Dr. Annegret Grimm-Seyfarth

AG-Leitung Naturschutz-orientierte Populationsökologie

Stellv. Departmentleitung

Raum 343d

Department Naturschutzforschung
Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung - UFZ
Permoserstr. 15
04318 Leipzig, Germany

Tel: 0341 6025 1652

annegret.grimm@ufz.de

Persönliche Bild
Dr. Annegret Grimm-Seyfarth mit Artenspürhund Zammy. Foto: André Künzelmann

Webregister

ORCID     |    Google Scholar     |    Research Gate     |    Publons

Akademische Ausbildung

2015 - 2018 PhD in Ecology (Dr. rer. nat.), University of Potsdam, Plant Ecology and Nature Conservation, Germany, together with Helmholtz Centre for Environmental Research – UFZ, Department of Conservation Biology, Germany, and University of Canberra, Faculty of Applied Sciences, Institute for Applied Ecology, Australia
2010 - 2012 Master of Science in Biology an der Universität Leipzig
Thesis Title: Assessing Effective Population Size in Vertebrate Populations
2007 - 2010 Bachelor of Science in Biology an der Universität Leipzig
Thesis Title: Reliability of Different Methods for Population Size Estimates Tested with Field Data from Populations of Known Size

Berufliche Tätigkeiten

seit 2021 AG-Leiterin von COPE
seit 2018 Postdoc am UFZ, Dep. Naturschutzforschung
2015 - 2018 Doktorandin am UFZ, Dep. Naturschutzforschung; Universität Potsdam, AG Vegetationsökologie und Naturschutz
2013 - 2014 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am UFZ, Dep. Naturschutzforschung
2012 - 2017 Gastwissenschaftlerin an der Universität Canberra, Insitut für angewandte Ökologie
2009 - 2012 Praktikum/Hilfswissenschaftlerin/Gastwissenschaftlerin am UFZ, Dep. Naturschutzforschung
2011 - 2012 Studentische Hilfskraft im Kooperationsprojekt der Universität Leipzig, dem Max-Planck-Institut für Evolutionäre Anthropologie und EURING
2009 Praktikum am Max-Planck-Institut für Evolutionäre Anthropologie, Abteilung für Vergleichende und Entwicklungspsychologie

Forschungsinteressen

  • Populationsökologie von Wirbeltieren
  • Auswirkungen der Klimaerwärmung und Landnutzung auf Wirbeltiere
  • Herpetologie
  • internationaler Natur- und Artenschutz
  • Statistik, Programmierung und Modellierung
  • Spürhunde für Monitoring von Arten

Gremien und Ämter

  • Naturschutzbeirat der Stadt Leipzig
  • Wissenschaftlicher Beirat AG Odorologie
  • Vorstands- und Gremienarbeit im Verein Wildlife Detection Dogs. e.V.
  • Deputy Editor-in-Chief Journal Nature Conservation
  • Wissenschaftlicher Beirat Kartierzentrum Deutsche Bahn

Projekte

Deutschland wieder Otterland - Die bundesweite Vernetzung von Gewässerlandschaften für die FFH-Art Fischotter (Lutra lutra)

Laufzeit: seit 2023
Bearbeitung. seit 2023
Partner: DUH, weitere siehe Website
Ansprechpartner: Dr. Annegret Grimm-Seyfarth annegret.grimm@ufz.de, Veronika Koch veronika.koch@ufz.de

IGAMon-Dog - Hundehalter*innen unterstützen die Suche und eindeutige Bestimmung von Vorkommen invasiver Pflanzen- und Tierarten
Laufzeit: seit 2021
Bearbeitung. seit 2021
Partner: UfU e.V., WDD e.V.
Ansprechpartner: Wiebke Harms wiebke.harms@ufz.de, Dr. Annegret Grimm-Seyfarth annegret.grimm@ufz.de

TerrA - Einfluss von Mikroklima und Landnutzung auf die Eignung terrestrischer Habitate für Amphibien

Laufzeit: seit 2018
Bearbeitung. seit 2018
Partner: Projekt Lebendige Luppe, UNB Stadt Leipzig, UNB Leipziger Land
Ansprechpartner: Dr. Annegret Grimm-Seyfarth annegret.grimm@ufz.de

Einfluss von Wintertourismus auf eine montane herpetologische Gemeischaft in Europa
Laufzeit: seit 2018
Bearbeitung: seit 2018
Partner: Paneveggio-Pale di San Martino Nature Park
Ansprechpartner: Michele Chiacchio michele.chiacchio@ufz.de

Der Nutzen von Suchhunden im Naturschutz

Laufzeit: seit 2014
Bearbeitung: seit 2015
Ansprechpartner: Dr. Annegret Grimm-Seyfarth annegret.grimm@ufz.de

Abgeschlossene Projekte

ADVANCE - Advanced metadata standards for biodiversity survey and monitoring data: Supporting of research and conservation

Laufzeit: 2021-2023
Bearbeitung: 2021-2023
Partner: AWI
Ansprechpartner: Dr. Annegret Grimm-Seyfarth annegret.grimm@ufz.de, Dr. Juliana Menger juliana.menger@ufz.de

Streuobstbestände in Deutschland - ökologische Bedeutung, Bestandssituation und Handlungserfordernis

Laufzeit: 2021-2023
Bearbeitung. 2021-2023
Partner: NABU - Naturschutzbund Deutschland
Ansprechpartner: Marie-Luise Hüttner marie-luise.huettner@ufz.de

Auswirkungen des Klimawandels auf eine Reptiliengemeinschaft im ariden Australien

Laufzeit: 2012-2019
Bearbeitung: 2012-2019
Partner: Universtität Canberra, Institut für angewandte Ökologie
Ansprechpartner: Dr. Annegret Grimm-Seyfarth annegret.grimm@ufz.de

Otter Damage Monitoring (ODaMo)

Laufzeit: 2015
Bearbeitung: 2015
Ansprechpartner: Dr. Reinhard Klenke reinhard.klenke@ufz.de

Auswirkungen von Klimawandel auf Rauchschwalben

Laufzeit: 2011 - 2015
Bearbeitung: 2011 - 2015
Partner: Max-Planck Institut für Evolutionäre Anthropologie, Primate kin selection
Ansprechpartner: Annegret Grimm, annegret.grimm@ufz.de

SCALES
Sicherung des Schutzes der biologischen Vielfalt über administrative Ebenen sowie räumliche, zeitliche und ökologische Skalen
Laufzeit: 01.05.2009 - 31.07.2014
Bearbeitung: 2012 - 2014
Ansprechpartner: Reinhard Klenke, reinhard.klenke@ufz.de

Publikationen

2025 (1)

2024 (10)

2023 (4)

2022 (5)

2021 (6)

2020 (3)

2019 (7)

2018 (3)

2017 (4)

2016 (1)

2015 (2)

2014 (4)

R-packages