Hitzestress
Planetary Health Modell zur Reduktion
von Hitzestress auf Quartiersebene
Bearbeitung
Department Stadt- und Umweltsoziologie
Prof. Dr. Sigrun Kabisch (Leitung)
Prof. Dr. Uwe Schlink (Leitung)
M. Sc. Daniel Hertel
M. A. Janine Pößneck
Praxispartner
Laufzeit
1.1.2022 - 31.5.2023
Förderung
Kurzbeschreibung
Ziel des Vorhabens
Zunehmende Wetterextreme betreffen die Menschheit in immer stärkerem Ausmaß. Besonders in Städten überlagern sich die Auswirkungen von Klimawandel, Landnutzungsänderungen und des demografischen Wandels wie unter einem „Brennglas“ und beeinflussen die menschliche Gesundheit. Aufgrund der vielfältigen Bebauungsstrukturen und sozialräumlichen Merkmale einer Stadt sind die individuellen Gesundheitsrisiken sehr unterschiedlich verteilt. Deren genaue Analyse bedarf einer lokalen Herangehensweise. Deshalb wird Hitzestress in diesem Projekt auf Quartiersebene untersucht. Dabei werden die Wechselwirkungen und Abhängigkeiten zwischen der menschlichen Gesundheit und der natürlichen Systeme in den Mittelpunkt gerückt. Dieser als „Planetary Health“ bezeichnete neue Ansatz ist stark interdisziplinär ausgerichtet. In unserem Projekt verbinden wir mikrometeorologische Modellierungen mit sozialwissenschaftlichen Analysen.
Unser Vorhaben knüpft an dieser Stelle an und möchte folgende Fragestellungen verfolgen:
(1) Welche Anpassungsszenarien gegenüber Hitzestress im Quartier lassen sich aus der Kombination von mikrometeorologischen Simulationen und sozialwissenschaftlichen Befragungsergebnissen ableiten? Dabei ist auch zu klären welche Ausprägung Hitzestress auf verschiedenen urbanen Skalen hat, da insbesondere auf Quartiersebene solche detaillierten Analysen im Meterbereich in der Regel fehlen.
(2) Für Hitzestress soll ein Planetary Health Modell entwickelt werden, um Schlüsselfaktoren zu identifizieren, die es zum einen ermöglichen praxisbezogene Empfehlungen zur Reduktion der individuellen Exposition der Bevölkerung zu geben und zum anderen eine leichte Übertragbarkeit auf andere Städte zu gewährleisten. Dabei sollen verschiedene Bewohnergruppen berücksichtigt werden, um entsprechend differenzierte Verhaltensanpassungen vorschlagen zu können.
Aufgabenschwerpunkte
Ausgehend von der gesamtstädtischen Perspektive sollen beispielhaft für verschiedene Quartierstypen Leipzigs Ursachen und Wirkungen von Hitzestress erkannt werden. Dazu werden 2 kontrastierende Quartiere betrachtet: 1. Die Großwohnsiedlung Leipzig – Grünau am westlichen Stadtrand und 2. ein innerstädtisches Quartier. Es erfolgt eine interne Differenzierung nach verschiedenen soziodemographischen Gruppen und deren Wahrnehmung von Hitzestress. Dabei werden unterschiedliche Anpassungsmaßnahmen mit einem „state-of-the-art“ Stadtklimamodell simuliert und bewertet.
Die gewonnenen Erkenntnisse werden im Visualisierungszentrum des UFZ (VisLab) kommunalen Akteur*innen und Vertreter*innen von KMU’s demonstriert. Abbildung 1 zeigt exemplarisch eine 3D-Visualisierung für eine Test-Simulation. Diese Methode erlaubt es, verschiedene Szenarien und deren Passfähigkeit zu prüfen und damit praxisrelevante Schlussfolgerungen für die weitere Verbesserung einer klimaangepassten Quartiersentwicklung abzuleiten.
Ergebnisse
Im Projekt wurde ein Methodenbaukasten entwickelt und in Form der „MethBox-Hitze“ WebApp implementiert. Die aktuelle Version wurde für den 12.08.2022, während einer ausgeprägten Hitzeepisode, am Beispiel Leipzig-Grünau-Nord erstellt. Es ermöglicht den Nutzer*innen eine hochaufgelöste (2 x 2 m) Analyse der thermischen Situation in dem Leipziger Ortsteil. Durch das Zusammenführen verschiedener methodischer Ansätze (sozial- und naturwissenschaftlich) können effektivere und zielgenauere Anpassungsmaßnahmen gegen Hitzestress unterstützt werden. Aus diesem Grund ermöglicht „MethBox-Hitze“ zusätzlich die Analyse der thermischen Auswirkungen verschiedener Gestaltungsszenarien einer Freifläche im Quartier Titaniaweg.
Details zu der verwendeten Methodik im Tab Hitzeattributierung finden sich unter https://doi.org/10.1016/j.envsoft.2018.11.015 und https://doi.org/10.1016/j.mex.2018.12.015. Das verwendete Stadtklimamodell PALM-4U wird unter https://palm.muk.uni-hannover.de/trac/wiki/palm4u näher beschrieben. Allgemeine Informationen zur Datenaufbereitung werden unter https://www.ufz.de/index.php?de=20939&pub_id=23775 ,S.128-131 dargelegt. Das verwendete Modellsetup und Hintergrundinformationen zur Erstellung der Szenarien lassen sich unter https://doi.org/10.2312/envirvis.20231105 nachlesen. Hintergründe zum Projektvorhaben, aus dem das Tool hervorgegangen ist, werden in einem Buchartikel und einem Zeitschriftenartikel (Kabisch, S., Schlink, U., Hertel, D., Pößneck, J. (2023): Lokalem Hitzestress im Quartier zielgenau begegnen. 3D-Stadtklimasimulationen zur Gestaltung schattiger und einladender Grünräume. In: Transforming Cities, 3-2023, S. 56-60 (https://www.transforming-cities.de/ausgabe-3-2023-oekosystem-stadt) vorgestellt.