Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung - UFZ
  • DE
  • EN
    • Start
    • UFZ
    • Forschung
    • Infrastrukturen
    • Transfer
    • Medien & Presse
    • Veranstaltungen
    • Karriere & Jobs
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Direktlinks
      • Leipziger KUBUS
      • Organisationsstruktur
      • Bibliothek
      • Graduiertenschule HIGRADE
      • Ausschreibungen & Vergaben
      • International Office
      • Familienbüro
      • Krankschreibung-Meldung
      • UFZ-Schülerlabor
    • Leichte Sprache
Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung - UFZ
  • Leichte Sprache
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Direktlinks
    • Leipziger KUBUS
    • Organisationsstruktur
    • Bibliothek
    • Graduiertenschule HIGRADE
    • Ausschreibungen & Vergaben
    • International Office
    • Familienbüro
    • Krankschreibung-Meldung
    • UFZ-Schülerlabor
    • DE
    • EN
  • Start
  • UFZ
    • Mission
    • Geschäftsführung
    • Nachhaltigkeit am UFZ
    • Organisationsstruktur
    • Stäbe und Administration
    • Gremien und Beauftragte
    • Bibliothek
    • UFZ-Förderverein
    • Alumni*ae
    • Ausschreibungen und Vergaben
    • Zahlen und Fakten
    • UFZ-Chronik
    • Standorte/Anfahrt
    • Übersicht Ansprechpersonen
  • Forschung
    • Forschungsprogramm
    • Unser Forschungsprogramm 2021 - 2027
    • Themenbereiche & Departments
    • Ökosysteme der Zukunft
    • Wasserressourcen und Umwelt
    • Chemikalien in der Umwelt
    • Nachhaltige Technologien für die Umwelt
    • Smarte Modelle und Monitoring
    • Umwelt und Gesellschaft
    • Querschnittsthemen
    • Klimaforschung
    • Energieforschung
    • Bioökonomie
    • Microplastics
    • PFAS-Kompetenzcluster
  • Infrastrukturen
    • Umweltobservatorien & mobile Plattformen
    • Experimentelle Plattformen
    • Umwelt- & bioanalytische Geräteausstattung
    • Technologie-orientierte Infrastruktur
    • Daten & Visualisierung / Research Data Management
  • Transfer
    • Team
    • Technologietransfer
    • Wissenstransfer
    • Citizen Science
    • Umweltbildung
    • Schülerlabor
    • UFZ-Data Apps
    • UFZ-Journals
    • Transfer-News
  • Medien & Presse
    • Ansprechpersonen
    • Presse
    • Im Fokus
    • Newsletter
    • Mediathek
    • Interviews & Standpunkte
    • Expert:innendatenbank
    • Publikationen
  • Veranstaltungen
    • Kalender
    • Leipziger KUBUS
    • Populärwissenschaftliche Veranstaltungen
    • Wissenschaftliche Veranstaltungen
    • Abrechnung Reiseauslagen Gäste
  • Karriere & Jobs
    • Stellen
    • Das UFZ als Arbeitgeber
    • Forschen am UFZ
    • Promotion am UFZ
    • Administration & Services am UFZ
    • Ausbildung & Studium am UFZ
  • Forschungsprogramm
    • Unser Forschungsprogramm 2021 - 2027
  • Themenbereiche & Departments
    • Ökosysteme der Zukunft
    • Wasserressourcen und Umwelt
    • Chemikalien in der Umwelt
    • Nachhaltige Technologien für die Umwelt
    • Smarte Modelle und Monitoring
    • Umwelt und Gesellschaft
      • Bioenergie
      • Ökonomie
        • Forschung / Themen
        • Projekte
        • Team
          • Prof. Dr. Bernd Hansjürgens
          • Prof. Dr. Erik Gawel
          • Vera Baier
          • Dr. Bartosz Bartkowski
          • Edward Digman
          • Samuel Fischer
          • Oliver Gebhardt
          • Malin Gütschow
          • Jasmin Heilemann
          • Dr. Stephanie Jahn
          • Gilles Jean-Louis
          • Dr. Christian Klassert
          • Prof. Dr. Bernd Klauer
          • Klaas Korte
          • Prof. Dr. Paul Lehmann
          • Dr. Nele Lienhoop
          • Johannes Linde
          • Dr. Julian Massenberg
          • Jan-Niklas Meier
          • Mansi Nagpal
          • Evelyn Reinhold
          • Dr. Felix Reutter
          • Sina Rühland
          • Dr. Johannes Schiller
          • Charlotte Schüßler
          • Prof. Dr. Reimund Schwarze
          • Dr. Robin Siebert
          • Simon Werner
          • Dr. Heinrich Zozmann
        • Publikationen
        • Stellen
      • Stadt- und Umweltsoziologie
      • Umweltpolitik
      • Umwelt- und Planungsrecht
      • Integrationsplattform
        • Gesellschaftliche Nachhaltigkeitstransformationen
      • Graduiertenkollegs
        • GoMo - Governance Monitor
        • Thirsty Cities
  • Querschnittsthemen
    • Klimaforschung
    • Energieforschung
    • Bioökonomie
    • Microplastics
    • PFAS-Kompetenzcluster
  • Forschung
  • Umwelt und Gesellschaft
  • Ökonomie
  • Team
  • Till Ansmann

