Wir sind bei Twitter!
Seit neuestem könnt ihr uns auf der Plattform folgen. Dort findet ihr nicht nur Wissenswertes über unsere Arbeitsgruppe, sondern auch alles rund um unsere Forschungsaktivitäten und Publikationen.
@UFZ_Immu
Wir gratulieren unseren medizinischen Promovierenden Elisabeth und Lukas ganz herzlich zu ihren Promotionsstipendien der Medizinischen Fakultät der Universität Leipzig!
Am 11.11.2022 fand das 25. Interdisziplinäre Kinderimmunologische Arbeitstreffen KIAT in Leipzig statt. Prof. Ana Zenclussen und Dr. Gunda Herberth sprachen über Immunologie in der Schwangerschaft, die Rolle von T-Zellen und aktuelle Ergebnisse aus Kohortenstudien.
v.l.n.r.: Prof. Dr. Ulrich Sack, Dr. Gunda Herberth, Prof. Ana C. Zenclussen, Prof. Dr. Michael Borte
Foto: privat
Wir heißen unsere neue Projektkoordinatorin Susann Hähnel sowie unsere neuen medizinischen Promovierenden Elisabeth, Jonas und Lukas herzlich willkommen in unserem Team!
Wir gratulieren unserer Kollegin Dr. Violeta Stojanovska ganz herzlich zum 3. Platz bei den Participants Choice Awards auf der Helmholtz Imaging Conference 2022!
https://helmholtz-imaging.de/
Am 11. und 12. Juli fand der erste gemeinsame Workshop mit unseren argentinischen Kooperationspartner/-innen statt. Zum DFG-Projekt "Einfluss endokriner Disruptoren auf reproduktive Prozesse, die über Immunzellen des angeborenen Immunsystems vermittelt werden" konnten die Teilnehmenden über Bearbeitungsstände, Methoden und To-Dos diskutieren. Außerdem gab es auch Raum, um weitere gemeinsame Kooperationen zu planen. Wir danken allen Beteiligten für den spannenden und produktiven Austausch!
Hinten v.l.n.r.: Tobias Kretschmer, Anne Schumacher, Horacio Rodriguez, Ana Zenclussen, Nicole Meyer, Maria Zenclussen, Florence Fischer
Vorn v.l.n.r: Violeta Stojanovska, Ambra Maddalon, Ningjuan Zhang, Federica Romanelli
Foto: Ana Zenclussen/UFZ
Wir gratulieren unserer Kollegin Dr. Violeta Stojanovska ganz herzlich zum 1. Platz beim European Organoid Research Grant!
@biotechne
Inwieweit beeinflussen ältere Geschwister die gesunde Entwicklung von Kinder? Antworten aus unserer LiNA-Studie findet ihr in unserer neusten Pressemitteilung.
Wir gratulieren Prof. Ana Zenclussen zur Ernennung zum Mitglied in der BfR Kommission für Kontaminanten in der Lebensmittelkette für die Sitzungsperiode 2022 bis 2025 und wünschen ihr viel Erfolg!
Wir sind Partner im Verbundprojekt SaxoChiLD.
Wir sind Partner im Verbundprojekt CoViPa.