Marvin Neubauer
Themenbereich Umwelt und Gesellschaft
Department Umwelt- und Planungsrecht
Helmholtz-Zentrum
für Umweltforschung − UFZ
Permoserstr. 15
04318 Leipzig
marvin.neubauer@ufz.de

Forschungsinteressen
- Politikplanungsrecht
- Rechtliche Governance der Nachhaltigkeitstransformation
Beruflicher Werdegang
seit 2023
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung – UFZ, Department Umwelt-und Planungsrecht, Leipzig, Dissertation zum Thema "Grundzüge und Rechtsfragen des Politikplanungsrechts" im Kompetenznetzwerk Zukunftsherausforderungen des Umweltrechts (KomUR)
2020 – 2023
Gastwissenschaftler am Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung – UFZ, Department Umwelt-und Planungsrecht, Leipzig
2020 – 2023
Wissenschaftlicher Mitarbeiter beim Sachverständigenrat für Umweltfragen (SRU), dort dem Ratsmitglied Prof. Dr. Wolfgang Köck zugeordnet
2018 – 2019
Studentische Hilfskraft am Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung – UFZ, Department Umwelt- und Planungsrecht, Leipzig
2016 – 2017
Studentische Hilfskraft am Lehrstuhl für Strafrecht, Strafprozessrecht, Internationales Strafrecht, Strafrechtsvergleichung und Rechtsphilosophie, Universität Leipzig
seit 2015
Studium der Philosophie an der Universität Leipzig
2014 − 2022
Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Leipzig, Abschluss: Erstes Juristisches Staatsexamen
2013 – 2014
Studium Generale am Leibniz Kolleg Tübingen
2012 – 2013
Freiwilliges Politisches Jahr, Düsseldorf
Publikationen
Neubauer, M., Strunz, S: Räumliche Steuerung der Windenergie im Bundesgebiet – Ein Verfahrensvorschlag, ZUR 2022, Heft 3, S. 142-152.
Neubauer, M., Stange, M., Resske, Ch., Doktor, F. (Hrsg.): Im Namen des Volkes. Zur Kritik politischer Repräsentation. Tübingen: Mohr Siebeck 2021 (338 Seiten).
Tagungen
Transformationshoffnung Recht? Wochenendseminar, 28.-31.10.2022, Mücke (Hessen). Gefördert durch die Winter Stiftung für Rechte der Natur, durch die Elektrizitätswerke Schönau (Förderprogramm "Sonnencent") und das Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung – UFZ.
Transformation für wen? // durch wen? // mit wem?, 19. Tagung der Nachwuchsgruppe Umweltsoziologie. 25.-26.11.2022, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. Gefördert durch das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur, die Stiftung Leben & Umwelt / Heinrich-Böll-Stiftung Niedersachsen, die Universitätsgesellschaft Oldenburg, die Landesarbeitsgemeinschaft der Einrichtungen Für Frauen- Und Geschlechterforschung in Niedersachsen und die Sektionen Umwelt- und Nachhaltigkeitssoziologie, Wissenssoziologie sowie Frauen- und Geschlechterforschung der Deutschen Gesellschaft für Soziologie.
Jenseits der Ordnung. Transzendenzbezüge im Politischen. Interdisziplinäre Tagung, 18.−20. November 2021, Heidelberg. Gefördert durch die Udo Keller Stiftung und die Forschungsstätte der Evangelischen Studiengemeinschaft e.V. (FEST).
Im Namen des Volkes. Zur Kritik eines politischen Anspruchs. Interdisziplinäre Tagung, 8.−9. November 2018, Leipzig. Gefördert u.a. durch die Alexander von Humboldt-Stiftung.