Ehemalige MitarbeiterInnen

Till Ansmann

Fachbereich Sozialwissenschaften
Department Ökonomie
Arbeitsgruppe Sozialwissenschaftliche Wasserforschung

Helmholtz-Zentrum
für Umweltforschung − UFZ
Permoserstr. 15
04318 Leipzig, Germany

Till Ansmann

Beruflicher Werdegang

2004 - 2011

Mitarbeiter am Helmholtz-Zentrum
für Umweltforschung − UFZ


Aktuelle Projekte

GLOWA Elbe II − Wirkungen des globalen Wandels auf den Wasserkreislauf. Risiken und Optionen
Videoausschnitt

UFZ-Ökonom Prof. Dr. Paul Lehmann im Porträt

Video ansehen

Videoausschnitt

UFZ-Ökonom Prof. Dr. Hansjürgens im Porträt

Video ansehen

Presse

In der Presse:

„Umwelt und Wirtschaft passen gut zusammen“: Experte erklärt in Kassel, wie Investitionen das Klima schützen können. HNA, 02.04.2025

Wie Kunst und Wissenschaft den Dialog zur Nachhaltigkeit fördern. Leipziger Universitätsmagazin, 26.03.2025

Bilanz der COP29 und CBD-COP16: Schneckentempo und Ungeduld, wie geht das zusammen? detektor.fm, 30.01.2025

Standpunkte / Pressemitteilungen:

Baku war kein wirklicher Durchbruch für die Klimafinanzierung. 19.11.2024

COP29: Nur mit mehr Geld gibt es global mehr Klimaschutz. 05.11.2024

Landwirtschaftliche Produktivität neu denken: mehr als Ertrag und Fläche. 11/2024

Neue Publikationen

  • Schiller, J., Berghöfer, U., Jahn, S. (Hrsg., 2025):
    Landschaften gemeinsam gestalten – Rewilding am Oderdelta
    Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung - UFZ, Leipzig, 10.57699/pgms-jm34
  • Jean-Louis, G. (2024):
    Europe-wide public preferences for plankton-based ecosystem services and marine biodiversity from a series of Deliberative Monetary Valuation workshops [Data set]
    Zenodo 10.5281/zenodo.12638010
  • Jean-Louis, G., Massenberg, J.R., Bartkowski, B. (2025):
    Data on Europe-wide public preferences for plankton-based ecosystem services and marine biodiversity from a series of Deliberative Monetary Valuation workshops
    Data Brief 60 , art. 111488 10.1016/j.dib.2025.111488
  • Pinsdorf, C., Venghaus, S., Stark, S., Fischer, W., Stoll, P.-T., Gawel, E. (2024):
    Bioökonomie: Sozioökonomische und politikwissenschaftliche, rechtliche, ökonomische und ethische Aspekte
    Ethik in den Biowissenschaften – Sachstandsberichte des DRZE 27
    Alber, Freiburg, 156 S. 10.5771/9783495992081

