Arbeitsgruppen
Die Arbeitsgruppen des Departments SANA arbeiten inter- und transdisziplinär mit Wissenschaft, Politik, Wirtschaft sowie Zivilgesellschaft und leisten damit wichtige grundlegenden sowie anwendungsorintierten Lösungsbeiträge zu drängenden gesellschaftlichen und wissenschaftlichen Problemstellungen.
AG EE - Erneuerbare Energien
Die Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien bearbeitet hauptsächlich zwei Themenzweige: Systemmodellierung von Biomassenutzung und räumliche Analysen von sämtlichen erneuerbaren Energien. Wir decken alle Sektoren der erneuerbaren Energien und der Energie ab, einschließlich einiger Teile der breiteren Bioökonomie, wie z.B. der Chemie. Wir führen Monitoring des Ist-Zustandes durch und modellieren Zukunftsszenarien.
AG ISAS - Integrierte Nachhaltigkeitsbewertung gesellschaftlicher Systeme und Bioökonomie
Die AG ISAS bearbeitet die Thememfelder Bioökonomie und Kreislaufwirtschaft im Kontext einer sozial-ökologischen Transformation. Dafür entwickeln wir Methoden der erweiterten Lebenszyklus- und Input/Output-Analyse. Wir untersuchen damit Produkte, Produktions- und Konsumptionssysteme und wollen bewerten, wie ein gutes Leben für alle innerhalb planetarer Grenzen gelingen kann.
AG CARMA - Carbon Management
Bei CARMA verstehen wir Kohlenstoffmanagement als eine systemische Herausforderung, die integrierte Lösungen über Technologien, Sektoren und Maßstabsebenen hinweg erfordert. Mit einem Fokus auf biomassebasierte Produktionssysteme und biologische CO₂-Entnahme (CDR) untersuchen wir, wie sich diese Ansätze zu einer nachhaltigen, integrierten Kohlenstoffmanagement-Strategie verbinden lassen – und damit lösungsorientierte Beiträge für eine klimaneutrale Gesellschaft leisten.
Ehemalige AG SABE - Systemanalyse der Bioökonomie
Die Arbeitsgruppe "Systemanalyse der Bioökonomie" (SABE) am Department für Bioenergie bestand bis 07/2025.