Dr. Stefan Möckel
Themenbereich Umwelt und Gesellschaft
Department Umwelt- und Planungsrecht
Arbeitsgruppe Landnutzung, Ökosystemleistungen und Biodiversität
Helmholtz-Zentrum
für Umweltforschung − UFZ
Permoserstr. 15
04318 Leipzig, Germany
Forschungsgebiete & Arbeitsschwerpunkte
⇒ ökonomisch-ökologische Transformationen
⇒ Steuern, Abgaben und Finanzverfassungsrecht
Naturschutz- und Agrarumweltrecht
⇒ Bodenschutzrecht
Wasserrecht
Umweltplanungsrecht
Beruflicher Werdegang
seit 2021
Zusammen mit Julian Rode Leiter des Themenbereichsprojekts Transformation hin zu nachhaltigen Agrar- und Ernährungssystemen im Themenbereich „Umwelt und Gesellschaft“.
2020 − 2022
Zusammen mit Julian Rode Leiter der Arbeitsgruppe „Landnutzung, Ökosystemleistungen und Biodiversität“ im Themenbereich „Umwelt und Gesellschaft“.
seit 01/2012
Wissenschaftlicher Referent am UFZ, Department Umwelt- und Planungsrecht.
2009 − 2015
Stellvertretender Leiter der Arbeitsgruppe „Naturschutz & Biodiversität“ im Fachbereich Sozialwissenschaften am UFZ.
2007 − 2011
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am UFZ, Department Umwelt- und Planungsrecht.
2005
Promotion mit der Dissertation: Umweltabgaben zur Ökologisierung der Landwirtschaft.
2004 − 2006
Rechtsreferendar im Land Sachsen-Anhalt mit Stationen u.a. beim Umweltbundesamt, Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt und UFZ, Zweite Juristische Staatsprüfung.
2001 − 2003
Doktorand der Rechtswissenschaften bei Prof. Dr. Christoph Enders, Universität Leipzig, und Stipendiat der Deutschen Bundesstiftung Umwelt, Osnabrück.
1995 − 2001
Studium der Rechtswissenschaften in Leipzig und Vigo, Erste Juristische Staatsprüfung.
Mitgliedschaften
- Arbeitsgruppe der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina „Klima, Biodiversität, Rohstoffe: Für eine integrierte Nutzung von Mooren und Auen“ (seit 1/2023 - 6/2024)
- Arbeitsgruppe der Akademien acatech und Leopoldina: „Wege in eine umweltschonende Stickstoffwirtschaft“ (11/2019 - 3/2023)
- Bundesverband Beruflicher Naturschutz e.V. – BBN (seit 2015)
- German Centre for Integrative Biodiversity Research (iDiv) (seit 2015)
- Kuratorium der BBN Bundesfachtagung Naturschutzrecht (2016 - 2024)
Aktuelle Projekte
- Wechselbeziehungen zwischen Geldmengen und Inanspruchnahme natürlicher Ressourcen
- Dynamische Entwicklung von Gewässern und Auen im Netzwerk Natura 2000 stärken (FKZ: 3521 83 0900, Projektleitung: biota)
- Transformation hin zu nachhaltigen Agrar- und Ernährungssystemen
- Klimaangepasste und dauerhaft umweltgerechte Agrarlandschaften in Deutschland – Wissenssynthese zu ökologischen, ökonomischen und rechtlichen Erfordernissen und Analyse staatlicher Instrumente zur Implementierung
- Schritte zur nationalen Agrarwende
- Ökologisch-ökonomische Transformation
- Europäisches Naturschutzrecht und seine Implementation in Deutschland
- BonaRes – Boden als nachhaltige Ressource für die Bioökonomie
- AGRI-TRANSFORM – Leverage Points for the Transformation to an Environmentally Sustainable Agriculture
Abgeschlossene Projekte
- Entwicklung und Simulierung einer Pestizid-Abgabe für Deutschland
- Integriertes UFZ-Projekt: Mitigation land use conflicts – between land sharing or land sparing
- Integriertes UFZ-Projekt: Healthy Aquatic Ecosystems
- Entwicklung eines Aktionsprogramms zur Umsetzung der integrierten Stickstoffstrategie
- Comparison of ammonia regulation in Germany, the Netherlands and Denmark – legal framework
- Fitness Check of the Common Agricultural Policy (CAP)
- Umsetzung der EU-Wasserrahmenrichtlinie in Niedersachsen im Bereich Oberflächengewässer – Masterplan Fließgewässerentwicklung 2021
- Unverhältnismäßige Kosten nach EG-Wasserrahmenrichtlinie Praxistest des Neuen Leipziger Ansatzes zur Begründung weniger strenger Umweltziele
- Arzneimittelabgabe: Beteiligung von Arzneimittelherstellern an den Kosten von Maßnahmen zur Reduktion der Konzentration von Mikroschadstoffen in Gewässern
- Das Instrument der Bedarfsplanung – Rechtliche Möglichkeiten für und verfahrensrechtliche Anforderungen an ein Instrument für mehr Umweltschutz
- Einführung einer Abgabe auf Pflanzenschutzmittel in Deutschland
- Rechtsvergleichende Studie zu Instrumenten eines nachhaltigen Landmanagements (CLAIM)
- Agrarumweltrecht – Rechtliche und andere Instrumente für vermehrten Umweltschutz in der Landwirtschaft (UBA)
- POLICYMIX – Assessing the role of economic instruments in policy mixes for biodiversity conservation and ecosystem services provision (EU-FP7)
- Naturschutz im Klimawandel
- Rechtlicher Handlungsbedarf für die Anpassung an die Folgen des Klimawandels – Analyse, Weiter- und Neutentwicklung rechtlicher Instrumente (UBA)
- Landschaftswasserhaushalt und Bodenschutz
- Verlust Biologischer Vielfalt stoppen – Biodiversitätsschutz im ländlichen Raum
- Steuergesetzgebungskompetenzen und Verbrauchsteuern sowie Düngemittelabgabe
- Agrar- und umweltrechtliche Anforderungen an Kurzumtriebsplantagen
- Flurbereinigungsrecht
- Synergien und Konflikte von Anpassungsstrategien und -maßnahmen (SynKon)
- Wassernutzungsabgaben – Weiterentwicklung von Abwasserabgabe und Wasserentnahmeentgelten zu einer umfassenden Wassernutzungsabgabe (UBA Texte 67/2011)
- Entsorgungsoptionen im Kalibergbau – Werrapipeline
- Novellierungen Naturschutzrecht 2007-2010
- Natura 2000 und Landwirtschaft
- Grundwassersanierung – Rechtliche Anforderungen an die Stimulierung natürlicher Schadstoffminderungsprozesse (ENA) durch Compartment Transfer
- Effektivierung des raumbezogenen Planungsrechts zur Reduzierung der Flächeninanspruchnahme (UBA)
- Vorgaben des europäischen Umweltplanungsrechts und ihre Auswirkungen auf die kommunale Entwicklungsplanung
- Der europäische und nationale Rechtsrahmen für den Naturschutz – Handlungsspielräume für effiziente Naturschutzlösungen
- Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie bei FFH- und Vogelschutzgebieten