Aktuelle Diskussionspapiere

Addressing Income Inequality and Climate Change Vulnerability in Pune, India: A Scenario Linkage Approach (629 KB) (J. Heilemann, C. Klassert, B. Klauer)

Green and Resilient Urban Recovery (case of Ukraine) (1.1 MB) (O. Sushchenko, R. Schwarze)

weitere Diskussionspapiere

  • Zugriffe: 1277
  • geändert: 30.10.2015
  • Inhalt: -
  • webmaster

UFZ


  • Mission
  • Geschäftsführung
  • Nachhaltigkeit am UFZ
  • Organisationsstruktur
  • Stäbe und Administration
  • Gremien und Beauftragte
  • Bibliothek
  • UFZ-Förderverein
  • Alumni*ae
  • Ausschreibungen und Vergaben
  • Zahlen und Fakten
  • UFZ-Chronik
  • Standorte/Anfahrt
  • Übersicht Ansprechpersonen

Forschung


  • Unser Forschungsprogramm 2021 - 2027
  • Ökosysteme der Zukunft
  • Wasserressourcen und Umwelt
  • Chemikalien in der Umwelt
  • Nachhaltige Technologien für die Umwelt
  • Smarte Modelle und Monitoring
  • Umwelt und Gesellschaft
  • Klimaforschung
  • Energieforschung
  • Bioökonomie
  • Microplastics
  • PFAS-Kompetenzcluster

Infrastrukturen


  • Umweltobservatorien & mobile Plattformen
  • Experimentelle Plattformen
  • Umwelt- & bioanalytische Geräteausstattung
  • Technologie-orientierte Infrastruktur
  • Daten & Visualisierung / Research Data Management

Transfer


  • Team
  • Technologietransfer
  • Wissenstransfer
  • Citizen Science
  • Umweltbildung
  • Schülerlabor
  • UFZ-Data Apps
  • UFZ-Journals
  • Transfer-News

Medien & Presse


  • Ansprechpersonen
  • Presse
  • Im Fokus
  • Newsletter
  • Mediathek
  • Interviews & Standpunkte
  • Expert:innendatenbank
  • Publikationen

Veranstaltungen


  • Kalender
  • Leipziger KUBUS
  • Populärwissenschaftliche Veranstaltungen
  • Wissenschaftliche Veranstaltungen
  • Abrechnung Reiseauslagen Gäste

Karriere & Jobs


  • Stellen
  • Das UFZ als Arbeitgeber
  • Forschen am UFZ
  • Promotion am UFZ
  • Administration & Services am UFZ
  • Ausbildung & Studium am UFZ

Das UFZ wird institutionell gefördert von:
Logo BMBF
Logo Freistaat Sachsen
Logo Land Sachsen-Anhalt

Mitglied von:
Logo Helmholtz Gemeinschaft
Mitglied von:
Logo PEER
Partner von:
Logo iDIV
Total-E-Quality 2022-2024
Logo EMAS
Best place to learn: Top-Ausbilder 01/2024-12/2025
Mitglied von:
Logo Helmholtz Gemeinschaft
Mitglied von:
Logo PEER
Partner von:
Logo iDIV
Total-E-Quality 2022-2024
Das UFZ ist validiert nach EMAS.
Logo EMAS
 

Einstellungen zum Datenschutz

Wir verwenden Cookies, die für die grundlegende Funktionalität unserer Website erforderlich sind, damit diese stetig für Sie optimiert und deren Nutzerfreundlichkeit verbessert werden kann. Darüber hinaus setzen wir das Webanalysetool Matomo ein, welches Daten anonymisiert trackt. Dadurch ist es uns möglich die Nutzung unserer Website statistisch auswerten. Ihre Einwilligung zur Nutzung von Matomo kann jederzeit über die Datenschutzerklärung widerrufen werden.