Leipziger Gründach Think Tank

Seit Mitte 2023 treffen sich regelmäßig Gründach-Forschende und –Interessierte aus Mitteldeutschland in Leipzig, um aktuelle Themen zu besprechen, neue Projekte zu konzipieren und das Gründachkolleg zu entwickeln. Die Treffen finden an unterschiedlichen Standorten in Leipzig statt, an denen Gründächer eine Rolle spielen. 

Aktuelle Themen im Leipziger Gründach Think Tank:

- Konzeption einer Broschüre zur Instandhaltung von Gründächern

- Begleitung studentischer Arbeiten zu Gründächern

- Konzeption des 6. Leipziger Gründachkollegs

- Aufbau des neuen Gründachs auf dem Gewandhaus zu Leipzig und dessen Ausstattung mit Messinstrumenten

Bisherige Produkte:

- das Modellgründach im Botanischen Garten

- Broschüre Die grüne Stadt

- das 5. Leipziger Gründachkolleg

- der 1. Mitteldeutsche Gründachtag

- Projekt FaGULab (Fahrgastunterstände Leipzig Reallabor: Untersuchung der Wirkung der Dachbegrünung Leipziger Fahrgastunterstände auf das Mikroklima und die Biodiversität sowie Entwicklung von Begrünungsstrategien in einem Reallabor)

Vertretene Institutionen und Unternehmen:

  • Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung GmbH - UFZ
  • Amt für Umweltschutz (AfU) der Stadt Leipzig 
  • Amt für Schule der Stadt Leipzig - Schulbiologiezentrum
  • Leipziger Wasserwerke
  • Universität Leipzig - Botanischer Garten
  • Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur - HTWK
  • Leibniz-Institut für Troposphärenforschung e.V. - TROPOS
  • Bildungs- und Demonstrationszentrum Dezentrale Infrastruktur - BDZ e.V.
  • ThINK - Thüringer Institut für Nachhaltigkeit und Klimaschutz GmbH
  • Zinco GmbH
  • Optigrün International AG
  • Garten- & Landschaftsbau Schilling GmbH
  • Hochschule Anhalt
Leipziger Gründach Think Tank zu Besuch im Technischen Rathaus
Gründach Think Tank bei MDR