Dr. Elsa Maria Cardona Santos
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Department Naturschutzforschung
Helmholtz-Zentrum
für Umweltforschung - UFZ
Permoserstr. 15
04318 Leipzig, Germany
elsa.cardona@ufz.de

Lebenslauf / Akademische Ausbildung
2013-2018 | Promotion zu der Kosten-effektivität von Zahlungen für Ökosystemleistungen und deren sozialen Auswirkungen am Institut für Lebensmittel- und Ressourcenökonomik, Universität Bonn |
2011 - 2013 | Master of Science in Food and Resource Economics, Universität Bonn |
2008 - 2011 | Bachelor of Science Volkswirtschaftslehre, Universität Freiburg |
Berufliche Tätigkeiten
seit 2022 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Department Naturschutzforschung, Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ) |
2020 - 2022 | Projektmanagerin im Department für Naturschutz, Deutsche Umwelthilfe (DUH) |
2013 - 2020 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Lebensmittel- und Ressourcen-ökonomik, Universität Bonn |
2011 - 2013 | Wissenschaftliche Hilfskraft, Zentrum für Entwicklungsforschung (ZEF) |
Forschungsschwerpunkte
Ich interessiere mich für Wege, um den Schutz der Biodiversität und die Wiederherstellung und Schutz der Ökosysteme und ihrer Leistungen in unseren sozio-ökonomischen Systemen zu integrieren. Meine Arbeit fokussiert sich auf das Design und Implementierung der Umweltpolitik, auf ihre Kosten-effektivität und auf ihre sozialen Auswirkungen.Publikationen
Cardona Santos, E.M.(2022). Enabling rewilding: society and nature. Federal Agency for Nature Conservation BfN Script 637, 46-53.
Cardona Santos, E., Storm, H., & Rasch, S. (2021). The cost-effectiveness of conservation auctions in the
presence of asset specificity: An agent-based model. Land Use Policy, 102, 104907.
Cardona Santos, E. (2018): Allocation of Payments for Environmental Services through auctions & the role of
social interaction.
Jack, K. and Cardona Santos, E. (2017): The leakage and livelihood impacts of auctioned vs randomly allocated PES contracts: Evidence from Malawi, Land Use Policy.