Daniel Hertel
M.Sc. Meteorologie
Doktorand
Department Stadt- und Umweltsoziologie
Helmholtz-Zentrum
für Umweltforschung - UFZ
Permoserstraße 15
04318 Leipzig
Tel.: 03 41 / 2 35 17 04
Email: Daniel Hertel

Arbeitsschwerpunkte
- Stadtklimatologie
- Urbane Überwärmung und beitragende energetische Prozesse auf Quartiersebene zur effektiveren Entwicklung und Umsetzung von Klimaanpassungsmaßnahmen
- Mikrometeorologische Modellierung
04/2018 – 06/2018
Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Department Stadt- und Umweltsoziologie im Rahmen des Projektes „Schneedeckenmodell ESCIMO – Weiterentwicklung für 1h Simulationen“; Auftrag des SLfULG
11/2017 – 02/2018
Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Department Stadt- und Umweltsoziologie im Rahmen des „Mehrländerprojekt Schneesicherheit Mittelgebirge, Anwendung und Verifizierung von Modellergebnissen“; Auftrag des Sächsischen Landesamtes für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie - SLfULG
seit 08/2015
Doktorand an der Universität Leipzig, Institut für Meteorologie und dem UFZ im Department Stadt- und Umweltsoziologie
(gefördert durch die Deutsche Bundesstiftung Umwelt)
05/2015 – 07/2015
Wissenschaftliche Hilfskraft im Department Stadt- und Umweltsoziologie, Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung - UFZ
03/2013
Masterarbeit zum Thema „Bayessche Modellierung des Schnee-Wasser-Äquivalentes“ in Kooperation mit der „Thüringer Landesanstalt für Umwelt und Geologie“
10/2009 – 03/2015
Studium der Meteorologie (Bachelor und Master) am Institut für Meteorologie der Universität Leipzig
Publikationen
2018
Kabisch, S., Ueberham, M., Schlink, U., Hertel, D., Mohamdeen, A.M.S., (2018):
Local residential quality from an interdisciplinary perspective : combining individual perception and micrometeorological factors
In: Kabisch, S., Koch, F., Gawel, E., Haase, A., Knapp, S., Krellenberg, K., Nivala, J., Zehnsdorf, A., (eds.)
Urban transformations - Sustainable urban development through resource efficiency, quality of life and resilience
Future City 10
Springer International Publishing, Cham, p. 235 – 255
Welz, J., Hertel, D., Krellenberg, K., Schlink, U., (2018):
Adapting Built-Up Areas to Climate Change: Assessment of Effects and Feasibility of Adaptation Measures on Heat Hazard
In: Kabisch, S., Koch, F., Gawel, E., Haase, A., Knapp, S., Krellenberg, K., Nivala, J., Zehnsdorf, A., (eds.)
Urban transformations - Sustainable urban development through resource efficiency, quality of life and resilience
Future City 10
Springer International Publishing, Cham, p. 327 – 338
Schlink, U., Hertel, D., (2018):
Inverse modelling of snow depths
Environ. Modell. Softw.
Tagungsbeiträge
2018
Hertel, D., Schlink, U., Modeling Energetic Contributions to the Urban Heat Island. Vortrag im Rahmen der 10th International Conference on Urban Climate (ICUC10), 2018, The City College of New York, New York City, USA
Schlink, U., Hertel, D., Schnee im Erzgebirge. 11. Annaberger Klimatage, 2018, Annaberg-Buchholz, Deutschland
2017
Hertel, D., Schlink, U., Contributions to urban heat island on the local neighbourhood scale. Poster auf der European Geosciences Union General Assembly (EGU), 2017, Wien, Österreich.
2014
Hertel, D., Anwendung von ESCIMO für Thüringen. Klima Workshop: Projekte und Forschung zum Klimawandel in Thüringen, 2014, Thüringer Landesanstalt für Umwelt und Geologie, Jena-Göschwitz, Deutschland.