Details zur Publikation |
| Kategorie | Textpublikation |
| Referenztyp | Buchkapitel |
| Titel (primär) | Optimierung der kommunalen und industriellen Abwasserrreinigung |
| Titel (sekundär) | Handbuch der EU-Wasserrahmenrichtlinie. Inhalte, Neuerungen und Anregungen für die nationale Umsetzung |
| Autor | von Keitz, S.; Borchardt, D. |
| Herausgeber | Rumm, P.; von Keitz, S.; Schmalholz, M. |
| Erscheinungsjahr | 2006 |
| Department | ASAM |
| Seite von | 291 |
| Seite bis | 300 |
| Sprache | deutsch |
| UFZ Bestand | 06-1530 DK: 351.79 Han Leipzig - Hauptlesesaal 00153683 06-1529 MA : Wa 75 Magdeburg - Bibliothek 00153836 |
| Abstract | Welche Erfolge im Gewässerschutz haben die erheblichen Investitionen in die kommunale und industrielle Abwasserbehandlung gebracht? Welche Abwasserbelastungen sind heute relevant? Welche Vor- und Nachteile der Schwemmkanalisation und zentralen Abwasserbehandlung sind zukünftig zu beachten? Wie können signifikante Belastungen in Zukunft wirksam vermindert werden? |
| dauerhafte UFZ-Verlinkung | https://www.ufz.de/index.php?en=20939&ufzPublicationIdentifier=3094 |
| von Keitz, S., Borchardt, D. (2006): Optimierung der kommunalen und industriellen Abwasserrreinigung In: Rumm, P., von Keitz, S., Schmalholz, M. (Hrsg.) Handbuch der EU-Wasserrahmenrichtlinie. Inhalte, Neuerungen und Anregungen für die nationale Umsetzung Erich Schmidt, Berlin, S. 291 - 300 |
|