Dr. Moritz Reese
Themenbereich Umwelt und Gesellschaft
Department Umwelt- und Planungsrecht
Arbeitsgruppe Klimawandel
Helmholtz-Zentrum
für Umweltforschung − UFZ
Permoserstr. 15
04318 Leipzig, Germany
Tel.: 0341 235 1987
Fax: 0341 235 45 1987
moritz.reese@ufz.de

Arbeitsschwerpunkte
Grundlagen des Umweltrechts, Europäisches und deutsches Umweltverfassungsrecht, Umweltrecht im Klimawandel, Wasserrecht, Öffentliche Umweltdaseinsvorsorge, Abfallwirtschaft
Beruflicher Werdegang
seit 2008
Wissenschaftlicher Referent im Department Umwelt- und Planungsrecht am Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung – UFZ
2006-2007
Forschungsstipendiat der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG); Thema: Autonomieschonende Rechtssetzung im europäischen Mehrebenensystem
seit 2006
Habilitant an der juristischen Fakultät der Universität Hamburg
2001-2005
Juristischer Referent beim Sachverständigenrat für Umweltfragen (SRU), Berlin
2000
Promotion am Fachbereich Rechtswissenschaften der Universität Hamburg mit einer Dissertation zu dem Thema „Kreislaufwirtschaft im integrierten Umweltrecht“
1997-2000
Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Dozent am Fachbereich Rechtswissenschaften der Universität Hamburg
Aktuelle Tätigkeiten
- Geschäftsführender Herausgeber des „Journal for European Environmental and Planning Law“ (JEEPL, Martinus Nijhoff/Brill-Verlag)
- Chairman des European Environmental Law Forum (eelf.info)
- Co-Chair des Fachbereichs Governance im Centre for Advanced Water Research (CAWR)
- Mitherausgeber und Redaktionsmitglied der Zeitschrift für Umweltrecht (ZUR)
Aktuelle Projekte
Herausforderungen für ein zukunftsfähiges Umweltrecht
KomUR − Kompetenznetzwerk „Zukunftsherausforderungen des Umweltrechts“
Seit Januar 2017: „Umsetzung der EU-Wasserrahmenrichtlinie in Niedersachsen im Bereich Oberflächengewässer – Masterplan Fließgewässerentwicklung 2021“ für das Niedersächsische Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz
Abgeschlossene Projekte
CLAIM: Rechtsvergleichende Studie zu Instrumenten eines nachhaltigen Landmanagements
InfraWass: Nachhaltigkeitsinstitutionen zur Governance langlebiger technischer Infrastruktursysteme am Beispiel der europäischen Wasserver- und Abwasserentsorgung unter den Bedingungen klimatischen und demographischen Wandels, gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
SynKon: Synergien und Konflikte von Anpassungsstrategien und -maßnahmen, gefördert vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU)
Klimaanpassungsrecht: Rechtlicher Handlungsbedarf für die Anpassung an die Folgen des Klimawandels – Analyse, Weiter- und Neuentwicklung rechtlicher Instrumente, gefördert vom Umweltbundesamt, 10/2008-03/2010