Georg Rieland
M.Sc. Biology
Addresse
Raum 343b
Helmholtz Zentrum für
Umweltforschung - UFZ
Department Naturschutzforschung
Permoserstr. 15, 04318 Leipzig
Tel: 0341 6025 1047
georg.rieland@ufz.de
Projekte
Forschungsfelder
⋅ Systematische Botanik
⋅ Auenökologie
⋅ Beziehung zwischen Pflanzeneigenschaften und Ökosystemfunktionen
Akademische Ausbildung
2015-2018 |
M.A. “Ökologie” Universität Leipzig Thesis: „Landscape structure as an indicator of plant diversity and plant community composition in agroecosystems” |
2011–2015 |
B.A. „Biologie“, Universität Leipzig Thesis: “Effects of grazing on plant community structure in different vegetation types. (Canary Islands).” |
Berufserfahrung
since 2020 |
Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung - (UFZ), Wissenschaftlich-technischer Mitarbeiter |
2017–2019 |
Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung - (UFZ), Wissenschaftliche Hilfskraft |
2016-2018 | Universität Leipzig, Wissenschaftliche Hilfskraft |
2013-2014 | Universität La Laguna, (Spanien), Praktikant |
2010-2011 | Dzherelo, Lviv (Ukraine), Volontär |
Veröffentlichungen
Inhalt:
Weiterführende Recherchen können Sie in unserem Publikationsverzeichnis durchführen.
2024 (1)
- Rieland, G., Scholz, M., Engelmann, R.A., Hartmann, T., Hecht, C., Henkel, S., Kasperidus, H.D., Pruschitzki, U., Wirth, C., Seele-Dilbat, C. (2024):
Tree inventory dataset of floodplain forest, Leipzig, Germany [dataset]
PANGAEA 10.1594/PANGAEA.968663
2023 (1)
- Hecht, C., Hering, D., Horchler, P., Hoyer, M., Januschke, K., Kaden, U.S., Rieland, G., Rumm, A., Struller, F., Weber, A., Scholz, M. (2023):
Influence of lateral connectivity on floodplain vegetation along the Elbe River
Ergebnisse der Jahrestagung 2022 der Deutschen Gesellschaft für Limnologie (DGL) und der deutschen und österreichischen Sektion der Societas Internationalis Limnologiae (SIL) an der Universität Konstanz vom 19.–23. September 2022, Konstanz
Deutsche Gesellschaft für Limnologie, Essen, S. 82 - 84