Dr. Ulf Roland

Dr. Ulf Roland

Kontakt/Adresse

Dr. Ulf Roland
Wissenschaftlicher Mitarbeiter,
Arbeitsgruppenleiter Angewandte Umweltphysik

Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung - UFZ
Department Technische Biogeochemie
Permoserstrasse 15
04318 Leipzig
Ulf Roland

Tel: 0341 6025 1762 (Büro)
0341 6025 1695 (Labor)

Beruflicher Werdegang


2021

Technologietransferpreis des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung – UFZ

seit 2018

Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung - UFZ und an der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur (HTWK) Leipzig, Referat Forschung

2015

Technologietransferpreis des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung – UFZ

seit 2014

Vorsitzender des Wissenschaftlichen Beirates des Innovationsnetzwerkes RWTec

2012

Kurt-Schwabe-Preis der Sächsischen Akademie der Wissenschaften

2006

Habilitation zum Dr. rer. nat. habil. an der TU Bergakademie Freiberg, Fakultät für Geowissenschaften, Geotechnik und Bergbau, Lehrgebiet Angewandte Umweltphysik

seit 1996

Wissenschaftlicher Mitarbeiter am UFZ, Sektion Sanierungsfor-schung, ab 2004 Department Umwelttechnologie, ab 2006 Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung, Department Technische Umweltchemie

1996

Postdoktorand am Graduiertenkolleg „Physikalische Chemie der
Grenzflächen“ an der Universität Leipzig

1994-1995

Arbeitsaufenthalte am Institut für Physikalische und Theoretische Chemie der Eberhard-Karls-Universität Tübingen, an der Université Catholique de Louvain (Louvain-la-Neuve, Belgien) und am Institut für Physikalische Chemie der Universität Hamburg

1994

Förderpreis der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina

1993

Promotion zum Dr. rer. nat. zum Thema „Experimentelle Untersuchungen und Modellvorstellungen zum Wasserstoff-Spillover“ an der Universität Leipzig

1992-1996

Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Analytische Chemie der Technischen Universität Dresden

1991

Stipendiat der Max-Planck-Gesellschaft am Fritz-Haber-Institut der Max-Planck-Gesellschaft in Berlin

1987-1990

Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Industrie-Hochschul-Komplex der Technischen Hochschule Leipzig, Bereich Sensortechnik

1982-1987

Physikstudium an der Universität Leipzig


Forschungsschwerpunkte


Umwelttechnologien

Radiowellen-Technologie

Nicht-thermisches Plasma

Heterogene Katalyse

Sensorik


Publikationen



Inhalt:

Weiterführende Recherchen können Sie in unserem Publikationsverzeichnis durchführen.

2024 (2)

zum Inhalt

2023 (2)

zum Inhalt

2022 (1)

zum Inhalt

2021 (2)

zum Inhalt

2019 (1)

zum Inhalt

2018 (6)

zum Inhalt

2017 (2)

zum Inhalt

2016 (3)

zum Inhalt

2015 (3)

zum Inhalt

2014 (3)

zum Inhalt

2013 (8)

zum Inhalt

2012 (6)

zum Inhalt

2011 (18)

zum Inhalt

2010 (4)

zum Inhalt

2009 (5)

zum Inhalt

2008 (7)

zum Inhalt

2007 (7)

zum Inhalt

2006 (5)

zum Inhalt

2005 (6)

zum Inhalt

2004 (2)

zum Inhalt

2003 (5)

zum Inhalt

2002 (6)

zum Inhalt

2001 (4)

zum Inhalt

2000 (9)

zum Inhalt

1999 (4)

zum Inhalt

1998 (10)

zum Inhalt

1997 (10)

zum Inhalt

1996 (1)

zum Inhalt