AG "Biodiversität"
Studien zu Vitalität, Wuchsleistung und Sukzession kultivierter und spontaner Pflanzenbestände auf Gründächern sowie Bewertung ihrer Eignung für die Erfüllung klimatisch-ökologischer Anforderungen
Gemäß dem hydrologisch-klimatischen Schwerpunkt des Gesamtprojektes und unter Beachtung von Naturschutzaspekten sollen einerseits bereits in Anwendung befindliche Dachbepflanzungen evaluiert, andererseits neue Bepflanzungstypen auf ihre Eignung getestet werden.
Ziel ist die Ermittlung von nach Möglichkeit heimischen, artenreichen, produktiven, stabilen und in der Pflege extensiven Pflanzenbeständen, die eine gute Leistungsfähigkeit hinsichtlich Transpiration und Immissionsminderung besitzen. Im genannten Kontext werden Wuchsleistung, Reproduktion und Ausbreitungsfähigkeit von ausgebrachten Pflanzen untersucht sowie die Spontanvegetation einschließlich der Moose ermittelt und bewertet.
Des Weiteren werden vergleichende Studien zum Einfluss von Pflegemaßnahmen durchgeführt. Die genannten Untersuchungen werden auf dem UFZ-Forschungsgründach mit einem Sumpfpflanzenbereich sowie auf Gründächern der Stadt Leipzig durchgeführt.
AG-Leitung:
Universität Leipzig, Institut für Biologie, AG Molekulare Evolution und Systematik der Pflanzen