Felix Klickermann

Themenbereich Umwelt und Gesellschaft
Department Umwelt- und Planungsrecht
Graduiertenkolleg Thirsty Cities


Helmholtz-Zentrum
für Umweltforschung − UFZ
Permoserstr. 15
04318 Leipzig

Tel.: 0341 - 6025 1681
felix.klickermann@ufz.de

Felix Klickermann

Forschungsthemen

  • urbane Klimaanpassung durch BGI-Implementierung und Lösungen zur Niederschlags- und Brauchwassernutzung
  • Umgang mit Wassernutzungskonflikten bei Wasserknappheit und Dürre: Rechtsgrundlagen, Empirie und Perspektiven
  • Rechtsrahmen zum Handel mit gefährlichen Pestiziden, Chemikalien und Abfällen

Beruflicher Werdegang

2025 –

Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Department Umwelt- und Planungsrecht (UPR) am Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung – UFZ, Leipzig

2021 – 2024

Doktorand, UPR-Department am UFZ (Standort: Leipzig)
und Universität Leipzig (Juristische Fakultät)

Arbeitsthema: Umgang mit Wassernutzungskonflikten bei Wasserknappheit und Dürre: Rechtsgrundlagen, Empirie und Perspektiven; mit Aufenthalten an der Universität Kopenhagen (IFRO) und an der VU Amsterdam (IVM)

zuvor

Rechtsreferendariat in Berlin mit vier Stationen zum Umweltrecht, u. a. bei der Clean Water Unit (DG ENV) der EU-Kommission in Brüssel, Abschluss: Zweite juristische Staatsprüfung

Aufbau-Studium am Trinity College Dublin, Irland
Abschluss: LL.M. (mit Masterarbeit zum EU-Umweltrecht)

Studium der Rechtswissenschaften an der EUV Frankfurt (Oder), Schwerpunkt: Internationales Recht
Abschlüsse: Erste juristische Prüfung und LL.B.

Einjähriger Freiwilligendienst in Thai Nguyen und Hanoi, Vietnam
(u. a. Làng Hữu Nghị (dt. Dorf der Freundschaft))

verschiedene Nebentätigkeiten und soziale Projekte


Aktuelle Projekte

  • Blue Green City Coaching (BGCC) – Implementierung blaugrüner Infrastrukturen zur Klimaanpassung kleinerer deutscher Großstädte: Aufbau eines Coachings für EntscheidungsträgerInnen in Stadt- und Regionalplanung (gefördert vom UBA aus ANK-Mitteln des BMUV)
  • aqua3 (Verbundprojekt) – Ausgestaltung und Bewirtschaftung von drei Wasserkreisläufen zur langfristigen Sicherstellung der städtischen Wasserversorgung als Beitrag zur Entwicklung klimaangepasster Städte (gefördert vom BMBF aus Mitteln der FRL „Wasserversorgung der Zukunft“ (WaZ))

Publikationen (ausgewählt)

  • Klickermann, F./Schwartzkopff, M. (2024): Assessment of key EU regulation concerning the trade in hazardous pesticides/Avaliação do Principal Regulamento da UE Relativo ao Comércio de Pesticidas Perigosos, in: Bombardi/Ribeiro/da Silva (Hrsg.), Impacts of Pesticide Use and International Regulation, IPSA, 127-149.
  • Klickermann (2024): Zum Umgang mit Wassernutzungskonflikten bei Wasserknappheit und Dürre: Empirische Bezüge, Wertermittlungsforum (WF), 1/2024, 15-18.
  • Klickermann (2016): Legal liability for Agent Orange-related illnesses: A reassessment of the 2005 VAVA case and prospects for new litigation, Medicine, Conflict and Survival, 32(2), 138-152.