Janine Pößneck

Kontakt

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Department Stadt- und Umweltsoziologie

Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung − UFZ
Permoserstr. 15
04318 Leipzig

Tel.: 0341 - 235 482363

janine.poessneck@ufz.de

Janine Pößneck

Forschungsinteressen

  • Kritische Stadtforschung
  • Wohnungsforschung
  • Sozialräumliche Differenzierung
  • Qualitative Sozialforschung


Lebenslauf

seit 02/2020

Wissenschaftliche Mitarbeiterin am UFZ im Department Stadt- und Umweltsoziologie

05/2019 − 01/2020

Wissenschaftliche Hilfskraft am UFZ im Department Stadt- und Umweltsoziologie

12/2018 − 04/2019

Wissenschaftliche Hilfskraft am UFZ im Department Umwelt- und Biotechnologisches Zentrum (UBZ)

10/2012 − 09/2015

Studium "Geographien der Globalisierung - Märkte und Metropolen" (M.A.) an der Goethe-Universität Frankfurt/Main

08/2013 − 12/2013

Auslandssemester an der Universidade de São Paulo (Brasilien)

10/2008 − 03/2012

Studium der Sozial- und Kulturanthropologie (B.A.) an der FU Berlin

09/2010 – 02/2011

Auslandssemester an der Universidade de Coimbra (Portugal)


Publikationen

Kabisch, S., Pößneck, J. (2022): Sitzgelegenheiten im wohnungsnahen Freiraum. Erholung zwischen Wunsch und Realität in Leipzig-Grünau. Stadt+Grün 09/2022, S. 51-57.

Pößneck, J. (2022): The challenges of social housing upgrading from a social science perspective. In: Tzortzopoulos, P., Formoso, C. T., Kagioglou, M. (Hrsg.): Book of Abstracts: 9th International Workshop: When Social Science Meets LEAN and BIM: Towards Industry 5.0, 20th and 21st June 2022, Western Sydney University, Australia. Penrith, N.S.W.: Western Sydney University, S. 13-14.

Kabisch, S., Pössneck, J. (2022): Various images versus the stigma of large housing estates: The Leipzig-Grünau example. disP - The Planning Review 58(1), S. 36-48.

Kabisch, S., Pößneck, J. (2022): Bänke im Wohnumfeld – Defizite und Konsequenzen. Eine Bestandsaufnahme im Rahmen der Intervallstudie Grünau (siehe auch Quartalsbericht II/2021 und IV/2021). In: Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen. Statistischer Quartalsbericht I/2022, S. 58-74.

Kabisch, S., Pößneck, J. (2022): Unsicherheit im Umgang mit dem Klimawandel im Wohnumfeld. Ergebnisse der Erhebung 2020 in der Großwohnsiedlung Leipzig-Grünau. In: Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen. Statistischer Quartalsbericht IV/2021, S. 45-50.

Kabisch, S., Pößneck, J. (2021): Das soziale Miteinander auf der Nachbarschaftsebene als zentraler Faktor für das Wohlfühlen in Grünau. Ergebnisse der Erhebung 2020 in der Großwohnsiedlung Leipzig-Grünau. In: Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen. Statistischer Quartalsbericht II/2021, S. 31-44.

Kabisch, S., Pößneck, J. (2021): Grünau 2020: Ergebnisse der Bewohnerbefragung im Rahmen der Intervallstudie „Wohnen und Leben in Leipzig-Grünau“. UFZ-Bericht 1/2021, Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung - UFZ. Leipzig, 173 S.

Kabisch, S., Poessneck, J., Soeding, M., Schlink, U. (2021): Measuring residential satisfaction over time: results from a unique long-term study of a large housing estate. Housing Studies 37(10), S. 1858-1876.

Keitzel, S., Pößneck, J. & Werner, O. (2014): Zwangsräumungen in Frankfurt am Main – Wandel des Wohnungsmarktes und seine Folgen. In: Heeg, S., Rosol, M. (Hrsg.): Gebaute Umwelt – Aktuelle stadtpolitische Konflikte in Frankfurt am Main und Offenbach. Forum Humangeographie 12. Frankfurt am Main, S. 3-22.