Dr. Alexander Böhme

Dr. Alexander Böhme
Foto: Sebastian Wiedling/ UFZ

Adresse:
Permoserstraße 15
04318 Leipzig

Gebäude: 7.3
Raum: 1.032
Tel: 0341 6025 1503

alexander.boehme@ufz.de
 

Forschungsinteressen

  • Charakterisierung der Reaktivität elektrophiler Chemikalien gegenüber nukleophilen Zielgruppen in Proteinen anhand von Chemoassay-Analysen im Kontext der tierversuchtsfreien Bewertung des Potenzials dieser Chemikalien, Haut- und Atemwegsallergien zu verursachen
  • Leaching, Transformation, Reaktivität und chemische Analytik (Target) von Plastik-assoziierten Chemikalien
  • Qualitatives und quantitatives Screening von Plastik in verschiedenen Probenmatrizes mittels TED-GC-MS (Pyrolyse-GC-MS)
  • Chemische Analytik von Umweltchemikalien (Target, Suspekt, Transformationsprodukte)

Lebenslauf

seit 2024

Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Department Exposure Science – UFZ

2019 - 2023

Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Department Ökologische Chemie – UFZ

2011 - 2018

Post-Doktorand, Department Ökologische Chemie – UFZ

2010 - 2011

Post-Doktorand, Department Umweltimmunologie – UFZ

2006 - 2010

Promotion (Dr. rer. nat.) mit Schwerpunkt Umweltchemie & Toxikologie, TU Bergakademie Freiberg & Department Ökologische Chemie – UFZ

2000 - 2006

Diplom in Chemie, Universität Leipzig

Kooperationen / Projekte

2024 - 2026

nanoINHALE, UFZ-Doktoranden-Kolleg, PIs & Hauptbetreuer: Dusan Materic, Elisa Rojo-Nieto, Lennart Schüler, Anran Luo 

2024

ELECTROREM4PLASTICS, UFZ TransProof-Projekt, Partner: UFZ-Department MibiTech (Navid Saeidi, Falk Harnisch)

2022 - 2025

P-LEACH, Helmholtz-Innovation-Pool-Projekt, Partner: andere Helmholtz-Zentren (AWI, Hereon, GEOMAR)

Seit 2018 fortlaufend

Screening von Tryptophan-Transformationsprodukten, Partner: DKFZ Heidelberg (Christiane Opitz), Universitätsklinikum Leipzig (Maria Theresa Völker)

2015 - 2018

BMBF-Projekt „ProHapTox“ (UFZ PI), Partner: TU Bergakademie Freiberg

Publikationen 

Inhalt:

Weiterführende Recherchen können Sie in unserem Publikationsverzeichnis durchführen.

2024 (4)

zum Inhalt

2023 (6)

zum Inhalt

2022 (4)

zum Inhalt

2021 (1)

zum Inhalt

2020 (3)

zum Inhalt

Inhalt:

Weiterführende Recherchen können Sie in unserem Publikationsverzeichnis durchführen.

2019 (1)

zum Inhalt

2017 (4)

zum Inhalt

2016 (1)

zum Inhalt

2014 (1)

zum Inhalt

2013 (1)

zum Inhalt

2012 (3)

zum Inhalt

2011 (1)

zum Inhalt

2010 (4)

zum Inhalt

2009 (2)

zum Inhalt

2008 (1)

zum Inhalt