Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung - UFZ
  • DE
  • EN
    • Start
    • UFZ
    • Themenbereiche / Departments
    • Forschung
    • Transfer
    • Medien & Presse
    • Veranstaltungen
    • Karriere & Jobs
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Direktlinks
      • Leipziger KUBUS
      • Organisationsstruktur
      • Bibliothek
      • Graduiertenschule HIGRADE
      • Ausschreibungen & Vergaben
      • International Office
      • Familienbüro
      • Wissens- und Technologietransfer
    • Leichte Sprache
Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung - UFZ
  • Leichte Sprache
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Direktlinks
    • Leipziger KUBUS
    • Organisationsstruktur
    • Bibliothek
    • Graduiertenschule HIGRADE
    • Ausschreibungen & Vergaben
    • International Office
    • Familienbüro
    • Wissens- und Technologietransfer
    • DE
    • EN
  • Start
  • UFZ
    • Mission
    • Geschäftsführung
    • Nachhaltigkeit am UFZ
    • Organisationsstruktur
    • Stäbe und Administration
    • Gremien und Beauftragte
    • Bibliothek
    • UFZ-Förderverein
    • Alumni*ae
    • Ausschreibungen und Vergaben
    • Zahlen und Fakten
    • Standorte/Anfahrt
    • Übersicht Ansprechpersonen
  • Themenbereiche / Departments
    • Ökosysteme der Zukunft
    • Wasserressourcen und Umwelt
    • Chemikalien in der Umwelt
    • Umwelt- und Biotechnologie
    • Smarte Modelle und Monitoring
    • Umwelt und Gesellschaft
  • Forschung
    • Forschungsprogramm
    • Unser Forschungsprogramm 2021 - 2027
    • Integrationsplattformen
    • Nachhaltige Landnutzung für die Zukunft
    • Wasserressourcen
    • Ein gesunder Planet
    • Tapping Nature's Potential
    • Robuste Zukunftsbilder
    • Gesellschaftliche Nachhaltigkeitstransformationen
    • Querschnittsthemen
    • Klimaforschung
    • Bioökonomie
    • Energieforschung
    • Digitale Wissenschaftsprojekte
    • Wissenschaftliche Infrastrukturen
    • Experimentelle Plattformen & Observatorien
    • Technologieplattformen & Hightechlabore
    • Forschungsdatenmanagement
  • Transfer
    • Team
    • Technologietransfer
    • Wissenstransfer
    • Citizen Science
    • Umweltbildung
    • UFZ-Data Apps
    • UFZ-Journals
    • Transfer-News
  • Medien & Presse
    • Ansprechpersonen
    • Presse
    • Im Fokus
    • UmweltPerspektiven
    • UFZ-Chronik
    • Interviews/ Standpunkte/ Reportagen
    • Mediathek
    • Social Media
    • Expertendatenbank
    • Publikationen
  • Veranstaltungen
    • Kalender
    • Leipziger KUBUS
    • Populärwissenschaftliche Veranstaltungen
    • Wissenschaftliche Veranstaltungen
    • Abrechnung Reiseauslagen Gäste
  • Karriere & Jobs
    • Stellen
    • Zehn Gründe für das UFZ
    • Promotion / Graduiertenschule HIGRADE
    • Career Center für Postdocs
    • Schülerlabor
    • Ausbildung und Studium
    • Weiterbildung
  • Ökosysteme der Zukunft
  • Wasserressourcen und Umwelt
  • Chemikalien in der Umwelt
  • Umwelt- und Biotechnologie
    • Isotopenbiogeochemie
    • Solare Materialien
    • Technische Umweltchemie
    • Umweltbiotechnologie
    • Umweltmikrobiologie
      • Arbeitsgruppen
      • Mitarbeiter:innen
        • Maliheh Abdollahi Mirabadi
        • Nafi'u Abdulkadir
        • Flávio Baleeiro
        • Hannah Berreth
        • Carolin Bertelmann
        • Maria Bonatelli
        • Mahir Bozan
        • Felipe Borim Corrêa
        • Tim Arik Briol
        • Bruno Bühler
        • Katja Bühler
        • Antonis Chatzinotas
        • Micjel Chavez Morejon
        • Thanh Quynh Duong
        • Zhe Cheng
        • Jonas Coelho Kasmanas
        • Nawras Ghanem
        • Maria Greulich
        • Bruna Grosch Schroeder
        • Selina Hanisch
        • Hauke Harms
        • Falk Harnisch
        • Gerhard Hartmuth
        • Jinyao He
        • Konstanze Hild
        • Sonja Höhmann
        • Die Hu
        • Paniz Izadi
        • Stephanie Jurburg
        • René Kallies
        • Aykut Kaş
        • Sabine Kleinsteuber
        • Benjamin Korth
        • Jens Krömer
        • Bin Lai
        • Johannes Lambrecht
        • Claudius Lenz
        • Sara Lupacchini
        • Stefanía Magnúsdóttir
        • Thomas Maskow
        • Marie Muehe
        • Susann Müller
        • Kabiru Nata'ala Muhammad
        • Marcell Nikolausz
        • Ulisses Nunes da Rocha
        • Minmin Pan
        • Laura Pause
        • Aleksandra Pienkowska
        • Vincent Reilly-Schott
        • Katharina Röhring (geb. Neubert)
        • Sebastian Röther
        • Thore Rohwerder
        • Fátima Rojas Serrano
        • Diletta Sacco
        • João Saraiva
        • Christina Schäfer
        • Dietmar Schlosser
        • Hans Schneider
        • Yvonne Schößow
        • Daniel Spindler
        • Heike Sträuber
        • Jörg Toepel
        • Adrian Tüllinghoff
        • Marie Uksa
        • Gennuo Wang
        • Lukas Wick
        • Anja Worrich
        • Jianqi Yuan
        • Yiqing Zhang
      • Publikationen
      • TA-Kompetenzprofile
      • Stammsammlung
      • Stellen
    • Umwelt- und Biotechnologisches Zentrum (UBZ)
  • Smarte Modelle und Monitoring
  • Umwelt und Gesellschaft
  • Themenbereiche / Departments
  • Umwelt- und Biotechnologie
  • Umweltmikrobiologie
  • Mitarbeiter:innen
  • Sebastian Röther
.

