Prof. Dr. Annika Jahnke

Dr. Annika Jahnke
Foto: Sebastian Wiedling/UFZ

Adresse:
Permoserstr. 15
04318 Leipzig


Gebäude: 7.3
Raum: 2.018
Telefon: +49 341 6025-1527

Annika Jahnke 

Forschungsinteressen

Annikas Hintergrund ist in Umweltchemie, und sie strebt die gemeinsame Zustandsbewertung der Umwelt- und Humangesundheit mit identischen Werkzeugen an. Ihr Doktortitel in Umweltchemie wurde im Jahr 2007 von der Universität Lüneburg vergeben. Zudem wurde ihr 2020 die Professur „Exposomanalytik“ an der RWTH Aachen University verliehen. Nach Anstellungen am Helmholtz-Zentrum Geesthacht und der Universität Stockholm kam sie 2014 ans UFZ in Leipzig. Ihre speziellen Forschungsinteressen liegen (i) in neuen Gleichgewichtspassivsammlern, silikonbasierten „Chemometern“, zur Untersuchung der chemischen Aktivität in der Multimediaumwelt, welche die Verteilung, den Verbleib und Effekte von Umweltschadstoffen steuert, (ii) in der Beschreibung des Exposoms, d.h. der lebenslangen Exposition mit Chemikalien, von Umweltorganismen und Menschen sowie (iii) in der Verwitterung und dem Verbleib von Plastik in der Umwelt.

Eine aktuelle Publikationsliste befindet sich unter auf ihrer Seite auf ResearchGate.

Lebenslauf

seit 2024

Leiterin (kooperativ) des Departments Exposure Science - UFZ

2022 - 2023

Leiterin (interim) des Departments Ökologische Chemie - UFZ

2014 - 2022

ERC-Grantee und Forschungsgruppenleiter, Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung - UFZ 

2007 - 2014

Postdoc und Forschungsstipendiat (äqu. Assistenzprofessor), Universität Stockholm 

2003 - 2007

Ph.D. in Umweltwissenschaften, Universität Lüneburg

1997 - 2003

Diplom in Umweltwissenschaften, Universität Lüneburg

Mitgliedschaften

Kooperationen und Projekte

2024 - 2026

nanoINHALE (HGF) (PI)
PhD supervisors: Dusan Materic, Elisa Rojo-Nieto, Lennart Schüler, Anran Luo 

2022 - 2025

P-LEACH (HGF) (PI)
Partner: andere Helmholtz-Zentren: AWI, Hereon, GEOMAR

2018 - 2025

EXPOSO-METER (HGF) (PI)
Kooperationspartner: Ursula Siebert (TIHO Hannover), Christian Sonne/Rune Dietz (Aarhus University), Cristina Fossi/Cristina Panti (UNISI Siena), Heather Stapleton (Duke University), Onno Frerichs (Klinikum Bielefeld)

2019 - 2021

MICRO-FATE (BMBF) (PI)
Partner: Fraunhofer IKTS, Leibniz Institute for Baltic Sea Research 

2016 - 2019

WEATHER-MIC (JPI Oceans/BMBF) (PI)
Partner: Stockholm University, Norwegian Geotechnical Institute, Fraunhofer IKTS, KU Leuven 

2016 - 2022

ERC StG CHEMO-RISK (ERC) (PI) 

Publikationen

Inhalt:

Weiterführende Recherchen können Sie in unserem Publikationsverzeichnis durchführen.

2025 (2)

zum Inhalt

2024 (9)

zum Inhalt

2023 (4)

zum Inhalt

2022 (7)

zum Inhalt

2021 (4)

zum Inhalt

2020 (3)

zum Inhalt

2019 (3)

zum Inhalt

2018 (2)

zum Inhalt

2017 (5)

zum Inhalt

2016 (7)

zum Inhalt

2015 (4)

zum Inhalt
A multidisciplinary perspective on the role of plastic pollution in the triple planetary crisis
Kürzlich erschienenes Publikationshightlight: A multidisciplinary perspective on the role of plastic pollution in the triple planetary crisis von Christian Schmidt, Dana Kühnel, Dušan Materić et al. Environ. Int. 2024, https://doi.org/10.1016/j.envint.2024.109059