Dr. Annegret Haase
Kontakt
Dr. Annegret Haase
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Department Stadt- und Umweltsoziologie
Helmholtz-Zentrum
für Umweltforschung - UFZ
Permoserstr. 15
04318 Leipzig, Germany
Tel: 0341 235 1735
Fax: 0341 235 1836
Dr. Annegret Haase

Arbeitsgruppen
Forschungsgebiete & Arbeitsschwerpunkte
- international vergleichende Stadtforschung – Reurbanisierung, Schrumpfung, demographischer Wandel und urbane Governance; soziale Modellierung von Stadtentwicklungsprozessen
- Transformationsforschung (regionaler Schwerpunkt Ostmitteleuropa)
- Grenzregionen, EU-Erweiterung (Schwerpunkt Polen und östliche Nachbarstaaten)
Lebenslauf
1999 - 2002
wiss. Mitarbeiterin am Leibniz-Institut für Länderkunde Leipzig; 2000-2002 im von der DFG geförderten Forschungsprojekt "Wandel und Persistenz wirtschafts- und sozialräumlicher Strukturen und Beziehungen in und zwischen den Grenzregionen Polens und seiner östlichen Nachbarstaaten vor dem Hintergrund der Transformation"; 1999 Mitherausgabe der Buchpublikation "Polen-aktuell" (Reihe "Daten, Fakten, Literatur zur Geographie Europas 6"
11/2002 - 4/2006
wiss. Mitarbeiterin am UFZ Umweltforschungszentrum Leipzig im von der EU im 5. RP geförderten Forschungsprojekt "Re Urban Mobil - Herausforderungen der Reurbanisierung innenstadtnaher Wohnquartiere unter den Bedingungen des demographischen Wandels"
5/2006 - 4/2010
wiss. Mitarbeiterin am Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung - UFZ im von der VW-Stiftung geförderten Forschungsprojekt "conDENSE: Sozialräumliche Konsequenzen des demographischen Wandels für ostmitteleuropäische Großstädte"
5/2009 - 4/2012
wiss. Mitarbeiterin am Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung - UFZ im von der EU im 7. RP geförderten Forschungsprojekt "SHRINK SMART - Governance of Shrinkage within a European Context"
seit 5/2012
wiss. Mitarbeiterin am Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung - UFZ, in diesem Zusammenhang ab 3/2013 Bearbeitung des 7. RP EU-Projekts "DIVERCITIES - Governing Urban Diversity: Creating Social Cohesion, Social Mobility and Economic Performance in Today's Hyper-diversified Cities" (bis 2/2017)
Akademische Ausbildung
2001
Verleihung des Dr. phil. durch die Fakultät für Sozialwissenschaften und Philosophie der Universität Leipzig im Fach Kulturwissenschaften, Prädikat "magna cum laude"
1996 - 1999
Dissertation, Stipendium der Sasakawa Peace Foundation (SYLFF), Thema "Südostpolen zwischen Umbruch und Neuorientierung"
1990 - 1995
Studium an der Universität Leipzig
Fächer Kulturwissenschaften, Soziologie und Ethnologie (M.A.)
1995 Magisterprüfung (Prädikat "sehr gut")
Aktuelle Projekte
MigraChance: Migrationsbezogene Konflikte als Herausforderung und Chance für institutionellen Wandel in groß- und kleinstädtischen Kontexten (BMBF, 2018-2021)
Abgeschlossene Projekte
DIVERCITIES - Governing Urban Diversity: Creating Social Cohesion, Social Mobility and Economic Performance in Today's Hyper-diversified Cities