Sebastian Röther

Tel.: +49-341-235 46 96
Mail: Sebastian Röther

Kontakt

Department Umweltmikrobiologie

Leiter:

Prof. Dr. Hauke Harms
hauke.harms@ufz.de

Sekretariat:
Nicole Naumann
Tel.: +49 341 235-1260
nicole.naumann@ufz.de

Permoserstraße 15 | 04318 Leipzig

  • Zugriffe: 30
  • geändert: 02.01.2023
  • Inhalt: Sebastian Röther
  • webmaster

UFZ


  • Mission
  • Geschäftsführung
  • Nachhaltigkeit am UFZ
  • Organisationsstruktur
  • Stäbe und Administration
  • Gremien und Beauftragte
  • Bibliothek
  • UFZ-Förderverein
  • Alumni*ae
  • Ausschreibungen und Vergaben
  • Zahlen und Fakten
  • Standorte/Anfahrt
  • Übersicht Ansprechpersonen

Themenbereiche / Departments


  • Ökosysteme der Zukunft
  • Wasserressourcen und Umwelt
  • Chemikalien in der Umwelt
  • Umwelt- und Biotechnologie
  • Smarte Modelle und Monitoring
  • Umwelt und Gesellschaft

Forschung


  • Unser Forschungsprogramm 2021 - 2027
  • Nachhaltige Landnutzung für die Zukunft
  • Wasserressourcen
  • Ein gesunder Planet
  • Tapping Nature's Potential
  • Robuste Zukunftsbilder
  • Gesellschaftliche Nachhaltigkeitstransformationen
  • Klimaforschung
  • Bioökonomie
  • Energieforschung
  • Digitale Wissenschaftsprojekte
  • Experimentelle Plattformen & Observatorien
  • Technologieplattformen & Hightechlabore
  • Forschungsdatenmanagement

Transfer


  • Team
  • Technologietransfer
  • Wissenstransfer
  • Citizen Science
  • Umweltbildung
  • UFZ-Data Apps
  • UFZ-Journals
  • Transfer-News

Medien & Presse


  • Ansprechpersonen
  • Presse
  • Im Fokus
  • UmweltPerspektiven
  • UFZ-Chronik
  • Interviews/ Standpunkte/ Reportagen
  • Mediathek
  • Social Media
  • Expertendatenbank
  • Publikationen

Veranstaltungen


  • Kalender
  • Leipziger KUBUS
  • Populärwissenschaftliche Veranstaltungen
  • Wissenschaftliche Veranstaltungen
  • Abrechnung Reiseauslagen Gäste

Karriere & Jobs


  • Stellen
  • Zehn Gründe für das UFZ
  • Promotion / Graduiertenschule HIGRADE
  • Career Center für Postdocs
  • Schülerlabor
  • Ausbildung und Studium
  • Weiterbildung

Das UFZ wird institutionell gefördert von:
Logo BMBF
Logo Freistaat Sachsen
Logo Land Sachsen-Anhalt

Mitglied von:
Logo Helmholtz Gemeinschaft
Mitglied von:
Logo PEER
Partner von:
Logo iDIV
Das UFZ ist validiert nach EMAS.
Logo EMAS
Mitglied von:
Logo Helmholtz Gemeinschaft
Mitglied von:
Logo PEER
Partner von:
Logo iDIV
Das UFZ ist validiert nach EMAS.
Logo EMAS
 

Einstellungen zum Datenschutz

Wir verwenden Cookies, die für die grundlegende Funktionalität unserer Website erforderlich sind, damit diese stetig für Sie optimiert und deren Nutzerfreundlichkeit verbessert werden kann. Darüber hinaus setzen wir das Webanalysetool Matomo ein, welches Daten anonymisiert trackt. Dadurch ist es uns möglich die Nutzung unserer Website statistisch auswerten. Ihre Einwilligung zur Nutzung von Matomo kann jederzeit über die Datenschutzerklärung widerrufen werden.