Ass. iur. Christoph Rheinschmitt
B.A. Europa-Studien
Themenbereich Umwelt und Gesellschaft
Department Umwelt- und Planungsrecht
Helmholtz-Zentrum
für Umweltforschung − UFZ
Permoserstr. 15
04318 Leipzig
Tel.: 0341 - 6025 1875
christoph.rheinschmitt@ufz.de
Arbeitsschwerpunkte
- Ausbauprobleme der Windenergie
- Recht der Erneuerbaren Energien, insb. der Windenergie an Land
- Allgemeines Umweltrecht
- Umweltgerechtigkeit
Beruflicher Werdegang
02/2021 − 05/2021
Wissenschaftlicher Mitarbeiter beim Sachverständigenrat für Umweltfragen
seit 06/2020
Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Department Umwelt- und Planungsrecht
05/2018 – 05/2020
Referendariat in Leipzig und Speyer, Abschluss: 2. Juristisches Staatsexamen
11/2014 – 05/2016
Studentischer Mitarbeiter in einer auf das Energierecht spezialisierten Kanzlei in Leipzig
10/2013 – 01/2018
Studium der Rechtswissenschaften an der Uni Leipzig, Abschluss: 1. Juristisches Staatsexamen
10/2011 – 03/2014
Studentische Hilfskraft an der Professur für Finanzwissenschaft, TU Chemnitz
10/2010 – 01/2014
Bachelorstudium der Europa-Studien an der TU Chemnitz, Abschluss: Bachelor of Arts
Publikationen
2024 (1)
- Lehmann, P., Ellerbrok, J.S., Farwig, N., Rheinschmitt, C., Voigt, C.C., Rehling, F. (2024):
Windenergienutzung im Wald: Auswirkungen auf den Artenschutz und regulatorische Lösungsansätze
Nat. Landschaft 99 (11), 521 - 532 10.19217/NuL2024-11-01
2023 (4)
- Rheinschmitt, C. (2023):
Monatliche Rubrik "Natur und Recht"
Nat. Landschaft 98 (4), 210 - 212 - Rheinschmitt, C. (2023):
Umsetzung der bundesrechtlichen Vorgaben zur Beschleunigung des Ausbaus der Windenergie in Sachsen
EnK-Aktuell 2 (2), 7 - 9 - Rheinschmitt, C. (2023):
Monatliche Rubrik "Natur und Recht": Schwerpunkt Windenergie: Wirkung des § 2 EEG in der Behörden- und Gerichtspraxis
Nat. Landschaft 98 (11), 535 - 538 - Rheinschmitt, C., Köck, W. (2023):
Implementation des Windflächenbedarfsgesetzes in den Ländern. Zum Stand der Umsetzung des 2%-Flächenziels für die Windenergienutzung
Deutsches Verwaltungsblatt 138 (22), 1389 - 1396
2022 (6)
- Rheinschmitt, C. (2022):
Windenergienutzung – Pauschale Siedlungsabstände nach § 249 Abs. 3 BauGB und ihre Umsetzung in Sachsen
Zeitschrift für Umweltrecht (ZUR) 33 (5), 278 - 287 - Rheinschmitt, C. (2022):
Monatliche Rubrik "Natur und Recht": Schwerpunkt Windenergie
Nat. Landschaft 97 (3), 153 - 155 - Rheinschmitt, C. (2022):
Erfolgreiche Verfassungsbeschwerde gegen ausnahmsloses Verbot von Windenergieanlagen in Waldgebieten - Anmerkung zum Beschluss des BVerfG vom 27.9.2022 - 1 BvR 2661/21
NVwZ 41 (12), 1901 - 1902 - Rheinschmitt, C. (2022):
Monatliche Rubrik "Natur und Recht": Schwerpunkt Windenergie: Gesetzesreformen zum beschleunigten Ausbau der Windenergienutzung an Land
Nat. Landschaft 97 (12), 584 - 587 - Rheinschmitt, C. (2022):
Monatliche Rubrik "Natur und Recht": Schwerpunkt Windenergie
Nat. Landschaft 97 (11), 528 - 530 - Rheinschmitt, C. (2022):
BVerfG-Beschluss zum Bürger- und Gemeindenbeteiligungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern. Vorfahrt für die Windenergienutzung im Interesse des Klimaschutzes und der Energiesicherheit
Zeitschrift für Umweltrecht (ZUR) 33 (10), 532 - 541
2021 (4)
- Köck, W., Rheinschmitt, C., Verheyen, R. (2021):
Die artenschutzrechtlichen Ausnahmemöglichkeiten bei der landseitigen Windenergie – ein Regelungsvorschlag
Zeitschrift für Umweltrecht (ZUR) 32 (5), 259 - 269 - Rheinschmitt, C. (2021):
Monatliche Rubrik "Natur und Recht": Schwerpunkt Windenergie
Nat. Landschaft 96 (11), 556 - 557 - Rheinschmitt, C. (2021):
Monatliche Rubrik "Natur und Recht": Schwerpunkt Windenergie
Nat. Landschaft 96 (12), 602 - 604 - Rheinschmitt, C. (2021):
Monatliche Rubrik "Natur und Recht": Schwerpunkt Windenergie
Nat. Landschaft 96 (3), 160 - 162
2020 (1)
- Köck, W., Rheinschmitt, C. (2020):
Länderkompetenzen für die Erhebung einer nichtsteuerlichen Abgabe auf die Windenergienutzung im Außenbereich
NVwZ 39 (22), 1697 - 1703