Raphael Hopp
Kontakt/Adresse:
e-mail:
Tel.: +49 (0) 341 6025 3367
Helmholtz Zentrum für Umweltforschung GmbH - UFZ
Permoserstrasse 15
04318 Leipzig
Über Raphael Hopp
Umweltingenieur, der im Forschungsfeld Biomineralisation arbeitet.
Seit August 2025 | Wissenschafticher Mitarbeiter im Department Technische Biogeochemie (TECH), Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung - UFZ |
2022 - 2025 |
M. Sc. Umweltschutztechnik, Universität Stuttgart Vertiefungen: Chemische und biologische Verfahrenstechnik, Strömung und Transport in porösen Medien, Naturwissenschaften Abschlussarbeit an UFZ Leipzig: "Untersuchung des Einflusses von ATES-Systemen auf das lokale Grundwasser-Mikrobiom" |
2018 - 2022 |
B.Sc. Umweltschutztechnik, Universität Stuttgart Abschlussarbeit: "Biofilm Visualisierung in Mikrofluidischen Zellen" |
Biomineralisation
Mikrofluidik
Mikrobiom-Untersuchung
Biomineralisation an kolloidaler Aktivkohle
Bei der Sanieung von herausfordernden PFAS-Kontaminationen im Grundwasser stellen durchlässige Sorptionsbarrieren eine technische Lösung dar, die bereits im großen Maßstab erprobt wird. Eine Herausforderung stellt derzeit aber noch die Bergung und Regenerierung der beladenen Aktivkohle dar.
Eine mögliche Lösung ist die in-Situ-Verwendung von Biomineralisation zum Verschließen der Poren der Aktivkohle mit Kalzit, um die PFAS-Kontaminationen dauerhaft einzukapseln. Kalzitausfällung kann durch das Enzym Urease induziert werden, das unter anderem durch das Bakterium S. pasteurii erzeugt werden kann. Diese Lösung wird derzeit im Labormaßstab untersucht und entwickelt.
Publikationen vor dem UFZ-Beitritt
Bozkurt, K., Lohrmann, C., Weinhardt, F., Hanke, D., Hopp, R., Gerlach, R., Holm, C., Class, H. (2025):
Intermittent flow paths in biofilms grown in a microfluidic channel,
Adv. Water Resour. 203 , art. 105018
DOI: 10.1016/j.advwatres.2025.105018