Arbeitsgruppen
Angewandte Umweltphysik

Einsatz von elektromagnetischen Wellen (Radiowellen) und Plasma für verschiedene Anwendungen in Umwelttechnik, Energietechnik und Bauwesen Radiowellen-basierte thermische Verfahren und RWTec
Adsorptiv-katalytische Kombinationsverfahren zum Schadstoffabbau in unterschiedlichen Medien Adsorptiv-katalytische Abgasreinigung, Biogastrocknung
Erzeugung, Trocknung und selektiver Nachweis von Wasserstoff HyPro
Katalytisch unterstützte Oxidation von flüchtigen organischen Verbindungen im nicht-thermischen Plasma Nichtthermisches Plasma
Oberflächenabläufe von Straßen und Gebäuden CityTech
Keywords:
Radiowellen, Heterogene Katalyse, Wasserstoff, RWInnoTec, Thermische Verfahren, Burning water, HyPro
Arbeitsgruppenleiter: | Dr. Ulf Roland |
Wissenschaftler: |
Dr. Frank Holzer Dr. Ulf Trommler |
Technikerin: | Birgit Forkert-Keller |
Gastwissenschaftler*innen: |
Maria Balda Dr. Markus Kraus |
Promovierende: |
Umweltkatalyse - Oxidation

Entwicklung von Katalysatoren und technologischen Konzepten für den oxidativen Abbau von organischen Schadstoffen im Wasser Advanced Oxidation Processes
Kombination von Schadstoffadsorption und oxidativem Abbau zur Entwicklung von Vor-Ort-regenerierbaren Adsorbern (Steuerung der Adsorption durch elektrische Potentiale, Zeolithe als oxidationsstabile Adsorbentien) Umweltkatalyse, (Elektro)Sorption + Oxidation, TrapOx®
Entfernung von PFAS (Poly- und Perfluorierten Alkylverbindungen) aus Umweltmedien
Keywords:
Zeolithe, Aktivkohlen, Adsorption, Advanced Oxidation Processes, PFAS, CityTech , Isotopenfraktionierung , Hydrothermale Carbonisierung
Arbeitsgruppenleiterin: | Dr. Anett Georgi |
Wissenschaftler*innen: |
Dr. Navid Saeidi |
Promovierende: |
Maria Balda Pegah Fatehbasharzad Ramazan Keyikoglu |
Technikerin: | Silke Woszidlo |
Gastwissenschaftler*innen: | |
Student*innen: |
Han Shi Jean-Pierre Matriciani |
Umweltkatalyse - Reduktion

Entwicklung neuer Verfahren und neuer Materialien zur Wasserbehandlung (insbes. Grundwasserbehandlung) (Carbo-Iron®, Nanoremediation, In-situ-Grundwasserreinigung)
Untersuchungen zu Mechanismen, Selektivitäten, Katalysatorstandzeiten, Abtrennung von Materialien aus der Wassermatrix, Regeneration und Recycling (Umweltkatalyse, Dehalogenierung (Pd und Cu)) (Kopplung von Sorption und Reaktion)
Optimierung von städtischen blau-grünen Infrastrukturen mit Blick auf Schadstoffentfernung und Prävention von Schadstoffeintrag von Oberflächenabläufen in Grundwasser (CityTech)
Keywords:
Carbo-Iron, Pd- und Cu-Katalysatoren, Aktivkohle, PFAS, In-situ-Grundwasserreinigung, CityTech
Arbeitsgruppenleiterin: | Dr. Katrin Mackenzie |
Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen: |
Dr. Sarah Sühnholz Dr. Ariette Schierz Dr. Ahmed Abdelsamad |
Technische Mitarbeiter*innen: |
Dr. Robert Köhler Kerstin Lehmann |
Gastwissenschaftler*innen | Dr. Tariq Mehmood |
Promovierende: |
Xiaoyan Chen Pengpeng Guo |
Student*innen: |