WildeMulde
Die Strategie

WILDE MULDE- Revitalisierung einer Wildflusslandschaft in Mitteldeutschland (WilMu)

Verbundkoordination:  WWF Deutschland
Projektleitung Forschungsverbund: Prof. Dr. Klaus Henle
Projektkoordination Forschungsverbund:  Dr. Christiane Schulz-Zunkel & Dr. Mathias Scholz

Bearbeitung:  Dr. Christiane Schulz-Zunkel, Hans Kasperidus Dr. Mathias Scholz Claudia Tavares Michael Vieweg

Förderung durch: BMBF, BMUB, BfN
Projektlaufzeit: Dezember 2015 - März 2021

Projektbeschreibung

Naturnahe Flüsse und ihre Auen sind Lebensräume von außergewöhnlicher Bedeutung für die Artenvielfalt, die Vernetzung von Lebensräumen und die Bereitstellung von Ökosystemleistungen auf verschiedenen Skalen. Auf Einzugsgebietsebene mildern sie Hochwasserereignisse, halten Sedimente und daran gebundene Nähr- und Schadstoffe zurück, auf lokaler Ebene stellen sie eine Vielfalt an Habitaten bereit und sind damit bedeutende Gebiete zum Schutz der Biodiversität. Wesentliche Steuergrößen für die Erhaltung und Förderung von Biodiversität und Ökosystemleistungen in Flusslandschaften sind eine diverse flussinterne Hydromorphologie und deren Interaktion mit ökologischen Prozessen sowie die dynamische Konnektivität zwischen Fluss und Aue.

Wilde Mulde Projektgebiet
Versteintes Flussufer an der Unteren Mulde, Foto: WWF
Wilde Mulde Projektgebiet
natürliches Flussufer an der Unteren Mulde, Foto: WWF

Durch die starke Überprägung von Flusslandschaften durch den Menschen ist deren Natürlichkeit jedoch deutlich vermindert. Das von BMUB und BMBF geförderte Verbundprojekt "Wilde Mulde“ will in stadtnahen Abschnitten von der Mündung bei Dessau-Roßlau flussaufwärts bis Retzau die Untere Mulde revitalisieren und die Interaktionen des Flusses mit seinen angrenzenden Auen begünstigen. Dafür sind folgende Revitalisierungsmaßnahmen geplant:

  • Einbringen von Raubäumen,
  • die Wiederherstellung von Naturufern,
  • die Anbindung eines Seitenarms,
  • die initiale Entwicklung von Hartholzwäldern. 

In die Umsetzung wird die lokale Bevölkerung zur Akzeptanzsteigerung aktiv eingebunden. Die entstehenden Veränderungsprozesse am Fluss und in der Aue sollen durch Zeitrafferaufnahmen für eine breite Öffentlichkeit erlebbar werden. Zudem sind umfassende ökosystembezogene Forschungsarbeiten integriert.

Naturufer_Prall
Natürliches Ufer an der Unteren Mulde, Foto: UFZ
Naturufer_Gleit
Kiesbank in der Unteren Mulde, Foto: UFZ

Praktika und Abschlussarbeiten

Wir bieten für qualifizierte und engagierte junge Leute die Möglichkeit von Praktika und Abschlussarbeiten. Bei Interesse bewerben Sie sich bitte initiativ über das UFZ-Personalportal.

Publikationen

Weitere Informationen


Projekt- und Kooperationspartner
WWF
TUBS
UL
HTW
LUH
wcl
StadtDE
LHW
BR
Gefördert von:
bmbf
bmub
bfn