Dr. Reinhold Lehneis
Dr.-Ing., Dipl.-Berufspäd. (Univ.), Dipl.-Ing. (FH)
Kontakt
Department Bioenergie
Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung - UFZ
Permoserstr. 15
04318 Leipzig I Deutschland
in Kooperation mit:
Deutsches Biomasseforschungszentrum - DBFZTorgauer Straße 116
04347 Leipzig I Deutschland
Tel: 0341 2434-567Fax: 0341 2434-133

Beruflicher Werdegang
2020-2022 | Leiter der Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien am Department für Bioenergie am UFZ in Leipzig |
seit 2018 | Postdoc und Teamleiter im Bereich Energiesystemmodellierung und Energiewendemonitoring am Department für Bioenergie am UFZ in Leipzig |
2015-2018 | Projektleiter für optische Patchkabel und faserbasierte Weißlichtlaser bei der LASOS Lasertechnik GmbH in Jena |
2010-2015 |
Wissenschaftler und Entwicklungsingenieur im Bereich Faser- und Wellenleiterlaser am Institut für Angewandte Physik der Universität Jena Doktorarbeit: Pulse shortening of passively Q-switched microchip lasers |
2008-2010 | Fernstudium Lasertechnik am Institut für Materialwissenschaft und Werkstofftechnologie der Universität Jena |
2005-2010 | Projektkoordinator im Bereich Automobilelektronik bei der IST GmbH in Regensburg |
2001-2005 |
Berufspädagogikstudium an der Technischen Universität München Diplomarbeit: Konzeption und Erstellung von Kursmodulen zur Automatisierungstechnik für das TUMLab |
1996-2001 | Elektroingenieur in den Bereichen Automobilelektronik und Energietechnik bei der IST GmbH, OBAG und Siemens AG in Regensburg |
1992-1996 |
Elektrotechnikstudium an der Fachhochschule Regensburg Diplomarbeit: Systemtheoretische Behandlung totzeitbehafteter Regelkreise |
Projekte
Ausgewählte Publikationen
Inhalt:
Weiterführende Recherchen können Sie in unserem Publikationsverzeichnis durchführen.
2023 (1)
- Lehneis, R., Thrän, D. (2023):
Temporally and spatially resolved simulation of the wind power generation in Germany
Energies 16 (7), art. 3239
Volltext (DOI)
2022 (2)
- Lehneis, R., Manske, D., Schinkel, B., Thrän, D. (2022):
Spatiotemporal modeling of the electricity production from variable renewable energies in Germany
ISPRS Int. J. Geo-Inf. 11 (2), art. 90
Volltext (DOI) - Lehneis, R., Manske, D., Schinkel, B., Thrän, D. (2022):
Power generation from variable renewable energies (VRE), Final report (Project 9)
Helmholtz-Climate-Initiative: Final report 2022
Helmholtz-Klima-Initiative (HI-CAM), Berlin, p. 213 - 215
Volltext (URL)
2021 (1)
- Lehneis, R., Manske, D., Thrän, D. (2021):
Modeling of the German wind power production with high spatiotemporal resolution
ISPRS Int. J. Geo-Inf. 10 (2), art. 104
Volltext (DOI)
2020 (2)
- Lehneis, R., Manske, D., Schinkel, B., Thrän, D. (2020):
Modeling of the power generation from wind turbines with high spatial and temporal resolution
EGU General Assembly, EGU2020, Online, 4-8 May 2020
EGUsphere
Copernicus Publications, p. EGU2020-19913
Volltext (DOI) - Lehneis, R., Manske, D., Thrän, D. (2020):
Generation of spatiotemporally resolved power production data of PV systems in Germany
ISPRS Int. J. Geo-Inf. 9 (11), art. 621
Volltext (DOI)
2019 (1)
- Thrän, D., Lenz, V., Liebetrau, J., Krautkremer, B., Kneiske, T., Dreher, A., Wille-Haußmann, B., Dahmen, M., Shu, D.Y., Bau, U., Kolb, T., Graf, F., Köppel, W., Lehneis, R. (2019):
Flexibler Einsatz von KWK, BHKW und Biogas-Anlagen durch Informations- und Kommunikationstechnik
Die Energiewende - smart und digital : Jahrestagung 2018 des ForschungsVerbunds Erneuerbare Energien, 17. und 18. Oktober 2018, Umweltforum Berlin, Pufendorfstr. 11, 10249 Berlin
FVEE-Themen 2018
ForschungsVerbund Erneuerbare Energien (FVEE), Berlin, S. 35 - 40
Volltext (URL)