Pauline Häßler

Kontakt

M.A. Pauline Häßler

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Department Stadt- und Umweltsoziologie
Helmholtz-Zentrum
für Umweltforschung − UFZ
Permoserstr. 15
04318 Leipzig

Tel.: 0341 - 6025 3067
Mail: pauline.haessler@ufz.de

Pauline Häßler

Aktuelle Projekte 

BNE-Kompetenzzentrum Bildung – Nachhaltigkeit – Kommune (BiNaKom)

  • qualitative sozialwissenschaftliche Analysen mit Schwerpunkt auf das Handlungsfeld Sichtbarkeit & Kommunikation


Eine nähere Beschreibung des Projekts sowie aktuelle Informationen finden Sie auf der Website des BNE-Kompetenzzentrums.


Lebenslauf

Berufserfahrung

seit Dezember 2023

Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung GmbH - UFZ
Wissenschaftliche Mitarbeiterin

April 2021 - Dezember 2023

Hochschule Harz
Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt REMINTA (REcycling MINeralischer Fraktionen aus TAilings am Beispiel des Bergeteichs am Bollrich in Goslar)

Juni 2021 - November 2021

Hochschule Harz
Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt PaGeR (Partizipative Gestaltung der digitalen Revolution des Handwerks in der Altmark)

November 2017 - März 2021

Friedrich-Schiller-Universität Jena
Januar 2021 - März 2021 - Wissenschaftiche Hilfskraft im Aufbau eines Nachhaltigkeitsbüros
November 2017 - Februar 2018 - Wissenschaftliche Hilfskraft zur Unterstützung der Methodenlehre

Mai 2018 -
Dezember 2020



Bildungsweg

Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung GmbH - UFZ
Wissenschaftliche Hilfskraft in den Projekten TEACHENER, GORmin und rECOmine

Oktober 2017 -
März 2021

Friedrich-Schiller-Universität Jena
Studium der Soziologie, Schwerpunkt Nachhaltigkeit und gesellschaftliche Transformation, Abschluss: Master of Arts (Thema der Masterarbeit: "(Klima-)gerechtigkeit - aber für wen? Milieu und Gerechtigkeitsvorstellungen von Fridays for Future-Teilnehmer*innen")

Oktober 2014 - September 2017

Universität Leipzig
Studium der Soziologie, Abschluss: Bachelor of Arts

Erasmus-Semester August 2016 - Dezember 2016 - Norwegian University of Science and Technology


Forschungsschwerpunkte

  • Sozial-ökologische Transformationsprozesse
  • Austausch zwischen Wissenschaft, Zivilgesellschaft, Wirtschaft und Politik
  • Ressourceneffiziente Kreislaufwirtschaft

Publikationen

Ausgezeichnet nachhaltig. Ergebnisse zur Sichtbarwerdung von BNE in Kommunen durch Wettbewerbe und Auszeichnungen. Pauline Häßler; Ronald Gebauer. 2025. München: Deutsches Jugendinstitut e.V.
https://www.bne-kompetenzzentrum.de/de/kurzmitteilung-aus-der-forschung-ausgezeichnet-nachhaltig

Aus dem Arbeitskreis ins Rampenlicht. Ausgewählte Forschungsergebnisse zu Sichtbarkeit und Kommunikation. Pauline Häßler. 2024. München: Deutsches Jugendinstitut e.V.
https://www.bne-kompetenzzentrum.de/de/aus-dem-arbeitskreis-ins-rampenlicht

Wahrnehmung des Recyclings mineralischer Fraktionen aus Tailings. Darstellung der Ergebnisse des TP 5. REMINTA – Recycling mineralischer Fraktionen aus Tailings am Beispiel des Bergeteichs am Bollrich in Goslar. Häßler, Pauline; Bleicher, Alena. 2024. https://www.hs-harz.de/user-mounts/751_m4606/Leitfaden_TP_HS_Harz_Web.pdf

“It shouldn’t look aggressive”: How conceptions about publics shape the development of mining exploration technologies. Bleicher, Alena; Häßler, Pauline; David, Martin. 2022. Public Understanding of Science. https://doi.org/10.1177%2F09636625221100681

Responsible tailing management: making the social license to operate tangible.
Häßler, Pauline; Bleicher, Alena. 2022. In: Lieven Machiels und Perumal Priyadharshini (Hg.): (Re)mining Extractive Waste: a new business? Book of Abstracts. Leuven: Alpha Copy, S. 28–29.

Ressourcen in der sozialwissenschaftlichen Umweltforschung. Diskussionspapier zur 16. Tagung der Nachwuchsgruppe Umweltsoziologie, 30.09. - 01.10.2019. UFZ-Discussion Papers 10/2020. Häßler, Pauline; Kurth, Markus; Rutjes, Henriette; Wittstock, Felix. Leipzig: Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung – UFZ, Dezember 2020.
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-71172-3

Technologieentwicklung in der Rohstofferkundung - Soziologische Perspektiven. UFZ-Discussion Papers 3/2019. Gerhold, Mona; Glum, Annabel Sophie; Häßler, Pauline; Hemmerling, Maximilian; Kinner, Anja; Kühl, Lukas. Leipzig: Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung GmbH - UFZ, April 2019.
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-62239-0


Lehrtätigkeit

WS 2022/23 - Bachelor-Seminar "Wissenschaftliche Methodenlehre", HS Harz

WS 2021/22 - Bachelor-Seminar "Wissenschaftliche Methodenlehre", HS Harz (online)