Prof. Dr. Klaus Henle
Departmentleiter von 1992-2020
Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung - UFZ
Department Naturschutzforschung
Permoserstraße 15
04318 Leipzig
Tel.: 0341 6025 1270
(Sekretariat)

Webregister
Publikationen
Kurz-CV
- 1983: Diplom in Biologie, Universität Stuttgart-Hohenheim. Thesis: Vergleichende Ökologie und Populationsdynamik dreier jugoslawischer Populationen der Ruineneidechse (Podarcis sicula campestris BETTA, 1857) (Reptilia: Lacertidae)
- 1988: PhD, Australian National University, Canberra. Thesis: Population ecology and life history of a lizard community in arid Australia
- 1998: Habilitation in Zoology, Universität Mainz. Thesis: Tierökologische Grundlagen zur methodischen, konzeptionellen und theoretischen Weiterentwicklung der Naturschutzforschung
- 2012: Außerplanmäßige Professur, Universität Leipzig
- 1989: Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Institut für Landschaftsplanung und Ökologie, Universität Stuttgart
- 1992-2020: Leiter, Projektbereich Naturnahe Landschaften (2003 umbenannt zu Department Naturschutzforschung), Helmholtzzentrum für Umweltforschung – UFZ
- Seit 2021: Emeritus Professor und Gastwissenschaftler am UFZ
Wissenschaftliche Aktivitäten (Auswahl)
- Editor-in-chief: Nature Conservation
- Mitglied im Vorstand AG Feldherpetologie der Deutschen Gesellschaft für Herpetologie und Terrarienkund
- Gründungs- und Ehrenmitglied Australian Capital Territory Herpetological Association
- Deutsche Gesellschaft für Ökologie
- Societas Europaea Herpetologica
- Society for Conservation Biology
- Society for the Study of Amphibians and Reptiles
- Gutachter, Earth Sciences and Engineering Program, Georgian National Science Foundation
Wissenschaftliche Interessen
• Populationsbiologie von Wirbeltieren
• Auswirkungen von Habitatfragmentierung, Klimawandel und anderer Treiber auf Biodiversität
• Skalierung und Monitoring in der Naturschutzbiologie
• Herpetologie
• Auenökologie
• Forschung zur Erhaltung von Arten