):
    Solutions to the water quality challenge: a preliminary review
    UNEP 2016. A snapshot of the world’s water quality: towards a global assessment
    United Nations Environment Programme (UNEP), Nairobi, p. 81 - 94
    Volltext (URL)
  • Flörke, M., Alcamo, J., Malsy, M., Reder, K., Fink, G., Fink, J., Völker, J., Borchardt, D., Rinke, K. (2016):
    Water pollution on the global scale
    UNEP 2016. A snapshot of the world’s water quality: towards a global assessment
    United Nations Environment Programme (UNEP), Nairobi, p. 15 - 49
    Volltext (URL)
  • Tittel, J., Büttner, O., Frassl, M., Heider, S., Kamjunke, N., Morling, K., Musolff, A., Raeke, J., Selle, B. (2016):
    Prognose - Faktoren der langfristingen Veränderung der DOC-Konzentrationen: Teilprojekt 2
    In: Tittel, J., Kamjunke, N. (Hrsg.)
    Belastung von Trinkwassertalsperren durch gelösten organischen Kohlenstoff: Prognose, Vorsorge, Handlungsoptionen (TALKO); Schlussbericht zum Verbundvorhaben
    Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung GmbH – UFZ; DVGW - Deutsche Vereinigung des Gas- und Wasserfaches e.V.; Technologiezentrum Wasser (TZW) - Außenstelle Dresden; IDUS Biologisch Analytisches Umweltlabor GmbH, Leipzig, Megdeburg, Dresden, Ottendorf-Okrilla, S. 53 - 100
  • Völker, J., Dietrich, D., Borchardt, D., Saile, P., Lausch, A., Heege, T. (2016):
    State of observational knowledge
    UNEP 2016. A snapshot of the world’s water quality: towards a global assessment
    United Nations Environment Programme (UNEP), Nairobi, p. 7 - 14
    Volltext (URL)
  • Yu, D.J., Rao, S.C., Klinkhamer, C., Krueger, E., Sangwan, N. (2016):
    Aligning different schools of thought on resilience of complex systems and networks

    In: Linkov, I., Florin, M.-V., Trump, B., Bürkler, M. (eds.)
    IRGC Resource Guide on Resilience
    International Risk Governance Council - IRGC, Lausanne, p. 1 - 9
    Volltext (URL)
zum Inhalt

Inhalt:

Weiterführende Recherchen können Sie in unserem Publikationsverzeichnis durchführen.

Textpublikation

Artikel in ISI-gelisteten Zeitschriften (17)

zum Inhalt

Buchherausgaben (2)

zum Inhalt

Buchkapitel (7)

zum Inhalt

Berichte (4)

zum Inhalt

Berichtartikel (1)

  • Karthe, D. (2015):
    Hygienemonitoring von Roh- und Trinkwasser
    In: Bock, S., Libbe, J., Nickel, D., Beißwenger, K.-D., Düsterdiek, B. (Hrsg.)
    Starkregen und Hitzewellen: Die Stadt im Klimawandel fordert die kommunale Wasserwirtschaft heraus. Themen, Projekte und Lösungen aus der BMBF-Fördermaßnahme INIS
    DStGB-Dokumentation 133
    Winkler & Stenzel, Burgwedel, S. 10 - 11
    Volltext (URL)
zum Inhalt

Tagungsbeiträge (1)

  • Cheraghi, M., Jomaa, S., Sander, G.C., Barry, D.A. (2015):
    Hysteresis effects in splash sediment transport
    17th International Conference Transport & Sedimentation of Solid Particles, September 22-25, 2015, Delft, The Netherlands
    p. 1 - 9
zum Inhalt

Inhalt:

Weiterführende Recherchen können Sie in unserem Publikationsverzeichnis durchführen.

Textpublikation

Artikel in ISI-gelisteten Zeitschriften (17)

zum Inhalt

Artikel in anderen Zeitschriften (nicht ISI gelistet) (3)

zum Inhalt

Buchkapitel (1)

  • von der Ohe, P.C., Apitz, S.E., Arbaciauskas, K., Beketov, M.A., Borchardt, D., de Zwart, D., Goedkoop, W., Hein, M., Hellsten, S., Hering, D., Kefford, B.J., Panov, V.E., Schäfer, R.B., Segner, H., van Gils, J., Vegter, J.J., Wetzel, M.A., Brack, W. (2014):
    Status and causal pathway assessments supporting river basin management
    In: Brils, J., Brack, W., Müller-Grabherr, D., Négrel, P., Vermaat, J.E. (eds.)
    Risk-informed management of European river basins
    Handbook of Environmental Chemistry Series 29
    Springer, Berlin, Heidelberg, p. 53 - 149
zum Inhalt

Berichte (3)

zum Inhalt

Berichtartikel (3)

zum Inhalt

Berichtherausgaben (3)

zum Inhalt

Qualifizierungsarbeiten (1)

zum Inhalt

Tagungsbeiträge (4)

zum Inhalt

Inhalt:

Weiterführende Recherchen können Sie in unserem Publikationsverzeichnis durchführen.

