Wiebke Harms
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Department Naturschutzforschung
Helmholtz-Zentrum
für Umweltforschung - UFZ
Permoserstr. 15
04318 Leipzig, Germany
Tel: +49 341 60252467
wiebke.harms@ufz.de
Lebenslauf / Akademische Ausbildung
2018 - 2021 |
Universität Oldenburg Masterstudium Landschaftsökologie Abschlussarbeit: “Wanderverhalten und Präferrenzen von Molchen in ihren Landlebensräumen – Bestandserhebungen und Methodenvergleich terrestrischer Erfassungen” |
2014 - 2019 |
Universität Trier Bachelorstudium Umweltbiowissenschaften Abschlussarbeit: “Monitoring von Feuersalamanderlarven (Salamandra salamandra) im Hunsrück” |
Berufliche Tätigkeiten
seit 2021 |
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung, Department Naturschutzforschung |
2020 - 2021 |
Hilfswissenschaftlerin am Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung, Department Naturschutzforschung |
2018 |
Praktikum am Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung, Department Naturschutzforschung |
Forschungsinteressen
- Spürhunde für Monitoring von Arten
- Populationsökologie von Wirbeltieren
- Herpetologie
- Natur- und Artenschutz
Projekte
Deutschland wieder Otterland - Die bundesweite Vernetzung von Gewässerlandschaften für die FFH-Art Fischotter (Lutra lutra)
Laufzeit: seit 2023
Bearbeitung. seit 2023
Partner: DUH, weitere siehe Website
Ansprechpartner: Dr. Annegret Grimm-Seyfarth annegret.grimm@ufz.de, Veronika Koch veronika.koch@ufz.de
IGAMon-Dog - Hundehalter*innen unterstützen die Suche und eindeutige Bestimmung von Vorkommen invasiver Pflanzen- und Tierarten
Laufzeit: 01.04.2021 - 30.09.2024
Partner: UfU e.V., WDD e.V.
Ansprechpartner: Wiebke Harms wiebke.harms@ufz.de,
Dr. Annegret Grimm-Seyfarth annegret.grimm@ufz.de
Einfluss von Mikroklima und Landnutzung auf die Eignung terrestrischer Habitate für Amphibien
Laufzeit: seit 2018
Bearbeitung: seit 2018
Partner: Projekt Lebendige Luppe, UNB Stadt Leipzig, UNB Leipziger Land
Ansprechpartner: Dr. Annegret Grimm-Seyfarth annegret.grimm@ufz.de
Der Nutzen von Suchhunden im Naturschutz
Laufzeit: seit 2014
Bearbeitung: seit 2015
Ansprechpartner: Dr. Annegret Grimm-Seyfarth annegret.grimm@ufz.de
Publikationen
Inhalt:
Weiterführende Recherchen können Sie in unserem Publikationsverzeichnis durchführen.
2024 (1)
- Grimm-Seyfarth, A., Harms, W. (2024):
Evaluierung von herpetofaunistischen Spürhunden für Monitoring und Naturschutz [Evaluation of detection dogs for herpetofauna in monitoring and conservation]
In: Henle, K., Pogoda, P., Podloucky, R., Geiger, A., Grimm-Seyfarth, A. (Hrsg.)
Neue Methoden der Feldherpetologie
Mertensiella 32
Deutsche Gesellschaft für Herpetologie und Terrarienkunde (DGHT), Salzhemmendorf, S. 66 - 79
2023 (1)
- Grimm-Seyfarth, A., Harms, W., Mazoschek, L., Scholz, M. (2023):
Landhabitate von Kamm- und Teichmolchen und deren Einfluss auf individuelle und Populationsparameter
Jahresschrift für Feldherpetologie und Ichthyofaunistik in Sachsen 24 , 50 - 81
2021 (1)
- Grimm-Seyfarth, A., Harms, W., Berger, A. (2021):
Detection dogs in nature conservation: A database on their world-wide deployment with a review on breeds used and their performance compared to other methods
Methods Ecol. Evol. 12 (4), 568 - 579 10.1111/2041-210X.13560
2019 (1)
- Grimm-Seyfarth, A., Harms, W. (2019):
Evaluierung von Artenspürhunden beim Monitoring von Amphibien und Reptilien
Jahresschrift für Feldherpetologie und Ichthyofaunistik in Sachsen 20 , 56 - 69