Textpublikation

Artikel in ISI-gelisteten Zeitschriften (21)

zum Inhalt

Artikel in anderen Zeitschriften (nicht ISI gelistet) (2)

zum Inhalt

Buchherausgaben (1)

zum Inhalt

Buchkapitel (6)

zum Inhalt

Berichte (1)

zum Inhalt

Berichtartikel (2)

  • Illgen, C., Nitsche, C., Hüsers, N., Klotzsch, S., Albert, T., Vienken, T., Dietrich, P., Vogel, T. (2013):
    Tracerversuche im Rahmen des Forschungsvorhabens MNA/ENA in Wülknitz
    In: Kardel, K., Ihling, H., Illgen, C., Gruhne, S., Bräunig, A., Tannert, R., Hoffmann, R., Kästner, A., Wilscher, S., Enzner, V., Kühn, D., Knippert, D., Schuster, P., Fichtner, T., Schlönvoigt, H., Paffrath, I., Nitsche, C., Hüsers, N., Klotzsch, S., Albert, T., Vienken, T., Dietrich, P., Umoh, D., Knöller, K., Jeschke, C., Vogel, T. (Hrsg.)
    Grundwasser – Altlasten – Boden aktuell
    Schriftenreihe des LfULG 30
    Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG), Dresden, S. 23 - 30
  • Völker, J. (2013):
    Die Gewässerbewirtschaftung mit der Wasserrahmenrichtlinie : Grundlagen, Ziele und Umsetzungsstrategien
    Gewässerbewirtschaftung und Schutz der Fischbestände
    Fischerei und Naturschutz : VDSF-Schriftenreihe 15
    VDSF, Verband Deutscher Sportfischer e.V., Offenbach, S. 9 - 10
zum Inhalt

Berichtherausgaben (2)

zum Inhalt

Tagungsbeiträge (1)

zum Inhalt

Inhalt:

Weiterführende Recherchen können Sie in unserem Publikationsverzeichnis durchführen.

Textpublikation

Artikel in ISI-gelisteten Zeitschriften (16)

zum Inhalt

Artikel in anderen Zeitschriften (nicht ISI gelistet) (7)

zum Inhalt

Buchkapitel (4)

zum Inhalt

Berichte (3)

zum Inhalt

Berichtartikel (4)

zum Inhalt

Tagungsbeiträge (11)

zum Inhalt

Inhalt:

Weiterführende Recherchen können Sie in unserem Publikationsverzeichnis durchführen.

Textpublikation

Artikel in ISI-gelisteten Zeitschriften (8)

zum Inhalt

Artikel in anderen Zeitschriften (nicht ISI gelistet) (1)

zum Inhalt

Buchkapitel (4)

zum Inhalt

Berichte (1)

zum Inhalt

Berichtartikel (5)

zum Inhalt

Berichtherausgaben (1)

zum Inhalt

Tagungsbeiträge (2)

zum Inhalt

Inhalt:

Weiterführende Recherchen können Sie in unserem Publikationsverzeichnis durchführen.

Textpublikation

Artikel in ISI-gelisteten Zeitschriften (53)

zum Inhalt

Artikel in anderen Zeitschriften (nicht ISI gelistet) (25)

zum Inhalt

Zeitschriftenherausgaben (1)

zum Inhalt

Bücher (1)

zum Inhalt

Buchherausgaben (4)

zum Inhalt

Buchkapitel (49)

zum Inhalt

Berichte (9)

zum Inhalt

Berichtartikel (6)

  • Borchardt, D. (2010):
    Biodiversität und Wasser
    UFZ-Experten in Sachen Biodiversität
    Dezember 2010
    Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung - UFZ, Leipzig, S. 26 - 28
    Volltext (URL)
  • Borchardt, D. (2007):
    Brauchen Gewässer noch weitere Behandlungsstufen auf Kläranlagen?
    Wie sieht die Abwasserbehandlung der Zukunft aus? Vierte, fünfte, sechste Reinigungsstufe? 82. Darmstädter Seminar -Abwassertechnik- am 15. November 2007 in Darmstadt
    Schriftenreihe WAR 190
    Institut WAR, Darmstadt, S. 31 - 40
  • Rode, M., Suhr, U. (2005):
    Surface water quality data
    In: van Loon, E., Refsgaard, J.C. (eds.)
    Guidelines for assessing data uncertainty in river basin management studies. HarmoniRiB Report Contract EVK1-CT-2002-00109
    GEUS Geological Survey of Denmark and Greenland, Copenhagen, p. 8-1 - 8-17
  • Rode, M. (2000):
    Die ökologische Entwicklung der Elbe
    Flusslandschaften - Forschung an der Elbe
    UFZ-Magazin Lebensräume 5
    UFZ Leipzig-Halle GmbH, Leipzig, S. 10 - 11
  • Rode, M., Scholz, M. (2000):
    Auen als Teil der Flusslandschaft
    UFZ-Jahresbericht '98-'99
    UFZ Leipzig-Halle GmbH, Leipzig, S. 110 - 119
  • Wendt-Potthoff, K., Langner, C. (2000):
    Sediment microbiology and biogeochemistry of the iron cycle in a young acidic mining lake
    In: Friese, K., Kirschner, K., Schultze, M., Wendt-Potthoff, K. (eds.)
    Geochemische und mikrobiologische Vorgänge in Sedimenten und an der Sediment-Wasser-Grenzschicht in Restseen von Bergbaufolgelandschaften - UFZ-Workshop, Leipzig, 23.-25.2.2000
    UFZ-Bericht 6/2000
    UFZ Leipzig-Halle GmbH, Leipzig, p. 11 - 12
zum Inhalt

Berichtherausgaben (2)

zum Inhalt

Qualifizierungsarbeiten (5)

zum Inhalt

Tagungsbandherausgaben (2)

zum Inhalt

Tagungsbeiträge (42)

zum Inhalt
  • Schmitt, T. G., Beck, R., Becker, M., Borchardt, D., Bürgel, B., Dittmer, U., Fuchs, S., Haller, B., Joswig, K., Mertsch, V., Podraza, P., Uhl, M., Weß, G., Welker, A. (2021). Grundsätze zur Bewirtschaftung und Behandlung von Regenwetterabflüssen zur Einleitung in Oberflächengewässer - Teil 1: Allgemeines. Hrsg. Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfalls (DWA). ISBN 978-3-96862-2.
  • Schmitt, T. G., Beck, R., Becker, M., Borchardt, D., Bürgel, B., Dittmer, U., Fuchs, S., Haller, B., Joswig, K., Mertsch, V., Podraza, P., Uhl, M., Weß, G., Welker, A. (2021). Grundsätze zur Bewirtschaftung und Behandlung von Regenwetterabflüssen zur Einleitung in Oberflächengewässer - Teil 2: Emissionsbezogenen Bewertungen und Regelungen. Hrsg. Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfalls (DWA). ISBN 978-3-96862-6.
  • Borchardt, D., Bürgel, B., Durchschlag, A., Grimm, O., Grottker, M., Halle, M., Podraza, P., Schitthelm, D. und M. Uhl (2007). Ableitung von immissionsorientierten Anforderungen an Misch- und Niederschlagswassereinleitungen unter Berücksichtigung örtlicher Verhältnisse. Merkblatt 3 des Bund der Ingenieure für Wasserwirtschaft, Abfallwirtschaft und Kulturbau (BWK). Düsseldorf. 4. überarb. Aufl. 40 S..
  • Schmitt, T. G., Borchardt, D., Bürgel, B., Fuchs, St., Haller, B., Joswig, K., Krebs, P., Meißner, E., Mertsch, V., Podraza, P., Remmler, F., Uhl, M., Welker, A., Willems, G. (2006). Leitlinien der integralen Entwässerungsplanung. DWA Arbeitsblatt A 100 der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall (DWA). Hennef. 42 S..
  • Borchardt, D., Günther, C. und I. Brehmer (2005). Leitfaden für das Erkennen kritischer Gewässerbelastungen durch Abwassereinleitungen – Handlungsanleitung. Hessisches Ministerium für Umwelt, ländlichen Raum und Verbraucherschutz Wiesbaden, 114 S..
  • Borchardt, D., Günther, C. und I. Brehmer (2005). Leitfaden für das Erkennen kritischer Gewässerbelastungen durch Abwassereinleitungen – Begleitband. Hessisches Ministerium für Umwelt, ländlichen Raum und Verbraucherschutz Wiesbaden, 216 S..
  • Borchardt, D., Bürgel, B., Durchschlag, A., Grimm, O., Grottker, M., Halle, M., Podraza, P., Schitthelm, D. und M. Uhl (2004). Ableitung von immissionsorientierten Anforderungen an Misch- und Niederschlagswassereinleitungen unter Berücksichtigung örtlicher Verhältnisse. Merkblatt 3 des Bund der Ingenieure für Wasserwirtschaft, Abfallwirtschaft und Kulturbau (BWK). Düsseldorf. 2. überarb. Aufl. 40 S..
  • Borchardt, D., Bürgel, B., Durchschlag, A., Grimm, O., Grottker, M., Halle, M., Podraza, P., Schitthelm, D. und M. Uhl (2003). Ableitung von immissionsorientierten Anforderungen an Misch- und Niederschlagswassereinleitungen unter Berücksichtigung örtlicher Verhältnisse. Materialien. Düsseldorf. 124 S..
  • Krejci, V., Borchardt, D., Brombach, H., Krier, H., Mehlhart, G. und F. (2003). Hinweise zur Wirksamkeit und Kosten gewässerbezogener Maßnahmen zur Regenwasserbehandlung in der Stadtentwässerung: Planungsmethoden und Beispiele. ATV-DVWK-Arbeitsbericht 03/2003. Gfa Verlag Hennef. 56 S..